boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 82Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 82 von 82
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 15.10.2024, 14:47
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.199
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
11.219 Danke in 3.034 Beiträgen
Standard

So ist es bei mener Versicherung auch.
Zusätzlich beinhaltet ist eine Haftpflicht wenn der Trailer nicht am Zugfahrzeug ist.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 15.10.2024, 15:08
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.049
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.989 Danke in 3.825 Beiträgen
Standard

Das klingt schlüssig.
@Wolf, wenn ich mein Boot (unentgeltlich) verleihe, dann ist es so oder so versichert (im Rahmen meines Vertrages).

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 15.10.2024, 15:39
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
....
@Wolf, wenn ich mein Boot (unentgeltlich) verleihe, dann ist es so oder so versichert (im Rahmen meines Vertrages).

...
Bei mir auch, aber es gibt keine Zwangshaftpflicht wie auf der Straße.
Kostet also der Versicherng fast nichts, sichert dich aber zusätzlich ab.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 15.10.2024, 15:42
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.049
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.989 Danke in 3.825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
So ist es bei mener Versicherung auch.
Zusätzlich beinhaltet ist eine Haftpflicht wenn der Trailer nicht am Zugfahrzeug ist.
Bei mir ist der im Rahmen der Kasko auch gegen Diebstahl versichert.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 15.10.2024, 15:44
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.199
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
11.219 Danke in 3.034 Beiträgen
Standard

Ja, Kasko beinhaltet getrennt Boot, AB und Trailer.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 15.10.2024, 15:57
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.049
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.989 Danke in 3.825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Ja, Kasko beinhaltet getrennt Boot, AB und Trailer.
Ja, richtig, so war das bei Beantragung. Ich glaube ich habe den AB sogar raus gelassen, weil das eh nur ein alter E-AB ist. Wenn der weg ist, ist er weg.
Was mir aber auch wichtig war, ohne Versicherung und ohne Kasko (für mich) kein Boot. Entweder full service oder ich lasse es.
Und genau da sind viele blauäugig.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 15.10.2024, 16:01
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.199
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
11.219 Danke in 3.034 Beiträgen
Standard

