![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Meine 12mm Festmacher mit Ruckdämpfer waren zusätzlich in orginal Forsheddas eingefädelt. Hab die dann entfernt. Meine Hände sahen so aus
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Die integrierten Ruckdämpfer sind wirklich über 55 cm lang.
Hier Bilder vom "Knuddel" (erstes Bild 18mm / zweites 12mm)
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#53
|
|||
|
|||
![]()
7m Stahlverdränger, 3 Fender, 2x20'er Leinen mit ordentlichen Gummiruckdämpfern und fertig
![]() |
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() genau das meinte ich ja auch, die schwarze spuren ![]()
__________________
![]() Gruß, Gregor |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Volker, das sieht aber recht ordentlich aus
__________________
![]() Gruß, Gregor |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht lag es auch nur am lederummantelten Auge das wir die "on Tour" nicht verwendet haben.
Die Ummantelung ist sehr gut für den Poller auf dem Steg und weniger für die Klampe. Da stört es eher. In Kroatien werden die Heckleinen immer zum Steg gegeben und kommen dann zurück auf's Boot (liegen also auf Slip).
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#57
|
||||
|
||||
![]()
apropos- was sagt ihr dazu:
https://www.ebay.de/itm/Boatworld-16...4AAOSwPfZZ3Kuc (PaidLink)
__________________
![]() Gruß, Gregor |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Gruß, Gregor |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber unsere Leinen liegen immer auf Slip (gehen also den doppelten Weg).
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#60
|
||||
|
||||
![]()
bei mir sieht es aber anderes aus: achtern ein Schwimmsteg, vorne zwei Holzpoller (quasi eine Box), und seitig habe noch ein schwimmendes Fingersteg. Daher werde jetzt so belegen- zwei Achterlenen, zwei Leinen zu Pollern und noch seitig 2 X Spring zum Fingersteg. Wie schon erwähnt, mein LP ist nicht besonders gut geschützt von Wind und Schwell, daher eine oder andere Leine mehr, mit Ruckdämpfer ausgestattet, hat schon Sinn. Ich belege allerdings nicht auf Slip (bzw. so- nicht im Heimathafen); eine Seite fest am Steg (Klampe), und an der Bootsklampe wird belegt. Die Leinen bleiben dann am Steg liegen (hängen an Pollern), wenn ich unterwegs bin.
__________________
![]() Gruß, Gregor |
#61
|
|||
|
|||
![]() |
#62
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Gruß, Gregor |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Garmin 820 Kartenplotter mit integriertem WLAN | ugies | Werbeforum | 1 | 25.11.2014 10:13 |
Elektro-Außenborder mit integriertem Akku? | Pianist | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 24.06.2014 01:26 |
DSC Funkgerät mit integriertem GPS-Empfänger | nixbart | Technik-Talk | 13 | 17.01.2013 22:08 |
SD-Karte mit integriertem WLAN-Modul | monk | Kein Boot | 13 | 27.02.2010 09:13 |
Festmacher mit integriertem Dehnungsausgleich | viking22 | Allgemeines zum Boot | 28 | 18.04.2008 18:25 |