boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 04.05.2023, 16:03
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.895
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.925 Danke in 4.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stenner Beitrag anzeigen
War das nicht spätestens seit #29 und #30 klar?
Das ist ein User , welcher sich ausschließlich um seinen Tread kümmert.
Es gibt von ihm sonst keinerlei Teilnahme am Forum…..
Es wird nur Fachwissen abgegriffen und nichts eingebracht…..
Solche Leute braucht hier niemand.
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 04.05.2023, 19:04
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.961
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
12.145 Danke in 2.363 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stenner Beitrag anzeigen
War das nicht spätestens seit #29 und #30 klar?
Tommi hat an das Gute im Menschen geglaubt, dass macht Ihn für mich sehr sympathisch.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 04.05.2023, 21:36
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.940
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.726 Danke in 17.851 Beiträgen
Standard

Tommi IST sympathisch
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 04.05.2023, 21:53
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.940
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.726 Danke in 17.851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-Technik Beitrag anzeigen
...Schade, ..... anfangs so freundlich,
aber wenn ich dann noch belogen werde ist Schluß ...
Erzähl mal mehr
Wir sind schließlich kein seriöses Forum ...
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 05.05.2023, 11:51
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.209
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
4.579 Danke in 1.147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trockenangler Beitrag anzeigen
Tommi hat an das Gute im Menschen geglaubt, dass macht Ihn für mich sehr sympathisch.
Darum gewähre ich ihm ja auch Asyl in Minde
__________________
Gruß Klaus

"Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir. Und gehst du, bleibt deine Wärme hier." Frei nach P.Maffay

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 05.05.2023, 20:29
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.667
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.460 Danke in 1.691 Beiträgen
Standard

BTT

https://www.youtube.com/watch?v=00fEW0imFrI

https://mymarinetracker.com/inventory/marine-engines-gensets/detroit-diesel-8v92tib-pair-735hp-meg4738/

Das ist eigendlich ein guter älterer US LKW Motor.
MEG4738 ist glaube ich seine Bezeichnung . Ist schon was gewaltiges, habe ich mal in HH auf einem Lotsenboot gesehen. glaube um 1990

Ich würde mich an einen freien LKW Händler wenden, welcher sich mit US Motoren etwas auskennt und dir wenigstens sagt, was zu tun ist.

z.B
American Truck Promotion Inh. Marco Barkanowitz in Brandenburg. Einfach mal anrufen und fragen.

Kühlflüssigkeit wechseln , Motöröl wechseln ist noch keine richtige Wartung.
Wenigstens die Kraftstofffilter müssen neu und das sollten je nach Ausfühurng 2 oder 3 Stück
sein.
Ventile Einstellung ?
Keine Ahnung.
Seewasserpumpe Impeller?

Auch über die Füllmengen von dem Mötoröl weis ich nichts.
16 bis 35L ?

Vieleicht hilft es weiter.
Grüße Frank

Geändert von corvette-gold (05.05.2023 um 20:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 05.05.2023, 21:12
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.940
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.726 Danke in 17.851 Beiträgen
Standard

Ich befürchte, das Thema ist durch...
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 06.05.2023, 13:30
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.788
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.845 Danke in 2.492 Beiträgen
Standard

Ach, . . . . , das ist aber lieb von euch .


Wirklich, herzlichen Dank für die Blumen !



Nein, ich bin zunächst einmal hier möglichst vorurteilsfrei heran gegangen .

Ihr wisst ja, einige Menschen, verstekt hinter den Tasten,
sind dann doch ganz anders und umgänglich .


Und das kann ich hier sagen, der Umgang war hier anstrengend,
bis nachher kraftraubend und nervlich,
aber stets freundlich, zumindest in den zwei Besuchen auf der Da Vinci
in Düsseldorf .


Ich bespreche immer vorab mit den Kunden meinen Plan des Vorhabens .
Wenn wichtige Informationen fehlen, hier nicht wenige,
versuche ich immer über den Kunden Kontakte zu Vorbesitzern
oder vor - Technikern zu bekommen .


Auf Durchreise in die NL konnte ich hier in Düsseldorf einen Stopp einfügen
und verschaffte mir einen ersten Eindruck des Bootes und der Maschinenanlage .

Und das machte zunächst einen guten, gewarteten Eindruck .

Ausnahme war aber, besonders BB, eine Ansammlung von schwarzen Schmodder,
im Bereich Füllstutzen des Kühlsystemes .

Der erste Verdacht Öl traf nicht zu und eine so starke Ansammlung von
Ruß wollte ich mir nicht vorstellen .

Ich fragte mich : Wann wurde zuletzt mal das Kühlmittel gewechselt ?

Der Eigner wusste nichts, jegliche Dokumentation Fehlanzeige !


