![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]()
Hier kann man bei jedem Beitrag was lernen. Und nach ca. jedem 14 Beitrag wird alles verfestigt.
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#77
|
||||
|
||||
![]()
Nur der Vollständigkeit halber, musst meine Sommerreifen eh nochmal wuchten lassen.
4x Kumo 185R14C 106R (L gibt ned mehr) 260€ 4x Kumo 195R14C 106R (L gibt ned mehr) 300€ Also Reifen für Sprinter etc, die reinen Chinakracher Trailerreifen sind ja noch günstiger. Finde die Diskussion und Argmuente also müssig.
|
#78
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Dafür ist das Gummi dann so hart, das der Reifen noch weniger abfährt. Die Dinger halten dann ewig wenn sie nicht platzen. Gripp den auch ein Anhängerreifen zum Bremsen oder zur Seitenführung braucht (besonders bei nässe) kann man aber nicht mehr erwarten. Vielleicht sollten wir unsere Reifen nach 6 Jahren an die planlosen Leute verkaufen die es schaffen eine Reifen anhand der Profiltiefe vollständig zu beurteilen ![]() Ich restauriere grade einen Böckmann Pferdeanhänger, die Reifen sind locker 10 Jahre alt. Das Profil ist noch klasse und die sehen noch nicht mal porös aus. Vielleicht hat ja einer von den ganz schlauen Sparfüchsen hier Interesse die zu kaufen ![]() Gruß Peter
|
#79
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In der Regel bekommst Du aber einen schleichenden Plattfuß Durch einen Nagel oder anderen Gegenständen im Reifen. Das kann immer passieren, auch mit neuen Reifen. Mit zunehmenden Alter steigt zwar das Risiko, dass das Ventil undicht wird, was zu einem schleichenden Plattfuß führen konnte. Meist hauchen die alten Pellen aber ihr Leben mit einem Platzer aus was zu einem sofortigen Plattfuß führt. Ansonsten reist auch gerne das Gewebe, was zu einem ähnlich unangenehmen Fahrverhalten auch unter 80 Km/h führt. Gruß Peter |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Das sind ja 0,075€ pro Km.
Das werden sich einige nicht leisten können bei den Spritpreisen für´s Boot. Gut das mein Boot noch halbwegs Sparsam ist und ich nur einen 1 Achser für das Boot habe. Für die 4 Reifen am Böckmann muss meine Tochter eben mal auf ein paar Reitstunden verzichten ![]() Gruß Peter |
#81
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei 80 Km/h sicher nicht mehr. Das Risiko steigt eben mit zunehmenden Alter der Reifen, der Geschwindigkeit und der Witterung. Gruß Peter |
#82
|
||||
|
||||
![]()
Oh wenn ich das so lese müssten meine Reifen ständig platzen zerreißen oder sich zerlegen, ich fahre mit gutem Gewissen meine Reifen deutlich länger als 6 Jahre.
Wenn es so sicherheitsrelevant wäre würde der TÜV schon längst das Alter der Reifen begrenzen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
Naja - hier geht's ja um die 100km/Zulassung und da begrenzt der TÜV ja auf 6 Jahre ..
Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]() |
#84
|
||||
|
||||
![]()
...was für ein Schwachsinn mit dem "MHD" (Mindesthaltbarkeitsdatum), auf Reifen bei einer 100km/h -Zulassung, welches vom Gesetzgeber veranschlagt wurde.
![]() Das ist fast so schlimm wie bei manchen Lebensmitteln. Mein Trailer wird ca. 3500km im Jahr bewegt - sonst steht er aufgebockt in einer kühlen, trockenen Halle. Alle Reifen sind dabei entlastet. Andere Trailer stehen die Saison über im Hafen / große Abstellwiesen in der prallen Sonne und die Räder sind nicht entlastet. Welche Reifen werden hier wohl mehr beansprucht ![]() letztgenannten Reifen sogar schon nach vielleicht drei Jahren porös sind. Die dürfen dann aber noch drei Jahre mit 100 km/h auf der Autobahn rumgeistern.
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]()
|
#85
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Von der technischen Seite würde ich mir hier keine Gedanken machen. Welche Lobbyarbeit hinter der Regelung steckt, will ich nicht beurteilen. Das ist nunmal eine von unseren deutschen Regelungen, die ist einzigartig in der Welt. Entweder akzeptieren oder 80 km/h auch in Deutschland fahren.
|
#86
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bedenke bitte das hochwichtige Menschen das entschieden haben. Das auch nur auf Druck von wichtigen Trailerfahrern die nicht einsehen warum sie mit einem LKW gleichgestellt werden. Dann sollen eben auch die die schnell fahren die Reifenindustrie ankurbeln. Ist genau so wie mit Bussen. Die müssen alle halbe Jahr zur Sonderuntersuchung. Da beschwert sich auch keiner obwohl es genauso unnütz ist.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#87
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#88
|
|||
|
|||
![]()
die Vorgaben zum Reifenalter beruhen auf Materialtests (letztlich DIN Normen) und üblicherweise auch auf Unfallstatistiken. Dabei können Reifen nach 3-5 Jahren noch als neu gelten, wenn sie dunkel und entlastet gelagert werden. Reifen, die nicht bewegt werden und in der Sonne belastet stehen altern am schnellsten. Daher kommt die Vorgabe, dass Reifen an Anhängern mit dem Last/Geschwindigkeitsindex für 100km/h Zulassungen halt nach 6 Jahren getauscht werden müssen.
