![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Und?
Die alten Bracket-Typenschilder weisen H.P. aus und keine PS. Auf der Haube kann stehen was will, das hat keine Aussage. Es gibt also keine offizielle PS Angabe am Motor. Ich finde die Frage legetim. Die WSP führte früher immer die BSH Freiliste mit, warum diese abgeschafft wurde...keine Ahnung. Sparmaßnahme.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Egal was, wenn da die Zahl 18 steht ist es zuviel ![]() Wenn man noch umrechnet erst recht!
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#53
|
||||
|
||||
![]()
18 hp = 18.243 PS
Milchmädchenrechnung
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#54
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Lieber Thomas. Es gibt in Deutschland oder der EU keine gesetzliche Leistungsangabe in PS, sondern in KW und diese ist in Klein-Booten auf 11,03KW Antriebsleistung begrenzt. Wie eine Antriebsleistung ermittelt wird, ist streng geregelt. Dabei ist es unerheblich wie es in den 50igern oder 60igern gemacht wurde, es zählt die herrschende ISO Norm. OMC mit Evinrude/Johnson hat bis 1988 US-Werte angegeben und diese z.B. bei den 521 ccm Motoren für den europäischen Markt um pauschale 5 PS gesenkt, so wurde aus einem 25 PS ein 20PS Motor. @Volker Die Amis haben am Kurbelwellenflansch die reine Motorleistung ermittelt, während bei uns an der Schraube mit dementsprechenden Leistungsverlusten durch Reibung und Schlupf gemessen wird. Als Faustformel gilt 20%. Somit hat ein 18HP Motor 14,4DIN PS an der Schraube und gilt damit als Antriebsleistung. Dazu gibt es Papier in Hülle und Fülle. Man(n) muss es nur finden.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... Geändert von Freibeuter (22.06.2017 um 15:52 Uhr)
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Ist mit Euch fast so cool wie ich dachte
![]() Der scheinbar günstige Preis??? Hab ich auch nichts von geschieben. Können übrigens recht teuer sein gute alte Motore. Guter weißer Merc geht ab 2000 los , ganz büschen älter und mit 40 PS geht das schnell über 5000 Danke Jörg der Tip mit Wiener war saugeil Kontakte, Impeller und jede Menge Ahnung und Erfahrung bei Ihm. Der Monark hat verchromte Laufflächen ,PINNENSCHALTUNG und Lichtanschluß schon seit ÜBER 50 Jahren!!!! und wiegt mit 18 PS 37 KG. Gleicher Block wie Volvo Penta 20-25 PS. Die Power wurde anders als bei den alten Amis am Prop. gemessen. Also nur Papa-mit -allen-Scheinen-Spielzeug.
__________________
Ich bin nicht blöd. Ich hab nur soviel Pech beim denken. Erhard |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Lieber Jörg,
auch mir ist die nun schon seit Jahren geänderte ISO Norm und dementsprechende Rechnung in KW , Joule oder Watt bekannt. Wie Du richtig gesagt hast, sind die Umrechnungen ja wohl festgelegt in den entsprechenden Einheiten. Auch in den 60 er Jahren wurde dies schon nach festgelegten Formeln gemacht! Auch damals kamen schon mal amerikanische Autos auf den Europäischen Markt und wurden hier zugelassen, oder? Was Evinrude da gemacht hat in der Umrechnung entspricht auch der landläufigen Faustformel (ca -20-30%) . Selbst die Amis haben nicht immer mit "sauberer " SAE Norm gearbeitet (bezüglich der mit, oder abgezogenen Aggregate). Ich spreche da etwas aus meiner Erfahrung...... Wie ich aber schon weiter oben erwähnte, die Zahl 18 ist einfach so, oder so für die Waschpo, ohne besonderes Gutachten uninteressant. ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#57
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Es geht lediglich um die Differenz DIN und US. Die Freigabeliste bis 2003 des BSH's enthält ca. 100 solcher amtlich anerkannten Berrechnungen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht liest du selbst nochmal, was du da verzapft hast und wie du es "begründest"
![]() |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Hätte hätte, Fahrradkette. Nochmal, hat der TE die passenden Papiere? Nein, ergo 18 PS
gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Ja und dann mal Beitrag 55 lesen
__________________
Ich bin nicht blöd. Ich hab nur soviel Pech beim denken. Erhard |
#64
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=97988 ![]() würde ich über die Zahl die auf der Haube steht entfernen. Typenschild muss ja auch nicht unbedingt am Motor sein (oder ? ![]() Weiß nicht, ob Du bei einer Kontrolle was befürchten müsstest. Erstens hat der Motor wahrscheinkich wirklich nur um die 11 KW und selbst wenn mehr, da gibt es auch bestimmt "Streuungstoleranzen". Zweitens kann ich mir nicht vorstellen, wie das jemand testen wollte ![]() werden damit ja nicht mit 60 Sachen übers Meer heizen. Bin aber keine von den Personengruppen aus Deinem ersten Satz, viel mehr würde ich das wohl so machen ... Klar ist der Rat den SBF zu machen sinnvoll, aber das weißt ja selber und danach hattest ja nicht gefragt ![]()
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Noch eine Antwort aus anderem (berufenen
![]() Zitat:
Zitat:
Sie war also etwas länger, meine Anfrage per Mail ... Ob das Bundesverkehrsministerium da wirklich helfen kann, weiß ich nicht (sollten sie aber eigentlich !).
