![]() |
#676
|
|||
|
|||
![]()
Na wenn er 90 Km vom Keser entfernt ist, dann müssens ja mindestens 600 Km zum Bodensee sein....nebenbei, für einen guten Service fahre ich gerne ein paar Km!!
Beim Keser würde ich mittlerweile noch nicht mal mehr auf die homepage gehen....(bin auch damals auf seine günstigen Preise reingefallen)....gibt aber echt nette und hilfsbereite....auf jeden Fall hier im Süden!!
__________________
Gruß, Olaf |
#677
|
||||
|
||||
![]()
Weil ein Bild gewünscht wurde ... Bitte schön. Gaaaaaanz aktuell!
__________________
------------------------- Grüße aus Eltville am Rhein, Stephan ![]()
|
#678
|
||||
|
||||
![]() ![]() Ich würde gerne noch mal die Frage aufgreifen ob jemand Erfahrung mit Smartcraft, Plotter und so weiter hat. Gibt es jemanden der diese Technik in seinem Boot bereits installiert hat, ich meine natürlich speziell bei dem 4,5 Liter Motor vielen Dank für die Hilfe ![]() |
#679
|
|||
|
|||
![]()
Dass kann und sollte dir jeder Mercruiser Händler erklären können
er benötigt deine Motornummer um nach zu schauen was installiert ist (genau) und der Rest ist easy |
#680
|
||||
|
||||
![]() ![]() Letztlich leidet natürlich der Service darunter, wenn ich mir vorstelle ich müsste dort arbeiten und weiß dass fast jedes Boot was ich ausliefere irgendwo einen Fehler hat. Fürchterlich, ich hatte Angst. |
#681
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#682
|
||||
|
||||
![]()
@ronnzi
ich habe mir den Mercmonitor ECO einbauen lassen, hierfür wurde ein Smartcraftkabel eingezogen um meine Motordaten auszulesen. Was möchtest du dazu wissen? Schau mal auf Seite 30 Beitrag 587
__________________
Schöne Grüße Frank Geändert von Bayliner 2052 (14.09.2016 um 22:06 Uhr) |
#683
|
||||
|
||||
![]()
Die raue See rund um Rab hat meine 742 nicht so ganz verkraftet
![]() ![]()
__________________
Schöne Grüße Frank
|
#684
|
||||
|
||||
![]()
Oje, böser Riss, hattest du Wassereinbruch?
__________________
LG Michael |
#685
|
||||
|
||||
![]()
Nein - gibt da kein Problem - ist nur ärgerlich - hab ich auch erst zuhause beim Reinigen gesehen.
__________________
Schöne Grüße Frank |
#686
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eine bessere Integration der Kühlbox habe ich aus den Fotos jetzt nicht rausgesehen, was meinst du damit?
__________________
LG Michael |
#687
|
||||
|
||||
![]()
Danke, habe mir nun auch den Grillaufsatz bestellt, werde nächsten Urlaub auch mal an Bord kochen und meine Feuerbedenken überwinden (Grillen auf 120l Benzin
![]() Habe bisher immer mit Fertiggriller am Ufer gegrillt, aber die haben zuwenig Power. Kompressorkühlbox will ich auch noch kaufen. Bin aber unschlüssig ob Waeco CFX-18 oder 26. Was meint ihr? Ich denke die 26er, weil moderner.
__________________
LG Michael
|
#688
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mein Problem: es gibt im gesamten Kabelbaum keinen Smartcraft Abgang (10 poliger Stecker) um z.b. eine Junctionbox oder aber auch Imstrumente die Smartcraft fähig sind anzuschliessen. Bei mir gibt es nur einen Smartcraft Abgang direkt an der Vorderseite des Motors mit einem roten Terminator belegt. Die Frage: soll hier ein kabel bis zu den Instrumenten gelegt werden und warum ist ab Werk sowas nicht vorgesehen, der Trend geht doch zur Digitalen Information, oder ist das nur Deutschland so? Warum haben nur wir analoge Anzeigen obwohl heute überall Smartcraftanzeigen verbaut werden. Evtl. Kannst du ein Foto vom anschluss im Motor machen falls es bei dir so ist. Danke ![]() |
#689
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das einzige neue daran ist, daß sie jetzt in Europa als Cuddy angeboten werden wird. Geh mal in Youtube und gib "Bayliner VR5" ein. Da wirst Du verschiedene Testberichte über die VR5 (Bowrider) finden. Da ist der Cockpitbereich mit den Staumöglichkeiten, der an der "neuen" VR5 identisch ist, gut beschrieben.
__________________
------------------------- Grüße aus Eltville am Rhein, Stephan ![]() |
#690
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
SG Will
|
#691
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() hast du eine Vorstellung wie/wo das passiert sein könnte? bin mit meiner 642 auch um Rab unterwegs ![]()
__________________
Gruß Stefan |
#692
|
||||
|
||||
![]()
ich hatte heuer das Problem, dass scheinbar (oder auch nicht) meine Batterien langsam abnippeln ...zeigen beide knapp unter 11 Volt an.
