![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Danke
![]() Dann werden Küche und Bad 80cm länger und bekommen mehr Licht. |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Da kann man nur gratulieren, ein wirklich sehr schönes Schiff.
![]() ![]() ![]() Ich glaube, du wirst deinen Spaß haben . ![]()
__________________
![]() ![]() ------------------------------------------
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Ich zähle mal was von der Ausstattung auf:
- Warmwasserbereiter - Diesel Zentralheizung 5kw Thermostat gesteuert - 4-Flammen Gasherd mit Backofen (Küchenherd) - elektrisches WC - Warmwasserdusche - 220V Steckdosen (auch auf der Fly) - GPS - DVBT - 2x Radio - Deckswaschanlage - großer Kühlschrank mit Gefrierfach (220V) - Funk - Bilgenpumpen (3) - Bilgenalarm - Teakholz auf Badeplattform Das war's wohl so im Groben. Der Installation sieht man den Handwerker an. Alles voller Kupferrohr ![]() Ick freu mir Gruß Peter |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Wie gestern geschrieben ist mein Missgeschick im Technik- Bereich eingestellt.
Gruß Peter |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Super., Glückwunsch! Das Boot find ich gut, suche auch was zum schippern und zum gleichzeitig drauf wohnen mit Dieselmotor innen. Werd das Modell mal auf meine Liste nehmen, das scheint dafür super geeignet zu sein. Hab da noch nicht so den richtigen Überblick. Aber die Gebrauchtpreise schwanken ja schon heftigts wenn man sich mal durchs Netz wühlt. Das Boot in deinem Zustand wird irgendwo bei dem Preis eines neuen 1er BMW liegen, oder?
__________________
Gruß |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Keine Ahnung was BMW so aufruft.
In diesem Falle sind an Material > 30.000 € reingefloßen, ohne Arbeitslohn. Man sieht, das Geld kommt in den seltensten Fällen wieder rein. Beachte bitte, so ein Boot muss man wollen: - die Sea Ray ist ein Vollgleiter - die meisten haben V8 Benziner um 500PS gesamt - jetzt ist es ein übermotorisierter Verdränger!! - die lange Fly war eine Sonderbauform - die Einrichtung bietet keine Schränke für Jacken Das muss man sich vergegenwärtigen. Mit Benziner gibt es im Moment ein Angebot im Ruhrgebiet. Wenn dein Hauptaugenmerk mehr auf Wohnen liegt, ist ein Stahlverdränger vielleicht die bessere Wahl. Gruß Peter Geändert von Petermännchen (02.11.2017 um 13:28 Uhr) |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für deine Darstellung. Ich hab auch schon an einen Stahlverdränger gedacht, aber ich will auch die Möglichkeit haben damit eine längere Tour zu schippern ohne das ich ein Tanklastschiff hinten ran hängen muss. Muss mich auch erstmal orientieren was der Markt so her gibt und ob ich das wirklich machen will. Mein Plan war so um die 20K in ein gebrauchtes Boot zu investieren und nochmal zwischen 5 - 10k für den Ausbau/Modernisierung/Wartung etc. reinzustecken damit das dann so aussieht wie ich das gerne hätte. Soweit mein gesponnerer Plan. Was das genau für ein Boot werden soll ist mir noch nicht so wirklich klar. Daher hab ich deinen Beitrag mit Interesse gelesen. Steh halt noch am Anfang und bislang sehen fast alle Boote noch toll aus die länger sind als 7 meter. Super fand ich bislang auch die Stahlkähne von Ernst Riss (Seestern), das wäre eine schöne Größe, was die aber vom Motor her leisten und verbrauchen? Kein Plan.... Ich vermute auch das wird nächstes Jahr noch nichts, vielleicht in 2 - 3 Jahren. Dann wird die Planung konkreter sein, ich informier mich aber schon in allen Ecken wo man Infos findet. (und freu mir heimlich ein Loch in n Bauch weil ein eigenes Boot immer weiter in Sichtweite kommt)
__________________
Gruß |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Hi Peter,
schönes Boot zum Wohnen und rumtuckern. Gratulation. In deinem Revier ist die Raserei sowieso nicht so angesagt. (obwohl es genügend rücksichtslose gibt ![]() Wenn ich es einrichten kann, komme ich dich in der nächsten Saison mal besuchen. ![]() ![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