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Was soll die Redaktion einer Zeitschrift auch anderes antworten
![]() ![]() Schicke die gleiche Fragestellung doch einfach an die WSV: info@wsv.de Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und dazu was sagen könnten. War halt ein Versuch. Aber so sehr tangiert mich das Thema nun auch nicht und weitere Anfragen werde ich nicht starten ![]()
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Was spricht eigentlich dagegen ,.mal eine Wahrsagerin zu fragen,
wie die WSP bei einer Kontrolle reagieren wird. Wertvoller wäre lediglich, bei der WSP direkt anzufragen oder , falls das nicht gewollt ist , gleich den Bordhund fragen. Alternativ die Motorhaube neu lackieren und 15 Ps draufpinseln.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
#69
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#70
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
.......früher gab es eine offizielle Liste, welche; nominell stärkeren; Motoren führerscheinfrei gefahren werden konnten. Mein eigentlich zu starker
![]() Grüße, Reinhard |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Die alte 5 PS - Liste gibt es noch, aber keine für 15 PS, lohnt wohl auch nicht.
__________________
Gruß Ewald |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Damals gabe es eine Liste mit der die Beamten im5 PS Bereich arbeiten konnten. Die Beamten konnten damit korrekte Bewertungen der Führerscheinfreiheit der Motore abgeben und mancher 6 PS war legal. Warum???WEIL ER NUR 5PS Leistung hatte war der legal!!!
Es war dann aber auch sowasvon egal was auf der Haube stand, dem Gesetz wurde entsprochen wenn die Maxleistung von 5 PS an der Schraube nicht überschritten wurde. Also Klugscheißerei in die Richtung das der Herstelleraufdruck für die Wapo entscheidend ist und sonst nichts kann man sich schon seit vielen Jahren schenken, das war nie so und wird nie so sein. Denn das einzige was zählt ist die Gesetzesvorgabe und der Gesetzteshüter sorgt GENAU dafür. Wenn die Behörden nun keine entsprechenden Listen als Arbeitsgrundlagen für 15PS führen so ist es doch deren Problem die 15 PS Überschreitung nachzuweisen falls Ordnungswidrigkeitszahlungen erwogen werden. Wenn man sicher ist das der eigene Motor nicht mehr als 15 PS hat, Widerspruch einlegen und dann sollen die Behörden eine Mehrleistung nachweisen und eine Geldstafe rechtskräftig anordnen. Noch ein Gedankenspiel: Wenn nun ein Oberschlauer z B einen uralten Monark Motor mit echten 18 PS beim WSA als 15 PS mit Fantasieaufkleber und sogar richtiger Motornummer in seine Bootspapiere eintragen läßt so wird das in der Regel genau so eingetragen. Hab noch nie erlebt das ich Motorunterlagen vorlegen mußte. So nun hat Oberschlau sogar amtliche PAPIERE für den Motor. Fahren ohne Schein darf er natürlich trotzdem nicht. Und ja ich habe nun etwas telefoniert, es ist übrigens lt Wapo Hamburg keine Straftat sondern eine Ordnungswidrikeit ohne passenden Bootsführerschein zu fahren.
__________________
Ich bin nicht blöd. Ich hab nur soviel Pech beim denken. Erhard |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du doch alkes weisst und alles geschriebene nur Klugscheisserei war, warum fragst du dann überhaupt?
Fahr oder lass doch einfach fahren.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Manche Leute fragen halt wollen aber keine Antworten
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rechtsfrage wegen fehlender CE | Style | Allgemeines zum Boot | 156 | 06.11.2009 15:53 |
Kniffelige Rechtsfrage/Rechtslage | gugeltreiber | Kein Boot | 5 | 27.10.2009 09:38 |
Rechtsfrage im Bootsclub | El Bavario | Kein Boot | 66 | 08.09.2009 08:01 |
Rechtsfrage zum Eigentum | derausdemnorden | Kein Boot | 69 | 03.08.2007 08:16 |
Rechtsfrage | Mutiny | Kein Boot | 19 | 12.04.2007 15:08 |