Kann darin auch kein Problem erkennen, die Reifen halt mal zu tauschen. Kann man gleich noch eine Reifendruckkontrolle mit einbauen lassen.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#89
|
|||
|
|||
![]()
Aber bei Bussen war doch noch was besonderes wegen den erlaubten 100
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#90
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Komisch nur das die Reifen an Trailern so viel schneller alt werden als Autoreifen.. Mit meinem Trailer darf ich mit über 6 Jahre alten Reifen keine 100 mehr fahren . Mein SL500 Cabrio von 1998 der im Jahr vielleicht 1000km bewegt wird regelt bei 250km/h ab . Da interessiert das Reifenalter KEINE Sau . Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]() Geändert von Bushrider (15.07.2018 um 14:01 Uhr)
|
#91
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
in anderen Ländern gibt es sowas nicht ebenso bei Autos / Motorräder die deutlich schneller Fahren können. Ich tausche sie nicht alle 6 Jahre und fahre weiterhin meine 100 km/ h
|
#92
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Oh gut dass Du internationalen Regelungen kennst. Teilst Du hier gleich eine Info/Link dazu bitte? Bräuchte dazu aus aktuellem Anlaß Informationen. Mir reicht F, CH, I, Litauen und Polen. Merci. Ansonsten immer daran denken, wie teuer das im Schadensfall werden kann: https://www.handelsblatt.com/unterne...UabpGFmgkO-ap3 Für PKW Reifen ist 8-10 Jahre ein übliches Alter, das sich in entsprechenden Unfallverhütungsvorschriften und Gutachten findet. D.h. im Schadensfall wird das Reifenalter geprüft und wenn das ursächlich für den Unfall ist gibts viel zu erklären.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ Geändert von horstj (15.07.2018 um 14:19 Uhr) |
#93
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
da mache ich mir mal erst Gedanken drum wenn es soweit ist, aber es ist schön dass du dich so Gesetzeskonform verhälst, weiter so !!! Das sollte jeder so machen mit dem vorauseilendem gehorsam, der Staat freut sich und legt die Messlatte wieder ein stück höher. |
#94
|
|||
|
|||
![]()
Schade, daß darüber Du nichts weißt. Aber danke für die Rückmeldung.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#95
|
|||
|
|||
![]()
Zu Polen kann ich dir vielleicht Morgen was sagen, da Telefoniere ich mit meinem Polnischem Mitarbeiter.
|
#96
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Genau davon habe ich ja gesprochen ! Die Autoreifen werden wegen Verschleiss gewechselt . Ich fahre zB meine Winterreifen die für einen weiteren Winter nicht mehr taugen aber noch im legalen Bereich sind was die Profiltiefe betrifft im Sommer runter um im Winter wieder frische Reifen aufzuziehen . (Jetzt kommt mir bitte bloss keiner mit weicher Gummimischung und 1.346738m mehr Bremsweg .. ) Diesen Verschleiss erreichen die wenigsten mit dem Bootstrailer . Dieser wird weit weniger als ein Auto bewegt und die Reifen sehen halt bei vielen noch wie "neu" aus nach 6 Jahren . Brüchige Flanken durch Sonneneinstrahlung ist eine andere Sache . Ich hatte vorher meinen alten SL von 1998 angesprochen . Der steht bei weitem noch mehr als mein Bootrtrailer . Bei diesem Fahrzeug gibt es aber keine gesetzliche Vorlage die mir verbietet mit diesem Auto welches in ein paar Sekunden auf 250km/h ist diese Vmax auch zu nutzen ohne die Reifen alle paar Jahre zu erneuern oder im anderen Fall die Geschwindigkeit zu reduzieren . Genau das wird aber beim Trailer mit 100km/h Zulassung gemacht .
__________________
Gruss Jürgen ![]() Geändert von Bushrider (16.07.2018 um 10:54 Uhr)
|
#97
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Aber wenn deine Winterreifen nach 6 Jahren nicht abgenutzt sind wechselst du die dann ? Ich schon , aber erst einmal passiert. Zitat:
Kaputte Flanken gibts aber erst wenns schon zu spät ist, ebenso weitere Defekt auf der Lauffläche. Ich investiere daher gerne die 260€ in meine eigene Sicherheit und muss mich dann auch nicht im Urlaub über geplatzte Reifen ärgern (hoffe ich - klopf, klopf, klopf).
|
#98
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Einer in Italien auf der Autobahn . Ein freundlicher Italiener hat mich darauf hingewiesen . Am 2 Achstrailer merkt man halt nicht sofort ob einer platt ist .. Der 2. mit leerem Hänger auf dem Weg zum TÜV ... Ich habe mir den TireMoni installiert und habe nun alle Reifen im Blick . Selbst bei schleichendem Verlust gibt der Alarm lange bevor der Reifen platt ist . ![]() Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]() |
#99
|
||||
|
||||
![]()
Bilder einfügen solltest du nochmal üben....
Dafür gibts "Anhänge "
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#100
|
||||
|
||||
![]()
Und wo ist das Problem ?
Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Abwassertank ist über der Bordtoilette angebracht. Worauf ist zu achten? | Erasmus | Technik-Talk | 0 | 04.06.2016 11:00 |
Impeller herumdrehen angebracht ? | summer | Technik-Talk | 48 | 22.11.2014 08:25 |
Bootsliegeplätze durch fremde unrechtmäßig belegt! Was tun? | djamplifier | Allgemeines zum Boot | 22 | 06.07.2012 07:31 |
Welcher Propeller wäre hier angebracht? | mue134 | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 01.07.2012 00:01 |
Wie muß die Opferanode angebracht sein? | ZettelAmZeh | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 17.10.2005 07:26 |