![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Mensch hier ist ja was Los. Vielen dank für die Zahlreichen Tipps & Antworten. Im Prinzip gehts bei mir nur um die Einbau/Einbau Ort Möglichkeiten. Ob nun Passiv oder Aktiv ist mir Rille! ![]() Preis spielt natürlich auch eine Rolle, da punktet das Aktiv System auch. Also Gedämpter Motorraum fällt weg. Rückbank fällt auch weg, wegen dem kleinem Loch in der Mitte. Da passen keine 4-5 Kabel für ein Aktiv System rein. http://www.bilder-upload.eu/show.php...1458486305.jpg Würde nur eine Passiv Bassbox reinbassen, das müsste aber angefertigt werden. Holz geht nicht wegen den Rundungen. müsste also GFK sein. Viel Arbeit. Ein Aktiv System an der Wand anhängen oder über Kopf geht auch nicht. Wurde ja hier schon gesagt. Dann hab ich Hinter dem Cockpit im Bowbereich ein Fach. ![]() Da würde diese kleiner Pioneer TS-WX120A - 20x13 cm Reinpassen. Ist direckt Hinterm Lenkrad und ich kann ihn ins Fach reinlegen. Das Problem ist, das genau dadrüber die Scheibe/Scheibenrahmen lang läuft. Macht das Sinn ? Mfg Basti |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Kurze Zwischenfrage:
Was sprach gegen diesen Aktiv-Sub für unter die Rückbank? Müsste laut deinen Maßen passen, hat hier ganz gute Erfahrungen und die drei Kabel zu verlegen ist ja kein Akt. ![]()
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Ja stimmt der hat mehr Power.
Ich werde mal morgen messen ob ich die Kabel durch das Loch Kriege. Was mir noch gedanken macht. Ist die Breite mit 35 cm würd das ganz eng. http://www.bilder-upload.eu/show.php...1458486478.jpg Mfg Basti |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Ja würde sich irgendwie anbieten, deswegen habe ich nochmal nachgefragt.
Allerdings solltest du echt zusehen, dass du den für nicht mehr als 150€ kaufst, teilweise werden da bis zu 250€ gebraucht (!) für aufgerufen. ![]() Für 250€ stellst du mit einer gebrauchten Endstufe und gebrauchtem Passiv-Sub Dinge auf die Beine, von denen dieser Kollege bassmäßig nicht einmal träumen kann. Nicht dass das zu deinem Radio und den Lautsprechern passen würde, ich meine bloß, nicht zu viel Geld in die Aktiv-Geschichte stecken, es bleibt mehr eine Bassunterstützung, mal mehr und mal weniger gut. Kannst du das Loch nicht einfach ein wenig größer bohren? Andererseits kommt der flache Aktivsub mit 2,5er Leitungen aus, selbst wenn du 4mm2 legst, ist das Chinchkabel ja noch dicker. Könnte also passen mit deinem Löchlein da. |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Danke danke.
Ich weiss das passiv besser ist. Und wenn man es macht dann macht man es richtig. wenn ich wüsste wie ich schnell die Rückbank ausformen kann. So das da eine Maßgeschneiderte Bassbox reinpasst. Und welche Boxen teller ich verbauen müsste, dann würd ich ja auf Passiv wechseln. Und mir das Bauen. Dann wäre das nicht so ein Pfusch sondern was Ordentliches. Ich habe Angst das ich das Aktiv system später bereue. Mfg Basti |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Weshalb ich mich letztendlich für die passive Variante (4 Kanal Verstärker, gutes Frontsystem, Passiv Sub) entschieden habe, in meiner ersten Antwort hatte ich es angedeutet, ist die Tatsache, dass schnell der Wunsch nach mehr aufkommen wird.
