|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
Zitat:
Nein, habe ich nicht vergessen, allerdings wird in einem Verfahren ein eventuelles Gutachten in Deutschland immer noch vom Gericht beauftragt bzw. ein Sachverständiger bestellt, wenn es das als notwendig erachtet, was zugegener Maßen bei technischen Fragen in einem Verfahren schnell mal der Fall sein kann, der Richter das aber nicht ohne vorherige Befragung des Klägers anordnet, das wird bei Gericht durchaus vorher erörtert...eben auch der daraus resultierende deutlich höhere Kostenaufwand. Ebenso ist der Rechtsanwalt bei der Abrechnung seiner Vergütungen an die Anwaltliche Gebührenordnung gebunden. Grob übern Daumen liegt die Summe bei 4000€ Streitwert erstinstazlich für Anwälte (eigener und gegnerischer) sowie der Gerichtskosten bei ca. 1700-1800€ , abhängig vom Ausgang werden dann jedoch die Gerichtskosten und gegnerischen Anwaltskosten noch prozentual entweder nach Vergleich oder Urteil (z.B. 50/50-40/60-30-70 usw.) auf die beteiligten Mandanten verteilt. Diese Kosten wären dann nochmal für den jeweiligen Mandanten bei Erfolg abzuziehen oder bei Misserfolg zu addieren... Schlussendlich.... das muss jeder für sich selbst entscheiden, ob und was ihm die Sache wert ist
__________________
Gruß Dete ...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben |
#52
|
||||
|
||||
Sersn Ulim,
ich hatte in einem nicht ganz unähnlichen Fall Kontakt mit dem sehr netten Anwalt des Boote-Magazines. Am Ende habe ich die Reparatur selbst bezahlt und noch im gleichen Jahr Spaß mit dem Boot gehabt - obwohl der Anwalt ganz klar gesagt hat, dass meine Chancen sehr gut stünden (und ich beim Klageweg vermutlich nur die Hälfte der Kosten hätte und bestimmt in zwei oder drei Jahren glücklich Boot fahren könnte ...) Warst du mit dem Boot jetzt schon einmal bei jemandem, der eine Ahnung davon hat? Viele Grüße Tobias
|
#53
|
|||
|
|||
für 4 k bekommt man kein Neues Boot !
wer sowas Kauft muss damit rechnen das was Kaputt geht/ist. eine Probefahrt wäre aber das mindeste gewesen was man hätte machen sollen. auch sollte man zumindest etwas Handwerklich begabt sein bei so ein Altes Boot. hier ist Schadensbegrenzung angesagt....und nicht noch mehr Geld Verbrennen für Anwälte usw. Finde raus wo Öel austritt, und was noch so ist. Krümmer muss man ja nicht Neu Kaufen.... villeicht kann da ja sogar hier im Forum einer mit Teile Helfen.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon Bier im Glas Gruß Rolf |
#54
|
||||
|
||||
Vielleicht mag er uns mal sagen wo er das Boot liegen hat
Währe doch gelacht wenn wir es hier nicht gemeinsam Reparieren können sind doch ein BF
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#55
|
|||
|
|||
Hallo Uli.....
Es tut schon sehr weh, wenn man so enttäuscht wird.....weil man selbst so blauäugig ist.....kennen ich aus Erfahrung. ...... Das Boot gefällt euch.....also wäre der (meiner Meinung nach ) der einzige weg....das Boot instand zu setzen und auf die nächste Ausfahrt auf dem Wasser zu freuen..... Geht garantiert auch schneller wie irgend ein Prozess. ....
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U. Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden... |
#56
|
||||
|
||||
Zitat:
Zumindest für die optische Begutachtung des Bootes ließe sich doch sicherlich jemand hier im BF finden. Generell mal den Rumpf, Motor etc. in Augenschein nehmen. Ob es noch lohnt den Motor wieder fit zu machen, muss eine Fachwerkstatt prüfen, außer jemand kann das vor Ort checken. Ist das Boot aber generell hinüber und keine große Eigenleistung möglich oder gewünscht, sollte man - so blöde es klingt - das Geld abschreiben und wie schon so oft erwähnt den Kahn als Bastlerboot verkaufen. Drücke dir die Daumen! Einen Rechtsstreit sehe ich bei der Sachlage aber auch als unwirtschaftlich und voraussichtlich erfolglos an.
