![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Der Geber von Kus gibt das "Signal" (Widerstand) genau verkehrt herum. Hier das Video vom Chinageber: https://youtu.be/a9jHce1BqeE Werde bei Gelegenheit die Widerstände Messer. Und auch mit einstellbare Widerstand testen. ;) LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das? |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
so gestern habe ich die gesamte Elektronik für mein vorhaben bestellt. Somit wird es langsam ernst in Bezug auf Einspritzerumbau. ![]() Gewählt habe ich nun den Hersteller "EFIgnition". Stehe mit denen schon seit einem Jahr in Kontakt bezüglich des Umbaus. Die waren überaus geduldig mit mir und haben gefühlt 1000 Fragen und unzählige E-Mails von mir beantwortet. ![]() Wenn alles eintrifft gibts mal ein Foto der Teile. ![]() https://www.efignition.com/ Eingebaut wird:
__________________
Ziel? Was ist das?
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
so es gibt wieder ein kleines Update. Da ich nun endlich die Elektronik bestellt habe, habe ich vorab schon Datenblätter bekommen damit ich die "Hardware" vorbereiten kann. ![]() Nun habe ich mich an den Geber für die Nockenwelle rangemacht. Da oben direkt auf dem Nockenwellenrad kein Platz ist (sitzt ja der Wärmetauscher). Habe ich mich dafür entschieden den NW-Geber (Hall-Sensor) in den alten Verteiler zu integrieren. Das ganze aber so das ich den Verteiler auch wieder auf den Urzustand zurückbauen kann. (sind ja teuer und selten) ![]() Was wurde gemacht:
Das ganze wird noch schön mit 2K-Lack lackiert und dann montiert. ![]() ![]() Demnächst widme ich mich dem Kurbelwellengeberrad, mal sehen wie... ![]() LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Servus Mille,
immer wieder schön, selbst entworfene, mechanische Komponenten sehen zu dürfen. Frage: Mit deinen Komponenten brauchst Du den Zündverteiler gar nicht mehr, sehe ich das richtitsch? Mich wundert es ein wenig, das bei der 123 Ignition, trotz moderner Elektronik, wohl immer noch die alte Verteilerkappe benötigt wird. Ciao Lutz
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Genau, den Zündverteiler brauche ich nicht mehr. Ich brauche lediglich eine Positionserfassung der Nockenwelle. Und da auch nur ein "Zahn" damit die Elektronik weiß wann gezündet werden soll da ich ja eine voll sequenzielle Zündung und Einspritzung mache. (ruhende Zündung) Warum die 123 einen Verteiler braucht entzieht sich meiner Kenntnis. Aber ich finde das System sowieso überteuert. LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das? Geändert von Der_mille (04.02.2022 um 16:09 Uhr)
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Respekt Mille,
das nenne ich Handwerkskunst.
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
bin am Wochenende beim Bilderstöbern auf die Bilder von den Drosselklappen gestoßen. Und da mir aufgefallen ist das ich darüber bisher nicht viel erwähnt habe wollte ich das mal ergänzen. ![]() Was wurde damals gemacht:
__________________
Ziel? Was ist das?
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Weiters habe ich mal alle bisher gefertigten Komponenten auf den Motor gesteckt um meine weiteren Schritte zu planen. Der "Verteiler" sitzt frisch lackiert auch schon auf seinem Platz.