Genau. Hab ich mir auch so gedacht.
Zumal das zum Glück überschaubar ist im Verhältnis zur Versicherung von meinem Zugesel
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 15.10.2024, 18:42
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.669
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.402 Danke in 3.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Hallo Berni,
dreht es sich bei der Versicherung auch um eine Bootsversicherung?
Kann es sein, dass Du so gute Konditionen bekommen hast, weil Du schon Kunde mit anderen Versicherungen bist?
Wehring&Wolfes sind ja nur Makler welche eine Bootversicherung vermakeln, welche wohl scheinbar eine Konstruktion von mehreren Versicherungen ist (u.a. auch der Mannheimer).
Letztlich hat doch wohl auch der Sympathiefaktor zum Makler bei Dir eine Rolle gespielt, oder
Interessant wäre noch, um wieviel Prozent lag denn der Unterschied?
Hallo Thomas, selbstverständlich handelt es sich um eine Bootsversicherung (mein Boot ist dort mit 110k€ versichert) und nein, ich habe bei der Mannheimer ansonsten keine Versicherung - über diesen Makler habe ich allerdings schon über 20 Jahre meine Boote versichert.
Ich habe bei unserem letzten Boot sein Angebot zum Vergleich auch an zwei weitere Makler gegeben, zum Einen, weil einer hier aus dem Forum ist und zum Anderen, weil ich wissen wollte, ob die Versicherungsprämie günstig oder teuer ist (und selbstverständlich kann ich Brutto- u. Nettopreise unterscheiden ).
Das nächst beste Angebot lag gut 10% darüber (selbstverständlich bei der gleichen Versicherung und mit den exakt gleichen Leistungen/Konditionen).
Insofern kann es sich schon lohnen, bei mehreren Maklern anzufragen.
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 15.10.2024, 20:10
Traibholz Traibholz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2023
Beiträge: 135
308 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Ja, Kasko beinhaltet getrennt Boot, AB und Trailer.
Und da fängt schon die Nichtvergleichbarkeit von Verträgen mittels Pauschalaussage an. Es gibt nämlich auch diverse Versicherungen/Makler, die Boot, AB und Trailer nicht getrennt (also nicht mit eigener Versicherungssumme) versichern, sondern eine Gesamtversicherungssumme in den Versicherungsvertrag eintragen. Sollten dann z.B. nach 5 Jahren (nur) der AB gestohlen werden, entstehen Diskussionen oder Streitereien, wie hoch denn der zu erstattende Betrag auszufallen hat. Hat man niemals einen entsprechenden Schaden, wird man eine solche Versicherung natürlich schlecht realistisch bewerten können.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 18.10.2024, 09:56
Ankerer Ankerer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 141
Boot: Aquanaut 900 AK
56 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Hat denn jemand Erfahrungen mit der Gothaer Bootsversicherung?
Ich hatte da jetzt 2 kleine Boote versichert, nun brauche ich für den großen Kahn noch eine. Ich musste noch keinen Schaden regulieren lassen und kenne das Verhalten der Versicherung nicht. Musste schonmal jemand mit denen etwas abrechnen?
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 18.10.2024, 10:00
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.049
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.989 Danke in 3.825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ankerer Beitrag anzeigen
Hat denn jemand Erfahrungen mit der Gothaer Bootsversicherung?
Ich hatte da jetzt 2 kleine Boote versichert, nun brauche ich für den großen Kahn noch eine. Ich musste noch keinen Schaden regulieren lassen und kenne das Verhalten der Versicherung nicht. Musste schonmal jemand mit denen etwas abrechnen?
Ich finde solche Fragen immer lustig, wenn nicht gar sinnbefreit.
Jeder Fall ist eine Einzelfallentscheidung und es spielen immer viele Dinge rein, wie reibungslos oder auch nicht etwas abgerechnet werden kann.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 18.10.2024, 10:09
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.130 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ankerer Beitrag anzeigen
Hat denn jemand Erfahrungen mit der Gothaer Bootsversicherung?
Ich hatte da jetzt 2 kleine Boote versichert, nun brauche ich für den großen Kahn noch eine. Ich musste noch keinen Schaden regulieren lassen und kenne das Verhalten der Versicherung nicht. Musste schonmal jemand mit denen etwas abrechnen?
Ja - ein befreundeter Verein hatte da sein Segelboot versichert. Das Boot ist am Steg gesunken. Der Verein blieb auf dem Großteil der Bergungskosten sitzen.
Lag aber daran, dass der Verein die Versicherungbedingungen nicht gelesen hatte - und vor allem Aufträge zur Bergung vor Schadensmeldung erteilt hatte und nicht an der Versicherung.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 18.10.2024, 10:44
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.733
7.446 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ankerer Beitrag anzeigen
Hat denn jemand Erfahrungen mit der Gothaer Bootsversicherung?
Ich hatte da jetzt 2 kleine Boote versichert, nun brauche ich für den großen Kahn noch eine. Ich musste noch keinen Schaden regulieren lassen und kenne das Verhalten der Versicherung nicht. Musste schonmal jemand mit denen etwas abrechnen?


Bei der Gothear ist mein Boot versichert wie auch Auto's und Haus.
Die Regulierung im Schadensfall hat immer gut geklappt. Speziell beim Boot hatte ich gleich zum Anfang einen recht großen Schaden. Wurde voll und schnell reguliert.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 18.10.2024, 11:18
Benutzerbild von Majan
Majan Majan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.11.2020
Ort: Baindt
Beiträge: 180
Boot: Profisher 182
240 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Also ich bin mit allen Sachversicherungen (Elementar, Haft, Hausrat, mehrere Autos, Boot, RS, zus. KV) auch bei der Gothaer.
Mitlerweile hatte ich im Bereich Elemtarschäden und KFZ schon so einiges

Die Schäden wurden immer (!) umgehend beglichen und mein Versicherungsmakler reagiert bei allen Anfragen extrem schnell.

Zudem hab ich 20% Bündelnachlass.

Kann ich empfehlen.

Gruß und schönes WE
__________________
Keep it simple!

Cheers

Marcus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 21.12.2024, 11:30
scrad scrad ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.12.2021
Ort: NRW
Beiträge: 181
138 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Ich habe diese Woche von Nammert bescheid bekommen das meine beiden Versicherungen von der Württembergischen übernommen werden .

Die Prämien wurden satt erhöht.

Ist das aktuell auch bei den Booten so ? Die KFZ Versicherungen sind ja teilweise übelst gestiegen.

Bayliner VR4 Bowrider mit 200 PS MPI von 601 auf 803 (Haftpflicht und Kasko)


Zar Minilux 12 mit Mercury F40 von 470 auf 555 ( Haftpflicht und Kasko )


Ich habe mich mit dem Thema noch nie wirklich auseinander gesetzt.

Ist das teuer ? Günstig ? Im Rahmen ?

