![]() |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du immer schön im Tonnenstrich fährst, sind vermutlich keine Probleme zu erwarten
![]()
__________________
Gruß Hans-H. |
#77
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oh nein. Meine Frau kam auf die Idee kurzfristig ein Boot zu chartern. Wir sind Ende August unterwegs. Wir wollten auf die Müritz und dann das übliche Programm fahren. Plau am See, Waren, Mirow, Fürstenberg usw. Noch kann ich den Vertrag canceln. Die Prognose der Pegel klingt ja richtig "schaize". Macht das überhaupt Sinn oder dreh ich dann nur Runden auf der Müritz weil wir in keinen Kanal reinkommen? Mag jetzt nicht ständig Angst haben der Kahn setzt evtl. irgendwo auf. Hab 1m Tiefgang. ![]()
__________________
Gruß |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wernerw
Mach Dich jetzt nicht verrückt. Bis August ist ja noch ein bissel hin. Auf dieser Strecke ist es kein Problem zu fahren. Solange Du die Uferbereiche meidest, und die Tonnen im Auge behältst. Kleine Kanäle wie Jabel würde ich meiden. Übrigens ist die Müritz nach den letzten Gewittern 6-7 cm gestiegen. Gruß Joggel
|
#79
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wernerw,
bin zur Zeit in dem Bereich unterwegs; wenn du dich an den Tonnenstrich hältst, ist das alles machbar! Jabel, wie Joggel schon schrieb, solltest du meiden. Wo übernimmst du deinen Dampfer?
__________________
Gruß Hans-H. |
#80
|
|||
|
|||
![]()
Die meisten Verbindungen zwischen den Kleinseen sind im Moment noch mit ca. 1,60 bis 1,90 m unter unserem Echo angezeigt. Das sollte schon noch passen. Wie es dann im August aussieht wird man sehen müssen.
LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser" |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Ist das jedes Jahr so spannend oder gerade jetzt durch das letzte, besonders trockene Jahr?
__________________
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#82
|
||||
|
||||
![]()
Ja, eigentlich erst dieses Jahr seit dem Jahrhundertsommer 2018. Ich war seit 2010 insgesamt 3x oben an den großen Seen ('10, '13 + '18), damals hatten wir mit 1,0 m Tiefgang nirgends Probleme.
Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#83
|
|||
|
|||
![]()
Das ist aufgrund der Dürre im letzten Jahr.
In der Zwischenzeit ist zu wenig Wasser dazugekommen. Sollte also weiterhin der Regen ausbleiben, so kann es noch Kritischer werden.
__________________
Grüße von Remo |
#84
|
||||
|
||||
![]()
Da die Schleuse Zaaren (Ri. Bln) wie bekannt bis August dicht ist und auf der Elde (Ri. Elbe) derzeit nur im Stundentakt geschleust wird, fließt wahrscheinlich jetzt aber auch deutlich weniger Wasser von den Oberseen ab.
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#85
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und das aktuelle Frühjahr hat die Sache nicht verbessert. Und derzeit fehlt am langjährigen Mittel des Niederschlages auch schon wieder einiges. Bis sich die Pegel wieder erholt haben wird wohl eine Weile dauern. Das kann im nächsten Frühjahr anders aussehen. Es reicht aber auch so ein Regenereigniss wie in Sachsen 2002 oder 2013. Es ist also nicht jedes Jahr soooo spannend. Es kommen auch wieder Jahre ohne Klimawandel ![]() LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser" |
#86
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist mal "Fakt" heutzutage. Am Bodensee schwankt´s ja auch schon immer und man hat lange Aufzeichnungen. Witzig, dass die Extremwerte (beide!) so sehr in der Vergangenheit liegen. Was war den da los mit dem Klima ![]() ![]() ![]() ![]() Historisches Hochwasser Pegel Differenz 07.07.1817 636 cm -158 cm 18.08.1821 591 cm -113 cm 03.09.1890 576 cm -98 cm Niedrigwasser Pegel Differenz 17.02.1858 226 cm +252 cm 02.03.1858 226 cm +252 cm 23.01.1836 227 cm +251 cm https://www.bodenseee.net/pegel/ |
#87
|
||||
|
||||
![]()
an der Müritz war das letzte Jahr ziemlich einzigartig- im Frühjahr fast Rekordhochwasser, im Herbst dann Einstellung der niedrigsten Niedrigwassermarke.