__________________
VG Flo Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar |
#57
|
||||||
|
||||||
Zitat:
Auch korrekt. Das ist unrichtig - und ich hab das im Mietrecht hinter mir. Wenn du im Zivilprozess bist, bist du der Kläger, du zahlst, du sagst wie weit es geht. Du musst dich ja nicht einigen, nur weil der Richter das vorschlägt. Auch im Strafrecht entscheidet die Staatsanwaltschaft, ob ein Verfahren eröffnet wird, und nicht der Richter. Zitat:
Wenn man gewinnt, sieht man es natürlich wieder. Ansonsten muss man sich selbst in den Arsch beißen und sagen, dass man Mist gemacht hat. Fertig. Grüße Tycho
|
#58
|
||||
|
||||
Es wurde ja bekanntlich mittlerweile ALLES gesagt und dennoch gibt es immer wieder neue Aspekte.
In nicht mal zwei Jahren wird Dein Boot 40(!). Lohnt es sich da wirklich, jetzt noch viel Zeit, Energie und vor allem Geld zu investieren? Egal, in welchen der drei Bereiche. Ein Rechtsstreit, wozu? Kostet definitiv Zeit, Energie und vor allem Geld. Danach Instandsetzung? Ein Fass ohne Boden. Kostet erneut Zeit, Energie und vor allem Geld. Zumindest, wenn es so, wie bei Dir begonnen hat, weiter geht. Also, nimm' den Verlust von € 3.000,- hin und spare auf etwas Anständiges. Warum € 3.000,-? Weil Du es mit hoher Wahrscheinlichkeit für € 1.000,- inkl. Trailer loswerden wirst. Vielleicht sogar für eins, zwei Hunderter mehr. Das Modell ist beliebt und es gibt genug Leute, die es wieder richten können und dann u. u. ein zuverlässiges Gespann haben. Oder Du bist fachlich so versiert, was ich Deinen eigenen Worten zur Folge nicht so ganz glauben mag. Fazit: Ab sofort Zeit, Energie und vor allem Geld sparen und gut ist's. Beim nächsten Boot wird dann alles besser. Mit Sicherheit. Herzlich, mleo |
#59
|
||||
|
||||
Hi Uli,
Kopf hoch, dein Boot schwimmt doch noch. Das ist doch schon mal gut. Ich würde in einer Werkstatt nach einem Kostenvoranachlag für eine Motorreparatur fragen. Sollte sie 2.000 Euro übersteigen, würde ich diese Saison abhaken, die Gelegenheit nutzen und selbst den Motor komplett rausschmeißen, einen guten gebrauchten und vor allem kleineren Motor, der weniger Benzin verbraucht einbauen und den alten als Ersatzteilspender (ggf. Stück für Stück) verkaufen. Ggf. den Antrieb auch. Kommt dann halt darauf an, ob der "neue" Motor an den alten Antrieb passt. Den Trailer kannst du genauso gegen einen gebrauchten tauschen oder verkaufen und einen anderen kaufen. Mit etwas Glück hast du kaum Mehrkosten und kannst ganz in Ruhe eins nach dem anderen machen. Das nimmt zwar etwas Zeit in Anspruch, aber du hast dann ja 1 Jahr Zeit und lernst etwas über die Materie. Wenn sie dich interessiert, wird es dich wahrscheinlich auch nicht stören dich damit zu beschäftigen. Viel Erfolg. Gruß Christian
__________________
Gruß Christian * Wenn ich nicht hier bin, bin ich aufm Kahn. *
|
#60
|
||||
|
||||
Zitat:
hmmm...Sicher...?...wenn diese Drecksä...e und Betrüger immer wieder mit Ihrer Masche durchkommen, darf man das durchaus als fraglich ansehen... Ich persönlich hätte diesen Betrug keines Falls hingenommen und diese ach ja so schön geschmeidige Pfeife zur Rechenschaft gezogen, und daß er dafür garnicht mal so schlechte Chancen hat, zeigt mir u.a. auch meine bisherige Erfahrung mit ähnlich gelagerten Fällen... Aber nun... wie letztlich zuvor ja auch schon mehrfach betont wurde... Das ist seine Entscheidung und muss auch jeder selbst wissen, was er bereit ist bei zu geben!
