boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 84
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 26.09.2023, 20:09
Benutzerbild von hlex
hlex hlex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2022
Ort: Graz und Sukosan
Beiträge: 358
Boot: Saver 750 WA, Mercury 300 V8
239 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Sagt mal, liebe Chemiker: Oxalsäure, Salzsäure, etc.... wie entsorgt ihr das, nachdem die Suppe in der Wiese oder anderswo auf dem Boden gelandet ist? Oder habt ihr alle eine Wanne drunter, die danach abgesaugt wird?
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 26.09.2023, 21:14
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.373
2.107 Danke in 1.123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hlex Beitrag anzeigen
Sagt mal, liebe Chemiker: Oxalsäure, Salzsäure, etc.... wie entsorgt ihr das, nachdem die Suppe in der Wiese oder anderswo auf dem Boden gelandet ist? Oder habt ihr alle eine Wanne drunter, die danach abgesaugt wird?
Du stellst aber sehr unbequeme Fragen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 27.09.2023, 07:20
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 806
Boot: Chaparral 270 Signature
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.757 Danke in 1.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hlex Beitrag anzeigen
Sagt mal, liebe Chemiker: Oxalsäure, Salzsäure, etc.... wie entsorgt ihr das, nachdem die Suppe in der Wiese oder anderswo auf dem Boden gelandet ist? Oder habt ihr alle eine Wanne drunter, die danach abgesaugt wird?
…… gute Frage, wenn man hier liest, dass jemand pro Anwendung 1kg Oxalsäure verbraucht Das reicht bei uns Jahre.
Ich mische gerade so viel an, dass der Boden eines Eimers bedeckt ist. Schwamm/Lappen wringe ich dann soweit aus, dass nichts tropft.
__________________
Gruß *


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 27.09.2023, 08:05
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.321
Boot: Nidelv 24
4.814 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hlex Beitrag anzeigen
Sagt mal, liebe Chemiker: Oxalsäure, Salzsäure, etc.... wie entsorgt ihr das, nachdem die Suppe in der Wiese oder anderswo auf dem Boden gelandet ist? Oder habt ihr alle eine Wanne drunter, die danach abgesaugt wird?
Was wird denn nun für eine Antwort erwartet, wohl doch nicht, dass jemand so etwas schreibt, wie ist mir doch egal was auf oder im Boden versickert?

Wir alle, die hier lesen sind doch wohl in der Lage das jeweilige Sicherheitsdatenblatt zu lesen und Handeln den entsprechenden Möglichkeiten danach. Und möchten sicher nicht die Umwelt schädigen und womöglich neue Umweltskandale verursachen, um z.b. einer Antibootslobby Futter zu geben
__________________
Es ist faszinierend zu sehen,
was passiert, wenn man in Geduld abwartet

Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 27.09.2023, 11:08
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 1.925
2.251 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

für alle die es interessiert:

Sicherheitsdatenblätter gibt es hier :
https://echa.europa.eu/de/informatio...emicals/euclef
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 27.09.2023, 15:52
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Oxalsäure ist biologisch vollständig abbaubar und zersetzt sich über die Bildung von Ameisensäure zu Wasser, Kohlenstoffdioxid und Kohlenstoffmonoxid. Es ist in der niedrigsten Wassergefährdungsstufe WGK1 eingestuft

.
.
.
Salzsäure:

Toxizität
gemäß 1272/2008/EG: Ist nicht als gewässergefährdend einzustufen
Die Methoden zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit sind bei anorganischen Substanzen
nicht anwendbar


Mein Grossvater hat das (Mietshaus, Metgerei, Gastronomie usw.) als
"Abflussfrei" (aus der Apotheke, saubere Konzentration) in nicht kleinen Mengen verwendet. Danach war der Kanal sauber

Und wenn ich ehrlich bin, dieses Abflussfrei, dass wir heute so im Supermarkt kaufen erinnert mich stark an meine Kindheit bei den Gerüchen und ggf. dem Geblubber bei der Anwendung.

Also: No problem
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 27.09.2023, 16:29
Benutzerbild von hlex
hlex hlex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2022
Ort: Graz und Sukosan
Beiträge: 358
Boot: Saver 750 WA, Mercury 300 V8
239 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Du stellst aber sehr unbequeme Fragen
Sorry for that..... würde mich aber wirklich interessieren
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 27.09.2023, 16:35
Benutzerbild von hlex
hlex hlex ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2022
Ort: Graz und Sukosan
Beiträge: 358
Boot: Saver 750 WA, Mercury 300 V8
239 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aurora-13 Beitrag anzeigen
Was wird denn nun für eine Antwort erwartet, wohl doch nicht, dass jemand so etwas schreibt, wie ist mir doch egal was auf oder im Boden versickert?

Wir alle, die hier lesen sind doch wohl in der Lage das jeweilige Sicherheitsdatenblatt zu lesen und Handeln den entsprechenden Möglichkeiten danach. Und möchten sicher nicht die Umwelt schädigen und womöglich neue Umweltskandale verursachen, um z.b. einer Antibootslobby Futter zu geben
Meine Frage war wirklich ernst gemeint. Ich darf mich selbst auch nicht als Umweltschützer bezeichnen, sonst dürfte ich nicht mehr Bootfahren.
Ich hatte das Problem mit dem Belag noch nie, da ich immer sofort nach dem Rauskranen mit dem Hochdruckreiniger sauber machen lasse. Wo ich mir auch immer denke: wo schwimmt das Antifouling hin, das mit weg gewaschen wird?
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 27.09.2023, 17:58
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.321
Boot: Nidelv 24
4.814 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Kommt auch darauf an, wo und in welcher Marina Du dein Boot kärchern bzw. reinigen lässt. Es gibt sogenannte Bootswaschplätze, die über entsprechende Abwasserreinigung/- bzw. Schmutzsammler verfügen.

Beispiel: https://www.mein-boot.eu/rundtoern-m...anen-reinigen/

Andere legen auch eine Plane unter, um die Feststoffbestandteile (z. B. Muscheln, altes abblätterndes Antifouling u.s.w.) beim reinigen zu sammeln und entsorgen.
Dazu kommt dann auch noch die Unbedenklichkeit einiger Mittel, wo wie schon geschrieben die Sicherheitsdatenblätter Auskunft geben.
__________________
Es ist faszinierend zu sehen,
was passiert, wenn man in Geduld abwartet

Helmut
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 84



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bilder auf CD kopieren/brennen funktioniert nicht mehr. balimara Kein Boot 2 18.09.2005 14:00
Trimmung funktioniert nicht richtig Charon74 Motoren und Antriebstechnik 7 01.05.2005 20:02
HP-Drucker funktioniert nicht mehr Volker Kein Boot 20 12.04.2005 22:51
Magellan GPS an Icom Funke - NMEA funktioniert nicht Olaf Technik-Talk 16 23.08.2004 16:39
Problem-WinGps funktioniert nicht nadja1979 Allgemeines zum Boot 1 21.06.2004 22:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.