![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Saubere Arbeit
hast Du Gut gemacht, Das wird was. Da kommt man ja ganz Gut dran. Schön das nur das Mittelteil verrottet ist, Halte durch die schönen Stunden auf dem Wasser im Auge behalten. Gruß Roland
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Die Matten sollte später möglichst überlappen. Du solltest die Farbe abschleifen um eine Verbindung um die Ecken zu bekommen. Wenn möglich ringsherum. Und die Ecken schön abrunden. Wenn du bei laminieren merkst die Matte will nicht wie du es willst ist es ne riesen Sauerei und schlägt nachher Blasen/lufteinschlüsse.
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab dir das etwas genauer markiert, wo die grünen Pfeile sind ordentlich anschleifen (sehr rau 40er Papier oder Flexscheibe) bis runter ans Laminat ist nicht notwendig - nur matt anschleifen.
Die erste Matte 15cm um jede Ecke dann jedes weitere Gelege rundherum1cm weniger. Mach an jeder Ecke einen Radius von mindestens 2 cm besser 2,5. Schneid dir dazu eine Kreisspachtel von 5cm zu und füll die Kantern mit Epoxid Kleber aus. Du kannst auch eine Glühbirne oder so verwenden. Alternativ kannst du faserverstärkten Polyesterkitt nehmen (mach ich so) zB. von Würth Vaku 70 der ist optimal. LG Michael
__________________
![]()
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Ahja, wenn du nicht schleifen willst schau dir das Video nochmal an wie ich das mache. Lös einfach die oberste Lage so ca.2mm ab das geht innen genauso wie außen!
![]() Super ist es wenn dann Fasern wegstehen dann verbinden sich die Schichten optimal. LG Michael
__________________
![]() Geändert von mibo (27.11.2022 um 14:35 Uhr)
|
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Das mit dem Vaku 70 klingt gut. Kann ich damit ggf. auch den Spalt am Stringer füllen oder sollte da lieber das Holz oder die Glapor Platte runtergehen. Der Spalt ist ja ca 10 cm tief und 2 cm breit. Kann man solche tiefen Sachen auch mit Vaku 70 füllen (ggf. in mehreren Steps)?
__________________
Gruss Sven |
#56
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
LG Michael
__________________
![]()
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
So. Heute ist war ich mal wieder am Boot geschmeidig -1 Grad. Aber dank Gesichtsmaske und Gehörschutz wurde mir warm.
Eigentlich wollte ich schleifen und habe dann doch mal links und rechts weiter aufgeschnitten, da dort immer noch rottiges Holz war :-( Jetzt sollte aber alles raus sein. Grundsätzliche Frage: Muss ich überall, wo später mal ne Matte drauf kommt, bis aufs Laminat runterschleifen? Ich hab auch wieder mal ein aktuelles 3D Objekt erstellt: https://poly.cam/capture/A654E2E2-CE...6-78CDAE09E7AF ![]() ![]() ![]() Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruss Sven
|
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Sven |
#59
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
So wie mibo es gemacht hat mit dem Stecheisen lagenweise abtragen ist natürlich auch eine gute Idee. Warscheinlich von allen Varianten ein bisschen. Aber egal welche. Spass machen andere Dinge.
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Na ja das sieht nicht so geschmeidig aus wie du es gerne hättest. Jetzt atme einmal tief durch, dann fluch noch mal ordentlich, spuck dir in die Hände und räum da hinten Alles raus. Alle Kabeln weg, Triebpumpe weg und alles was da hinten noch so montiert ist raus. Also kompletter Spiegel und Seitenwand blank.
