![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#77
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
HT- Rohr habe ich leider keine passenden Abzweigungen bekommen. Daher doch aus Holz. Ist annähernd eine Konstruktion wie ein Sparrendach mit ordentlich Brettbinder geworden. Mitten drin verließ uns der Akkuschrauber, ein Billigteil von Lidl. Das hat immerhin schon fünf Jahre mitgespielt, jetzt scheint Schluss zu sein. Die Spaxschrauben meiner Wahl waren mit Schraubendreher ums Verrecken nicht reinzubringen, daher fehlt das Brett am First. Damit nichts durchsackt habe ich ordentlich abgespannt. Das es dauernd regnete war ja auch klar. Zu zweit vier Stunden, dann war der Drops gelutscht. Insgesamt 10 Stunden (inkl. Fahrt), schöner Abschluß Saison 2017. Leider fehlen Bilder, wir wollten das Licht ausnutzen und dann... war's zu dunkel ![]() Werden bei Gelegenheit nachgereicht Gruß Peter
|
#78
|
||||
|
||||
![]()
Falls mal jemand in die Verlegenheit kommt, das hat ganz gut geklappt.
Ich habe eine Höhe von ca. 2,00m um direkt auf die Fly zu kommen. So hoch muss man normalerweise nicht und kann mit einer Dachlatte a 1,75m bei einer Höhe von um 1,0m gut arbeiten. In der Spitze habe ich eine 8er Schloßschraube SW13 genommen mit U-Scheibe. Dadurch kann man die Schenkel gut ausrichten. Nach vorn ist offen, damit die Luft rein kann (Bugspriet nach unten offen). Seitenscheiben sind offen, Schiebetür einen Spalt (3-Finger breit) und Durchstieg zur Fly ebenfalls. Ich hoffe das reicht aus. Im Winter ist ja die Luft relativ trocken, da kalte Luft ja weniger Wasser enthält. Aber in der Übergangszeit wird doch viel Wasser transportiert. Meine Plane ist ca. 15m lang (von einer Nimbus 42) und reicht vom Bugsprit über die Fly wieder runter bis zum Ende der Badeplattform (Länge gesamt 10m). Gruß Peter Geändert von Petermännchen (12.11.2017 um 10:31 Uhr) |
#79
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und jetzt die selben Fragen- Autopilot, Fernbedienung für... ![]() |
#80
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Propeller drehen sich ja nach außen, also Steuerbord rechtsdrehend, Backbord linksdrehend. Fahre ich an den Steg heran, so kann ich den Restschwung und wechselweises Gasgeben vorwärts/rückwärts und den Radeffekt kombinieren und mich so seitlich an den Steg schummeln. Gruß Peter |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
ich habe noch mal eine Frage zu der Doppelmotorisierung: Also ich habe zwei starke Maschinen. Jede für sich wäre ausreichend für das Boot. Weiterhin habe ich Trimklappen. 10km sind ungefähr mit einer Drehzahl von 1800 U/min zu fahren (beide Maschinen) Mit einer Maschine wird das wohl um 2000 U/min liegen. Die Props drehen nach außen. Nehme ich bei einer Maschine Gas weg, dann dreht sich der Bug schnell zur gegenüber liegenden Seite. Das lässt sich über die Trimmklappen ausgleichen. Leider habe ich das alles nur ganz kurz erlebt. Nun meine Frage: Außer dem höheren Verbrauch durch die Trimklappen, spricht noch etwas dagegen bei Kanalfahrt mit einer Maschine zu fahren? Ich denke an die wechselweise Nutzung der Maschinen um 1. Kraftstoff zu sparen 2. die Laufleistung der Maschinen zu minimieren. Es geht jetzt nicht um eine knickerige Fahrweise. Wenn ich zum Beispiel größere Touren mache von mehreren Tagen macht sich das schon bemerkbar. Sagen wir mal bei 1500km p.a.. Lohnt das oder sind die Nachteile grösser? Danke euch und Gruß Peter |
#82
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine wenn das die Getriebe abkönnen spricht eigentlich nichts dagegen.
Ist an beiden Maschinen eine Lichtmaschine vorhanden? Wenn nein könnte das zu einem kleinen Problem bei langen Fahrten führen. Ist aber auch ziemlich einfach lösbar... Die "Nachteile" hast du ja schon aufgeschrieben. Ich würd's trotz allem lassen.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 Geändert von xenix (06.12.2017 um 16:13 Uhr)
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde es nicht so machen.
