![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Stören ist relativ. Anbei ein Foto von meiner Nachrüstung.
Gruß Jörg |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Danke für eure Kommentare.
Dann werde ich wohl die U-Sitzecke und die Bugleiter auch noch nehmen ![]() |
#53
|
|||
|
|||
![]()
An Conni
Wie kommt man denn an den Stauraum bei U-Sitzecke ? Auf dein Angebot mit den Schablonen würde ich gerne zurückkommen. Auch wird haben einen Bordhund. |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Die zusätzliche Kiste (vor der Glastür) ist an der Klappe befestigt.
Klappe wird entriegelt und einfach hochgezogen. Dabei steht man im Innenraum des Bootes. Schablonen mache ich, wenn ich im Juli wieder in Kroatien bin. Wann bekommst Du Deine MF?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#55
|
|||
|
|||
![]()
Volker ,sehr Nette Geste von dir Schablonen anzufertigen , aber mir hat zb. mein Segelmacher ,der mir meine Kuchenbude gefertigt hat,gesagt - Boots ( Schiff ) bau sei Schiefbau.
![]() ![]() Er würde Grundsätzlich " Nie " Schablonen vom gleichen Bootstyp 2 mal verwenden,selbst da könne schon bis 1cm Unterschiede auftauchen. Schablonen anfertigen stellt doch eigentlich kein Problem dar, dickere transparente PE Folie grob zuschneiden, Doppelseitiges Mylarfilm Klebeband ( 9mm ) aufkleben am Objekt, Folie Faltenfrei und nicht zu stramm fixieren, dann Umrisse/ Ausschnitte mit Edding auf Folie abzeichnen. Diese dann auf den Teppich fixieren und die Konturen ausarbeiten. Gruß Jörg |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Da hast Du sicher bei Verdecken Recht, aber beim Teppich kommt es ja nicht auf den Zentimeter an.
Die Schablonen sind in 10 Minuten angefertigt. Man kann sie einfach reinlegen und sieht dann ob sie passen. Mir wäre das jedenfalls lieber, als mit dem Eddimg durch's Boot zu kriechen.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#57
|
|||
|
|||
![]()
Volker ,du sollst ja keine Bilder mit dem Edding malen
![]() ![]() Nee,alles gut,trotzdem echt Nett von Dir . ![]() Gruß Jörg |
#58
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vielen Dank für deine Antwort und dein Angebot bzgl.der Schablonen. Das mit der Kist an der Klappe scheint ja gut zu funktionieren. Wir werden versuchen, das Boot noch im Juli für April 2019 zu bestellen. Den Teppich wollen wir auf jeden Fall häufiger wegen des Hundes wechseln, daher werden nicht den Originalteppich bestellen. Nochmals Danke für dein Angebot. Würde uns sehr helfen, ist aber nicht zeitkritisch.
|
#59
|
|||
|
|||
![]()
Ich drück die Daumen das es klappt.
Für mich wär die Entscheidung in die gleiche Ecke gefallen. Für mich persönlich ist es das bessere Konzept und die bessere Qualität. Liebäugeln ja mit ner NC9 |
#60
|
|||
|
|||
![]()
An conni
Kann man die optionale Bug Sitzbank wirklich gut nutzen? Auf Bildern sieht die super klein aus. |
#61
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben uns entschieden und vor 2 Tagen die Merry 895 bestellt.
Es war wirklich kein einfacher Prozess.Aber nun ist es vollbracht. Wir freuen uns riesig. Jetzt beginnt die lange Wachtezeit, aber die Vorfreude ist auch schön. |
#62
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Conni
Auch nochmals auf diesem Wege: Vielen Dank das Zusenden der Schablonen und deine Bemühungen. So eine Unterstützung erlebt man nicht jeden Tag. ![]() Ein ganz großes Lob !! Zitat:
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
Update:
Nach nun fast 8 Monaten wird unsere Merry Fisher 895 Anfang April pünktlich wie gewünscht ins Wasser kommen. Es wurden nach Bestellung noch einige Optionen zusätzlich geordert und die Motorisierung geändert ( von 1x300 auf 2x 150) . Ich glaube , wir haben jetzt alles drin, was vom Werk zu bekommen war, nur kein Inverter und keine Klima. Die letzten Wochen haben wir uns noch mit Upgrades beschäftigt, die vom Händler eingebaut werden wie: - größere Batteriekapazität und damit verbunden ein stärkeres Ladegerät -zusätzliche Steckdosen -Batterie- und Verbrauchsanzeige kombiniert mit Füllstandsanzeige ( Simarine) -Fenderhalter - Antifouling - Warmwasser an Heckdusche - Fernsteuerung (GSM) der Standheizung -Motorsicherung Versicherung, Ship Station Licence, Bootsregistrierung ....alles erledigt. Jetzt kann es losgehen! Gruss
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolf, ich habe in den letzten Monaten die Unterhaltung mit verfolgt und dabei für unsere Entscheidung viel gelernt. Auch wir haben uns für die MF895 Offshore entschieden und den von Dir zunächst favorisierten Yamaha V8 350 Motor. Das Boot liegt seit 4 Wochen in Kroatien (wenige Meter von Conni). Auch mir hat Conni viele nützliche Empfehungen gegeben, wofür ich mehr als Dankbar bin. In 4 Wochen darf ich mich dann bei ihm revanchieren da wir uns persönlich in Kroatien kennenlernen.