__________________
Gruß Dete ...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben |
#61
|
Fast unglaublich das hier vom TE nix mehr kommt nachdem er gefragt wurde wo das Boot steht mit dem Angebot das eventuell jemand aus unserer BF-Gemeinde sich das Dilemma mal anschauen, evtl. beurteilen und vielleicht sogar bei der Reparatur unterstützend wirken kann/könnte.....mehr geht doch nun wirklich nicht
__________________
Gruß Martin |
#62
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ (Stan 4 / Abt. FW) |
#63
|
||||
Vielleicht mecker ich auch zu früh.....ich wäre da halt anders.
__________________
Gruß Martin
|
#64
|
||||
|
||||
Mal aus ganz neutraler Sicht, so ärgelich das ist. Aber 4.000EU sind jetzt auch nicht so viel, um sich deshalb das Leben schwer zu machen. Sich deshalb juristisch rumzuärgern, und noch gutes Geld hinterher zu schmeissen (RS zahlt das nicht) - never. Dazu ist die Lebenszeit und Freizeit viel zu schade. Da hat jemand in die Scheixxe gegriffen, und jetzt muss man sehen, wie das hin zu bekommen ist. Ich würde versuchen vom Verkäufer eine Erstattung zu bekommen, aber nicht damit rechnen. Dann eben ein Bastelprojekt draus machen, und den Motor nach und nach ans laufen bringen. Kann ja auch Spaß machen....Und wenn dann alles läuft, um so mehr.
|
#65
|
|||||
|
|||||
Zitat:
im Monat beiseite legen und manche vielleicht gerade mal 200 Euro. Wenn Letztere dem Bootsvirus verfallen, aber nicht ganz leichtsinnig/blauäugig sind, werden sie zu einem Kaufpreis (wie hier) von 4000 Euro, auch noch eine Reserve angespart haben. Sollte diese Reserve um die 2000 Euro betragen, müssten sie schon 2,5 Jahre sparen, um mit ruhigem Gewissen ein Boot für 4000 Euro zu kaufen. Wenn sich das dann im nachhinein als Flop entpuppt, wäre ich auch richtig sauer und ich hätte auch Intereese daran, dieses kleine Arsxxxoch nicht einfach davon kommen zu lassen Die Möglichkeiten (auch) hier auszuloten, finde ich legitim, eine letztendliche Entscheidung muss der TE natürlich selber treffen, genug Ratschläge kamen ja fand halt nur das der Satz "4000 Euro sind jetzt auch nicht so viel ..." einen faden Beigeschmack hat. Für viele ist das eine Menge Kohle , was evtl. darüber entscheidet, Boot ja oder nein ...
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht
|
#66
|
||||
|
||||
Klar ist das eine Menge Geld, mal nur für Freizeit auszugeben. Aber ein Harz 4 Empfänger wird sich so ein Boot auch nicht antun können. Das man das in Relation sehen muss, ist selbstredend! In einem Harz 4 Forum hätte ich auch geschrieben - eine riesige Stange Geld. Es geht aber auch um die Entscheidung, diesem Geld jetzt nicht noch gutes hinterher zu werfen, und das Beste daraus zu machen. Das muss der TE letztendlich entscheiden.
|
#67
|
||||
|
||||
Warum nicht? Wie kommst du darauf?
Meine - die ÖRAG - tut das. Ob Boot oder Wohnmobil, das sind normale Kaufverträge - die waren ohne jede Diskussion gedeckt. Ich habe das zuletzt im Juli 2016 in Anspruch nehmen müssen. Erfolgreich, wohlgemerkt.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#68
|
|||||
|
|||||
Zitat:
eindeutig zu kurz gedacht ! Nehmen wir meinen Sohn, passt ganz gut. Der ist jetzt 17 Jahre und hat die letzten 5-6 Jahre fast alle Kohle die er bekommen hat (Geburtstage, Weihnachten, Jugendweihe), auf`s Sparkonto gebracht. Sollte für größere Sachen, Führerschein, Moped oder ähnliches sein. Nachdem vor kurzem die "Schallmauer" von 3000 Euro geknackt war, kam ein Motorboot auf die Liste und ist jetzt der Favorit Damit es auch halbwegs was vernünftiges wird, geht er neben dem Abi 2-3 mal die Woche an die Edeka Kasse. Lange wird die Vernunft nicht mehr siegen (schon gar nicht bei tollem Sommerwetter) und er wird sich von dem Geld was schwimmfähiges kaufen. Und das wird dann wahrscheinlich genau in so einer Preislage liegen, wie das Boot des TE. Jetzt verrate mir doch mal, was hat das mit Hartz 4 zu tun ??