Das sind schon Dinge, die zu denken geben ! Grüße Detlef |
#88
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aus meiner Sicht sind das alles nur Wetterphänomene. Auch die Werte vom Bodensee. Aber das ist eine persönliche Meinung, die keinen Einfluß auf das aktuelle oder zukünftige Wetter haben wird. ![]() LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser"
|
#89
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
Roland (Käp'n Rook) hat mich auf eure interessanten Beiträge aufmerksam gemacht. Ich plane mit einer befreundeten Familie gerade eine Tour in eurer tollen Region und bin jetzt mit Wasserstand und Schleusensperrung etwas verunsichert ![]() Plan ist es mit 2 Booten mit ca. 85cm Tiefgang 3 Wochen Ende Juli bis Mitte August eine schöne Tour mit 4 Kindern zu machen. Wir würden eine oneway Tour machen und am Ende Auto und Trailer zum Zielgebiet holen. Wir haben bereits 2014 eine 3 Wochen Tour von Brandenburg, Potsdam, Berlin, Stettin, Usedom und Rügen gemacht. Letztes Jahr war ich mit dem Schlauchboot am Glindower See und bin dort an der Havel gewesen. Jetzt war die Idee, von Magdeburg die Elbe hoch und dann rüber zu großen Seenplatte und dann Richtung Süden so weit wir kommen. Ziel muss nicht Berlin sein und wenn Zaaren nicht geöffnet wird ist das so! Was meint ihr. Bekommen wir bei der Route irgendwo Probleme? |
#90
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#91
|
||||
![]()
Ich glaube nicht das um die Zeit die Strecke Dömitz bis Garwitz befahrbar ist
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#92
|
||||
|
||||
![]()
Auch die Elbe bis Dömitz dürfte zu dem Zeitraum viel zu flach sein.
https://www.elwis.de/DE/dynamisch/ge...5-0986c1e94cd5 Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#93
|
||||
|
||||
![]()
Hallo chstolz,
wie schon geschrieben wird die Elbe und die Elde zu dem Zeitpunkt sicher etwas problematisch. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, plant doch einfach die ganze Zeit auf der Platte. Mit den großen und den kleinen Seen und den Angeboten auch rechts und links des Wassers kommt ihr ohne Langeweile hin. Für die Kinder gibt es je nach Alter und Interesse genug Abwechslung. Und bis Ende Juli kannst du hier im Forum noch die eine oder andere Information mitnehmen. Nur mal als Idee. LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser"
|
#94
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Mirko |
#95
|
|||
|
|||
![]() |
#96
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich will dieses Jahr das erste mal für 3 Wochen zur Platte. Wollte in Rechlin einslippen und mal bis plauer See und unten in die Reinsberger Gewässer. Seht ihr da auch Probleme. Ich habe ne Drago 27 mit 8m und einem 250er Honda. Kennt jemand die Stelle wo ich rein möchte. Bitte mal ein paar Erfahrungen schreiben. Dnke euch ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() |
#97
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() ![]() ![]() |
#98
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Hans-H.
|
#99
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
so werden wir das machen! Wir planen bei den großen Seen einzusteigen und uns nach Lust und Laune zu der kleinen Seenplatte zu fahren. Über ein paar coole Tipp's wäre ich dankbar. Gerade für die Kinder einmal einen Landausflug oder ähnlich ist immer wichtig. Im Prinzip wäre gut: - Slipstelle im norden, an der wir das Auto mit Trailer gut unterstellen können - Ziele für Kinder 10J.-12J. - Schöne Badestellen oder Ankerplätze auch für die Nacht - tolle Häfen Wir planen keine Route, sondern nur Punkte, die wir auf der Tour gerne sehen würden. Liebe Dank Christian |
#100
|
|||
|
|||
![]()
@ Christian, wenn du etwas genauer werden könntest, wo du einsteigst, dann wird es mit dem Tipp auch einfacher.
Gruß Ralf, der von der Mecklenburger Seenplatte stammt
__________________
„Wer sich nicht seiner Vergangenheit erinnert, ist verurteilt, sie zu wiederholen“ (George Santayana 1863 bis 1952) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2010 - Langzeittörn Maasplaassen (Roermond) ---> Berlin und Meckpomm | Rob | Deutschland | 69 | 27.11.2013 22:19 |
Fünfjähriger stirbt bei Bootsunfall in Meckpomm. | nagel254 | Allgemeines zum Boot | 2 | 16.07.2013 14:26 |
Gerüchteküche: Schleusen in MeckPomm.... | Dirk | Deutschland | 57 | 07.05.2013 16:15 |
Glückwunsch Meckpomm ! | capitano02 | Deutschland | 24 | 05.02.2008 19:18 |
Suche Tipps für Ostseeküste Meckpomm | Ray | Deutschland | 4 | 08.07.2003 21:42 |