![]() Das Thermostatgehäuse musste ich austauschen da ich ja den Wärmetauscher des AQ131/151/171 verwende. Und ich Depp hab den falschen chromatieren lassen... ![]() Einerseits freut mich der Anblick schon, andererseits schockiert, wenn ich daran denke was noch an Arbeit auf mich zukommt. ![]() Nun steht es auch an der Überlegung wo ich den VR-Sensor für das Kurbelwellensignal positioniere. Habe mir 2 Stellen überlegt, siehe Bild:
![]() LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Geht nicht was dazwischen? Zwischen Pumpe und Keilriemen, etwa auf 2 Uhr?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke, werde ich nochmals überprüfen ob es sich dort ausgeht, wenn die Elektronikteile nicht bald kommen druck ich mir einen Sensordummy. ![]() LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das? |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Gestern hab ich mich mal wieder ein bisschen dem Wärmetauscher gewidmet. Ist wohl mein ewiges Sorgenkind. ![]() Der "Vorbesitzer" hat die Kunststoffteile ohne Stützbuchsen montiert sodass die Teile natürlich gebrochen sind. Somit fertigte ich neue Stützbuchsen an, rekunstruierte die fehlenden Stücke, klebte alles mit 2K-Kleber zusammen und lackierte danach die Stellen mit 2K-Lack für die Optik. Beim Wärmetauschergehäuse geht's auch nur schleppend voran, irgendwie drücke ich mich vor der Arbeit... ![]() LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Das nenne ich Recycling ��
Geändert von Bootsfahrer82 (09.02.2022 um 09:23 Uhr)
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
endlich ist eines meiner "Sorgenkinder" fertig: der Wärmetauscher. Sehr viel Arbeit steckt in dem einem Teil, Insgesamt 7 Schrauben ausgebohrt, davon 4x mit neuem Gewinde versehen müssen. Den "Lochfras" mit Kaltmetall füllen und schleifen. Den Wärmetauschereinsatz komplett reinigen und entkalken. Die Teile wieder lackieren. Die Plastikteile flicken und dann alles mit neuen Edelstahlschrauben und Dichtungen zusammensetzen. Hätte nicht gedacht das der Wärmetauscher so eine Baustelle sein kann. ![]() Aber mit dem Endergebnis bin ich zufrieden, nur bei der Lackierung hab ich etwas geschlampt (Lacknasen)... Die nächste große Baustelle ist die Lambdasonde in den Abgaskrümmer zu integrieren. ![]() LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
gestern hatten wir den Motor mal mit Öl gefüllt. Die Ölpumpe mit der Bohrmaschine gedreht damit der Motor "quasi entlüftet" ist und wollten die Kompression messen. Naja, der Nachbauanlasser aus der Bucht ist wohl eher schlecht als recht. Der schafft mit ach und krach das er über den OT kommt. Nach etwas Recherche im Net hab ich nun rausgefunden das der alte Bosch Anlasser eine Leistung von 1.4KW hatte, und die neuen die mann kaufen kann nur 1 bis 1.2KW... ![]() Die Starterdrehzahl war auch sehr gering, wenn ich das vergleiche mit denen die ich zurzeit im Boot habe... Hab mich auch schon gefragt warum der neue Anlasser um die Hälfte kleiner ist als die alten im Boot... ![]() Werde mir jetzt mal einen alten Bosch Anlasser besorgen und dann weitersehen... ![]() Hatte schon jemand ähnliche Erfahrungen? Und nein an der Batterie lag es nicht, wir hatten von einem laufendem Dieselauto angezapft. ![]() ![]() LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das? |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ja es war jetzt etwas länger wieder ruhig bei meinem Projekt. Einerseits ging die Motivation etwas flöten ![]() ![]() ![]() Was in den letzten Wochen so passiert ist, nicht viel aber ein schwieriger Punkt kann, so denke ich, abgehakt werden: Der Krümmer: Er quälte mich schon länger in Gedanken wie ich es am besten lösen könnte. Ein Kompromiss musste leider sein. Ich messe mit meiner Lösung nur die Abgase des 1. und 4. Zylinders, aber das sollte für die Abstimmung reichen, danach kommt die Lambdasonde eh wieder raus und ein Standardkrümmer drann. ![]() Als Ausgangspunkt nahm ich mir einen der alten Krümmer die wir noch rumliegen hatten: Es wurden alle Angussöffnung aufgemacht und erstmals sandgestrahlt, hierbei geht ein großes Danke an einen Freund und ehemaligen Schulkollegen der sich just genau zum richtigen Zeitpunkt eine gebrauchte "kleine" Sandstrahlkabine gekauft hat: Das Ergebnis war sehr gut und es stellte sich heraus das der Krümmer von der Materialdicke her noch annähernd neuwertig war. Wir sind da vielleicht etwas übervorsichtig beim Service. ![]() Weiter ging es in der Firma an der Fräse wo ich die Ausnehmung für den Lambdasondenanschluss ausgefräst habe: Dafür wurde eine Buchse gedreht: Die dann eingeklebt wurde mit einem "Kaltmetall"-Kleber (Blue Magic Thermosteel) der angeblich bis 1300°c aushält, diese Temperatur wird zwar garantiert dort nie erreicht aber ich wollte den einfach ausprobieren. Danach wurde das Gewinde für die Sonde durch die Buchse, Kleber und dem Gussmantel geschnitten. Und hier noch ein Bild von den Elektronikteilen: Mal sehen wann Frau und Kind mich wieder ans Projekt lassen. ![]() LG Mille PS: Ich hab mich heute mal daran versucht die Bilder in den Text zu implementieren. Ist das besser oder schlechter zum lesen? ![]()
__________________
Ziel? Was ist das?