Dir und Deiner Familie wünsche ich viel Freude an Eurer MF. LG
|
#65
|
|||
|
|||
![]()
Unser neues Boot wurde Mitte April ausgeliefert und erstmals, noch vor Ostern zu Wasser gelassen. Ein Traumschiff ...
Was jetzt noch fehlt ist die passende, auf das Schiff und den Motor bestens ausgelegte Schraube. Unser Außenborder: Yamaha F300 BETU EFI Bei der ersten kam die Merry noch nicht einmal aus dem Wasser, sprich in die Nähe zum Gleiten. Der zweite Versuch des Händlers klappte dann mit einer Vier-Flügel und Edelstahl schon besser. Aber die Umdrehungen von (lt. Beschreibung) rd. 5 - 6tsd. wurden mit 3.800 noch längst nicht erreicht. Ich wünsche mir passende Antworten über Eure Erfahrungen bezügl. Schraubentyp / Grösse / Hersteller etc. Besten Dank aus Bremen |
#66
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wir verwenden 17er bis 21er, je nachdem was so ansteht. |
#67
|
|||
|
|||
![]()
Muss der Yamaha nicht auch erstmal bis 20 Std. eingefahren werden ?? mein Suzuki musste laut Anleitung Eingefahren werden 1 Std bis 3000 Uprm und so weiter , Volllast war erst , glaube ab der 10 Stunde . Da dann jetzt schon den richtigen Prop zu Ermitteln
![]() Gruß Jörg |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klabautrmann, beim meinem Yamaha V8 350 ist eine Vier-Flügel Edelstahl verbaut.
So wurde mir das Schiff mit Motor im Original übergeben! Größe und Typ habe ich nicht vorliegen da die Unterlagen auf dem Schiff in Kroatien sind. Funktioniert perfekt. Hallo Quicky, ja, auch der Yamaha muss die ersten 20 Stunden nach Anleitung eingefahren werden. Hab jetzt 19 Stunden drauf und die erste Inspektion ist für Juni terminiert. Dann bin ich mal gespannt ![]() ——————————— LG Jacques
__________________
LG Jacques |
#69
|
|||
|
|||
![]()
Jacques , du kannst deinen Yamaha nicht mit dem vom Fragesteller vergleichen .Der Yamaha F 300 BETU EFI ist ein V - 6 mit 4169 ccm Hubraum , deiner ist ein V 8 mit 5,3 L Hubraum ! , deshalb kann auch kein Propeller verglichen werden . Klabautermann HB ( hier wäre es einfacher einen beim Namen zu benennen ) sollte erstmal die Einfahrphase machen und sich dann um einen Propeller kümmern . Erst bei Vollastdrehzahl kann er dann die erreichten Daten Vmax bei wieviel UPRM benennen . Der Hersteller gibt 6000 Uprm an als Volllastdrehzahl , Untersetzung 1.75 ( 21: 12 )und es steht bei ETU Modellen was von Gegenläufige !! , sind da Propeller mit Gemeint
![]() Gruß Jörg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Alpha One Gen 1 oder Gen 2, das ist hier die Frage! | Der Boris | Restaurationen | 0 | 14.10.2011 22:11 |
Die Qual der Wahl! Welche Motorvariante ist für einen Bayliner 192 die Best? | Glasheimer | Allgemeines zum Boot | 3 | 01.11.2010 19:26 |
Die Qual der Wahl | ingole | Allgemeines zum Boot | 7 | 07.10.2007 20:46 |
Die qual der wahl.....eure meinung | derbigu | Allgemeines zum Boot | 58 | 10.02.2007 01:02 |
GPS Kartenplotter farbig - die Qual der Wahl | Driving-teacher | Technik-Talk | 24 | 21.06.2005 08:45 |