![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine Dein Loch ist zugegammelt
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich auch gedacht, hab aber mit dem Schraubenzieher gestochert, das ist alles "echtes" Material, dachte dann an einen Nachbau aber die Nummer usw. sind alles "echt"...
Habe gerade bei Ebay usw. geschaut, die haben alle kein Loch *kratz* |
#53
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Sorry für die Umstände. Ich mach mich nur erinnern, dass ich damit auch meine Ding hatte. Ist aber schon so lange her. Konntest du irgend welle Risse im innerns des Kollektrorrohres entdecken? mantelriss von innen?
|
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ne, hab an meinem nichts feststellen können, habe ihn über nacht mit Cola stehen lassen, keine Tropfen usw. im inneren und hat auch kein Cola gefehlt oder so. Das sind Bilder von meinem. Nicht neu aber auch nicht schlecht. |
#55
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
War / bin mir nicht sicher ob dünne grobe Bürste von beiden Seiten oder Entkalker oder wie am besten. Jetzt hab ich diesen für diese Saison so verbaut und der kommt am Winter dran.
Mit gute meinte ich das er noch nirgends durch ist oder so. Da hat er noch genug Futter. |
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann noch den Deckel entfernen dann kannst du den quasi durchrussen
|
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann werde ich dies im Winter machen. Hab bei mir jetzt nen neuen Kopf drauf und werde das die Tage testen. WaPu ist auch eine neue verbaut. |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Dann würde ich den auch gleich jetzt entkalken, wenn Du schon alles weg hast. Ja kaffeemaschinenentkalker
|
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#61
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
ich habe den gleichen Motor u. Antrieb wie Benny aber in einer Bayliner Mutiny 1750 sitzen. Da drauf sitzt eine 15/17 Schraube. Wenn ich Knallgas gebe, dreht der Motor bis 3000 U/min. und kämpft sich dann sehr langsam weiter hoch bis das Ding in Gleitfahrt ist. Doch bevor das passiert, steigt die Temperatur schon schlagartig auf über 200 °F und er pustet ordentlich Abgas aus der Kurbelgehäuseentlüftung in den Motorraum, so dass alles verqualmt ist. Daher meine erste Frage: Kann es sein, dass die Schraube einfach zu groß ist? Zweite Frage: Wenn ja, welche Größe ist angemessen? Zweite Frage wenn die erste mit Nein beantwortet wurde: Woran liegt das und was kann ich dagegen tun? ![]() Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus. |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Kühlwasserdurchfluss normal? Zuerst mal das Prüfen. Auch bei Volllastfahrt darf der Motor normalerweise nicht zu heiss werden. Dann kommt es auch auf die Beladung deines Bootes an. Wenn ich mit 6 Personen drin unterwegs bin kämpft er auch bis er ins gleiten kommt.
__________________
Gruß Jochen vom Reffenthal
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
15 x 17 könnte zu gross sein beim AQ 130 ist eher 15 x 15 *normal*
aber wenn unter Last Qualm aus der Kurbelgehäuseentlüftung kommt solltes Du mal die Kompression der Zylinder Prüfen....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#64
|
|||
|
|||
![]()
@Doch bevor das passiert, steigt die Temperatur schon schlagartig auf über 200 °F und er pustet ordentlich Abgas aus der Kurbelgehäuseentlüftung in den Motorraum, so dass alles verqualmt ist
Sorry, aber dein Motor ist kaputt. Qualm ist nicht normal.
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#65
|
|||
|
|||
![]()
Kühlwasserdurchfluss ist normal. Habe schon das Thermostatgehäuse aufgeschraubt um zu schauen ob oben Wasser rauskommt. Das ist der Fall.