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
Sehr cool, es geht weiter. Das ganze sieht echt vielversprechend aus. Die Einbindung der Bilder in den Text finde ich persönlich sehr gut. So spart man sich Das scrollen zwischen den einzelnen Punkten. Was ist denn der finale Plan für den Krümmer? Ich habe meinen damals bei der Restauration selbst Sandgestrahlt und lackiert. Mit dem Ergebnis bin ich bisher sehr glücklich aber wenn der mal kaputt geht, habe ich am PC schon angefangen, einen Edelstahlkrümmer zu konstruieren. Damals sah das so aus:
![]() ![]() ![]() ![]() Rein von dem Strömungsverhalten ist das zwar nicht ideal weil dafür alle "Wege" bzw Rohre gleich sein sein müssten aber das ist Wassergekühlt nicht so leicht umsetzbar. Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwann will ich mir auch einen Edelstahlkrümmer bauen, einerseits weil die Dinger immer teuerer werden, andererseits weil ich es mir zutraue und haltbarer ist.
![]() Allerdings will ich ihn so bauen das er quasi einen "Riser" hat, somit will ich dann auch verhindern das der 4. Zylinder Wasser bekommt wie es ja leider öfter passiert... (zumindest bei uns, mussten schon bei beiden Maschinen den Abgaskanal aufschweißen lassen) Wie und wann ich das mache steht noch in den Sternen. Vorerst muss diese Lösung reichen. Nach den Umbauten zur EFI irgendwann. ![]() Danke, werde in Zukunft die Bilder so einfügen. ![]() LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
|
#69
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk |
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das? |
#72
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo deine Arbeit sieht nicht schlecht aus ![]() ![]() ![]() ![]() Mfg Oliver |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
nur ein kurzes Update, hab jetzt lange nichts von mir hören lassen weil ich 3 Wochen krank war. Die Sonde ist fast 70mm vom Wasserzulauf entfernt. Ich hoffe es reicht. Sonst bau ich beim 2. Krümmer den ich habe eine Alternative. ![]() Woran ich gerade arbeite:
![]() LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das? |
#74
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die 70mm hören sich viel an aber das Wasser Läuft da ja nicht einfach raus es Spritz ja ordentlich im Anschlussrohr. bei deinen ganzen Arbeiten noch wird das noch was vor Saison Start was ![]() Mfg Oliver |
#75
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wir werden sehen, das Abgas bringt ja auch einen Schutz, denke nicht das es soweit "zurückspritzen" kann. Ob es für die Saison fertig wird, wohl eher erst im Herbst. Und da beide Maschinen im Boot ohne Probleme laufen, habe ich auch keinen Termindruck. Ist eher ein Langzeitprojekt und soll dafür sauber und ordentlich gemacht werden. ![]() LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das? |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cockpit modernisieren | Pharma98 | Technik-Talk | 1 | 10.02.2020 23:42 |
Kochecke und WC-Tür mit 3M DI-NOC Holzfolie modernisieren? | Alexander3 | Restaurationen | 21 | 07.11.2018 13:39 |
Trailer modernisieren/aufrüsten | strikemike | Technik-Talk | 7 | 02.01.2014 22:40 |
Heizung modernisieren | Emsländer | Kein Boot | 42 | 15.04.2013 12:53 |
Alten Kompass modernisieren?! | Nitrox | Technik-Talk | 12 | 06.02.2007 11:20 |