Kann den Motor aber problemlos mit Batterie 1 oder 2 als auch 1+2 starten. Das einzigste wo es sich bemerkbar macht ist an meiner Waeco Kompressorkühlbox. Ich schätze die hat eine Schutzeinrichtung falls die Spannung unter einen bestimmten Bereich geht, dass sie sich ausschaltet. Bei laufendem Motor lief die Waeco nämlich tadellos. Meine größere Frage ist, warum springt der Motor mit der Spannung überhaupt noch an? Braucht der nicht mehr als ~10,8 V? Batterien liefen jetzt die dritte Saison, Boot ist demnach 2,5 Jahre alt. Ich hoffe das war verständlich genug geschrieben ![]()
__________________
Gruß Stefan |
#693
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Diese Spannung ist nur ein Richtwert. Mein Boot hab ich auch schon mit 10,2V starten können. Einfach mal direkt an den Batteriepolen messen. Ein Batterietestgerät das die Batterie mit >100A belastet bringt Klarheit über den Zustand der Batterie (macht ne Autowerkstatt in wenigen Sekunden). Kann sein das die Batterien platt sind, muss aber nicht. Meine 165AH Batterie ist nun schon seit 2011 drinnen. Ein einfahcer Test ist auch ob die Batterien Ladung annehmen. Wenn diese jetzt knapp 11V haben und nach einer Nacht am Ladegerät oder 1h Fahrt ist immer noch nicht wesentlich mehr, dann sind sie Platt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#694
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Schöne Grüße Frank |
#695
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Anzeige im Cockpit zeigt so ca 10V an, die Kühlbox blinkt wegen Unterspannung und steigt aus ... Motor läßt sich aber anstandslos starten. Muß mal mit dem Multimeter dran gehen, wenn ich es mal wieder sehe.
__________________
------------------------- Grüße aus Eltville am Rhein, Stephan ![]() |
#696
|
||||
|
||||
![]()
ich war vor Pfingsten beim Kundendienst, da sagten Sie mir schon, dass die eine quasi platt ist ich sollte es allerdings nochmal probieren, vielleicht fängt diese sich nochmal aber die Chancen dazu sind fast 0 ...
und wie schon gesagt, Motor startet, Kompressorkühlbox arbeitet nur bei laufender Maschine aber interessant, dass du Stephan selbiges "Problem" hast ;)
__________________
Gruß Stefan |
#697
|
|||
|
|||
![]()
Hab ja nur eine Batterie verbaut, aber wenn das Boot in der Halle steht hängt immer ein CTEC Erhaltungsladegerät dran. Ladet ihr eure Batterien offt genug über Landstrom oder nur über Lichtmaschine? Letztere dürfte wahrscheinlich bei zwei Batterien an ihre Grenzen kommen auch bedingt durch die Motorlaufzeit die ja nicht über Stunden geht.
Gruß Roland |
#698
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dass die Lichtmaschiene an ihre Grenzen kommt hängt immer davon ab 1. Wie groß die Batteriebank ist 2. wie leer diese ist 3. wie Stark die Lichtmaschiene 4 wie lange die Fahrt. Grundsätzlich kann man sagen das jeder eimer Voll wird auch wenn der Wasserhahn nur tropft. Eine Lichtmashcine bringt meist ein vielfaches an Ladestrom von einem Ladegerät. Mein Ladegerät brint 10 A die Lichtmschine 70 A Ich habe eine 165AH batterie und nach der Faustformel kann man ca 70% der Kapazität verbrauchen. Wenn ich also 100AH verbraucht habe braucht mein Ladegerät 10h (1 Nacht) am Landstrom oder 1,5h Reine Fahrtzeit in Gleitfahrt. Ich werde diesen winter meine Bank mit einer weiteren 165AH batterie verdopllen. Als reserve habe ich ja noch die 75AH batterie um im Notfall den Motor noch zu starten.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#699
|
||||
|
||||
![]()
Da die Fahrtzeiten ja recht gering gegenüber den Badezeiten ist hatte ich mich für einen Sterling Laderegler entschieden und ich bin nicht enttäuscht. Das Ding will ich nicht mehr missen. Ich habe 2 Batt. verbaut und auch die Leitungen so verbaut das eine Trennung Motor -Verbrauch stattfindet. Nach dem Motorstopp werden die Batterien durch ein Relais getrennt. Für Batterien die Platt zu sein scheinen gibt es einen Baustein der sie wieder FIT macht. Diesen habe ich an der Komfortbatterie in meinem SL der die Kappazität von 50% wieder auf 85% gebracht hat. LINK dafür kommt per PN
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#700
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt haben wir auch das Video von der neuen Bayliner VR5 Cuddy online:
https://youtu.be/33GWoP0nAS8 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Der Thread für Bavaria Eigner | Bernhard6 | Allgemeines zum Boot | 1639 | 12.02.2025 12:59 |
Thread für Maxum Eigner oder welche die es werden wollen | santhos | Allgemeines zum Boot | 1675 | 10.02.2025 16:52 |
Der Sealine Thread für alle Sealine Eigner und Fans | hilgoli | Allgemeines zum Boot | 1437 | 04.09.2024 17:58 |
Der Princess Thread für alle Princess Eigner und Fans | Klabu | Allgemeines zum Boot | 256 | 16.06.2024 19:59 |
Thread für alle Chris Craft Eigner | Bastler | Allgemeines zum Boot | 7 | 21.03.2021 11:38 |