![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Ich will ja auch keine Panik machen ))
45meilen meint (glaube Ich) das dort wo die Farbe Abgeplatzt ist Rost zu sehen ist. Ich sehe das auch so.... wenn nicht sogar ein Riss. Bilder können aber auch Täuschen )) ist nur die Frage wie Tief das geht.... also Loses Material entfernen. der Unterwasseranstrich ist doch bereits Beschädigt.... da musst aber nicht das ganze Boot neu Streichen, nur da wo es Kaputt ist.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (21.03.2019 um 15:20 Uhr)
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Schau dir mal an wie dick 3-5 mm Stahl sind. Musst ja nur für in einen Baumarkt gehen. Da brauch man absolut keine Angst haben mit nem Schraubenzieher was kaputt zu machen und kann da volle Möhre drauf hauen. Das ist kein Autoblech. Wenns gesund ist hinterlässt du max. einen oberflächlichen Kratzer.
Gemalt werden muss eh. Zum Thema ausbessern von kleineren Roststellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=284165 Ist auch wieder was wo sich die Gelehrten streiten ![]() Gruß Chris
|
#53
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ganz locker bleiben. Solltest du niemanden finden der dir Behilflich ist, sage mir bescheid und ich komme vorbei. Bitte ein paar Tage vorher, möchte erst noch 2 / 3 Nähte üben dann läuft das.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas Geändert von Elgar_2 (21.03.2019 um 16:18 Uhr)
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
OT
da fehlte ja in der Sammlung der Famous Replies from Customer Service auch nur noch das Kackgeräusch ![]() Zitat:
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen!
Nun will ich doch auch berichten, wie es hier weiter geht: Ein lieber Forumskollege - vielen vielen Dank an Andreas!!! - hat mir ein Ultraschall-Messgerät geliehen. Wir haben am Wochenende die betroffenen Stellen von innen gemessen, nachdem ich diese noch einmal blank gemacht habe und auch von Aussen durch die Beschichtung des Rumpfes: Das Dünnste war 3,2mm (blank). Daneben aber gleich 4mm und stellenwiese auch mal einen mm mehr. Für mich ist das bei eine Stelle von der Größe eine Euro-Münze OK. Den Placken außen habe ich etwas frei geprökelt. Für mich sieht das wie Farbabblatzer aus. Ich konnte keinen! Rost außen entdecken. Wie Rost aussieht habe ich innen ja nun zu genüge gesehen. Auf den Fotos - da gebe ich euch unbedingt Recht, sieht es wirklich nach Rost und sogar Riss aus. Weiteres Vorgehen innen: So weit zugänglich blank gemacht - jetzt Owatrol 2 bis 3x drauf, dann 2 x Bilgenfarbe und dann immer ein Auge drauf. Vorgehen für die Zukunft: Wenn der Rost von außen eine Komplettsanierung nötig macht, wird an das blanke Schiff unten eine Verstärkung angeschweißt. Natürlich auch, wenn innen der Rost zu heftig wird. Recherche beim Vorbesitzer: Nach dem Sandstrahlen ist das Unterwasserschiff wie folgt beschichtet worden:
Vielen Dank für das Messgerät. Eventuell kaufe ich mir irgendwann auch so ein Teil. Ich fand die Messungen sehr aufschlussreich. Vielen Dank Euch allen! Nach meiner bescheidenen Einschätzung ist für die nächsten Jahre die Gefahr an der Stelle gebannt. Der Rest der Bilge sieht übrigens sehr gut aus - die Farbe schien recht alt und kein Rostansatz entdeckt. Einen schönen Abend wünscht Olaf
__________________
Jedes Boot verträgt nur EINEN Schlauen ![]() Geändert von Entschleunigung (25.03.2019 um 11:09 Uhr) Grund: Name eingefügt
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Foto vom blank gemachten Außenrumpf würde mich interessieren
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#57
|
|||
|
|||
![]()
@ 45meilen:
mich auch ![]()
__________________
Jedes Boot verträgt nur EINEN Schlauen ![]() |
#58
|
||||
|
||||
![]() Wasn das fürn Text ![]() Vor 2 Tagen hast Du noch geheult, nun kriegst Du Oberwasser, oder was ![]() Was ich da gesehen habe war Rost, das Gegenteil glaube ich erst wenn ich was anderes sehe ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#59
|
|||
|
|||
![]()
@45meilen
sach ma, was soll das denn nun? Natürlich wäre es schön, den Rumpf mal so richtig blank zu sehen, aber nur zur schlüssigen Beweisführung werde ich doch nicht die Beschichtung abtragen, obwohl es noch sicherer wäre ganz ganz genau zu gucken. Ich habe auch nirgends geschrieben, daß ich den Rumpf außen blank machen werde, fühle mich also in keine Bringschuld. Wenn es auf dem Bild aussieht wie Rost, mag ich nicht widersprechen. Es ist ein Handyfoto unter schwierigen Bedingungen. Vor Ort kann ich auch nach vorsichtiger Erweiterung diesen Eindruck nicht bestätigen. Vor zwei Tagen hatte ich keine Messergebnisse, daher war ich auch "etwas" unglücklich. Rost aussen habe ich auch da nicht gesehen.
