![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei uns werden bis zu 6 Flaschen angehängt und dann aufgefüllt... die Anlage schaltet bei 330Bar automatisch ab... der Atemschutzwart überprüft am nächsten Tag die Drück und puffert ggf. noch etwas nach.... da sind auch die Flaschen kalt... bei uns gilt die Regel dass die Flasche bei Einsatbeginn min 90% des Fülldruckes haben muss... d.H. bei 270Bar wird das Gerät nicht eingesetzt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Lässt sich analog zum folgenden Beispiel ja leicht nachrechnen: ![]()
__________________
Cheers, Ingo |
#53
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Zitat:
„Das geniale an der kleinen Tauchflasche ist, dass man diese mit einer gewöhnlichen Handpumpe wieder mit Sauerstoff füllen kann.“ Erstaunlich was so eine gewöhnliche Handpumpe alles kann. Als Hersteller sollte man nicht so einen Unsinn schreiben wenn man einen seriösen Eindruck erwecken möchte. |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sauerstoff ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ach so, steht ja in der Beschreibung
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#56
|
|||
|
|||
![]()
ja, klar, nur müsste dazu auch noch die realen Werte benutzen können und keine Annahmen.
|
#57
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die idioten möchte ich am strand erleben, die sich damit nen wolf pumpen ... |
#58
|
|||
|
|||
![]()
Sehr praktisch auch, dass man die gesamte Einheit mit dem Mund transportieren muss, denn fürs Arbeiten braucht man meist beide Hände.
Weswegen diese Geschichte für Leute ohne Tauchschein geeignet sein soll, während es bei einer normalen Pressluftflasche mit Regler nicht der Fall sein soll, habe ich zudem nicht verstanden. Praktisch wäre das mit dem Pumpen schon deshalb schwierig, weil ja nur der Inhaber eines Tauchscheins die Befüllung durchführen dürfte. Wie sieht es eigentlich mit TÜV für die Mini-Flasche aus.... Geändert von tritonnavi (28.07.2018 um 10:09 Uhr) |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Ist es möglich sb. mit einer Gopro an einem Rohr das Boot von unter zu betrachten?
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die in einem wasserdichtem Gehäuse sitzt, ja!
__________________
Gruß Hubert |
#61
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn man allerdings mit einem Kompressor Umgebungsluft komprimiert sieht die Sache ganz anders aus. Da wird es richtig warm. Selbst normale Kompressoren haben deshalb einen Luftkühler. Und zur Handpumpe kann ich nur sagen das geht schon aber es dauert und ist anstrengend. Mit der Minipumpe die bei der Flasche dabei ist bin ich allerdings skeptisch ob das im sinnvollen Rahmen funktioniert.
|
#62
|
||||
|
||||
![]() Mein Beitrag sollte eigentlich nur darlegen, daß das Befüllen im Wasser keine Sicherheitsvorkehrung ist, mehr nicht.
__________________
Gruß Jürgen Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt. |
#63
|
|||
|
|||
![]()
ja sorry, das hatte ich falsch verstanden.
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Moin Leute
Worum geht es hier eigendlich??Die Eingangsfrage war doch:Was wird gebraucht um einen Propeller von der,meistens und blöder weise eigenen,Leine freizuschneiden? Antwort: Maximal einen guten Cutter(angebunden falls man mal loßlässt oder abrutscht),Schnittschutzhandschuhe,und je nach Wassertemperatur einen Neoprenanzug und gaanz vlt eine Tauchbrille. Das vorletzte mal als ich mir meine Achterleine in den Propeller gezogen habe,habe ich Niedrigwasser abgewartet(an meinem Liegeplatz bleiben dann noch ca 2m Wasser)eine Aluleiter auf den Grund gestellt,bin da runter gestiegen und konnte mit Kopf gerade so über Wasser den Propeller erreichen und freischneiden,Schnittschutzhandschuhe nicht da bei gehabt und ein mal am Flunken geratscht.Wichtig nur mit einer Hand arbeiten dann kommt man nicht in die Versuchung in die andere zu katschen.Das letzte mal ist meine Pilotleine für den Krangurt aufgenudelt worden bis der Motor blockierte,bin zum glück langsam unter den Kran gefahren und konnte per Hand und Leine aufstoppen,hab das Gewickel dann auf dem Trockenem weggeschnitten.Mein Propeller liegt mit seiner Nabe so um 0,6m unter der Wasserlinie(8,7m Stahlsegelboot),da braucht man auf gar keinen Fall eine Tauchausrüstung. gruss hein
|
#65
|
|||
|
|||
![]()
von dem Sonder-Fall, dass man seinen Propeller per Leiter bei Niedrigwasser erreichen kann, war hier m.E. nicht die Rede....
|
#66
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Taucherbrille, evt Schnorchel und einfach mal die Luft anhalten? Entsprechende Wassertemperaturen vorausgesetzt....
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat: "...Non-scuba trained users should not use the Scorkl below 3m depth or more than five times in one day. Staying above 3m dramatically reduces this risk of pulmonary damage (although does not eliminate it entirely)...."
__________________
Cheers, Ingo |
#68
|
|||
|
|||
![]()
Threadtitel mal gelesen?
|
#69
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn man den o.a. Link öffnet, liest man im dritten Satz der Beschreibung leider folgendes: Zitat:
Geändert von tritonnavi (28.07.2018 um 20:12 Uhr) |
#71
|
||||
|
||||
![]()
ja, du hattest den Text ja bereits zitiert....und der Text, der erst in den englischen FAQ'
s erscheint, besagt letztendlich, dass man bis 3m Tiefe keine besondere Ausbildung o.ä. benötigt. Der deutsche Text in der Beschreibung macht diese Einschränkung nicht.
|
#72
|
|||
|
|||
![]()
Äh ... redet ihr von diesem komischen Skorkl? Weshalb Kickstarter? Das gibt's doch schon seit mindestens 20 Jahren, nur ohne die Handpumpe. Ich komme gerade nicht auf den Namen, aber der fällt mir auch noch ein ...
|
#74
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#75
|
|||
|
|||
![]()
vor allem dann nicht, wenn man nebenbei arbeitet und sich mangels Blei auf Tiefe halten muss.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Warmwasser an Bord | stef0599 | Technik-Talk | 35 | 13.04.2009 23:40 |
Strom an Bord | Axel MU | Technik-Talk | 5 | 25.10.2002 18:13 |
HiFi an Bord | Seekreuzer | Technik-Talk | 11 | 30.09.2002 13:45 |
Elektrik, Elektronik an Bord | charlyvoss | Technik-Talk | 15 | 31.08.2002 21:04 |
Navigation am PC, ob zu Hause oder an Bord!!! | Charisma | Allgemeines zum Boot | 2 | 30.08.2002 19:16 |