Bei so einem Schlauchboot langen sie ja grundsätzlich extrem zu .

Liegt es an der Empfindlichkeit des Rumpfes ?


Wie sieht es aus mit dem Kündigen der Verträge.

Nammert schreibt wenn mir die neuen Verträge nicht zusagen soll ich mich innerhalb von 2 Wochen melden.

Die Umstellung greift ab Mitte nächsten Jahres.

Schäden habe ich noch nie gehabt......
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 21.12.2024, 11:35
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.049
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.989 Danke in 3.825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von scrad Beitrag anzeigen
Ist das teuer ? Günstig ? Im Rahmen ?
Kommt auf den Versicherungsumfang an, das Alter des Bootes, nur Haftpflicht, Kasko, Schadenhäufigkeit und und und...
Wie immer, wie soll das so jemand beantworten können?

Meine beiden Boote sind unverändert (nicht bei Nammert versichert).

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com

Geändert von Totti-Amun (21.12.2024 um 12:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 21.12.2024, 12:07
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 724
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
938 Danke in 443 Beiträgen
Standard

Bei Nammert liegt es daran, dass die Element als Risikoträger (hinter Element steht wiederum die Signal Iduna) die Versichrungen gekündigt hat. Nammert hat dann mit der Württembergischen einen neuen Risikoträger gefunden hat. Ob das im Einzelnen mit einer damit verbundenen hohen Prämienerhöhung einhergehen muss, sollte man mit Nammert (Ansprechpartner) klären. Wenn man der Tariferhöhung nicht nachkommen möchte kann man die Versicherung kündigen, denn durch die Tariferhöhung hat man ein Sonderkündigungsrecht. Bevor man dieses in Anspruch nimmt, sollte man sich ein Vergleichsangebot einer anderen Bootsversicherung machen lassen. Hier aber auch richtig vergleichen (Leistung zum Preis und nicht nur den Preis). Beurteilt man Nammert anhand der Bewertungen, ist Nammert wohl ein guter Versicherungsmakler in der Bootsversicherung ... also mal das persönliche Gespräch suchen und dann schauen und entscheiden was man macht ... ob eine Versicherung, respektive Versicherungsmakmer gut oder weniger gut ist, zeigt sich im Prinzip erst bei einem Schadensfall und hier kommt es dann auch noch auf dem individuellen Einzelfall an. Ich möchte hier nur das, was mir auch tatsächlich zusteht, also das was ich auch versichert habe. Es soll da Leute geben, die das anders sehen und dann über die Versicherung meckern
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 22.12.2024, 10:52
Benutzerbild von Mangusta
Mangusta Mangusta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2010
Beiträge: 993
Boot: Sealine F34
780 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Meine ganz persönlichen und aktuellen Erfahrungen mit der "Hamburger Yacht Versicherung Schomacker" waren die schlechtesten, die ich in meinem ganzen Leben je mit einer Versicherung gemacht habe.

Zunächst einmal wurde der gemeldete Schaden über ein halbes Jahr lang garnicht bearbeitet.

Dann wurde der erste Sachverständige eingeschaltet. Der hat bis heute kein Gutachten erstellt.

Dann hieß es auf einmal, man sei selbst nur Makler und nach 9 Monaten wurde der Fall dann an die ERGO Versicherung weitergeleitet - die habe aktuell den größten Anteil am Versicherungspool. Als ich die Versicherung vor mehr als 20 Jahren abgeschlossen habe, war die ERGO noch garnicht im Pool enthalten.

Die ERGO hat dann einen zweiten Gutachter eingeschaltet, der ohne das Schiff, den Schaden oder irgend welche Unterlagen je gesichtet zu haben, gleich abgelehnt hat.

Jetzt suche ich auch gerade nach einer seriösen Versicherung als Alternative.


Gruß

Rolf
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 22.12.2024, 10:57
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.105
Boot: MAB 12
9.523 Danke in 3.361 Beiträgen
Standard

