![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Na dann wird´s ja spannend ![]() ![]() Ich persönlich denke: Ist egal. Du kannst ja in ein paar Jahren wenn´s wirklich unansehlich geworden ist oder irgendwas dich nervt immer noch kurz anschleifen und dann AF draufmachen. Gibt´s genug Beispiele dafür. Andere meinen ja dafür, ein Boot ungeschützt dem Wasser ausgesetzt ist todgeweiht und Glasfasern wären Kapillaren und so..... such dir´s aus. vom Bewuchs her geht´s am BS. Muscheln halt. Und vom Kalk wird´s auch unansehlich etc. auf Dauer. Geändert von Fraenkie (18.10.2017 um 15:33 Uhr) |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Fanke Fränkie
Muscheln hatte ich noch nie. Kalk wird jedes Jahr im Winterlager runtergemacht und der gesamte Rumpf geprüft. Wie gesagt, poliert und versiegelt. Der Rumpf ist bis jetzt immer wieder schön weiss geworden und fein wie ein "babypopo" Aber wie gesagt, falls es aus Schutz für das Boot wichtig ist, würde ich es in Betracht ziehen. Was aber meiner Meinung danach der Fall sein wird, das Boot wird wegen der Reibung durch das AF doch eideutig langsamer, oder ist dies meinerseits ein Trugschluss?
__________________
Grüssle Cello |
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Die leben sonst sogar in den Saildrives und Z-Antrieben in der Kühlwasseransaugung. Wachsen dort und kommen nimmer durch die Schlitze ![]() ![]() Das mit dem Unterwasserschiff polieren: Mach dir keine Sorgen, solche Fasen gehen vorbei ![]() ![]() |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Mein Boot im Brackwasser an der Weser fällt mit jedem Niedrigwasser für etwa vier Stunden trocken und liegt im Schlick, das braucht definitiv kein AF. Da ist nur minimal Schleim dran, der sich am Saisonende mit dem HD- Reiniger in zehn Minuten entfernen lässt. Was wieder die Liegeplatzabhängigkeit beweist.
Gruß Jan |
#55
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hab das Boot heute (nach 9 Wochen) raus geholt. Lediglich das hölzerne Ruderblatt hatte etwas Bewuchs, der Rumpf nicht. Um alles sauber zu bekommen benötigte ich nicht mal ganz die Laufzeit eines Chips (8 Minuten) für den Dampfstrahler im Hafen. ![]()
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung Ciao Markus ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Antifouling wirklich so sinnvoll? | Lasgo | Allgemeines zum Boot | 45 | 01.03.2016 08:30 |
Antifouling auf Antifouling | Wolfgang62 | Restaurationen | 9 | 29.08.2010 16:09 |
Hart-Antifouling oder Selbstschleifendes-Antifouling | Sun dancer | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 16.02.2010 03:25 |
Styradur sinnvoll ? | EsZwo | Technik-Talk | 16 | 19.04.2006 09:07 |