Also Kompression prüfen lassen und wenn die kacke ist Kolbenringe neu? Wie prüfe ich die Kompression? Bzw. wer kann sowas und was kostet das? @ManfredBochum definiere kaputt. Danke für eure Hilfe schonmal. |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Ich war alleine unterwegs mit keiner Beladung.
|
#67
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
kauf dir nen Kompressionsprüfer, der kostet 25€. Nimmst einen zum einschrauben dann kannst du es sogar allein prüfen. Gut wäre vllt auch mal, das jemand zweites schaut wo der Qualm herkommt wenn du Gas gibst. Gruß Rolf
|
#68
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie funktioniert das dann mit der Kompressionsprüfung im einzelnen? |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Alle Kerzen raus und dann den Tester nach und nach in jede Kerzenbohrung einschrauben. Mit dem Anlasser kurz ein paar Umdrehungen orgeln und dann ablesen.
Tester entlassen und in die Kerzenbohrung des nächsten Zylinders einschrauben und das Ganze von vorn .... Aber wenn dir über die Kurbelgehäuseentlüftung schon soviel Abgas rausgedrückt wird ........ puh Naja, check mal Kompression. Die sollte im Idealfall irgendwo zwischen 10 und 12 bar und gleichmässig auf allen Zylindern sein.
|
#70
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
wir *Vermuten* Undichtigkeit Kolben/Zylinder wodurch Druck/Abgase ins Kurbelgehäuse gelangt.
wenn das so ist steht eine Motorüberholung an.... nur Kolbenringe wird nichts nützen.... aber Mess erstmal ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#72
|
|||
|
|||
![]()
Eine kurze Zwischenfrage... da sich das ja stark nach Motorüberholung anhoert... In wie weit kann ich da mit einem B18 Block als Ersatzteilspender anfangen? Ich habe ja schliesslich einen B20 verbaut aber habe einen B18 Block rumfliegen, den ich eigentlich veraeussern wollte.
Macht natuerlich wenig Sinn, wenn ich die Teile bald selber benoetige. Geändert von Checoolala (12.08.2018 um 12:36 Uhr) |
#73
|
|||
|
|||
![]()
Da kann ich dir leider nix zu sagen. Sorry ....
Aber B18er vllt erstmal noch nicht verkaufen. |
#74
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
ich habe heute die Kompression gemessen, wie auf den Fotos zu sehen ist,(Wie lade ich hier Fotos/Videos hoch)? sind auf allen 4 Zylindern mindestens 10 Bar relativ gleichmäßig und das bei mehr oder weniger kaltem Motor.(Vorher 5 Minuten laufen lassen) Was mir aber auffiel, dass die Zündkerzen von Zylinder zu Zylinder immer dunkler wurden. Ich hoffe die Fotos sind selbst erklärend. Dazu habe ich auch noch zwei Videos gemacht, denn ich meine ein leichtes Schlagen zu hören wenn der Motor läuft. Woher kann das Überhitzen und Abgas drücken aus der Kurbelgehäuseentlüftung dann kommen? https://www.dropbox.com/sh/1gmfx8e57...lAeJan4Ea?dl=0 Hab jetzt die Fotos und Videos erstmal in die Dropbox geladen bis mir jemand vertellt wie man die in einen Beitrag bekommt. Geändert von Checoolala (16.08.2018 um 12:06 Uhr) |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Bilder Einfügen: Unten auf Erweitert und da dann auf Anhänge verwalten.
über 10 Bar sollte Ok sein....dann weiss Ich auch nicht weiter ))))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor Volvo Penta 230B SP Hitzeproblem | Kawa50 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 15.09.2013 13:19 |
Motor Volvo Penta 230B SP Hitzeproblem | Kawa50 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 09.06.2013 19:58 |
Nochmal Hitzeproblem Volvo Penta AQ 130 A | DerO | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 19.08.2010 09:18 |
Dringend:Hitzeproblem beim Volvo 3l GS/SX 4Zyl. Einkreis | asgoslar | Technik-Talk | 7 | 16.08.2008 14:42 |
Passt der Zylinderkopf vom AQ130 A auf einen AQ130 C | freeman | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 11.08.2008 06:54 |