![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
wir haben 2011 unser Unterwasserschiff komplett neu gemacht: http://searay-hoss.de.tl/Antifouling_erneuern_2011.htm Wenn es Euch interessiert, wie wir das gemacht haben und richtig Geld gespart haben, Schaut rein. Wenn Fragen sind, melden. Gruß Guido
__________________
http://searay-hoss.de.tl/Startseite.htm
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Guido, super Arbeit
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Für 1800.- Kauf ich mir ein Schlauchboot mit Aussenborder aber sicher kein Antifouling
![]() Hab bei meiner 21er Maxum das Hempel Hartantifouling in weiß selbst drauf gemacht, war vorher auch noch keins drauf und die Kosten waren überschaubar... 2.5 Liter Hartantifouling 119.-/ Primer 2 Dosen 45.- /Schleifpapier und Farbroller 15.-/ Arbeitszeit einen Tag..... Mach gesamt 179.-
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Hier auch kurz mein Kommentar :
Ich habe bei meinem Boot im vorletzen Jahr das Unterwasserschiff komplett erneuern lassen (Bootsgröße: 7,2 x 2,6m), da ich dem Verkäufer (ein Händler) nach einigen anfänglichen Problemen mit dem Boot beim Unterwasserschiff nicht mehr so richtig getraut habe. Deshalb, alles runter und neu aufbauen... Die Angebote gingen von 3000,-€ bis 1700€. Letztlich hat es ein Forumskollege, der das beruflich macht, noch deutlich günstiger gemacht... ![]() Grundierung mit VC-TAR2 und Ultra EU Hart AF Mit anderen Worten, je nachdem, was bei dir gemacht werden muss (altes AF runter usw.), sind 1800,- nicht total unrealistisch.... ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich dieses Jahr auch hinter mir,kompletter neuaufbau mit Vc-Tar und VC17-m
Zeitaufwand gut 1 1-2 Wochen ca 2-std pro Tag und Laune,Kosten waren gut 100 Euro,naja war auch ein kleines Boot
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Hi, in Kroatien zahle ich nur für die Arbeiten auf meinem 13 Meter Schiff
2x AF streichen 350,00 Euro in der Fachwerkstatt. AF bringe ich mit.
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Darf ich fragen, wo Du das machen lässt?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das Unterwasserschiff bei meinem Stahlschiff 11 Meter im Frühjahr in einer beheizten Halle in unserem Hafen in den Niederlanden selber gemacht.
Alles abgeschliffen mit 40er Fächerscheiben, mit Verdünner entfettet, 4 Lagen Epoxy-Primer aufgetragen mit der Rolle, das waren 20 Kg. Anschließend 2 Lagen Jotun Vinyguard Silvergrey 88 mit der Rolle aufgebracht. Danach 2 Lagen Jotun seaforce 90 Blau Antifouling mit der Rolle. Kosten : 4o Fächerscheiben 45,00 Epoxy-Primer 230,00 Vinygard 90.00 Antifouling 90,00 1 Woche Halle 235,00 Strom und Gas 75,00 Übernachten im Wohnwagen neben der Halle. Gearbeitet haben meine Frau, Tochter, Schwiegersohn und ich. Da das Boot an Land stand waren das Reinfahren und rausfahren und ins Wasser slippen im Hallenpreis enthalten. Viel Grüße Harald |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte das Bild vergessen.
Harald |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was darf denn so ca. der 1. Antifouling-Anstrich kosten? | Detto | Allgemeines zum Boot | 21 | 28.03.2012 22:46 |
Antifouling entfernen lassen - erfahrungen - kosten | Phoenix01 | Allgemeines zum Boot | 4 | 06.03.2011 23:14 |
Kosten für Antifouling | El Kapitano | Allgemeines zum Boot | 4 | 21.06.2010 18:43 |
Kosten Antifouling | User6500 | Allgemeines zum Boot | 13 | 15.10.2007 18:45 |
Kosten Antifouling | monnem | Allgemeines zum Boot | 36 | 21.05.2005 13:43 |