In der Hoffnung, dass die neue Versicherung dann die in vieljährigem Betrieb in flachen französischen Kanälen krumm genudelten Wellen endlich bezahlt?
Ich schreibe das bewusst, damit Deine einseitige Schilderung hier nicht kritiklos von Usern übernommen wird, die den anderen Schadenströöt nicht kennen.
Fairerweise hättest Du in deinem obigen Beitrag auf diesen verlinken können.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 22.12.2024, 11:01
Benutzerbild von didip
didip didip ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: NRW / Tribunj
Beiträge: 852
Boot: Rodman 41 cruiser
932 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Wehring u Wolfes kann ich persönlich nur empfehlen, direkter Draht im Schadenfall, Gutachter kam umgehend von Italien bis HR und der Schaden, im 8K Bereich, wurde kurzfristig reguliert. Sollte im Hintergrund ein Versicherungsträger eingeschaltet gewesen sein, so habe ich davon aber nichts mitbekommen, der Fall wurde, mir gegenüber, bis zur Regulierung von der Firma Wehring bearbeitet.
__________________
Beste Grüße Didip
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 22.12.2024, 12:01
Benutzerbild von Mangusta
Mangusta Mangusta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2010
Beiträge: 993
Boot: Sealine F34
780 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
In der Hoffnung, dass die neue Versicherung dann die in vieljährigem Betrieb in flachen französischen Kanälen krumm genudelten Wellen endlich bezahlt?
Ich schreibe das bewusst, damit Deine einseitige Schilderung hier nicht kritiklos von Usern übernommen wird, die den anderen Schadenströöt nicht kennen.
Fairerweise hättest Du in deinem obigen Beitrag auf diesen verlinken können.
Es ist doch schön, wenn man in so einem Forum seine persönliche Antipathie so ausleben kann!

Frohe Weihnachten

Rolf
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 22.12.2024, 12:12
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.105
Boot: MAB 12
9.523 Danke in 3.361 Beiträgen
Standard

Es ist keineswegs Antipathie, Rolf.
Z-Triebe sind nunmal weniger geeignet für flache Kanäle und ein überproportionales Mass ( bezogen auf die Betriebsstunden) von Umsteuervorgängen infolge der Schleusendichte.
Das ist allgemeines Wissen.
Wenn man das dann trotzdem jahrelang tut, nimmt man billigend einen möglichen Schadensfall in Kauf.
Und wenn man diesen dann auf Kosten der Gemeinschaft der Versicherten abrechnen will, findet das nicht meine Unterstützung.
Das würde ich im Vergleichsfall jedem sagen.
Und das wurde Dir in dem anderen Trööt auch schon von vielen anderen gesagt, die ebenfalls nichts persönlich gegen Dich hegen.

Frohe Festtage.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 22.12.2024, 13:30
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 724
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
938 Danke in 443 Beiträgen
Standard

Hallo Namensvetter,

Das meinte ich mit meinem letzten Satz in Post #67

LG
Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 27.01.2025, 21:55
scrad scrad ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.12.2021
Ort: NRW
Beiträge: 181
138 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Update zu meinem Post bezüglich Nammert da es bestimmt auch noch andere Betroffene gibt :

Ende Letzten Jahres informierte mich Nammert das meine bestehenden Verträge von der Württembergischen Versicherung AG übernommen werden da der bisherige Versicherer , die Element Insurance , die Verträge gekündigt hat.
Ablauf meiner Verträge 6/2025.

Die neuen Prämien waren massiv erhöht. Ein Vergleich zeigte mir dann das ich identische Leistungen mit identischem Versicherungsumfang teils für weniger als den halben Preis der neuen "Nammert" Prämien bekomme.
Alles bekannte Versicherer , wobei man sich ein Urteil ob gut oder schlecht natürlich erst im Schadensfall bilden kann.....Aber das steht auf einem anderen Blatt.

Ich habe zu Nammert Kontakt aufgenommen , doch die früher einmal sehr zügige und angenehme Kommunikation war plötzlich nicht mehr gegeben.

Keine Antworten auf meine Fragen bezüglich der extrem hohen Prämien oder welche anderen Möglichkeiten noch bestehen. Bin bislang komplett schadensfrei mit entsprechendem SF Rabatt.

Statt dessen irgendwie vorgefertigte recht abweisende Antworten nach ewiger Wartezeit und die Übermittlung von teuren Neuverträgen mit plötzlich falschen Daten der Boote.


Also hatte ich vor die Verträge ( 4 an der Zahl) zu kündigen.


Heute bekomme ich Post von Nammert das die "Element" bzw. BaFin ein vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet hat.
Ein Schreiben zur sofortigen außerordentlichen Kündigung der "Element" ist beigefügt so wie die neuen Verträge mit nochmals erhöhten Prämien , zumindest für eines der Boote.

Direkt der Hinweis das meine Boote ab heute nicht mehr versichert sind sofern nicht bis zum 27.01. der Zahlungseingang für die neuen Verträge festgestellt wurde.

Zitat:
Bereits heute werden neu gemeldete Schäden seitens des Versicherers nicht mehr reguliert und Ansprüche aus bereits gemeldeten Schäden nicht mehr ausbezahlt.