__________________
Jedes Boot verträgt nur EINEN Schlauen ![]() |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Na dann mal den Rost über
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#61
|
||||
|
||||
![]()
@45Meilen: wenn er doch nu an der betroffenen Stelle noch 3,2 mm Blech hat? So dickes Blech ist mein mir am Boot gar nicht verbaut, jedenfalls noch an der Beplankung. Also vielleicht Stelle blank machen, und viel Rostschutz Grundierung drauf.
Aus meiner bescheidenen Sicht ist weniger das WAS, als vielmehr das WIE der Verarbeitung und Vorbereitung entscheidend. Denn man tau, mit Flexiblen und Fächerscheibe, Topfbürste und Negerkeks....
|
#62
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Na sag ich doch, alles gut ![]() Zur Einschätzung der Stahldicken: Mein Boot hat aus irgndeinem Grund ne Eisklasse vom GL "verpasst bekommen" ( warum auch immer) E2. Das soll gut sein für : "Durchschnittliche Eisverhältnisse bis 0,6m. - (Wobei bei 60cm eis komm ich garantiert nicht durch ![]() Die Stahlstärken bei mir: Bug; Brecherzone 5 mm, Boden Bugbereich 7mm normaler Boden 5mm und Rest Rumpf 4mm Aufbau 3mm. Da das Boot vvon 72 ist wird es wohl teilweise etwas weniger ein. Diese Materialstärken waren für den GL gut genung um dem Boot für obiges zu zertifizieren. Geh also ruhig davon aus, das der Stahl nu wirklich noch sehr sehr robust ist ![]()
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
#63
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gefährlich ist das zwar nicht, sieht aber unschön aus und zeigt dass die Dicke gar nicht so entscheidend ist sondern die Wanten und Spanten. Gruß Chris
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Bitte versteht mich nicht falsch, ich will nicht alles schlecht reden,
aber ![]() von abgesoffenen alten Stahlkähnen liegen alleine in der Trave mind. 3 Stück und in der Elbe eher noch mehr ![]() Stahl ist solide, sofern gesund. Wenn ich aber Abplatzungen sehe unter denen bröckelnder Rost zum Vorschein kommt und das dann einfach nur gemalert werden soll, stellen sich bei mir die Nackenhaare auf ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#65
|
|||
|
|||
![]()
Lieber 45meilen,
ich bin da ganz bei dir. Es betrifft nur nicht mein Boot, denn das hat keine Rostplacken, die einfach übergemalt werden. Das würde ich, genau wie du, für unverantwortlich halten.
__________________
Jedes Boot verträgt nur EINEN Schlauen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher Rostschutz fürs UW Schiff am Stahlboot? | kally | Allgemeines zum Boot | 12 | 01.04.2020 07:36 |
stahlboot und fishfinder | schulleM | Technik-Talk | 6 | 01.12.2004 14:29 |
Behandlung Bilge im Stahlboot (Lackieren, beschichten....) | Jojo | Allgemeines zum Boot | 6 | 23.10.2004 09:59 |
....ab heute habe ich ein Stahlboot | Dirk | Allgemeines zum Boot | 68 | 02.09.2004 07:04 |
Stahlboot.org Weiß da jemand mehr.... | hakl | Allgemeines zum Boot | 7 | 03.06.2004 14:58 |