![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sprich: Resultat ist, es gibt mehr Boote, die rumfahren und es eigentlich nicht unbedingt tun würden, wenn es die Richtlinie noch gäbe. Über die Konsequenzen kann man sicher streiten.
|
#77
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Kerstin ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt! |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Mein Boot ist zwar registriert, hat auch eine ce, aber da lobe ich mir die Ostsee, da brauch man die CE nicht
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Aber sicherlich ist es richtig alle Papiere für sein Boot zu haben, kauft keiner ein Auto ohne Brief ![]() ![]()
__________________
Gruss Olli ![]() ![]() |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Da vertust du dich - CE ist nicht auf Binnen oder Buiten begrenzt.
"Einfuhr in die EU" heißt die Begründung. |
#80
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Olli ![]() ![]() Geändert von holsteinerjung (13.01.2017 um 19:18 Uhr) Grund: geändert |
#81
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
@billi Dein Konstrukt ist auch nicht schlecht. Anmelden und nach 4 Monaten einführen und niemand kann mehr nachweisen, dass das Boot nicht bereits "Gemeinschaftsware" ist?
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#82
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Oder zwanzig Jahre ohne Führerschein fahren, kein Problem, oder seit 40 Jahren Schwarzfunker ![]() Warum ![]() ![]() nur beim erwischt werden gibt es dann eins, also Risikoabschätzung machen ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#83
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir haben versucht etwas mehr zu "Nemo" zu erfahren: - wer waren die letzten Besitzer und so ... Aussage des WSA Rheine: "Das können wir Ihnen nicht sagen, bei einer Ummeldung auf einen neuen Besitzer werden nach 3 Monaten alle vorherigen Daten gelöscht" Fand ich komisch und hab beim WSA Bremen (dem WSA, wo es vorher registriert war) angerufen und - die gleiche Aussage. Also so etwas wie Erstbesitzer raus kriegen ist nicht, nicht mal über nen Anwalt, Gericht oder so. Jedenfalls nicht, wenn nicht in See- oder Binnenschifffahrtsregister eingetragen, da ist das wieder anders. Ich hab´s ja erst nicht glauben wollen, das in Deutschland mit seinen Bürokraten ...... Glaubt man kaum, ist aber so
|
#84
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
@Ralf Das erstaunt mich wirklich heftig. Wenn das bekannt ist werden es wohl viele ausnutzen... Wie kann man dann parallel von mir verlangen wollen, die bezahlte MwSt von vor 20 Jahren nachzuweisen?
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#85
|
|||
|
|||
![]()
Gar nicht, da es für Privatpersonen keine Pflicht gibt (ausser in Zusammenhang mit Gebäude/Handwerkerleistungen) Rechnungen aufzubewahren. Und selbst wenn: nach ca 10 Jahren wäre das verjährt. Die EUSt ist eine Art der Umsatzsteuer und da gelten auch die Regeln der Umsatzsteuer ohne wenn und aber.
Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
#86
|
||||
|
||||
![]()
na, weil du in der Pflicht bis solche Papieren aufzubewahren .....
Wie willst du denn sonst beweisen, dass das wirklich dein Eigentum ist? Geht sonst nur über eine "Versicherung an Eides statt". Und mit einem "Meineid" ist nicht zu spaßen .... Aber auch da gibt´s ne "Verjährungsfrist" - steht hier auch irgendwo ..... |
#87
|
|||
|
|||
![]()
Bitte, ich hab mit Umsatzsteuer beruflich zu tun...
Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
#88
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist doch nix neues - rein fiktiv: Wenn ich dir nen Außenborder klaue, du den Diebstahl mit Motornummer und so zur Anzeige bringst und ich den dann 6 Wochen später auf mein Boot eintragen lasse, mit originaler Motornummer und so, dann tragen die den ganz einfach ein. Da gibt es keine Querverweise auf gestohlen oder so, es blinkt auch kein "rotes Licht auf" - der ist dann mit legalen Papieren und einem neuen "Besitzer" unterwegs...... |
#89
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn das Finanzamt nen Steuerbescheid raus schickt, dann kannst du Einspruch einlegen (am Besten mit ner Rechnung). Wenn der abgeschmettert wird, kannst du zahlen und erst danach klagen. wenn du nicht zahlst, wird´s Konto gepfändet und / oder du kriegst irgendwann Besuch .... Geändert von Die Nadel (13.01.2017 um 21:27 Uhr) |
#90
|
||||
|
||||
![]()
Sorry falsch, dafür gäbe es dann auf Antrag auf Aussetzung der Vollziehung... und nein, so einfach schickt das Finanzamt auch keinen Steuerbescheid über die EUSt raus. Aber nachdem mir seit Jahren niemand auch nur einen Fall nennen kann, ist das für mich alles eine rein theoretische Diskussion.
Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
|
#91
|
||||
|
||||
![]()
Ralf,
ein Kaufvertrag (von privat) und fertig. Ist bei den alten Booten auch möglich. Da muss auch keine MwSt. draufstehen. Hat bei mir beim WSA auch funktioniert. Zweimal. Gruß Tycho |
#92
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Lieber ralf, Selbstverständlich hab ich den wikipedia artikel vorher gelesen....allerdings fand ich die stelle nicht, an der klar wurde, in welche klassifikation die elbe eingestuft würde. Ich habe ein boot mit ce klassifikation a, daher sind mir die Bedingungen geläufig, allerdings hab ich vor, mir ein auch hausboot zu zuzulegen,mit dem ich auch mal in hamburg oder in stade liegen möchte. Kann ich das auch mit einer klassifikation d (so wird das hausboot angeboten) oder brauch ich da c,um versichert zu sein? (hätt ich vlt gleich schon so ausführlich schreiben sollen). Kannst du mir hier auch was raten? Gruss martin
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit! |
#93
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin,
wenn du auf der Elbe, da wo du fährst nur 0,3m Welle hast, kannst du dort fahren, wenn Wellen höher, dann nicht. Um das mal so Platt zu formulieren: Schönes ruhiges Wetter - alles ok - Auflaufende Tiede gegen ordentlich Wind, wohl nicht. Mal davon ab, das im Hamburger Hafen schon mal über´n Meter Welle durch die ollen Fähren "produziert werden". Mit ´n Hausboot möchte ich da nich durch. Geändert von Die Nadel (14.01.2017 um 10:49 Uhr) |
#94
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#95
|
||||
|
||||
![]()
Eine Einstufung von Flüssen gibt es nicht. Dies ist immer situationsbedingt.
Als Beispiel gebe ich dir mal den Rhein an einem Sonntag morgen. Da ist es Spiegelglatt und die Wellen haben keine 5cm höhe. Dann kommen Berufschiffe und machen Wellen von 50cm und mehr. Solange es glatt ist bist du mit einem Boot CE-klasse D sicher sobald die erwähnte Berufschiffahrt kommt hast du vermutlich Wasser im Boot.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#96
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen
Hab, Internet funktioniert wieder, goil. Ihr diskutiert m M die Neufassung der Sportbootrichtlinie am falschen Ende. Es sind zwei gravierende Änderungen, die da aufschlagen. Die erste, das ist Verntwortung für die Zertifizierung nicht mehr alleine beim Hersteller liegt, Sonden auch beim Händler, welcher in Zukunft Ansprechpartner ür den Kunden bei CE Problemen ist. Bisher konnte ein Händler bei CE Problemen sich ja zurücklehnen und uf die Werft verweisen. Das geht ab dem18 Januar nicht mehr.(Interessanterweise scheinen die wenigsten Händler sich darauf vorzubereiten.) Gleichzeitig ändert sich auch der Stabilitätsstandart In der Sportbootdirektive.(EN ISO 12217-2). Ändert sich in Zukunft eine der der Normen, die der RCD ( Sportbootrichlinie) zugrundeliegen, müssen alle Entwürfe auf die Konformität mit der entsprechenden Norm Nachuntersucht werden. Bis jetzt gilt, das ein Entwurf auch bei Änderungen der entsprechenden Normen ie CE behält die zum Certifizierungszitraum gültig war. In Zukunft ist es möglich und wahrscheinlich, das ein Boot, in den Verkehr erbracht am 17 Januar zB nach CE Kat. A zertifiziert wird, das selbe Schiff aber nach Änderung einer Norm am 18 Januar nur noch nach CE B zertifiziert werden kann. Da die Stabilitätsbeechnungen zb zum 18 Januar nicht mehr im Zustand zu Beginn der Fahrt (volle Treibstoff/Wassertanks ) sondern zum Ende der Fahrt (Arrivial Load) mit leeren Tanks gerechnet werden, werden wohl einige der bestehenden Entwürfe "herunterkategorisiert" werden müssen. Es gibt noch nen paar Änderungen ab dem 18 Jan, zB bei Wiedereinstieg nach Überbordgehen, Abgas und Lärm, Größe von Fluchtluken....
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
#97
|
||||
|
||||
![]()
Hi, wir sind mit dem eigentlichen Thema schon durch *lol*
Zum Thema Kategorien: D ist für kleine Seen, schmale Flüsse und Kanäle. Also ich würde damit auf keinen Fluss mit Berkufsschifffahrt gehen. Ich liebe mein Leben... Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
|
#98
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
habe ich es überlesen? Hast Du einen Link zu diesen Informationen?
__________________
Alex |
#99
|
||||
|
||||
![]()
Ja nu, Stands nicht bei euch in der Zeitung?:
![]() Hans hat kein Internet! War doch das Tagesgespräch!!! Ja gut, zumindest bei meinenJungs hier ![]()
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#100
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
entschuldige, dass ich unter meinem Stein hervorgekrabbelt bin ... Diese neuen CE-Bstimmungen kann ich nachlesen? Hast Du wenigstens dafür einen Link?
__________________
Alex |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
neues Boot neues Glück und Fragen zum Aussenborder | dlb | Allgemeines zum Boot | 12 | 21.03.2008 01:26 |
Neues zum Thema FäKa-Tanks auf der Ostsee | Thomas I. | Allgemeines zum Boot | 15 | 09.08.2004 08:36 |