![]() Hast du den Aktiv-Sub drin zu liegen, ist das Klangbild richtig schön abgerundet, voluminös und der Bass drückt ganz angenehm, aber irgendwie kommen die Lautsprecher bei höherer Lautstärke nicht mehr mit, das verzerrt etc. Was nun? Bessere Lautsprecher? Kann helfen, aber trotzdem liefert das Radio nur 7-12W RMS. Ein besseres Radio? Teuer und ändert nicht viel, dann sind es eben 18W RMS pro Kanal. Letztendlich landet man dann bei einer Endstufe für die Lautsprecher, da hätte man auch direkt eine kaufen können, die auch den Subwoofer versorgt. Denn passive Subwoofer sind teils deutlich günstiger als aktive, liefern aber wesentlich mehr ab, wenn die eingesetzte Endstufe stimmt. Entscheidend für einen guten Klang ist aber eben letztendlich nicht nur der Frequenzbereich unter 200 Hertz, gute TMT und HT mit entsprechender Versorgung machen's aus. Ob das jetzt tatsächlich so kommt, man weiß es nicht, hängt von den eigenen Vorlieben ab, unwahrscheinlich ist es aber nicht. ![]() ![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal ein bisschen gegoogelt.
Um eine Bassbox zubauen. Müsste ich die ganze Rückbank Mulde/Wanne mir Klebeband auskleiden. Dann mit Gfk matten überziehen. Dann oben die Holzplatte mit den Basstellern fest laminieren. Aber welche Bassteller und Endstufe müsste ich kaufen ? Und wie teuer wird der ganze spass mit Endstufe? Eine 6 Kanal Endstufe wäre mir lieber. Zwecks lautsprecher am Wakeboardtower. Mfg Basti |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
was spricht dagegen den vorne in die Spitze zu setzen? Sollte dort etwas leichter zu bauen sein und klanglich kein Unterschied.
__________________
Tim Grüße von der Elbe ![]() |
#59
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() (Quelle: klick) Vielleicht kann der TE ja mal ein paar Bilder vom Inneren des Bootes einstellen, bei denen man einen Überblick bekommt und mögliche Einbauorte sieht, Nahaufnahmen aus ungewöhnlichen Winkeln sind für Außenstehende nämlich schwer zu interpretieren. ![]() Als Tipp: Wenn man die Bilder mit picr.de hochlädt, erhält man direkt den fertigen Code zum Einfügen und kann die Text und Bilder in den Beiträgen gut strukturieren, ohne dass neue Tabs geöffnet werden müssen. ![]()
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Das stimmt natürlich, der Art gewölbte Subwoofer sind schwer zu bekommen
![]()
__________________
Tim Grüße von der Elbe ![]() |
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Genau das dachte ich auch, wenn dann würde ich den in die Beifahrerseite setzen, ich hätte keine Lust genau vor meinem Subwoofer zu sitzen... ![]() ![]() |
#62
|
|||
|
|||
![]()
ich überlege mir auch schon einige Zeit mein Boot Soundtechnisch aufzurüsten. Was mich noch interessieren würde ist der Stromverbrauch solcher Anlagen. Reicht eine Batterieladung für einen Nachmittag ohne laufenden Motor ?
|
#63
|
|||
|
|||
![]()
Klar, die Batterie muss nur entsprechend dimensioniert sein...
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#64
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
80a sollten aber locker reichen für alles. Aber auf jeden Fall eine Starter und eine Verbraucherbatterie dann einbauen
__________________
Tim Grüße von der Elbe ![]() |
#65
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei einer max. Aufnahme von z.B. 1000W nutzt du vielleicht 20% wenn du in der Bucht liegst, also 200W. Das wären dann rund 17A die die Anlage zieht, je nach Batterie kannst du dann dementsprechend lange Musik hören. Ich würde auch zu einer Zweitbatterie raten, dann brauchst du nicht befürchten, dass dir der Motor nicht mehr anspringt. ![]() |
#66
|
||||
|
||||
![]() |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin nach wie vor dafür den in die Wand vom Fußraum zu bauen.
__________________
Tim Grüße von der Elbe ![]() |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Ja ich bin auch schon am überlegen.