Die Bitte eines gemeinsamen Termin's an Bord mit dem Vorbesitzer
incl. desen damaligen Technikers wurde vom Eigner angenommen
und erwartete seinen späteren Anruf wegen des Zeitpunktes .


Ich prüfte alle Stände der Betriebsmittel, einige füllte ich gering nach
und wir ( ich ) fuhren zur ersten Probe raus .

Auf dem Rhein übergab ich das Ruder um die Maschinen zu
sichten, zu hören und ertasten .

Dies zunächst in Verdrängerfahrt, bis zum Schluß mit AK .

Befund ohne besondere Auffälligkeiten .

Das Abgas zeigte sich auch recht positiv steigernt bis AK .
Dann aber zurück auf 1400 1/min ( recht wirtschaftliche Gleitfahrt )
nahm der Grauanteil etwas zu, ließ dann später wieder nach .

Hier empfahl ich die Einspritzanlage mal zu überprüfen .


Zurück am Steg und nach Abkühlzeit keine Auffälligkeiten der
Schmiermittel .
Keine Verluste in den Kühlkreisen . Nur halt noch der Schodder BB drin .
Aber keinerlei merklichen Zunahme dessen .


. . . . . . . . .


Der Anruf zum vereinbarten Termin kam nicht .

Dann plötzlich doch, ....... , wir sind an Bord .

Eigner, Vorbesitzer mit dessen Techniker .


Mich zum Termin anzurufen hatte er vergessen, da Stress mit der Familie .


Es fand dann eine Telefonkonferenz von fast einer halben Stunde statt .

Wir beide Techniker sind uns einig .

Leider keinerlei Notizen, Daten der Wartung . Keine Betriebsstunden
der Motoren, Zähler leider nicht vorhanden .


Ich konnte folglich annehmen, dass es sich auch möglicher Weise
um die Erstfüllungen der Kühlmittel handelt, zumindest uralt .


Ein also mutmaßlicher gravirender Schaden durfte in den Hintergrund treten .
Ein minimaler Rußeintrag ins Kühlmittel ist nicht selten bei diesen
Detroit 2-Takt-Motoren .

Die Zeit war also hier der dominante Part .


. . . . . . . . . . . .



Wir vereinbarten den zweiten Besuch mit Werkzeug und Ausrüstung .

Wir erschinen zu zweit, war aber alleine nur für die Maschinen geplant
und auch tätig .

Ich erklärte dem Eigner zwei Lösungswege :

1. Totalrevision um aus der möglichen letzten Ecke der Motoren
Schmodder zu beseitigen .

Aufwendig und teuer .




2. Spülen, fahren, spülen, fahren, ....... .


Die Entscheidung fiel auf 2 .

Also spülte ich beide Diesel 3 mal und wir fuhren über 2 h Probe .

Deutlich besser kein weiterer starker Eintrag erkennbar,
immer wieder Reste sammel sich an, aber abnehmend .

Es war zumindest nun sicher erkennbar, dieser Schmodder ist eine
Ansammlung in sehr langer Zeit .
Die Kühlmittel wurden vorher mutmaßlich niemals gewechselt .


Es waren ja noch die Wechsel der Schmierstoffe geplant,
folglich Wendegetriebe, V-Getriebe, Motor, alles mal zwei .


Der Kunde hat uns dermaßen die Zeit kaputt geredet,
dass dies nicht mehr an diesem Tag drin war . Andauernd kam er
mit neuen Telefonjoker-Lösungen von Halbwissenden .
Oder Fachkollegen, die nicht im Bilde waren .
Selber ans Handy durfte ich den Fachkollegen nicht bekommen,
komisch .


Der Eigner bat mich am nächsten WE fahren zu können, aber nun wie ?

Ich prüfte nochmals alle Stände, zwei Getriebe erhielten einen
geringen Nachschluck an Öl .

Die Motorenöle sind überfällig aber für ein paar Betriebsstunden
sollte es gehen, die Verantwortung übernahm ich aber nicht .


Wir pakten unsere Ausrüstung und so war mein zweiter u. letzter
Besuch auf der Da Vinci vorüber .

. . . . . . . . . . .



Es folgten Telefonate u. Nachrichten .


Völlig klar, .... , einen Fehler, Störung möchte ich auch möglichst sofort
berseitigt, erledigt haben .
Nun doch Revision, bedeutet 5-stellige Beträge .

Oder gemäß Erfahrungen u.a. auch in den Detroit Foren USA z.B.
und weiterer Besitzer in der EU .

Ich bin sicher, wären die Kühlmittel regelmäßig getauscht worden,
würde heute nun dieses Problem nicht so darstehen .


