![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Naja, wenn er selbst im Boot sitzt und wartet, dass die Slippe frei wird kanns natürlich schwierig werden zu helfen. Wär z.B. bei mir so ohne weiteres nicht möglich, da man bei meiner Stamm-Slippe nicht anlegen kann. Wenn dann ein Gewitter aufzieht kann ich schon nachvollziehen, dass man so langsam aber sicher etwas nervös wird, wenn man sieht wie der Vorgänger nicht vom Fleck kommt.
Trotzdem ein "Danke" von meiner Seite. Denn prinzipiell finde ich es auch besser zu helfen als daneben zu stehen und zu motzen ![]() Dazu kommt, dass wohl jeder Boater mal in ne blöde Situation kommt. Ob nun beim Slippen oder Trailern oder Ankern oder Anlegen oder ..... Da gabs mal einen der meinte: "Derjenige von Euch der ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein!"
__________________
Gruß, Frank ![]()
|
#52
|
|||
|
|||
![]()
also am meisten vervös geworden bin ich auf meinem Boot an Land, alles bereit machen zum Slipen.
Plötzlich sehe ich, wie das Gespann an der Rampe beginnt runter zu rutschen, und der Halter an der Wand druhte eingeklemmt zu werden. Bin dann gerannt wie verrückt und gemeinsam konnten wir die Fuhre wieder stoppen... Alles andere ist im Vergleich eigentlich locker... |
#53
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Also ich bin wirklich gespannt, wie ein Seat Alhambra zum slippen geht. Trailern hab ich keine bedenken. Es ist ein DSG mit 150 Diesel-PS. VG Harald
__________________
VG Harald Is der Berg auch noch so steil .... a wengal ebbs geht allerweil ![]() ![]() |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Mit dem 150 PS Diesel sicher kein Problem. Bin gespannt, was das DSG dazu sagt. Bin ja Fan von alten Wandlerautomaten.
|
#55
|
|||
|
|||
![]()
Ja ist schon blöd, wenn man im abgeplanten Boot sitzt und wartet dass die Slipanlage wieder frei wird.
![]() Besonders wenn dann der Slip noch etwas Algig und nass ist. Da kann dann schon mal ein 2 Rad getriebenes Fahrzeug schnell an seine Grenzen kommen. Egal ob Front oder Heck. Aber am schnellsten geht dann eben immer noch ein anders Fahrzeug das gerade keinen Trailer angehängt hat mit einem Abschleppseil verlängert anhängen, dass die Slipe wieder frei wird. Da muss man eben ein bisschen zusammenhalten, dann werden auch die Gaffer nicht so satt. ![]()
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Im Sommer könnte man sich auch, da wo viel los ist, mit einem Traktor an die Sliprampen stellen und seine Hilfe gegen xx€ pro Slip anbieten.
![]()
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#57
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich hatte ja auch schon dran gedacht mir für Vorne eine RaKo zu besorgen und an diese ne Seilwinde mit 2,7 to Zugkraft zu hängen und damit den Trailer mit Boot aus dem Wasser zu ziehen. Da bin ich mir nur nicht sicher ob das mir das Stützrad dankt.
__________________
VG Harald Is der Berg auch noch so steil .... a wengal ebbs geht allerweil ![]() ![]() |
#58
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kannst dafür doch genausogut die Abschleppöse nutzen oder auch die AHK. Spielt doch keine Rolle, wenn du eh mit Winde arbeitest... |
#59
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
VG Harald Is der Berg auch noch so steil .... a wengal ebbs geht allerweil ![]() ![]()
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Außerdem wäre diese "Weicheitour" ja nur eine Notlösung für den Fall dass ich das Boot nicht rausbekomm
__________________
VG Harald Is der Berg auch noch so steil .... a wengal ebbs geht allerweil ![]() ![]()
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben eine sehr steile Rampe und da slipt auch jemand sein 2,7to Boot mit einem alten Sharan automatik.
"Vorderräder müssen nur auf dem Trockenen bleiben" ist seine Devise. Rein ist ja sowieso kein Problem. Helfende findet man schnell. Gleiches Hobby [emoji108][emoji16] Ich würde sagen:" mach's dir keen kopp" Gruß Jan
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]() |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht hat der alte Sharan auch eine Wandlerautomatik. Der Trend zum DSG und automatisierten Schaltgetrieben ist zum rausziehen nicht so toll. ( ja, ich hatte schon beides). Weg. Der Strömung und Beschädigung des Rumpfes- nach der ersten Gelcoatmacke hab ich Zentrierräder montiert.
