boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 92Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 92 von 92
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 08.03.2016, 06:47
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.343
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.042 Danke in 1.017 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von dapalu Beitrag anzeigen
Okay, ..........fahre angeln.
Am 26ten geht es los.
Gruß
Luca
Über eine Rückmeldung würden wir uns sehr freuen
Kannst ja mal testen was dein Boot mit dir alleine läuft
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 08.03.2016, 08:12
dapalu dapalu ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Im Harz
Beiträge: 70
Boot: Hille Roda 16
25 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Mach ich auf alle Fälle!
Wird rumexperimentiert, mit mir alleine, zu zweit, zu dritt.
Gewicht mal hier mal da. Bin selber sehr gespannt.
Melde mich, wenn ich wieder da bin ;)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 08.03.2016, 08:52
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.197
Boot: Volksyacht Fishermen
45.075 Danke in 16.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maasmann25 Beitrag anzeigen
Ob die Geschwindigkeit erreicht wird hängt
Dan nur von Gewicht und Leistung ab .Lässt sich meines Wissens nicht mit Formel
berechnen.
Zitat:
Zitat von VEGA499 Beitrag anzeigen
Moin Uli, lern rechnen und Sabbel nicht son Zeug wovon du keine Ahnung hast. Es lässt sich alles berechnen.
Ich habt ja beide Recht , wobei VEGAs Ton voll daneben liegt.

Logisch kann man alles pysikalische berechnen, aber nicht mit einer so simplen Formel allgemeingültig.
Diese Formel erzielt einen Näherungswert, mit dem man aber recht gut arbeiten kann.
Das Design des Unterwasserschiffs spielt auch eine Rolle.
Das Gewicht ist nach meinem Verständnis unwichtig für die Rumpfgeschwindigkeit und wird nur für die Einschätzung der benötigten Leistung eine Rolle.
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 08.03.2016, 10:17
Benutzerbild von jolante
jolante jolante ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2015
Ort: Haren
Beiträge: 159
Boot: Stahlkajütboot
84 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Weiß jemand, wofür die Platten hinten am Boot sind? Würde mich über eine Antwort freuen...
__________________
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 08.03.2016, 11:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.779
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.813 Danke in 21.058 Beiträgen
Standard

Trimmklappen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 08.03.2016, 11:42
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Nicht wirklich Klappen! Sondern Statische Trimmung.
Wird der Hersteller zur Verbesserung der Stabilität im Wasser dran geschweißt haben.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 08.03.2016, 11:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.779
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.813 Danke in 21.058 Beiträgen
Standard

oder einfach zur Rumpfverlängerung und damit Erhöhung der Rumpfgeschwindigkeit.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 08.03.2016, 12:27
Benutzerbild von jolante
jolante jolante ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2015
Ort: Haren
Beiträge: 159
Boot: Stahlkajütboot
84 Danke in 40 Beiträgen
Standard

oder einfach zur Rumpfverlängerung und damit Erhöhung der Rumpfgeschwindigkeit.

Ja danke, das hatte ich vermutet.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 08.03.2016, 18:01
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.855 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Interessante Diskussion hier. Allerdings - in Anbetracht der Ausgangsfrage:

Zitat:
Zitat von dapalu Beitrag anzeigen
Kennt jemand die Rumpfgeschwindigkeit einer Hille Roda 16 ?
- leicht am Thema vorbeimanövriert.

Die Hille Roda 16 ist ja wohl unbestritten ein Gleiter.

Die klassische Formel für die Rumpfgeschwindigkeit bezieht sich aber auf Verdränger.

Die Rumpf- oder besser Höchstgeschwindigkeit eines Gleiters liegt da, wo die Leistung an der Schraube durch Wasser-, Luft- und Appendagewiderstand aufgezehrt wird.

Theoretisch könnte man auch ein Space-Shuttle Triebwerk an das gute Stück schrauben und dann die Schallmauer durchbrechen.

Wenn man für Gleiter halbwegs brauchbare Werte herbeikalkulieren möchte, dann wäre z.B. das Modell von Savitsky heranzuziehen.