Die Mail erreicht mich aber heute (27.01.) erst , also keinerlei Zeit sich zu informieren.

Dazu direkt der Hinweis das man in den nächsten Wochen nicht den gewohnten Kundenservice und telefonische Erreichbarkeit anbieten kann.

Wäre ja auch blöd die ganzen unangenehmen Fragen zu beantworten....



Bin von solchen Vorgehensweisen alles andere als begeistert . Hier wird massiv Druck ausgeübt um die "Unterschrift" für die neuen sehr teuren Verträge einzukassieren.

Laut Auskunft des Verbraucherschutzes besteht nicht mal ein außerordentliches Kündigungsrecht durch die Einleitung des Insolvenzverfahrens.

Die Aussage von Nammert und das beigefügte Schreiben zur sofortigen außerordentlichen Kündigung entsprechen also nicht mal dem aktuellen rechtlichen Stand und laufen vermutlich ins leere.



Tatsache laut Verbraucherschutz ist das die Schadensregulierung erstmal auf Eis liegt , was natürlich ärgerlich ist und finanzielle Engpässe für die Versicherten bedeuten kann.

Grundsätzlich sind Versicherer aber durch diverse Sicherungsfonds abgesichert und der Versicherte sollte nicht leer ausgehen.

Man solle sich sofort um einen anderen Versicherer kümmern dem man dann unter Einhaltung der Kündigungsfrist den Vertrag überträgt.

Die außerordentliche sofortige Kündigung ist nicht statthaft was bedeutet das ich ,wenns dumm kommt , an 2 Versicherer Beiträge zahle/gezahlt habe und wenn es bis 6/2025 zum Schaden kommt die Element immer noch reguliert mit oben genannten Nachteilen.

Die an die Württembergische gezahlte Prämie also komplett sinnfrei wäre und diese auch nicht reguliert , da immer noch die Element zuständig ist.

Bin gespannt was da noch kommt und worauf ich sitzen bleibe......

Angeblich würden die zu viel gezahlten Prämien bei außerordentlicher Kündigung zurücküberwiesen von der Element.

Halte ich fürn Gerücht wenns grundsätzlich nicht rechtens ist außerordentlich zu kündigen und wenn eh keine Kohle mehr da ist......


Wird sich zeigen was da jetzt passiert. Auch die Aussagen des Verbraucherschutzes mögen nicht alle zu 100% korrekt sein......
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 28.01.2025, 06:37
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 757
Boot: Wiking Festival
1.254 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von scrad Beitrag anzeigen

Laut Auskunft des Verbraucherschutzes besteht nicht mal ein außerordentliches Kündigungsrecht durch die Einleitung des Insolvenzverfahrens.

Die Aussage von Nammert und das beigefügte Schreiben zur sofortigen außerordentlichen Kündigung entsprechen also nicht mal dem aktuellen rechtlichen Stand und laufen vermutlich ins leere.


Tatsache laut Verbraucherschutz ist das die Schadensregulierung erstmal auf Eis liegt , was natürlich ärgerlich ist und finanzielle Engpässe für die Versicherten bedeuten kann.

..

Kündigungsrecht hin oder her, Schaden kann es nicht. Nammert hat sofort eine neue Versicherung geschaltet, ohne die Insolvenz wäre das erst zu Laufzeitende geschehen. Dadurch ergibt sich natürlich eine Zeit, wo man doppelt zahlt, deshalb die Kündigung. Ob die rechtens ist oder nicht spielt meiner Befürchtung nach keine Rolle, denn den Differenzbetrag wird die Element bzw der Insolvenzverwalter sowieso nicht rausrücken.
Andererseits wäre man, wenn Nammert nicht reagiert hätte, bis zur regulären Umstellung ohne Schutz bzw bei einem zahlungunfähigen Versicherer. Im Schadensfall hier Geld zu kriegen, stell ich mir schwierig vor. Auf das irgendwelche Sicherungsfonds möchte ich mich da auch nicht verlassen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 82Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 82 von 82



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welches ESA Modul brauche ich? (OMC 800, mech.) Schuphi Motoren und Antriebstechnik 5 10.10.2016 16:21
ESA-Moul zum xten SIDERU50 Technik-Talk 1 26.06.2015 07:40
Die Esa sucht neue Astronauten Cooky-Crew Kein Boot 12 29.05.2008 10:40
OMC Schaltplan - Was ist ein ESA Modul? klaba Motoren und Antriebstechnik 2 26.08.2005 11:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.