![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Es ist aber auch die CEPL Version (Top Modell der 15PS Reihe), also mit E-Start, Power Tilt und allem "Schnickschnack" Immerhin muss ich nicht, wie bei anderen Motoren, noch ein Werkzeugteil zum Griff umbauen. ![]() Yamaha scheint sich der Qualität der Motoren recht sicher zu sein... ![]() Ein (außen liegenden Handstart) gibt es bei meinem Modell nicht, genauso wenig wie Werkzeug übrigens.... ![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Ea ist aber auch nicht bei jedem Hersteller und Motor möglich Handstart umd e-Start parallel zu bekommen.
Es gibt z. bsp bei meinem Yamaha 9,9 eine Notstart funktion. Dazu muss ich die Haube abnehmen, das Anreißseil aus dem Notfallwerkzeug nehmen und um einen „Dom oben auf dem Motor wickeln. Bei anderen Motoren mit Handstart gibts die Möglichkeit einen e-Start zusätzlich nachzurüsten. Je nach Bootgröße und Revier ist natürlich ein Backup umerlässlich. Mit dem Ibis auf der Havel kann ich zu Not bis zum nächsten Anleger paddeln. Mit nem 1-Tonnen-Boot auf dem Rhein oder in Küstenbereich wird es da wohl eher Probleme geben wenn der Anlasser den Dienst verweigert.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#53
|
|||
|
|||
![]()
Rechne mal mit einem Liter pro Kilometer. Da liegst du nie verkehrt. Wenn es dann 0,8 Liter sind kannst du dich freuen wenn es 1,2 Liter sind solltest du Vergaser und Zündung überprüfen lassen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
also begnüge dich besser mit 12 Km/H, oder beschleunige bis in Gleitfahrt und nimm dann langsam Gas weg bis auf ungefähr 30 Km/H, da verbrauchst du immer noch weniger
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
Heute war ich wieder beim Boot und habe mir das nochmal alles genau angesehen, was an Gewichtsverteilung / Reduktion so möglich ist. Um ehrlich zu sein: Nicht viel... Im hinteren Fach unter der Sitzbank, ist jetzt nur noch der 24l Tank drin. Meinen 5 Liter Reservekanister habe ich jetzt ins vordere Staufach verlegt. Dieses ist klein (50cm breit) und unten spitz zulaufend. Das hat zwar den Vorteil, das der 5L Reservekanister da super reinpasst und bombenfest "einrastet", aber neben Anker, Erste Hilfe Kasten, rote Flagge, Paddel und einem Eimer geht da auch fast nix mehr rein. Der Tank würde da gar nicht reinpassen, die Batterie aufgrund des unebenen Bodens auch nicht. Aprospos Batterie.... Die habe ich mir heute das erste Mal wirklich angesehen, ich habe das Boot ja gebraucht gekauft und die Batterie läuft ja, deshalb habe ich mir die nie angesehen. ![]() Es ist eine Banner P4409 Starter-Batterie mit 44Ah. Diese wiegt 12 Kilo, was bedeutet, das ich mit meinem angedachten 42Ah LiFePo Akku (~7Kg) gar nicht so viel Gewichtsersparnis hätte, wie ich dachte (ich war von 20+ Kg Gewicht für die Batterie ausgegangen). Die Batterie startet ja den Motor 1A und andere Verbraucher habe ich ja fast nicht, weshalb ich davon ausgehe, das die Batterie OK für das Boot ist oder? ![]() Insofern werde ich wohl mit der Gewichtsverteilung leben müssen, denn weitere Staufächer hat das Boot nicht und das Fach vorn ist klein und da sollte z.B. schon der Anker sinnvollerweise drin sein.... Naja, ich bin heute das erste Mal überhaupt alleine gefahren...normalerweise sitzt ja vorn immer meine Freundin.... Auf der Ilmenau lief es gut allein, auf der Elbe konnte ich heute wegen Wind und Wellengang keine aussagekräftigen Tests machen... ![]() Gruß H.P. |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Wir hatten im RIB so einen Nauta-"Gummi"-Tank mit 70 Liter Fassungsvermögen im Dreieck-Bugfach.
Wobei das Fach etwas größer war, aber die Tanks gibt es auch mit weniger Litern. EInfach mal Googeln. Manchmal gibts die auch Gebraucht. So hatten auch wir das Hecklast-Problem etwas entschärfen können... Chrischan |
#57
|
||||
|
||||
![]()
wenn man den Boden im Bugfach etwas anpassen würde dann könnte man die Batterie da schon unterbringen, das würde ich mir aber für den Winter lassen, jetzt sollte man erst mal das gute Wetter nutzen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Unsere Cruisers braucht bei Kanalfahrt gemittelt 39 Liter auf 100 km. Ich glaube da liege ich gar nicht mal so schlecht, ob ich den Turbodiesel damit langweile sei mal dahingestellt.