Näherungsweise gibt's auch entsprechende Tabellen:

__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 08.03.2016, 18:41
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 839
Boot: Spitfire
602 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
Die Rumpf- oder besser Höchstgeschwindigkeit eines Gleiters liegt da, wo die Leistung an der Schraube durch Wasser-, Luft- und Appendagewiderstand aufgezehrt wird.

...

Wenn man für Gleiter halbwegs brauchbare Werte herbeikalkulieren möchte, dann wäre z.B. das Modell von Savitsky heranzuziehen.

du hast wohl vergessen, dass Savitsky nur im Full Planing Regime brauchbare Werte liefert

Über den Hump Drag und/oder Pre-Planing Regime sagt es leider garnichts aus, und bei 800kg Boot mit 15PS bezweifle ich, dass es darüber hinaus kommt

Daher ist der Ansatz mit Rumpfgeschwindigkeit grundsätzlich schon passender, obwohl eine allzu verbissene Interpretation der Ergebnisse mit Fn=0.4 auch eher daneben ist...
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 08.03.2016, 18:41
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.197
Boot: Volksyacht Fishermen
45.075 Danke in 16.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
Interessante Diskussion hier. Allerdings - in Anbetracht der Ausgangsfrage:



- leicht am Thema vorbeimanövriert.

Die Hille Roda 16 ist ja wohl unbestritten ein Gleiter.

Die klassische Formel für die Rumpfgeschwindigkeit bezieht sich aber auf Verdränger.
Hast du auch gelesen, daß da ein 15 PS Motor dran hängt?
In Verdrängerfahrt bekommst du auch bei einem Gleiter brauchbare Werte mit der Formel.
Zumindest bei meinem Gleiter kann ich das aus Erfahrung bestätigen.
Der einzige Unterschied ist, du kannst die Rumpfgeschwindigkeit weiter überschreiten, auch wenn du nicht ns gleiten kommst.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 08.03.2016, 18:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.779
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.813 Danke in 21.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Hast du auch gelesen, daß da ein 15 PS Motor dran hängt?
In Verdrängerfahrt bekommst du auch bei einem Gleiter brauchbare Werte mit der Formel.
Zumindest bei meinem Gleiter kann ich das aus Erfahrung bestätigen.
Der einzige Unterschied ist, du kannst die Rumpfgeschwindigkeit weiter überschreiten, auch wenn du nicht ns gleiten kommst.
Das Boot ist 4,75m lang. Wenn dies die Wasserlinie ist, dann ist dir Rumpfgeschwindigkeit theoretisch ca 5kn.
Alles was der 15 PS Quirl meh an Geschwindigkeit rausholt ist oberhalb der Rumpfgeschwindigkeit.
Ob es dieser SChaft das Boot ins gleiten zu bekommen kann ich nicht sagen, bezweifle es aber mal.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 08.03.2016, 18:57
dapalu dapalu ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Im Harz
Beiträge: 70
Boot: Hille Roda 16
25 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Ins gleiten kommt die Hille Roda 16 erst so ab 30 PS (dann aber nur alleine und kaum Gewicht an Bord)
Vernünftige Gleitfahrt soll erst so ab 40, besser 50 PS möglich sein.

Ich hoffe mal, dass ich vll alleine so um die 18km/h schaffe, das wäre super.
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 08.03.2016, 20:26
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.855 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Hast du auch gelesen, daß da ein 15 PS Motor dran hängt?
In Verdrängerfahrt bekommst du auch bei einem Gleiter brauchbare Werte mit der Formel.
Zumindest bei meinem Gleiter kann ich das aus Erfahrung bestätigen.
Der einzige Unterschied ist, du kannst die Rumpfgeschwindigkeit weiter überschreiten, auch wenn du nicht ns gleiten kommst.
Welche brauchbaren Werte?
Meines Wissens ist die Leistung als Parameter in der Rumpfgeschwindigkeit nicht präsent. Ob die nun mit 4PS, 15PS oder 750PS erreicht wird, bleibt also offen.