Ich stelle mich auf Passiv ein. also erstmal eine Endstufe besorgen. Jetzt hab ich die ETON PA 4506 mit 6 Kanäle ins Auge gefasst. Und dann bau ich den Subwoofer (Teller) vorne unterm Cockpit ein. Oder Baue mir eine Kiste unter der Sitzbank. Meine Wahl fiel für das passiv system weil es einfach mehr bringt und ich kann später noch 2 Boxen an dem Tower anbringen. Mich würde noch zusätzlich Interessieren. Was für Subwoofer (Boxenteller) Empfehlenswert sind für den Eigenbau ? Mfg |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Darf ich trotzdem fragen, was du damit betreiben willst, außer
den noch zu empfehlenden Sub? Wenn ich mir Messergebnisse des Amp angucke, dann kommt er auf 56,1% Wirkungsgrad bei einer max. Stromaufnahme von ~117A. ![]() ![]() vor Anker gar nicht in Betrieb nehmen. ![]() Zum Sub: Was hättest du denn gerne eine mono- oder dual-Schwingspule? Baust du dazu nun ein Gehäuse, oder nutzt du vorhandenen "Resonanzraum"? Wie groß wäre dieser etwa? (ungedämmt)
__________________
gregor ![]()
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() Als Fronsystem die Sony Lautsprecher (160 Watt steht drauf) Als Rear die JBL (keine Watt angaben) Und vielleicht später Lautsprecher am Tower. Und der Sub. Möchte ich alles an die Elton anschließen. Ja zweitbatterie mit 100 AH ist geplant. (VARTA) Zum Sub: Ob Mono oder Dual keine Ahnung, kenne mich garnicht aus! Keine Kiste, ich nutze den Resonanzraum. Hier ein bild wo her hin soll. Einbaugröße / Durchmesser des Subwoofer 20cm-25cm ![]() Hab das Brett mal abgeschraubt und der Platz der dahinter ist. sind. 30cm Tief, Höhe, 35cm, Länge 65cm. ![]() Mfg Basti
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Moin Basti,
Ist da eine Oeffnung nach vorne ? Falls ja solltest du diese luftdicht schliessen, sonst wird das Ergebniss eher mau, du wirst viel Leistung verbraten, hohe Membranbewegungen und wenig Tiefbass erzeugen. Dem Sub wird die Rueckstellkraft fehlen und der Weg von der Rueckseite zur Vorderseite der Membran ist meiner Meinung nach zu kurz. (Akustischer Kurzschluss) es wird vielleicht besser als jetzt, aber keine vernuenftige Loesung.
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
ok. das sehe ich ein. Da kann echt viel entweichen.
Dann bau ich da doch eine Kiste rein. Die würde ca. 30x30x50-60cm sein. Welchen Subwoofer Lautsprecher kannst du empfehlen ? Mfg Basti |
#73
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe 108 AH und komme damit gut klar. Verbaut sind ein Kenwood Autoradio und 2 Endstufen.
__________________
Viele Grüße Olli
|
#74
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Warum nicht das Loch schliessen ? Wenn du da ne Kiste reinsetzt ist der Raum eh futsch. Laesst sich der Rest denn einigermassen luftdicht machen und evtl. daemmen ? Du wuerdest deutlich mehr Raum und damit Tiefbass bekommen. Eine Kiste MUSS berechnet werden geschlossene Box einfach, Bassreflex schon nicht mehr so einfach, aber machbar.
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#75
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann suchst Du dir im Netz ein entsprechendes Programm und rechnest dir die benötigte Größe aus. Als Holz nimmst Du am Besten MDF.
__________________
Viele Grüße Olli
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kolbenklemmer oder normale Schleifspuren ? | Kielerjunge | Motoren und Antriebstechnik | 91 | 07.03.2015 14:31 |
übermäßige Korrosion am Antrieb oder normale Alterserscheinung? | kniedl123 | Technik-Talk | 8 | 13.02.2014 11:58 |
Schleusenkino oder "der ganz normale Wahnsinn" | bootpik7 | Allgemeines zum Boot | 21 | 23.11.2011 09:25 |
normale Schrauben oder Messing | Twister | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 23.03.2008 08:04 |
Wann ist man erwachsen genug für eine normale Schwimmweste? | Tilo | Allgemeines zum Boot | 7 | 09.09.2003 00:17 |