Aber ich glaube ich muss das vorherrschende Urteil über Kreuzfahrten vielleicht noch mal überdenken. Der Kapitän der Aida Prima sprach in einer Fragestunde (mein Weib hat sich das gemerkt), dass auf einen Passagier auf 100 km ein halber Liter Diesel kommt. Ist das real?
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#59
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.cruisetricks.de/aidaprim...ern%20erreicht. Zitat: Von der Klassifizierungsgesellschaft begutachtet hat die AIDAprima einen durchschnittlichen Treibstoffverbrauch von 2,7 Liter pro Passagier auf 100 Kilometer. Die bisherige Flotte hatte hier noch einen ebenfalls schon guten Wert von 3 Litern erreicht.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#60
|
|||||
![]() Zitat:
Eine sehr wichtige Information! Dann reise ich mit meiner kleinen “10-Meter-Aida“ ja nur unwesentlich “unwirtschaftlicher“ (Faktor X 50) ...[emoji6]
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (20.12.2021 um 12:19 Uhr)
|
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
also ich brauche 1,5l/km und das mit 2 Personen... das wären 0,75L/km.... oder 75l/100km die AIDA braucht 3l/100km oder 0,03l/km..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#62
|
|||
|
|||
![]()
Mit 10 Personen an Bord brauche ich maximal um die 0,5l/km. Mit 2 Personen an Bord 0,4l/km. Das entspricht einem Kopfverbrauch von 5l/100km bzw 20l/100km.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Klingt aber immer noch relativ wenig. Auf die Rechnung bin ich jetzt aber mal gespannt.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#64
|
||||
![]()
Peinlich, peinlich [emoji848]. Da habe ich doch glatt “Verbraucht pro Km“ und “Verbrauch pro 100km“ verwechselt...
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]()
|
#65
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Flugzeug braucht ca 3,55l/100km (2018)... Pro Passagier... ist schon erstaunlich...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
Ach deswegen fliegen die, die man aus gelb und blau mischt wohl so gerne.
![]() Wenn das alles in dem Bereich liegt sollte man mit gesundem Menschenverstand vieles mal relativieren. Bis dato hieß es ja immer, Kreuzfahrer und Flugreisende seinen Umweltsauen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
Naja, kommt ja auch auf die gefahrenen/geflogenen km an. 14 Tage Thailand oder auf einer AIDA bringen schon mehr km wie 14 Tage auf der Mosel
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Und das stimmt auch nur, wenn das Flugzeug bis zum letzten Platz besetzt ist (wenn überhaupt).
![]()
__________________
Wo immer du hinfährst, dort bist du dann.
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Und man fliegt ja selten auch nur 100km! Ich bin in der letzten Zeit mehrmals im Jahr ca. 11200km pro Strecke geflogen. Das sind dann nach obiger Rechnung schon mal 392l pro Platz und Strecke. Und das hört sich dann schon nicht mehr so sparsam an.
__________________
Gruß Christian
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
Dann fahr die Strecke Mal mit dem Auto...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Es ist doch kein Geheimnis, dass Individualverkehr weniger ökologisch ist als Sammelverkehr.
4 Smart for two verbrauchen mehr als ein Sieben/Achtsitzer -> 8Personen. 10 Siebensitzer verbrauchen mehr als ein Omnibus -> 70 Personen. 15 Omnibusse verbrauchen mehr als ein D-Zug -> 1000Personen … Natürlich ist es am Ende immer davon abhängig wie die Auslastung ist. Ein D-Zug mit nur Lokführer und einem Fahrgast ist logischerweise weniger ökologisch als wenn die beiden mit einem Smart for two gefahren wären.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#72
|
||||
|
||||
![]()
...in 14 Stunden? 😉 und die 300 anderen aus dem Flieger müssten dann die Strecke auch mit dem Auto fahren.
__________________
Gruß Christian |
#73
|
||||
|
||||
![]()
...und der Verbrauch beim Auto wäre ungefähr das doppelte.
__________________
Gruß Christian |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Nehmt doch spaßeshalber mal die Strecke Berlin-Düsseldorf mit Flieger und Auto mit zwei und mit 4 Personen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Und denke dran, daß der Flieger nicht vor deiner Haustür landet, das Auto meist schon
![]()
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
WLAN-Reichweite - Experten gefragt | tboat | Kein Boot | 7 | 16.05.2005 20:10 |
WLAN Reichweite, Repeater? | monnem | Kein Boot | 10 | 17.08.2004 17:54 |
1/5 Watt Handheld VHF --> welche Reichweite ? | andrew | Technik-Talk | 12 | 18.04.2004 14:49 |
Reichweite UKW | piccolo | Allgemeines zum Boot | 6 | 20.08.2003 17:05 |
Reichweite des Mobiltelefons in der Nordsee | John | Technik-Talk | 35 | 03.04.2003 11:00 |