![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Na ganz getraut hatten die der Sache aber nicht, die hatten ja ein Boot der DGzRS dabei
![]() Wobei die schlimmsten Einschläge ja direkt die Kante am Bug getroffen hatten. Es sähe wohl anders aus wenn eine scharfe Ecke mehr Seitlich auf eine Fläche trifft. Aber trotzdem beeindruckend. Wenn eine moderne Segeljacht heutzutage absäuft dann eher weil sie sich die Kielbombe abfährt.
__________________
Gruß Jörg |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Das "Laschen" von Container ist immer ein Kompromiss aus Aufwand und Notwenigkeit. Mehr Laschen bedeuten mehr Zeit oder mehr Arbeitskräfte. Ob Die Container in diesen Fall ausreichend gelascht wurden, wird sicherlich die Versicherung in Erfahrung bringen.
Es ist ja nicht das erste mal, dass Container über Bord gegangen sind. Berichtet wird davon n den Medien eigentlich nur wenn diese dann ein Gefahr für die Schifffahrt darstellen oder an Land gespült werden. Der Grossteil versinkt, irgendwann, in den Tiefen der Ozeane.... Im groben könnte man das Thema gleichsetzen mit der Ladungssicherung von LKW auf der Strasse. Wobei mir dazu einfällt: Wieso konnte es zu dem Zugunglück übder dem Grossen Belt kommen? Aus meiner Sicht, ist das eine ganz ähnliche Problematik (entweder der Wind wurde unterschätzt oder die Ladung nicht richtig gesichert).
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Das „Laschen“ von Containern ist insofern schon notwendig,da sonst kein Schiff aus versicherungstechnischen Gründen den Hafen verlassen darf.In erster Linie kontrolliert dies der Laschvormann,dann der 2. und 1.Officer.Ebenso ist auch die Schiffsbesatzung am kontrollieren,was diese Andeutungen schon überflüssig machen.
![]() Dazu kommt nun noch,ob Araber,MSC,CMA usw,seine Lashings unterschiedlich befestigen.Einige Araber bestehen z.B. drauf,nur mit der Hand die Spannschraube anzuziehen.Die ganzen Vorgänge werden nach Fertigstellung beidseitig unterzeichnet. Bei schweren Stürmen hat das andere Gründe u die haben mit den lashings nix zu tun.
__________________
Gruß,Matze |
#54
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() War doch keine Bootszeitschrift, da kann ich lange suchen ...
|
#55
|
|||
|
|||
![]()
Angenommen unsereins hätte mit dem Sportboot eine Kollision mit einem Container.
Wer zahlt? Ich oder Frachter? Komisch finde ich, dass offensichtlich nicht sturmfest vertäut werden muss. Aber ein sturm ist ja rel normal und sogar vorhersehbar. Die Boote auf einem Trailer müsssen ja auch für die Kräfte einer Vollbremsung vertäut werden, was ich in etwa einem Sturm gleichsetzen würde. Geändert von kurz (05.01.2019 um 16:20 Uhr) |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Vorhersehbar? Wie lange ist ein Containerschiff von China bis in die Nordsee unterwegs und wie lange vorher "sieht" man Stürme?
|
#57
|
|||
|
|||
![]()
Stürme werden doch 1 bis mehrere Tage und mehr vorausgesagt.