|
#63
|
|||
|
|||
![]()
von wegen Seilwinde:
Gäbe es nicht etwas in der Art, dass nur 100 bis 150kg Zug am Seil anliegt, dafür aber das Seil selbständig auch schneller aufrollen kann. Qasi mit einer Art Kupplung. Idee dahinter: Mit Auto ganz normal slippen, aber eben so eine Winde vorne ans Auto. Bin sicher das würde schon sehr viel bringen. Nur diese Langsamzieher, auch mit 2000kg Zugkraft, können nicht mit Unterstützung des Autos genutzt werden, weil wohl zu langsam!? |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ralf,
ich habe jahrelang mit einem Front getriebenen Wagen, Alfa Romeo 164 Super (211 PS) und dann mit dem Alfa 166 (so um die 270 PS weil Novitec) größere Boote geslippt. Der Vorteil des Fronttrieblers: Der steht im Zweifel mit den angetriebenen Rädern auf dem trockenen Teil der Rampe. Hat den Motor auf der Vorderachse, wiegt übrigens mehr als die Stützlast des Trailers. Und wenn da die Reifen keinen Grip bekommen: 2 Leute auf die Motorhaube setzen. OK, mit Allrad geht das weniger Rustikal. Übrigens würde ich da immer den Automat bevorzugen statt Schalter. Gruß |
#65
|
||||
|
||||
![]()
ich slippe 1800 kg (Trailer und Boot) mit einem Frontgetriebenen Skoda Octavia am Rhein, ohne Probleme, zumindest was Traktion angeht, Motorleistung könnte mehr sein aber konnte es mir net aussuchen (Geschäftswagen)
__________________
Grüße Heiko |
#66
|
|||
|
|||
![]()
an einer geteerten oder betonierten Rampe mach ich mir auch weniger Gedanken. Hier an der Donau haben wir halt total viel Rampen aus Natursteinpflastern. Die sind zwar nicht glatt....aber ich hab schon von vielen gehört (allerdings nur von 4x4-Fahrern) dass das da für nen Fronttriebler unmöglich sei
__________________
VG Harald Is der Berg auch noch so steil .... a wengal ebbs geht allerweil ![]() ![]() |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Das muss jeder für sich selbst entscheiden, die Bedingungen müssen nur ausgelotet werden:
- Ideal ist natürlich ein Allrad - Heckantrieb ist bei konstruktiv guter Gewichtsverteilung grundsätzlich besser als ein Frontantrieb (hat schon mal jemand eine Schubkarre gezogen?), Problem ist halt dass es da unten oft nass und rutschig ist weil die Hinterräder eben näher zum Wasser hin stehen - Frontantrieb mit den nötigen el. Helferlein sind bei trockenen Untergrund sicher auch zu gebrauchen Wenn ein Fahrzeugwechsel ansteht auf jeden Fall einen Allrad kaufen. Uli
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mit meinem Ranger 3,5to aus der Slipanlage gezogen, ohne den Allradantrieb zu aktivieren und durch das Niedrigwasser stand ich tief im Wasser und alles war voller Algen.
Vermutlich kann man alles tot diskutieren. Ausprobieren hilft [emoji4] Und etwas Gefühl im Kupplungspedal [emoji41] Gruß Jan
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]()
|
#69
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#70
|
|||
|
|||
![]()
Hab mal Bilder der Sliprampe in meiner Nähe gemacht
__________________
VG Harald Is der Berg auch noch so steil .... a wengal ebbs geht allerweil ![]() ![]() |
#71
|
|||
|
|||
![]()
Ob ich da mit meinem Alhambra Chancen hab?
__________________
VG Harald Is der Berg auch noch so steil .... a wengal ebbs geht allerweil ![]() ![]() |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Sieht gut aus [emoji123]
__________________
![]() hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
![]()
|
#73
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Allerdings ist die Rampe bei uns auch gut. Gab natürlich beim V70 auch mal kurz etwas Gummi oder Kupplung ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Harald,
die sieht doch gut aus. Wieviel KG ziehst du mit dem Alhambra (2,2 T) ? Wird vielleicht etwas ungemütlich, wenn es glitschig ist (nach langer Trockenzeit und nur wenig Regen). Aber ich würde es probieren.
__________________
Viele Grüße Thomas |
#75
|
|||
|
|||
![]()
Ja, laut Schein darf ich 2,2 t ziehen.
Was mich positiv stimmt, ist die Automatik. Aber das kann ich euch sagen, wenn mein Auto da ist (ca Ende Mai) und ich eine passende Bayliner 2052 gefunden habe.
__________________
VG Harald Is der Berg auch noch so steil .... a wengal ebbs geht allerweil ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boot mit Passat und Frontantrieb slippen? | Maxi89 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 68 | 02.05.2013 22:53 |
Problem Slippen mit Boot ohne V-Kiel | angler100 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 3 | 20.10.2012 09:08 |
CLK verkauft wo mit Boot slippen???? | Fam.Kirsch | Allgemeines zum Boot | 22 | 17.03.2010 15:08 |
Wo am Mittellandkanal mit knapp 7m Boot Slippen...? | Kami | Allgemeines zum Boot | 9 | 02.06.2008 17:06 |
Slippen mit E-Klasse und 2 tonnen Boot? | captor | Kleinkreuzer und Trailerboote | 13 | 27.05.2006 19:38 |