Der nette, ältere Vorbesitzer hat eigentlich einen verdekten Mangel
mit verkauft, auch wenn ihm das warscheinlich nie bekannt war .

Mit vorab beschafften diversen Dichtungen hätte ich noch zusätzlich
das ein oder andere Teil demontiert um besser an Verunreinigungen
zu gelangen . Insbesondere schwere Stoffe .


Der Eigner kam wieder mit neuen Ideen und entschied sich nicht mehr
zukünftig meine Leistungen zu beanspruchen .


Wunderbar, ich war erleichtert und nicht entteucht . ...

Zum Glück, eine ordentliche Barzahlung ist noch an Bord erfolgt,
die Abrechnung ist nun erfolgt .
Habe fast 170 Liter Alt-Betriebsstoffe mitgenommen . Wird der Restbetrag
nicht kommen, landen diese bei der nächsten Gelegenheit wieder
in Düsseldorf .


. . . . . . . . . .


..... Simon....? sagte öffters, er hätte ein Pauschalangebot von 1700 €
für diese Arbeiten von Lopez in Neuss .

Warum hat er das nicht angenommen ??? ...........

Ich rief dort an und erhielt die Antwort, dass es dieses Angebot nicht gibt .
Was er mir hierzu noch sagte, möchte ich hier nicht öffentlich notieren,
es bestätigte aber mich .

Und jetzt der verrückte Kreis .... so im Leben :

Yachtservice Lopez in Neuss ist der jenige, dem ich es damals zu verdanken habe,
seinen Service-Transporter nutzen zu dürfen,
um von der nächsten Tankstelle Diesel zu holen .
( Seine Bootstanke war nicht in Betrieb )


Einige erinnern sich hier vielleicht noch .
" Diesel für unsereren Ex-Schlepper, Überführungsfahrt NL-Mondorf ."


Und das passt auch ins Bild :

Vor der Probefahrt am zweiten Tag sagte der Eigner,
dass kaum noch Diesel in den Tanks sei und er nicht weiß,
wie genau die Anzeigen funktionieren .

Ich schlug vor gleich gegenüber nach Neuss zu fahren,
die Tanke gehört auch zu Yachtservice Lopez .


Das ginge nicht, das geht nicht , sagte er mir .


Nun habe ich die Erklärung .



Das hier alles ist die Wahrheit und wünschte mir es anders !

Geld verdienen ist wichtig, Lebenszeit noch viel wichtiger !!!

Und jeden Schritt u.o. Möglichkeit erkläre ich gerne,
arbeite mit Leidenschaft und Gewissenhaftigkeit .

Aber das hier hat unnötig Kraft gekostet .



Nun glaubte ich ruhe zu haben, er hat sich ja gegen mich entschieden,
aber nun folgen kürzlich üble E-Mails .


Das ich nun auffällig oft als Lügner bezeichnet werde ist mir egal,
weiß ja von wem es kommt .


Er will nun zu mir kommen und bringt jemanden mit .

Könnte man als Drohung sehen, nicht gerade schlau .

( Alles gespeichert .)


Aber wenn er jemanden mit bringt,
dann kann er doch beim Einladen seiner alten Betriebststoffe helfen,
60 L Behälter bekommt er nicht selber hoch .


Zum Schluß nochmals :

Ich wünsche dem Boot gute Wartung u. Pflege,
dem Eigner nichts Böses .
Vielmehr, dass er sich ändert und seinem Gegenüber Respekt zollt .
Nicht anhaltend in Frage stellt, andere Fragt .



Nachtrag :

Die verspritzte Sauerei im Motorraum rührt von einer, zu Glück kleinen,
Überhitzung der BB-Maschine .
Dies hatte die Ursache, weil der Besitzer meinte mit nur einem Motor
wohl möglichst flott fahren zu müssen .


Sowieso hätte er sich besser zunächst mal mit kleineren Booten ans Thema herangetastet .
Immerhin, den Fahrunterricht nahm er prima an und ich schätze ein,
noch einige Stunden und Übungen dann könnete es wahrscheinlich klappen .
Das war das Beste in der Zeit .




Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgende 15 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Detroit Diesel-Kenner gesucht Kanalknoter Motoren und Antriebstechnik 2 29.03.2013 14:21
Detroit Diesel schmackes Motoren und Antriebstechnik 8 02.11.2011 06:22
Suche Spezialist/Sachverständigen für Detroit Diesel (2-Takt) Blutiger Anfänger Motoren und Antriebstechnik 13 10.11.2010 19:10
Frage über Detroit Diesel schiffsmotor ATILA Motoren und Antriebstechnik 6 24.09.2009 15:13
Fragen zum Diesel GM Detroit D 12 Diesel mr-friend Motoren und Antriebstechnik 0 17.12.2006 21:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.