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht Geändert von Jörg 07 (03.07.2017 um 20:44 Uhr)
|
#69
|
||||
|
||||
Man sollte sich, bei Kauf eines Motorbooten im Bereich bis 6000 Euro, immer im klaren sein, daß das Boot alt ist und einiges an Arbeit notwendig ist. Wichtig ist immer, die Technik muss Ok sein, bei der Optik, kann man selbst Hand anlegen, weil ,was man sieht, kann man einschätzen, alles andere kostet Geld. Gerade darum sollte man bei so einem Bootskauf nie alleine hinfahren, sondern immer einen dabei haben, der sich auskennt.
Chris
|
#70
|
||||
|
||||
Bin ganz deiner Meinung.
Immer mehr erlebt man hier einige, die Antworten auf ihre Frage erwarten, manche sogar fordern, und wenn sie dann die passenden Antworten, die ihnen überhaupt nicht gefällt, einfach wegbleiben, nicht mehr antworten und als Forenleiche enden. gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#71
|
||||
|
||||
Moin,auch wenn der TE nicht antwortet, ich würde auch sagen dass 4000€ incl. Trailer nicht gerade viel sind, ich würde da sofort fragen wo der Haken ist.
Und wenn man kein Geld hat sollte man sich ein Segelboot kaufen... Ich würde auch in den sauren Appel beißen und den Motor instand setzen, sofern möglich...Ein Fachmann sagt dir binnen einer Stunde was zu tun ist, und wenn er nicht mehr zu retten ist...... auch ein gebrauchter Motor kostet nicht die Welt... bis man da mit den Anwälten durch bist, ist der Sommer rum... Der Trailer ist natürlich auch gleich getauscht.... Ich hatte übrigens meine Freedom auch als "Bastlerboot" und nicht fahrbereit gekauft, und bei Vertagsabschluss hatte ich dem Verkäufer noch "Nett" gesagt dass wenn er mich über den Tisch zieht ich wiederkomme denn ich weiß wo sein Zuhause Wohnt... Aber er hatte mich nicht angeschmiert..., also es gibt doch ehrliche Menschen !!
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406... |
#72
|
....häää
Für einen vernünftigen neuen satz Segel kannst du dir locker 1-2 neue V8 Motoren kaufen, je nach Segelfläche auch ein neues Mobo.....nur als kleines Beispiel. Das Segeln billiger ist, ist ein großer Irrglaube (bis auf den Spritverbrauch natürlich).....aber da gibt es bestimmt genügend Saft für einen neuen Faden
__________________
Gruß Martin |
#73
|
|||
|
|||
Zum Trailer mal was anderes: kommt nur mir das Gewicht von 1600kg für ein 18 Fuß Boot etwas viel vor?
Siehe hier: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=227862 Wenn das Boot auch noch Wasser gezogen hat (Schaum?), bleibts nicht bei der Motorreparatur. Vielleicht kann ein Glastron Besitzer was dazu sagen..(Gewicht inkl. Trailer) lg, Toni |
#74
|
||||
|
||||
Stimmt in wie weit ist Segeln den billiger als MoBo ?
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#75
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Hi Toni, ne, das passt schon mit den 1,6to (aber inkl. Trailer!). Ich habe mit 1/4 vollem Tank und normaler Ausrüstung 1575kg auf der Waage gehabt. 1625kg bei abgekuppeltem Trailer. Der Trailer selbst liegt bei 350-400kg schätze ich. So ne V184 mit Gussklumpen V8 wiegt halt scho aweng was...meine hat noch nen kleinen Zusatztank im Bug und kann somit 120L Unterhaltungswert bunkern. Wären also so grob nochmal 80kg mehr in vollgetankt. Gruß, David
|
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erst die Funke, erst die Urkunde, oder noch anders? | benjaboo | Technik-Talk | 18 | 16.05.2013 21:33 |
Was muß ich beim Boot´s kauf beachten | Camper_hein | Allgemeines zum Boot | 8 | 31.10.2012 10:10 |
Verlasse Dein Boot erst ... | thomas020370 | Allgemeines zum Boot | 8 | 28.01.2012 22:13 |
Erst spachteln oder erst versiegeln? + Füllstofffrage | beredel | Restaurationen | 4 | 20.04.2010 13:44 |
Boot fahren in Holland erst ab 18 trotz Führerschein ? | century46 | Allgemeines zum Boot | 24 | 09.08.2009 16:03 |