Zitat:
Zitat von simon-2 Beitrag anzeigen
Daher ist der Ansatz mit Rumpfgeschwindigkeit grundsätzlich schon passender, obwohl eine allzu verbissene Interpretation der Ergebnisse mit Fn=0.4 auch eher daneben ist...
Und genau da liegt ja auch schon der Hund begraben.

Wenn wir als Definition für Gleiten mal ein S/L von 2,5 heranziehen (OK... langsames gleiten), dann bräuchten wir bei der Hille theoretisch 10 kn, um in die Gleitphase zu kommen. Bei 12kn hätten wir schon ein S/L von 3.

Mein Gefühl sagt mir mal, dass die 15PS sicher ausreichen, um näher an die 10kn heranzukommen, als irgendwo bei 5 herumzugurken.

Ergo... Das ganze Rumpfgeschwindigkeitsherumgetue ist hier reiner Tinnef. Sorry.
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 08.03.2016, 21:10
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.197
Boot: Volksyacht Fishermen
45.075 Danke in 16.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
Welche brauchbaren Werte?
Meines Wissens ist die Leistung als Parameter in der Rumpfgeschwindigkeit nicht präsent. Ob die nun mit 4PS, 15PS oder 750PS erreicht wird, bleibt also offen.
Du hast ja selbst schon geschrieben:
Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
Die klassische Formel für die Rumpfgeschwindigkeit bezieht sich aber auf Verdränger.
Da einzige mit dem ich nicht einverstanden war, ist daß du Verdränger anstatt Verdrängerfahrt geschrieben hast.
Daß die Leistung bei der Formel für Verdrängerfahrt vorkommt hab ich auch nie geschrieben.

Aber du kamst mit einer Methode für Gleiterrümpfe in Gleitfahrt um die Ecke und hast das damit begründet, daß es schließlich ein Gleiterrumpf wäre.
Hier kommt dann die Leistung ins Spiel.

Ich weiß gerade nicht, auf was du hinauswillst ......
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 08.03.2016, 21:19
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.855 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich weiß gerade nicht, auf was du hinauswillst ......
...und ich weiß bis hierher immer noch nicht, welche bahnbrechende Erkenntnis wir in diesem konkreten Fall mit der Rumpfgeschwindigkeit gewinnen

Was soll's... Der TE möge am besten einen ordentlichen Motor dranhängen und dann einfach

G-L-E-I-T-E-N
__________________
Cheers, Ingo

Geändert von Shearline (08.03.2016 um 21:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 08.03.2016, 21:45
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 839
Boot: Spitfire
602 Danke in 343 Beiträgen
Standard

ist ja mal wieder eine rege Diskussion geworden

um zur Praxis zurückzukehren:
egal, wie hoch nun der tatsächliche Topspeed liegt- mit dem würde ich keinesfalls Touren planen.
Das wirst du auch selbst merken, wenn du mal gefahren bist:
mit relativ wenig Gas wirst du eine vernünftige Geschwindigkeit erreichen, und die wird wohl ungefähr in der Nähe der "Rumpfgeschwindigkeit" mit Fn=0.4 liegen (siehe Formeln).
Wenn du mehr Gas gibst, wirst du zwar ein paar kmh/Knoten schneller, ABER es macht absolut keinen Spaß und ist auch nicht sinnvoll. Der Spritverbrauch steigt ins Unermessliche, der Motor wird gequält (wird sich auf Dauer auch in der Lebensdauer bemerkbar machen ), ist viel lauter, das Heck gräbt sich tief ein, vielleicht bekommst du sogar Spritzwasser ab... und das Steuern wird auch nervig.
Wenn du das 10 Minuten gemacht hast, wirst du freiwillig Gas zurücknehmen

