![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Und dieser Gegendruck mit 0,7 bar zum Bsp. vom Ballon, wirkt nicht als Gegendruck ins gesamte Leitungssystem und gegen die Druckpumpe ?
![]()
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Manchmal führen wirklich die einfachsten dinge zum Erfolg ![]() |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Doch aber das Ausdehnungsgefäß lässt das Wasser ungehindert fliesen .. d. H. Wenn man die Pumpe nicht einschaltet geht es bis 0bar runter
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Hänge mich mal an den Treed an, da ja das erste Problem behoben ist.
Habe die ähnliche Installation. Wassertank - Automatik-Druckwasserpumpe - Expansionsgefäss - Wasserverteilung. Das Problem ist, dass die Druckwasserpumpe so alle 1/2 Std. anläuft und den Druck neu aufbaut. Wasserverlust habe ich nirgends feststellen können. Bilgen sind Trocken. Dies nervt nachts und jedes mal vor dem WC-Gang die Pumpe einschalten macht auch keinen Spass. Ein Rückschlagventil habe ich nicht. Wo würdet Ihr dieses einbauen. - Vor der Pumpe - also in der Zuleitung aus dem Tank - Kurz nach der Pumpe auf dem Weg in den Druckwassertank - andere Idee Oder könnte es sein dass die Pumpe den Druck nicht halten kann. Gruss Roli |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Das Rückschlagventil zwischen Pumpe und Tank. Vor der Pumpe würde es den Zufluss zur Pumpe behindern. Diese Ventile sind nämlich Federbelastet.
Wo ist Dein Drucksensor? An der Pumpe? Dann wird das Ventil nicht viel ändern. Zu 99% ist der Druckabfall an der Pumpe.
__________________
Ich brauche keine Therapie..... Ich brauche mein Boot
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Der Druck geht rückwärts durch die Pumpe in den Wassertank. Ein Rückschlagventil kann bedingt helfen. Sitzt das Ventil hinter der Pumpe, baut sich der Druck in der Pumpe trotzdem ab und sie springt wieder an. Ideal wäre zwischen Pumpe und Druckschalter. Das geht aber nur bei wenigen Pumpen. Bleibt noch vor der Pumpe. Das kann funktionieren, muss aber nicht. Manchmal reicht es den Impeller zu tauschen oder die Membran, je nach Pumpe. Man kann auch den Druckschalter neu justieren und den Abschaltdruck senken. Das hilft auch. Ein Ausgleichsbehälter kann den Druck relativ lange stabil halten und das Nachpumpen reduzieren.
Ansonsten ist das fast normal, das die Pumpe ab und zu anspringt. Solange kein Wasserverlust zu verzeichnen ist, kann man das ignorieren. Eine Membranpumpe ist wesentlich leiser als eine Impellerpumpe. Wenn man die Pumpe nicht fest montiert, sondern im fliegenden Aufbau betreibt und dafür sorgt, dass die keinen Rumpfkontakt hat, wird die so leise, dass sie quasi unhörbar wird. Ich hab eine Membranpumpe Lose auf Schaumgummi liegen. Seit dem ist Ruhe im Boot. Und zwar richtig Ruhe.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#57
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den Tip
Ist eine ParMax3 von Jabsco. Ich bestelle ein Rückschlagsventil und baue dieses ein. Dann schaue ich obs nützt. Müsste ja eine Membranpumpe sein, also ist noch reinigen angesagt Halt erst im Juli. Vorher geht es leider nicht zum Boot. Gruss Roli |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Wie bereits erwähnt ist es egal, weil eine Pumpe immer eine Gesamtleistung hat, zu Bsp. 3 bar und ob du den Druckverlust vor der Pumpe (Höhe, Einbauten, etc.) hast oder danach, bleibt sich in Summe egal ! Aber es wird sicher wieder Spezialisten hier geben, die dies besser wissen ;)
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#59
|
|||
|
|||
![]()
so hab alles gemacht und siehe da einwandfrei dicht
![]() ![]() ![]() noch eine Frage, mir ist aufgefallen das in keiner der Seatech Verbinder die Clips drin waren. Jemand ne Idee woher ich die bekommen könnte? |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Mach einfach nen kleinen Kabelbinder rein, wo die Clips sein sollten. Die sind einzeln schwer zu bekommen.
__________________
Gruß Gerd
|
#61
|
|||
|
|||
![]()
gute Idee mit dem Kabelbinder. Dachte aber nicht das es die clips nicht einzeln gibt.....
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es bestimmt irgendwo. Bei mir haben zwei gefehlt und ich habe im www nichts gefunden. Deswegen hab ich bei den beiden auf Kabelbinder umgestellt.
![]()
__________________
Gruß Gerd |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Muss den Thread gleich mal entern um meine eigene Frage zu stellen:
Am Wochenende ist mir aufgefallen, dass bei mir die vollen 60°C (Voreinstellung Quickboiler) durch die Warmwasserleitungen rauschen und erst an der Entnahmearmatur gemischt werden. Ich habe das Ami-Rohrsystem drin, was ja ähnlich ist wie Whale oder das vom Threadstarter. Die Rohrleitungen sind glaube ich eher für 20° - 30° ausgelegt, oder? ![]() Sollte man zwingend ein Mischerventil am Boilerausgang montieren, oder treibt mich hier wieder meine übertriebene Übervorsorglichkeit?
__________________
Gruß Gerd |
#64
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#65
|
||||
|
||||
![]()
hier mal Whale System
https://www.toplicht.de/de/pumpen-sa...terware-wx7152 ZITAT: Geeignet für Kalt- und Heißwasser (max. 65° und max. 6 bar).
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#67
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
rot Warmwasser bis 65°C https://www.svb.de/de/whale-connect-...-rohr-rot.html so steht es in den Produktbeschreibungen... (ob die Farbe so das Produkt beeinflusst glaub ich aber nicht)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Ups...tatsächlich. Bei rot hab ich garnicht geschaut.
![]()
__________________
Gruß Gerd |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brummen in der Wasserleitung | alleseasy | Allgemeines zum Boot | 6 | 08.08.2017 23:18 |
Ungebrauchter Wassertank/Wasserleitung | wellcraft nova | Allgemeines zum Boot | 2 | 30.05.2013 10:26 |
wasserleitung Rohrtrenner Pflicht?? | Powerman | Technik-Talk | 7 | 09.04.2013 21:47 |
Heizkabel fuer Wasserleitung | Witwe Bolte | Kein Boot | 2 | 14.02.2011 14:44 |
Druckspeicher in Druckwasseranlage defekt | yachtsancho | Technik-Talk | 6 | 26.09.2008 09:41 |