![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://www.vw-bus-t4.de/index.php?sid=4
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() Geändert von Barracuda (21.11.2017 um 13:22 Uhr)
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem T4 interessierte sich der Tüv nie für die Standheizung und das Auto war am Schluß etwa 20 Jahre alt.
|
#53
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]()
|
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe nichts verfälscht, ich weiß von einem solchen Ereignis. Auch bei meinen Schulungen bei E und W wurde von sowas berichtet. Das ändert jedoch nichts an der Tragik beim Tod von Menschen. Über die Sinnhaftigkeit der Vorschrift zum wechsel der Brennkammer/Wärmetauscher sollten Zweifler mit dem Hersteller diskutieren. In Zukunft werde ich mich bedeckter halten, jeder ist für sich selbst verantwortlich. für Wasserheizungen gibt es diese Vorschrift nicht.
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#55
|
|||
|
|||
![]()
mir ist es egal, was eine neue Brennkammer kostet, ich würde sie wechseln.
Ich habe im www nachgeschlagen und nichts gefunden wo explizit solch ein Ereignis aufgetreten ist, was Flieger in # 54 wieder aufgeführt hat. Frage an Flieger, hast du dafür ne Quelle???? Das würde mich sehr interessieren. Danke im Voraus Axel |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Tausende LKW stehen jede Nacht auf den Parkplätzen mit laufenden Standheizungen,die Fahrerhäuser sind dicht,aber es sind keine Fälle von CO Vergiftung bekannt.So häufig scheint das dann wohl nicht vorzukommen.Keine Werkstatt und auch kein TÜV hat uns bisher darauf aufmerksam gemacht .Wenn konkrete Gefahren irgendwo bekannt werden schreiben uns die LKW Hersteller normalerweise per Einschreiben an und falls das Fahrzeug veräußert wurde,müssen wir den Käufer benennen.
Richtig,jeder Fall wäre einer zuviel.Hoffen wir mal das wir alle gut verarbeitete Heizungen in unseren Booten haben.Co Warner vielleicht nicht unbedingt aus dem Sonderposten nehmen und sicher platzieren dürfte schon einiges an Sicherheit bringen. Gruß Ralf
|
#57
|
![]()
Hallo Ralf,
ich würde hier aber mal unterstellen, dass in ordentlichen Werkstätten verantwortungsbewußter Speditionen dies im Kontroll- u. Wartungsplan Beachtung findet . Dann noch, in vielen LKW, Bussen wird über die Kühlflüssigkeit beheizt, wo das Thema bekanntlich nicht zutrifft . Ich stehe grundsätzlich in Ablehnung immer wieder so zu argumetieren, 1000 mal gemacht, bisher immerwieder gut gegangen . Wo ich es persönlich eher weniger möchte, wenn ich so etwas laufend lese oder höre, wünsche ich mir mehr Kontrollen und Prüfungen . Kann ja anscheinend nicht für die Katz sein ! Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! Geändert von T-Technik (21.11.2017 um 22:58 Uhr) |
#58
|
||||
|
||||
![]()
@Bernhard
Wenn du deinen Beitrag mit einem Beispiel untermauerst, muss das auch einem Faktencheck standhalten! (nicht schmollen bitte dazu äußern) Zum ursprünglichen Thema hätte ich mir von dir mehr Hintergrundwissen erhofft. Dass die Bedienungsanleitung eine 10jährige Nutzungsdauer ab Einbau vorgibt ist nachzulesen und unstrittig. Warum ist das aber so? Sind hier thermische und/oder korrosive Gründe dafür verantwortlich. Ich zähle mal verschiedene Umstände auf: · Boot liegt 1-3 Jahre auf Grund von…Verkaufswunsch…Umbau…Geldmangel still · Nutzung der Heizung einmal im Jahr an einem kühlen Frühlingstag · Nutzung der Heizung regelmäßig jedes Wochenende im Frühling und Herbst · Nutzung der Heizung nie, aber mtl. Laufenlassen um sie vor Standschäden zu schützen Unter diesen versch. Umständen pauschal von 10Jahren auszugehen, lässt den Schluss zu, dass hier die gesetzl. Absicherung des Herstellers im Vordergrund steht Für mich ist es ein Muss, wenn eine Heizung verbaut ist, darf ein Co Warner nicht fehlen! Wenn der mich gegen einen Fabrikationsmangel an einer zwei Monate alten Heizung schützt, warum soll er das dann nicht auch bei einer 15 Jahre alten Heizung tun? Natürlich ist ein altersbedingter Schaden wahrscheinlicher, aber der Schutz eines Co Warners vor einer Vergiftung ist doch der gleiche. Gruß Frank
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe des Rätsels Lösung:
Standheizung mit einem e1 auf dem Typenschild sind von der 10 Jahre Regel zum Tausch der Brennkammern befreit. Aussage eines Eberspächer Mechanikers auf der Boot und Fun Berlin. Gesendet von meinem London mit Tapatalk |
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Übrigens: Flüssiggasheizungen der Trumatic 3000/5000 Serie haben die letzten Baujahre ohne e1 eine Zulassung von 30 Jahren. Falls noch jemand die entsprechende KBA-Zulassung braucht ...
__________________
MfG Bernd |
#61
|
|||
|
|||
![]()
warum schreibt ihr, daß Brennkammer und Wärmetauscher ein Teil sind? also zumindest bei den Eberspächer Luftheizungen (Airtronic) sind das doch getrennte Bauteile...
Brennkammer: https://standheizung-ersatzteile.com...r=252069100100 Wärmetauscher: https://standheizung-ersatzteile.com...r=252069060100 oder seh ich das falsch?
__________________
MfG, Frank. |
#62
|
![]()
Hallo Frank,
es ist unglücklich bezeichnet, finde ich . Das Flammrohr ist der Brenner, wie auch in größeren Anlagen der Häuser . Die Kammer wird dann schließlich vom Wärmetauscher gebildet, wo die Flamme Hitze u. Abgas los wird und in die richtigen Wege leitet . Unter Vorbehalt Bauweisen anderer Hersteller o. auch Modellen . Mit der Zeit ändert sich ja auch mal was . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So isses! ![]()
__________________
MfG Bernd |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
habe ich mal machen lassen bei Ebersbächer 1000 € fast soviel wie neue Heizung ohne Steurung Achtung Angebot einholen |
#65
|
||||
|
||||
![]()
... dann wurde aber noch einiges mehr gemacht ...
__________________
MfG Bernd |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
25 km/h Betriebserlaubnis | Conti03 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 3 | 28.11.2009 11:22 |
Nach vier Jahren Rab geht es jetzt mal nach KRK | Fomi | Mittelmeer und seine Reviere | 5 | 09.09.2009 10:04 |
Trailer ummelden ohne Betriebserlaubnis | Simona N. | Allgemeines zum Boot | 13 | 13.05.2009 15:10 |
Brief - Betriebserlaubnis Trailer | Jannik | Kleinkreuzer und Trailerboote | 5 | 14.03.2008 22:15 |
trailer betriebserlaubnis | hans11 | Allgemeines zum Boot | 8 | 14.03.2008 06:27 |