Also mal ausprobieren, mit dem Gas so spielen, dass es noch "angenehm" ist, Geschwindigkeit messen, und dann weißt du, womit du planen kannst...
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 08.03.2016, 23:01
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von simon-2 Beitrag anzeigen
ist ja mal wieder eine rege Diskussion geworden

um zur Praxis zurückzukehren:
egal, wie hoch nun der tatsächliche Topspeed liegt- mit dem würde ich keinesfalls Touren planen.
Das wirst du auch selbst merken, wenn du mal gefahren bist:
mit relativ wenig Gas wirst du eine vernünftige Geschwindigkeit erreichen, und die wird wohl ungefähr in der Nähe der "Rumpfgeschwindigkeit" mit Fn=0.4 liegen (siehe Formeln).
Wenn du mehr Gas gibst, wirst du zwar ein paar kmh/Knoten schneller, ABER es macht absolut keinen Spaß und ist auch nicht sinnvoll. Der Spritverbrauch steigt ins Unermessliche, der Motor wird gequält (wird sich auf Dauer auch in der Lebensdauer bemerkbar machen ), ist viel lauter, das Heck gräbt sich tief ein, vielleicht bekommst du sogar Spritzwasser ab... und das Steuern wird auch nervig.
Wenn du das 10 Minuten gemacht hast, wirst du freiwillig Gas zurücknehmen

Also mal ausprobieren, mit dem Gas so spielen, dass es noch "angenehm" ist, Geschwindigkeit messen, und dann weißt du, womit du planen kannst...
sehe ich auch so, darum hatte ich das ja schon in Beitrag 11 geschrieben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 09.03.2016, 08:02
Benutzerbild von jolante
jolante jolante ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2015
Ort: Haren
Beiträge: 159
Boot: Stahlkajütboot
84 Danke in 40 Beiträgen
Standard

moin,moin. Jetzt mal eine dumme Frage, wie sieht ein Gleiter aus und wie ein Verdränger??
__________________
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 09.03.2016, 09:26
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.790
1.144 Danke in 658 Beiträgen
Standard

Moin,

hier ist ja was los....

am Besten hier runterladen und nachlesen.
Ist alles super beschrieben.

https://www.boote-forum.de/showthrea...ghlight=baader

Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 09.03.2016, 09:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.779
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.813 Danke in 21.058 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jolante Beitrag anzeigen
moin,moin. Jetzt mal eine dumme Frage, wie sieht ein Gleiter aus und wie ein Verdränger??
Den Unterschied lernt man ja eigentlich beim Führerschein.

https://de.wikipedia.org/wiki/Verdr%...er_und_Gleiter
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 09.03.2016, 12:47
Benutzerbild von jolante
jolante jolante ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2015
Ort: Haren
Beiträge: 159
Boot: Stahlkajütboot
84 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Den Unterschied lernt man ja eigentlich beim Führerschein.

https://de.wikipedia.org/wiki/Verdr%...er_und_Gleiter
Den hab ich leider noch nicht. Möchte ihn aber dieses Jahr noch machen.

Habe bei Wiki reingesehen. Da stehen dann Verdränger, spezieller Rumpf, aber nicht welcher... Gleiter, spezieller Rumpf, aber nicht welcher...
__________________
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 09.03.2016, 12:49
Benutzerbild von jolante
jolante jolante ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2015
Ort: Haren
Beiträge: 159
Boot: Stahlkajütboot
84 Danke in 40 Beiträgen
Standard

was ist unser Boot denn?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0993.jpg
Hits:	114
Größe:	77,9 KB
ID:	686515  
__________________
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 09.03.2016, 12:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.779
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.813 Danke in 21.058 Beiträgen
Standard

Würde sagen Gleiter
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 09.03.2016, 12:59
Benutzerbild von jolante
jolante jolante ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2015
Ort: Haren
Beiträge: 159
Boot: Stahlkajütboot
84 Danke in 40 Beiträgen
Standard

oh, das wäre ja noch was. Bin davon ausgegangen (wiegt 2,5t) es ist ein Verdränger
__________________
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 92Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 92 von 92



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neu oder doch gebraucht kaufen. Ich bin total verwirrt.... MadRat Allgemeines zum Boot 14 21.06.2011 09:55
Propeller ... ich bin verwirrt?! Start_Driver Motoren und Antriebstechnik 8 14.03.2011 10:50
Flagge am Boot? Verwirrt.... Nexus21 Allgemeines zum Boot 14 08.06.2010 20:09
Ich bin verwirrt.... VirginWood Kein Boot 26 19.03.2010 23:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.