@WernerW
Hört sich immer noch nach Stahlverdränger an. Verbrauch und Verdrängung sind nicht direkt in Bezug zu setzen. Ein optimiertes Unterwasserschiff für den gewünschten Einsatzzweck macht viel aus. Ein Motor und eine ähnliche Größe kann man durchaus auch mit 0,25l/SM fahren bei um 12km/h (also 3Liter je Stunde). Da muss dann eben einiges zusammenpassen wie Motor, Schraube, Unterwasserschiff, Heckabriss.. Die Ernst Riss Modelle waren mir für längeres Bewohnen nicht so genehm, da bietet ein Stahli aus Holland mehr. Aber die laufen recht gut und sind beliebt (damit relativ teuer). Beim Ausbau achte darauf, dass die Technik und der Rumpf in gutem Zustand sind, sonst wird das ein Fass ohne Boden. Also möglichst nur schöner machen, modernisieren, Elektro WC statt Pump und so. Auf jeden Fall ordentlich Breite suchen, äußert sich ungemein in einem tollen Raumgefühl. Gruß Peter Geändert von Petermännchen (02.11.2017 um 13:59 Uhr) |
#60
|
||||
|
||||
![]()
@Klaus,
jederzeit gern ![]() Mein Augenmerk war ja sowieso mehr auf Verdrängen oder Halbgleiter gerichtet. Die Amerglass war leider eine Baustelle, an der Sea Ray ist außer Putzen nicht viel zu tun. Die Zeit fürs basteln kann ich lieber mit Geldverdienen verbringen, auch auf dem Boot. Obwohl, etwas habe ich schon noch an Wünschen: - neue Kuchenbude - neue Persenning, - neues Bimini - TV Satellitenanlage - starkes WLan . . ![]() Aber erst mal wieder Kasse füllen. Liegst du noch in Schoners Wehr? Gruß Peter
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Nein,
mein Boot steht auf dem Parkplatz hinter dem Haus. Ich nutze den Trailer richtig aus. Dieses Jahr: 1 Woche Boltenhagen 2 Wochen Forumstreffen Stettiner Haff 3 Wochen Weser km 0 bis Bremerhaven zur Elbe, Elbeseitenkanal Mittellandkanal Salzgitterkanal, nach Hause Trailer geholt und wieder zu Hause. 1,5 Wochen Brandenburg Werder Potsdam. Für nächstes Jahr muss ich umdenken, mal sehen was es wird.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Gestern haben wir das Boot, also die Technik, eingewintert.
Ohne Anleitung des Erbauers wäre ich dazu nicht in der Lage gewesen ![]() Habe fleißig Bilder gemacht und erstelle mir eine Art Handbuch für die Zukunft. Kurzer Abriss: - Auffüllen des Kühlkreislaufes mit Frostschutz. Da die Warmwasserheizung ebenfalls an diesem Kreislauf angeschlossen ist, war da reichlich aufzufüllen (auch weil der Vorbesitzer den Frostschutz in die Überlaufbehälter gefüllt hatte). Nebenbei wurde alle Luft aus dem System gelassen. Das war die Vorbereitung für den letzten Step (siehe unten). Und weiter - Leeren Frischwassertank - Leeren Frischwasserpumpe - Leeren der Frischwasserleitungen (pusten in Duscharmatur und Wasserhahnarmatur bis leer.) - Pumpe Deckswaschanlage mit Frostschutz füllen (Seeventil zu und Frostschutz aus Eimer ansaugen lassen) - Toilette (Seewasserspülung) mit Frostschutz füllen, dazu Toilettenspülung betätigen und aus Eimer ansaugen lassen. - Seeventil Motoren auf - Motoren warm laufen lassen (um 85°C) - Motoren aus - Seeventil zu - Ansaugschlauch in einen Eimer mit Frostschutz - ersten Motor starten und alles ansaugen lassen - ersten Motor aus - dto. zweiter Motor Damit waren dann auch die Motoren ordentlich gesichert. Tolle Kiste, nächstes Jahr dann alleine ![]() Am WE wird dann Abgeplant, das war's dann, tschüs 2017. Gruß Peter |
#63
|
|||
|
|||
![]()
Moin Peter.
Stehtdas Boot schon an Land oder bleibt es im Wasser? |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
kommt heute an Land. Zeitlich war das auch knapp, gestern war schon Nachtfrost angesagt und der 10. ist letzter Krantermin. Gruß Peter
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Glückwunsch zum neuen Boot
![]() Aber gaaanz schlechter Zeitpunkt. Du glaubst gar nicht, wie lang der Winter sein kann ![]() ![]() (Hab meins auch zum Saisonende vor zwei Jahren gekauft ![]()
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..."
