![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde das als Hausboot gar nicht schlecht - bitte bedenke aber tatsächlich, wie viel Einsatz die Arbeiten am Rumpf bedeuten könnten, wenn er zu schwach ist - das geht dann bereits damit einher, dass du für mögliche Schweißarbeiten den gesamten Innenraum an den betreffenden Stellen frei legen musst, da dir das Teil sonst abfackeln wird. Der Rückbau geht leider oft nicht ohne Bruch.
Nur mal so als grober Anhaltspunkt - ich saniere meinen ca. 11 m Stahlkahn nun bereits über 2 Jahre ( vorwiegend natürlich im Winterlager ) dort waren aber keine strukturellen Probleme ersichtlich und auch bin ich nicht ganz so themenfremd, was Schweißen und Metallbearbeitung generell anbelangt.. Wenn du gut vernetzt bist und deine Kumpels mit nem Stück Fleisch vom Grill und ein paar Bier auskommen, ist das definitiv auch ein Projekt, was Spaß machen kann und die eigenen Fähigkeiten werden auch wachsen ![]() Wenn du da ernsthaft Interesse dran hast, befolge den Tipp und lass ein Schallgutachten erstellen - das sollte auch im Interesse des Verkäufers sein. Macht ggf. 50/50 mit den Kosten oder lass es dir auf den Kauf anrechnen, wenn alles glatt geht. Drücke die Daumen viele Grüße Daniel
|
#52
|
|||
|
|||
![]()
Moin Community,
ich habe mich vorerst dazu entschlossen das Boot nicht zu kaufen. Mein Budget ist leider beim Kaufpreis schon recht weit ausgereizt, daher würden die Arbeiten doch schon auf den Geldbeutel drücken. Außerdem wurde von euch ja immer das Thema solide Grundsubstanz angesprochen. Wenn ich da auf mein Bauchgefühl höre (und auf die meisten von euch ![]() Naja bin also wohl weiter auf der Suche. Falls ihr ein schickes Stahlschiff >10m am Markt seht oder auch selber zum Verkauf anbieten. Schickt mir sehr gerne eine PN ![]() Danke für eure Kommentare! Mart |
#53
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist ja gerade noch mal gut gegangen ...
__________________
Alex
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Wird bei dem von Dir anvisierten Budget was schwierig werden.
Nochmal zum Schallgutachten. Das solltest Du bei jedem (größeren) Boot das was älter ist machen lassen. Wenn Direin Dampfer gefällt und der Rest in Ordnung ist kann man auch in den Kaufvertrag Bedingungen wie Plattenstärke mit aufnehmen. Dann kommt das Schallgutachten, dann die Nachverhandlung oder Rücktritt. Ein solider Verkäufer wird da keine Angst vor haben und auch in welchen Fall das Gutachten von wem gezahlt wirde ist ja freie Vertragsverhandlung. Gruß, Rainer
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AB Umfrage - welche habt Ihr, welche würdet Ihr kaufen bei Neuanschaffung | mitseglerin | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 27.08.2010 08:45 |
welchen trailer würdet ihr kaufen | roberteberle | Kleinkreuzer und Trailerboote | 126 | 26.08.2010 22:24 |
Wieviel PS würdet ihr für mein Boot empfehlen? | Thomas_1 | Allgemeines zum Boot | 10 | 25.08.2009 22:57 |
welches boot würdet ihr euch kaufen wenn... | derbigu | Allgemeines zum Boot | 63 | 05.11.2006 15:52 |
Würdet Ihr dieses Boot kaufen | Uwe | Allgemeines zum Boot | 23 | 30.09.2002 23:27 |