Keine Ahnung was nun Priorität hat: Dem Sturm grossflächig ausweichen, Augen zu und durch, oder die Laschings überprüfen und verstärken... |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Von shanghai nach Hamburg durch den Suezkanal bei 20kn durchschnitt 25 Tage bei den schnellen " Flitzern" (durchschnitt 28 kn) knapp17 Tage lt Fahrplan. Stürme auf der Nordee bekommeich ,-wenn im normalem Wettergang,-als Prognose um die 10 tage vorher angesagt, ab T plus drei Tage mit zunehmender Genauigkeit nicht nur die diecStunde, sondern sogar die Minuten bis zur ersten Bö Lokale, spontane Stürme bekomm ich live ab ab ihrer Entstehung mit. Mit dem nautischem Gedöns eines grossen wirds noch deutlich genaer sowohl in der räumlichen wie der zeitlichen Sturmbestimmung.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Auf hoher See
![]() |
#60
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
2015 war die ZOE hier im HH Hafen. ![]()
__________________
Gruß Frank |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Bild sieht man sehr schön, warum die obersten drei Lagen nicht gelascht werden: Die roten Stellagen zwischen den Containerreihen sind nicht hoch genug dafür. Und auch im Hafen turnt niemand an den Containern hoch.
Das sollen die Twistlocks halten - was sie aber offensichtlich nicht unter allen Umständen schaffen, denn dafür sind die nie ausgelegt worden. Gruß, Jörg |
#62
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gute Verarbeitung ist schon was wert. Am Anfang dachte ich noch, was soll das? Gegen eine leere Tonne fahre ich auch ohne große Schrammen. Und die Holzkonstruktion im Wasser hat mich auch nicht beeindruckt. Aber als das Schiff gegen die Uferbefestigung gedonnert ist und schwamm danach noch, sah das schon anders aus. Da glaube ich sogar, dass die Dehler oder auch eine Bavaria eine Kollision mit einem Frachtcontainer übersteht ohne danach abzusaufen oder ein riesen Loch im Rumpf zu haben. Ob das jedes Boot für sich verbuchen kann, steht noch auf einem anderen Blatt. Und bei Motorbooten, die in Gleitfahrt dahin rauschen, möchte ich das gar nicht erst wissen. Geschweige denn selbst austesten. Aber schon eine beeindruckende Demo in dem Video. LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#63
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=e8bfj2Mx65k Gruesse, Sven |
#64
|
||||
|
||||
![]()
So ein stumpfer Aufprall gegen den Steven, wie im Dehler Video gezeigt, ist aber auch der "Idealfall" einer Kollision.
Redford knallte in dem Film ja ungefähr Mittschiffs mit der Seitenwand gegen eine Kante des Containers. Ich wage mal zu behaupten, dass so ein Szenario kaum eine GFK Yacht überleben würde.
__________________
Cheers, Ingo |
#65
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es ist ja nur der mittlere Bereich betroffen auf dem Bild, und da nicht nur die oberen (ungelaschten) Container. Davor und dahinter ist ja auch geladen bis der Steuermann grade noch auf Zehenspitzen raussehen kann und die Quaderchen stehen noch. Ausserdem war das (zumindest für uns hier aus dem Süden betrachtet) kein Monster - Orkan, sondern eben "nur" ein schwerer Sturm. Ich denke nicht, dass das der einzige Containerdampfer war der da gerade unterwegs war. Den anderen ist ja auch nix passiert. Manchen macht solches Wetter ja sogar Spass : ![]() ![]() https://www.youtube.com/watch?v=Ctt6aJfj32I http://www.spiegel.de/video/containe...o-1536680.html |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Den Rümpfen von Gleitern macht das auch nichts aus (bis auf ein paar Kratzern).
Das Problem sind die Antriebe. Einen Z-Antrieb kann's schon mal abreissen. Mit einem Wellenantrieb könntest eher noch Glück haben. Da dürfte zwar auch einiges kaputt gehen, aber wahrscheinlich wird das Loch vom Wassereintritt eher zum abdichten sein bis Rettung naht, in welcher Form auch immer. Ich bin selber mit meinem früheren 22-Fuss-Gleiter in Marschfahrt (ca.35km/h) auf der Nordsee im Watt unerwartet auf eine Sandbank bei auflaufendem Wasser gerauscht. Bei meinem Volvo Z-Antrieb hat nur die Überlastung ausgelöst und mein Antrieb ist nach oben geklappt (Trailerstellung). Mehr ist nicht passiert, sogar der Prop hat's ganz gut verkraftet. 10min später war genug Wasser da und ich konnte weiter. Aber eine Sandbank hat eine andere Härte als ein Container ... Grüße Sascha
__________________
Dont't call it a dream - call it a plan!