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin Kapitäns, Skipper und Boot-Fans,
ich habe mich auch neu angemeldet bei Euch im „Boote-Forum“. Ich habe aber schon mal öfter vorab reingeschaut und es gefällt mir gut. Kurz zu mir. Ich heiße Dirk und komme aus Münster in Westfalen. Auch ich hoffe in Kürze ein Boot mein/unser Eigen nennen zu dürfen. Bis lang hatte ich nur Erfahrungen mit gecharterten Booten („MacPomm“, Berlin, Venedig und in Belgien). Ich freue mich bald zusammen mit meiner Frau u.a., Binnen und Buten mit einem eigenen Schiff zu erkunden. Erst mal Grüße an alle P.s. - ich hoffe ich bin hier richtig - ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() |
#67
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Thomas ![]()
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
Liegepatz hat leider nicht geklappt. Hat jemand eine Empfehlung in oder um Brandenburg oder auch Mecklenburger Seenplatte? Sollte einigermaßen nett aussehen an Land und nicht in irgendeinem Schlammloch ohne Aussicht. Nähe zu einer Ortschaft zwecks Einkauf wäre auch schön. Grüsse euch Peter |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Moin Peter,
hast du bei Schoners-Wehr schon nachgefragt? Oder stell mal deine Frage im Brandenburg ist doof Trööt. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=81971
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
ich habe dran gedacht, aber das ist so ein Schlammloch. Wenn ich auf dem Boot über längere Zeit bin, dann sehe ich nichts außer diesem kleinen Tümpel. Ich würde gern etwas vom Bootsbetrieb auf dem Wasser sehen, etwas Landschaft wäre schön und vielleicht ist außer Steganlage noch etwas da wie Duschen, Waschmaschine und so weiter. Den Strang such ich mal auf, das ist eine gute Idee! Gruß Peter |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Hi Peter wenn du in Schoners Wehr auf deiner Fly sitzt kannst du super den Schleusenbetrieb beobachten.
Zusätzlich ist an 5 Tagen Charterbootwechsel. Langweilig ist das nie ![]() Hafenkino vom Feinsten. Die anderen Bootsbesitzer sind auch immer für einen Plausch zu haben. Toiletten, Dusche,Strom, Wasser Tankstelle und nicht zu vergessen die Norma, Bäcker, Fleischer, Getränkemarkt und Zeitschriftenladen fussläufig 5min.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#72
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
...und gutes Essen macht der Koch Thomas auch! ![]() ![]()
__________________
Gruß Thomas ![]()
|
#73
|
||||
|
||||
![]()
Danke euch!
Ich habe jetzt mehrere Marinas angeschrieben und warte auf Angebote. Zum Abplanen habe ich mir Gedanken gemacht und brauche mal hierzu eure Anregungen. Als Plane ist eine LKW- Plane vorhanden von ca. 15m Länge, Breite unbekannt. Diese soll durchgängig vom Bug über das Vordeck, Fly und dann runter bis zur Badeplattform gelegt werden. Von unten und an den Enden verzurrt mit Stricken und Gurten. Dazu will ich auf das Vordeck Dreiecke bauen aus Dachlatte 60mm wie im Anhang zu sehen. Zwischenräume sollen mit Brettern 22mm das Durchsacken der Plane verhindern. Abstände um 1m zwischen den Elementen. Falten werden mit Tauwerk diagonal verzurrt, die Plane soll über die Fly und dann runter zur Badeplattform. Vorn über dem Bugsprit und achtern über der Plattform soll Luft zirkulieren können. Seitenscheiben werden auch offen sein. Ist das so praktikabel? Eventuell noch Rispenband um die Dreiecke zu stabilisieren? Gruß Peter P.S. Bei angenommenen 3m Breite und 3m Länge der Dachlatten habe ich ca. 2,6m Höhe. Geändert von Petermännchen (10.11.2017 um 08:47 Uhr) |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
ich würde keine Dachlatten sondern die grauen Abflussrohre nehmen. Den First so aufbauen das immer ein Meterstück kommt und dann zwei T-Stücke. Die "Sparren" jeweils 2m Rohre. Das ist dann gut zerlegbar und hat keine scharfen Ecken.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#75
|
||||
|
||||
![]()
Hast du mal einen Link zu diesen Elementen oder ein Bild?
Ich muss das heute besorgen und morgen aufrichten. OK, gefunden: HT-Rohr und Doppelsyphonbogen Danke dir und Gruß Peter Geändert von Petermännchen (10.11.2017 um 09:08 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
An alle Hellwig Bootsbesitzer! | ollie1 | Allgemeines zum Boot | 24 | 26.07.2009 00:28 |
bootsbesitzer newbie | spsh10 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 23 | 06.04.2008 13:12 |
bootsbesitzer gesucht | Franz Nather | Allgemeines zum Boot | 11 | 28.01.2007 09:17 |