![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es ein Gerät, welches in beiden Netzen hängt? Wenn ja: alle umstellen auf N2K. Wenn nein, würde ich darauf tippen, dass du beim Einbau vom Simrad das Kabel für 0183 versehentlich gelöst hast. Ansonsten was billi sagt ausprobieren.
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Ja, beide Plotter hängen am 2000er. Der Garmin zusätzlich am 0183, zusammen mit der Funke.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb Geändert von matsches (13.10.2019 um 07:50 Uhr) |
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann die 0183 trennen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Info, mit unserem neuen Boot fahren wir sowie so nicht nach HR da wir ein kleines Schlauchboot fix in HR stehen haben und da haben wir eine Handgurke zum Funken mit.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Nein, die Funke hat nur das 0183er.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#57
|
||||
|
||||
![]()
ok dann wirklich schauen ob am Plotter der die Funke versorgt die richtige Baudrate eingestellt ist und auch ob 0183 aktiviert ist...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#58
|
||||
|
||||
![]()
So, hat sich erledigt, am Garmin war was verstellt, denk das hatte ich verbockt und net gemerkt
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#59
|
|||
|
|||
![]()
Manche Geräte können nur ein Netzwerk verwalten, entweder das 2000er oder das 0183. Beim Garmin finde ich nichts in der Anleitung dazu.
Mal die 2000er vom Garmin Plotter Trennen und erst mal die 0183er zur Funke überprüfen / Testen. Michael
__________________
4,20 Misson Craft RIB, Honda BF 50A |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Läuft wieder.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#61
|
|||
|
|||
![]()
Spannend dürfte werden wie sich die Preise entwickeln. Bisher haben ja nur "Mittelpreisige" Modelle ein eigenes GPS. Die günstigsten "Universalgeräte" halt NMEA 0183. Ich kann jetzt nicht einschätzen wie wichtig die EU für die Hersteller ist und die Ihre Produktion in China anpassen und auch die Einsteigergeräte mit GPS ausstatten. Ansonsten werden die halt vom Markt genommen (außer Binnen natürlich) und wer eine neue Seefunke anschaffen will muss deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Da wäre es Sinnvoller gewesen für NMEA einheitliche Stecker vorzuschreiben um auch dem Laien die Verbindung von Geräten Herstellerübergreifend zu ermöglichen... MFG S |
#62
|
|||
|
|||
![]()
Auch wenn Du die Antwort nicht hören magst:
Der Stecker ist genormt. Eben beim NMEA 2000. Im Bereich 0183 wird das nicht mehr kommen. Wer nicht basteln will oder kann, der muss zahlen. Hart, aber so ist das. Gruß Rüdiger |
#63
|
|||
|
|||
![]()
Habe mich mit 2000 mangels Geräte nochnicht beschäftigt meine aber was ist mit Seatalk?
Mir ging es aber Inder Tat um 0183 warum nicht einfach Vorschreiben das GDMS Funkgeräte dafür einen einheitliche Buchse haben müssen... Sicherheit in allen Ehren aber das ist wieder so etwas von nicht zu Ende Gedacht. Was soll denn ein GPS in einem Stahlsegler in der Naviecke installiert für einen Empfang haben? Klar gibt es externe Antennen aber dann muss ich doch wieder ein Kabel ziehen und richtig anschließen. Bin ich wirklich der einzige da hier eine Steilvorlage für die Hersteller sieht ihre Basisgeräte vom Europäischen Markt zu nehmen? Bleibt zu hoffen das wenigstens einer sich die Mühe macht und eine GPS Mouse ins Gerät integriert und dafür die angemessen 20EUR mehr verlangt. MFG S |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
von welchen Basisgeräten sprichst Du denn hier die ganze Zeit? Alle aktuellen Geräte von Icom, Garmin, Raymarine, Standard Horizon und Navico erfüllen den Standard EN 301025 V2.2.1 bereits, alles, was man noch an Geräten ohne eingebauten GNSS-Receiver irgendwo im Handel findet sind Restbestände (und idR auch schon relativ alte Gerätemuster). Immerhin hat zumindest Navico auch die Gelegenheit genutzt, gleich einen AIS-Transponder in seine Topmodelle zu integrieren... damit spart man sich wieder eine GNSS-Antenne (weil Transponder die schon seit eh und je dediziert vorgeschrieben haben). Der Antennenanschluß für eine externe Antenne ist im Übrigen ebenfalls durch den Standard vorgeschrieben. Und mal davon abgesehen, daß NMEA 0183 nun wirklich tot ist im Jahr 2019 - was hilft der standardisierte Stecker am Funkgerät, wenn am Gegenüber dann doch wieder nur Drahtgetüddel rauskommt, was fortgeschrittene Elektrotechnikkenntnisse erfordert? Nee.. wenn Vernetzung, dann NMEA2k - das hätte man in meinen Augen zwar wirklich gerne als Alternative zum eigenen Receiver drin lassen können, aber man landet halt recht schnell bei dem Problem, daß die Leute sich dann doch wieder das 20€ billigere Gerät kaufen oder aber wahlweise trotz aller Möglichkeiten das Ganze einfach nicht anschließen. lg, justme |
#65
|
|||
|
|||
![]()
Ich meine halt die "150Eur Klasse" die Bisher alles hatte was man wirklich an Funktionen braucht. Wer mehr will kann sich ja ein entsprechendes Gerät kaufen. In Zukunft wird man es aber wahrscheinlich müssen. Ich habe zumindest auf die schnelle kein Gerät mit GDMS gefunden das nicht deutlich teurer ( fast doppelt so teuer) für die Preisdifferenz bekommt man ja schon fasst eine Epirp und die ist um Längen sicherer weil komplett vom Fahrzeug unabhängig.