Dann überleg wie du das angehen willst. Die Spiegelplatte von oben einschieben wird nicht gehen. Es wird wohl darauf hinauslaufen dass du die Platte an der Spanten Außenkante enden lassen wirst. Um jetzt die Kraft vom Spiegel in den Rumpf einzuleiten ohne die Spanten zu entfernen ist die wahrscheinlich beste Vorgangsweise die Spiegelplatte einzupassen und neue Spanten von 1" den alten voranzustellen. Vorausgesetzt die benötigte gesamt Breite lässt das zu. Egal wie, du musst halt dann das Laminat bis vorne zur Querspante in den vollen 5mm vorziehen. Den verbleibenden Hohlraum kannst du mit 2K Polyurethanschaum verfüllen. Auch die Vorsatzspante kannst du vollflächig mit PU einkleben. LG Michael
__________________
![]()
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
HILFE!!!! Ich wollt doch kein neues Boote bauen
![]() ![]() So langsam macht das keinen Spaß mehr ... und wenn ich dann noch alles wegnehmen muss, bekomme ich vermutlich gar nichts mehr zusammen am Ende ![]() Aber ich weiss und verstehe natürlich, was Du meinst ... ![]() Zitat:
__________________
Gruss Sven |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Du schaffst das !
![]() Beste Grüße Ronny
__________________
Beste Grüße Ronny
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Prüfe lieber jetzt alles bevor dir irgendwann der Motor auf seinen Fundamenten zusammen sackt und du wieder anfangen musst ✌🏻.
|
#65
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mit aufmunternden Grüße Matthias.
|
#66
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
LG Michael
__________________
![]()
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
ich lebe noch ... Leider ist ja gar kein Wetter, um das Projekt weiter anzugehen und unser Sliptermin ist in ca. 43 Tagen ... Die Zeit rennt ![]() Trotzdem mache ich mich ja weiterhin schlau und bekomme soglangsam - dank eurer Hilfe - auch ein besseres Gefühl. ![]() Eine Frage habe ich jedoch noch - Abreißgewebe. Muss ich das eigentlich nach jeder Lage Multiplex / Laminat legen!? Oder reicht das ganz zum Schluss über alles?
__________________
Gruss Sven
|
#68
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Siehe auch Link #81, ![]() https://www.boote-forum.de/showthrea...=253339&page=5 Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden. ![]()
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Sven71 sieh es mal Positiv. Wenn du es fertig hast, kannst du sehr ruhig schlafen, und es ist immer ein positives Merkmal wenn bei einem alten Boot solch eine Baustelle erledigt ist. Auch für nen Verkauf.
Der nächste Punkt ist wenn dir ein Baugleiches Boot entgegen kommt kannse dir denken. Mein Spiegel ist schon neu und deiner? Ich würd die Stringer wie schon beschrieben mal Prüfen. Jetzt ist einmal alles raus.
|
#70
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Halte durch! Das wird!
|
#71
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Michael
__________________
![]() |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die Tipps / Infos .. und für das "Mut zu sprechen"
![]() Wenn ich das richtig sehe, werden die Temperaturen nächste Woche zumindest ein wenig besser - vielleicht kann ich dann schon anfangen.
__________________
Gruss Sven |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Ach noch eine Nachfrage zum Abreissgewebe ..
Ist das eigentlich wiederverwendbar oder wenn man es einmal abgerissen hat, kann man es entsorgen!?
__________________
Gruss Sven |
#74
|
||||
|
||||
![]()
entsorgen.
LG Michael
__________________
![]()
|
#75
|
||||
|
||||
![]()
Nun wird es ja endlich wärmer!
Dann Dir gutes Gelingen, Sven! Bin auf das Ergebnis gespannt. Das packst Du! Beste Grüße Ronny
__________________
Beste Grüße Ronny
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
refit meiner bayliner 2855 | derbigu | Restaurationen | 26 | 12.06.2018 21:21 |
Bayliner 2855 - empfehlenswert? | chris-b | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 23.03.2009 14:07 |
wer hatte mal BAYLINER 2855 ??? | derbigu | Allgemeines zum Boot | 23 | 16.07.2006 16:06 |
Mercathoden (Bayliner 2855) | ralf962 | Technik-Talk | 2 | 25.06.2006 22:31 |