![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
§4.07 sagt klar Folgende Anforderungen müssen bei der Nutzung des Inland AIS Gerätes erfüllt sein: a) das Inland AIS Gerät muss ständig eingeschaltet sein,
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#77
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Moin, du kannst aber auch einfach das Menue am linken Bildrand aktivieren, auf "Schichten" klicken und dann anklicken was du sehen möchtest und was nicht ![]()
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
In Kurzform: auf einem nicht ausrüstungspflichtigen Schiff (z.B. einem normalen Sportboot) darf man den Transponder zwar einschalten, muß das aber nicht. Wer ausrüstungspflichtig mit Inland-AIS ist muß das in der Tat jederzeit einschalten. Als Startpunkt wäre z.B. der von Dir bereits erwähnte §4.07 BinSchStrO empfehlenswert, u.A. dessen Satz 1 Punkt b) und Satz 6 im Unterschied dazu. Dort (im Satz 6 Punkt b) findest Du im Übrigen auch die von Dir angezweifelte Möglichkeit, ein Kleinfahrzeug mit AIS Class A auszustatten (im Gegensatz zu Fahrzeugen, bei denen Inland-AIS zwingend vorgeschrieben ist haben Kleinfahrzeuge tatsächlich die Möglichkeit, sowohl Class A, Class B oder Inland-AIS zu verwenden, aber in jedem Fall freiwillig). lg, justme |
#79
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei den Ausrüstungspflichtigen mit A Geräten gibt es zwei Verschiedene Versionen. Binnen und See. Bei Binnen werden noch ein paar Daten mehr gesendet, hauptsächlich Daten über Gefahren der Ladung
__________________
Gruß Jörg |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du schon die BinSchStrO zitierst, lies doch auch mal was zum Thema "Kleinfahrzeuge"...
|
#81
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Funk muss ja auch an sein wenn du fährst...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#82
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
oder zeig mir den Passus wo Kleinfahrzeuge erlaubt wird das AIS Auszuschalten ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#83
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mir das mal durchgelesen und finde dort keine Stelle die das für Kleinfahrzeuge verbietet. Da steht nur was von Funkpflicht
__________________
Gruß Jörg |
#84
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme |
#85
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein Fahrzeug muss mit einem Inland AIS Gerät nach Artikel 7.06 Nummer 3 ES-TRIN ausgestattet sein. Das Inland AIS Gerät muss in einem guten Betriebszustand sein. diese Beiden Sätze gilten nicht für Kleinfahrzeuge §4.07 Absatz 1 b.) in Absatz 2 Steht in a.) 2. Folgende Anforderungen müssen bei der Nutzung des Inland AIS Gerätes erfüllt sein: a)das Inland AIS Gerät muss ständig eingeschaltet sein
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#86
|
|||
|
|||
![]()
Man kann das schon so lesen (interpretieren) wie Volker das meint. Das Gesetz ist hier meiner Meinung nach unglücklich formuliert. Im weiteren Verlauf wird aber deutlich, dass sich die Angabe "muss eingeschaltet sein" auf Absatz 1, Sätze 1 und 2 bezieht. Alles Andere macht keinen Sinn.
|
#87
|
||||
|
||||
![]()
Kann es ein, dass (nicht nur) beim Thema AIS munter See und Binnen vermischt wird.
§4.07 unterscheidet Inland AIS Class A nach IMO Cass B Das Inland AIS muss ständig eingeschaltet sein. Ein Sportboot darf mit Inland AIS unterwegs sein. Bei der Nutzung von Inland AIS (so hab ich das verstanden) muss eine aktuelle elektronische Binnenkarte auf einem Inland ECDIS Gerät laufen. Schon aufgrund letzterem dürfte InlandAIS für uns nicht in frage kommen - und nur das muss eingeschaltet sein (steht auch in §4.07). bis denne, Rainer |
#88
|
|||
|
|||
![]()
Bei der Anmeldung gibt man ja nur an das man AIS am Bord hat und bekommt dann dafür eine Nummernzuteilung. Da gibt man weder A oder B an noch wie viele Geräte ich am Bord habe. An graden Tagen könnte ich ja A und an ungraden B fahren. Nachts in Gleitfahrt am Liegeplatz der WSP vorbei dann ohne
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#89
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die "Zentralkommission für die Rheinschifffahrt" hat diese Brochüre zum Thema AIS herausgegeben: Wirf mal einen Blick auf Punkt 1.5.2.
|
#90
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind nicht ausrüstungspflichtig, die Atiskennung stammt aus der Mmsi, und es ist die gleiche Nummer wie auch im AIS Transponder Anwendung findet. Unser Transponder hat extra einen Schaltkontakt für die Funktion "unsichtbar" ob der Schalter genutzt wird oder nicht dürfte nur sehr schwer prüfbar sein...
__________________
Viele Grüße Hubert Von den Wellen des Lebens getragen zu werden ist auch ein Schicksal "Kismet" Callsign DJSP2 - MMSI 211621530 ![]() |
#91
|
||||
|
||||
![]()
ich hab mal nachgefragt und s besteht tatsächlich keine Einschaltpflicht für AIS…. da hab ich wohl was falsch interpretiert...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#92
|
|||
|
|||
![]()
Manche Gesetzestexte sind auch nicht unbedingt leicht zu verstehen.
__________________
Gruß Jörg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AIS-Empfang ohne AIS-Empfänger | Paul Petersik | Technik-Talk | 27 | 22.07.2010 11:23 |
Wasserstraßen in Frankreich | Beluga | Woanders | 0 | 23.09.2005 12:35 |
Mautabgabe für Brücken,Wasserstraßen usw. | Tobsucht | Allgemeines zum Boot | 13 | 01.04.2004 21:56 |
Wasserstraßen bei "Premiere" | Woanders | 9 | 13.04.2003 22:30 |