![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
dann vielleicht die Elektrikarbeiten doch lieber dem Fachmann überlassen?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#52
|
|||
|
|||
![]()
Totaler Quatsch. Wenn mir ein Fachmann erklärt, was ich wozu benötige, reicht mir das. Löten kann ich, einbauen auch.
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Und das ist jetzt so die typische Art eines Geschäftsführers der an Selbstüberschätzung und Arroganz nur so sprüht und dem jeglicher Durchblick fehlt. Solche Leute brauchen wir dringend.
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#54
|
|||
|
|||
![]()
Ach Leute, diese Diskussion ist so müßig wie langweilig. Wenn ihr euere eigenen Wörter selber ernst nimmt, dann dürfte nur jeder nur seinem gelernten Beruf Hand anlegen und für alles andere Fachleute heranziehen. Der Elektriker dürfte nur Elektrik, aber das Ventile einstellen müsste der dem Mechaniker überlassen, der wiederum müsste bei Holzarbeiten den Tischler hinzuziehen, usw., usw. Und es gäbe keine Obis, Bauhäuser auf der Welt und auch kein Forum wie dieses.
Wichtig ist, dass man sich gut vorbereitet, auch mit Fachleuten und Experten und sich eben nicht überschätzt oder leichtsinnig ans Werk geht. Und konkret hier, wo es um einen Kondensator an einem Antennenkabel geht, ist natürlich höchste Expertise gefragt. Ganz klar, wer sich da selber als ungelernter Elektriker herantraut ist ein sich selbstüberschätzender und arroganter Geschäftsführer. Ja, genau so muss es sein. Ganz schön arm... |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Da hätte ich gerne mal eine Bewertung von einem unabhängigen Fachmann dazu
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Anzeige: Allround-Handwerker macht für sie Baumfällungen, Heckenschnitt, Terrassenbau, Fliesenlegearbeiten, Elektrik, Autoinspektionen und Atomraketenentschärfungen...
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#57
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Wenn ich Ventile einstelle, weiß ich nicht nur wie das geht, sondern habe auch verstanden warum es das braucht.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#58
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Was ich hiermit meinte Zitat:
Vielleicht sollte ich den Ironie-Modus demnächst etwas deutlicher herausstellen.
|
#59
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für das letztere müsste ich mich noch ein bisschen einlesen, an den Rest kannste einen Haken setzen. Habe ich den Job?
|
#60
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#61
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#62
|
|||
|
|||
![]()
Kein Problem, soll ich dir den Nachweis zum Löten vorlegen oder reicht dir mein guter Ruf?
|
#63
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Spekulation meinerseits: Das was du verstanden zu haben glaubst, bezieht sich darauf dass der Kondensator als Isolator wirkt um galvanische Korrosion zu verhindern. Oder so ähnlich.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#64
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und nochmal: Mit solchen Voraussetzungen bracht man kein Elektriker zu sein um das erfolgreich umzusetzen. Kein Idiot zu sein reicht da schon. Und, ganz wichtig, einen Lötschein muss man natürlich haben. Ohne den geht gar nichts.
|
#65
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber entgegen deiner Behauptung in #58 hast du eben nicht verstanden, warum das so geht. ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#66
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#67
|
|||
|
|||
![]()
Also bietest du dich an das zu bewerten, habe mich ja auf Akki´s Job beworben? Oder hast Du auch einen Job?
|
#68
|
|||
|
|||
![]()
DAS kannst du nicht beurteilen.
|
#69
|
|||
|
|||
![]()
Wie funktioniert ein Kondensator? Das ist doch die Frage, die in der unwürdigen Diskussion oben gestellt wurde. Das möchte ich versuchen, zu erklären.
Wir sind jetzt im Bereich der Physik. Da gibt es ein Phänomen, daß man einen isolierten Leiter mit Elektronen aufladen kann. Dazu muß man ein Potential anlegen. Wenn dieses Potential (vereinfacht Spannung) negativer ist, als jenes des Leiters, dann werden Elektronen auf den Leiter geschoben. Wenn das Potential positiver ist als jenes des Leiters, dann werden Elektronen vom Leiter abgesaugt. Jeder isolierte Leiter hat ein stoff- und gestaltungsspezifische Aufnahmekapazität für Elektronen:
Wenn man bei dieser Konstruktion an einen Draht ein Potential anlegt, dann werden entsprechend Elektronen übergeben oder abgenommen. Auf dem gegenüberliegenden (vom ersten Blech isolierten) Blech wird dann folgender Effekt erzeugt:
Wenn das erste Blech mit der Hochfrequenzanlage verbunden ist und das zweite mit dem Schiffsrumpf, dann passiert folgendes:
Für Elektrolyse-Effekte - das heißt die Auflösung des Stahls als Erde - ist ein kontinuierlicher Gleichstrom nötig. Das geht über einen Kondensator nicht. Für ein funktechnisches "Gegengewicht" (vulgo für Erde) reicht aber die Leitfähigkeit eines Kondensator bei hohen Frequenzen. Alles klar, fragt edjm? |
#70
|
||||
|
||||
![]()
So kann man das kurz sagen
![]() Und: ziemlich korrekt erklärt, wenn man die nichteuklidische Raumkrümmung nach Einstein ausser acht lässt, da selbige hier vernachlässigbar geringe Auswirkungen hat ![]() Nachtrag: war natürlich ein humoristischer Beitrag ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() Geändert von Lippi (13.03.2023 um 18:19 Uhr) |
#71
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
fragt: edjm. |
#72
|
|||
|
|||
![]()
Danke dafür, genau das meinte ich!
|
#73
|
||||
|
||||
![]()
Die Spannung steigt und auch der Strom, dass wusste schon der alte Ohm.
Was bei der Erläuterung zur Funktion des Kondensators vergessen wurde, ist das elektrische Feld, dass zwischen den Platten entsteht. Das Feld ist der eigentliche Speicher der Ladung.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#74
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich werde nicht in Falle tappen, hier jetzt einen Expertenstreit zu inszenieren, den keiner mehr versteht und keiner mehr will. Daher wünsche ich Dir nur noch einen geruhsamen Abend. edjm.
|
#75
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Leider hab ich die Lötfirma verkauft. Wenn du jetzt noch Schwerlastberger und einen Kran bedienen kannst, sowie Bock auf Wochenend- Feiertags- und Nachtschichten hast, brauche ich eigentlich nur noch deine Adresse.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ankerwinde Lofrans x1 funktioniert nur in eine Richtung | fignon83 | Technik-Talk | 19 | 16.05.2021 12:43 |
Kurze Antenne - oder Antenne als Flaggenstock | Der_Stefan | Technik-Talk | 34 | 09.02.2018 20:20 |
wie viel Lambda hat eine UKW Antenne | Hagrid | Technik-Talk | 24 | 20.06.2013 13:57 |
Wie funktioniert eine Tankstelle? | Esmeralda | Kein Boot | 84 | 01.12.2011 16:21 |
Wie funktioniert eigentlich eine Analoganzeige ?NACHTRAG! | PS-skipper | Technik-Talk | 40 | 23.09.2005 09:56 |