Und zumindest ich würde mein Leben eher von RS 232 als von CAN Bus abhängig machen! |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Und ordentlich verbaut halte ich einen CAN-Bus tatsächlich auch für betriebssicherer als eine RS232, mal ganz davon ab, daß ein Vernetzungskonzept im Gegensatz zu einer Point-to-Point-Verbindung noch andere Vorzüge haben kann. Dazu kommt noch, daß ein NMEA2k-Netzwerk zwar Einiges mehr an Anfangsinvestition benötigt, aber am Ende einfacher aufzubauen geht (ohne Lötkolben bemühen zu müssen und Leitungsfarben korrekt zuzuordnen, um sich am Ende doch zu wundern, warum $FEATURE nicht funktioniert und dann erst festzustellen, daß eine der verbauten Komponenten das dann leider doch nicht unterstützt, weil deren Entwickler NMEA0183 zwar formal korrekt, aber entgegen den allermeisten anderen real existierenden Implementierungen als RS422 statt RS232 eingebaut haben). lg, justme |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Das Link 6 verfügt wie das link 5 nicht über einen internen GPS Empfänger aber über die Anbindung eines GPS Empfängers über NMEA...
das link 5 bekommt man aktuell immer noch für 179€ und im Angebot im Frühjahr sicher auch wieder für unter 150€ (das günstigste was ich mal gesehen habe waren 99€ für das link 5..)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Zitat:
BTW, ich habe in einer solchen Restverkaufsaktion auch ein Link-8 für 199€ bekommen.... lg, justme |
#69
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der reine Verbau eines GDMS rechtfertigt vielleicht 20 EUR Mehrkosten, evtl. Anderer zusätzlicher Funktionsumfang will auch nicht jeder muss ihn aber mitlaufen und auch bezahlen. MFG S |
#70
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme |
#71
|
|||
|
|||
![]()
Ja habe. Und ich habe auch 2 Geräte hier. Das ändert aber nichts daran daß man hier den Herstellern einen super Vorwand geliefert hat die Preise deutlich anzuheben!
Bleibt zu hoffen das wenigstens ein Hersteller ein Gerät unter 200 EUR auf den Markt bringt. Der Punkt ist doch das Funk Sinnvoll ist und man deswegen den "Einstieg" so einfach und eben auch Preiswert wie möglich machen sollte! Alleine das Vorhandensein ( und die Grundlegende Bedienung natürliche) eines Funkgeräts erhöht doch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Deswegen finde ich es eben Falsch durch das Vorschreiben zusätzlicher Sicherheitsfunktionen Aufwand und Kosten und damit die Schwelle sich Funk an Bord zu hohlen ( was ja eben nicht verbindlich vorgeschrieben ist) zu erhöhen. MFG S |
#72
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#73
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
NORDYACHT senkt Preis für UKW-Seefunk nochmals | ugies | Werbeforum | 44 | 21.04.2004 01:42 |
UKW Seefunk bei NORDYACHT | ugies | Werbeforum | 5 | 19.12.2003 11:54 |
Umrüstung UKW Funkgerät von Binnen- auf Seefunk möglich? | JB | Technik-Talk | 6 | 18.10.2003 08:35 |
Seefunk Frequenzen | Skip_Baer | Allgemeines zum Boot | 17 | 09.08.2003 12:45 |
DP07 - Seefunk | Christo Cologne | Allgemeines zum Boot | 3 | 26.05.2003 10:57 |