__________________
Grüße Thomas Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen!
|
#84
|
||||
|
||||
![]()
Moin Peter,
Lichtmaschine sollte wohl bei beiden verbaut sein, aber du wirst wahrscheinlich nur eine Servopumpe für die Lenkung haben. 10km/h bei 1800U/min? Das kann ich mir nur schwer vorstellen, ich denke eher bei 12-1400U/min max. wirst du das schon erreichen. Fahre mit beiden Maschinen und freu dich an dem guten Geradeauslauf ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Wer dauernd im Dreieck springt, hat offensichtlich Kreislaufprobleme ![]()
|
#85
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
also die Maschinen und Getriebe sind komplett redundant.. bis auf die Wasserpumpe zur Kühlung. Da ist eine Wasserpumpe und ein Leergehäuse mit Impeller verbaut (2. Kreislauf). Lichtmaschinen, Getriebe, Nebenaggregate alles doppelt. Max erreiche ich ca. 16km/h. Danach nur noch eingraben, es reicht nicht, um den Rumpf aus dem Wasser zu bekommen (was aber schon bekannt war). Kann möglich sein das es nur 1500 U/min bei 10km/h sind, so genau weiß ich das noch nicht. Die Motoren, Mercedes OM 603 110PS ohne Turbo, sollen ja bis 1800 U/Min sehr sparsam laufen und danach anfangen zu saufen (über eine Auto- Forum recherchiert). Im Moment tendiere ich dazu, mit beiden Maschinen und geringer Drehzahl zu fahren. Ist irgendwie harmonischer. Wenn das wirklich nur 1200-1400 U/Min sind, dann sollte ich wohl ab und an mal etwas Gas geben ![]() Danke euch und Gruß Peter |
#86
|
||||
|
||||
![]()
Gute Entscheidung würde ich meinen....
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
|
#87
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe nur Bowdenzüge. Pumpe wird es erst geben, wenn ich den Autopiloten nachrüste. Gruß Peter |
#88
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Peter, ein sehr schönes Boot, in der Art bin ich aktuell auch am suchen. Eine Frage zu Deiner Probefahrt: Du schreibst, Anlegen nur mit Gangwechsel und Trimmklappen. Anlegen mit Gangwechsel ist mehr sehr geläufig, aber Trimmklappen - was mache ich mit denen beim Anlegen? Sorry für die vielleicht doofe Frage, aber wer nicht fragt bleibt dumm ![]() Gruß, Roland |
#89
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Roland,
damit kann man den Radeffekt noch verstärken. Wenn du vorwärts im spitzen Winkel auf deinen Poller zufährst, nur noch mit Rückwärtsgang und Trimklappe aufstoppen (Heck kommt dabei ans Ufer), bei Bedarf mit vor und zurück (erhöhtes Standgas) ranschummeln. Gruß Peter
|
#90
|
||||
|
||||
![]()
Das mit den Trimmklappen versteh ich nicht 😗wie soll die helfen beim anlegen
. Trimmklappen haben da mal gar kein Einfluss drauf . Lerne aber gerne dazu 😗 |
#91
|
||||
|
||||
![]()
Stell dir vor, du sitzt in einem Kanu und hältst das Paddel auf einer Seite ins Wasser.
Das Kanu wird zu dieser Seite drehen. So ist das auch mit Trimmklappen. Der Widerstand ist bei _einer_ abgesenkten Trimmklappe auf dieser Seite höher, speziell in Rückwärtsfahrt. Gruß Peter |
#92
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn Sie niedrige Runden laufen lassen, um zu prüfen, ob die Temperaturen von Kühlung und Öl ausreichen, dann ist alles in Ordnung. Sicherlich eine gute Idee, +15 Minuten hart zu fahren und Kohle alle 10 Stunden oder so zu verbrennen. NBs |
#93
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das musst du aber mal genauer erläutern . Glaube du weißt gar nicht wozu Trimmklappen am Boot sitzen . |
#94
|
||||
|
||||
![]()
Probier es doch aus, ich habe es bei der Einweisung erlebt und nachgemacht
Wenn meine Beschreibung nach deiner Meinung falsch ist, dann schreib doch sachlich, was du dazu meinst. Wozu Trimmklappen (der Name ist Programm) am Boot sind weiß ich sehr wohl, wie kommst du auf das Brett? Gruß Peter |
#95
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
Gute Idee mit den Trimmklappen, wenn ich das richtig verstehe Steuerbord anlegen Steuerbord Trimmklappe runter ?
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
An alle Hellwig Bootsbesitzer! | ollie1 | Allgemeines zum Boot | 24 | 26.07.2009 00:28 |
bootsbesitzer newbie | spsh10 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 23 | 06.04.2008 13:12 |
bootsbesitzer gesucht | Franz Nather | Allgemeines zum Boot | 11 | 28.01.2007 09:17 |