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
Nur zur Duetta 94/Dehler 31 => sowas sollte jede gut gebaute Kielyacht aushalten: kurz vor Schwedt bin ich abgelenkt gewesen, und etwas in eine Einmündung gedriftet + dahinter mit "Vollgas" gegen die Steinschüttung gefahren. Das Boot hat sich 30 - 40° zur Seite gelegt + ich bin sofort runter + Bodenbretter hoch = nix. Weiter beobachtet = nix. Im Verein auf den Slip = nix, nicht mal dicke Schmarren, nur Farbe ab.
Werbewirksam wars von Dehler allemal Grüße, Reinhard zum Thema: ich bin für 1 EPIRB pro Container (da würden sich die EPIRB bauer freuen, + die für Sportbootfahrer dann billiger)
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Hafenkollege ist mit 38 " Segler aufgebrochen, wollte rüber übern Teich.
Bis zur Biskaya ist er gekommen ![]() Nachts ein Knall, 38 " gegen Container, 20 Minuten später war sein Segler weg. Er in einer Rettungsinsel 36 Std ausgehart, hatte mit allem abgeschlossen. Habe ihn 2 Jahre später wieder getroffen, alleine das er davon erzählte reichte das er anfing zu heulen ![]() Und Ihr Klugscheisser denkt mit ein wenig Plastik gegen ein Hindernis zu fahren, oder mal auf den Strand zu glitschen ist die Welteroberung ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Schlecht gelaunt oder was?
Das waren doch nur Beispiele aus der Abteilung "kann glimpflich verlaufen, muss es aber nicht". Grüße Sascha
__________________
Dont't call it a dream - call it a plan!
|
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#71
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#72
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
mir hatte 'mal auf 'ner Heimfahrt 2 Meilen nördlich der Rottumerplaat ein knapp unter der Oberfläche schwimmender Container die Bugkammer aufgeschlitzt. Da das RIB selbstlenzend ist, konnte ich mit hochgetrimmtem Bug den nächsten Hafen erreichen und da einen Notflicken aufpappen. ![]() Damit ging's dann noch bis Norddeich. Die spätere endgültige Reparatur habe ich selbst bezahlt.
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee Ingo 45° 33.9806' N 10° 33.0363' E ![]()
|
#73
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#74
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das war die nächste Geschichte ![]() Die Vers. verlangte dass er ihnen das Schiff zwecks Schadensfeststellung zeigt ![]() Schade, lag nur ca 1000 m tief ![]() Hat m.W, ca 4 Jahre und etliche Gutachten und Sachverständige gedauert bis die Schreibtischverbrecher gezahlt haben ![]() Ob alles, oder wenn wie viel weiß ich echt nicht mehr. Heiner ist danach nie mehr losgefahren ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Kann man bezeichnen wie man möchte,wird aber genau so gemacht.Anziehen kann man die so stark wie man möchte,aber von Menschenhand ist noch keines gerissen.Die Lashings selbst haben Sollbruchstellen und werden erst in extremen Situationen ausgelöst,wenn man das so nennen möchte.
__________________
Gruß,Matze |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Liegeplatz um Berlin: Wielange im Voraus reservieren? | MichaelBu | Deutschland | 13 | 12.08.2013 09:15 |
Voll Voraus, Dodi! | Beluga | Werbeforum | 17 | 04.11.2007 13:06 |
Volle Kraft voraus in die Nebelbank.... | Segelwilly | Kein Boot | 9 | 31.12.2005 13:18 |
Container-Treibgut | Holger | Langzeitfahrten | 30 | 23.07.2004 01:29 |
Ein Container? Bremer Yacht gesunken | Esmeralda | Race Point | 1 | 23.06.2003 12:45 |