![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin liebe Runde,
wir haben gerade einen AIS-Transponder installiert, auf der Saale. Sendet wohl auch erfolgreich. Aber auf Marinetrafic sehen wir uns nicht. Class B wird evtl. von Satelliten ja nicht empfangen. Aber haben nicht alle Bundeswasserstraßen auch ein Netz von AIS-Empfangsstationen? Bzw. kennt jemand eine Liste, an welchen Wasserstraßen es eine stationäre AIS-Empfangsabdeckung gibt? In meinem Fall geht es um die Saale, im Teil zwischen Halle und Elbmündung. Tschüs, Knut |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Im Zweifelsfall eine eMail an Marinetraffic. Die sind sehr freundlich und haben eine breite Wissensdatenbank zum Thema. LG, Stephan
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
AIS wird generell von Satellitten nicht empfangen und ist ein Funksystem das nur im Umkreis um den Sender Empfangen wird... wenn dort kein Empfänger von Marinetraffic ist wirst du dein Boot nie dort sehen...
Marinetraffic ist ja kein stastliches sondern eine kommerzieller Empfänger .. wobei es sogar Rechtsstreit gab ob diese die Daten öffentlich im Netz verbreiten dürfen.... nicht alle Wasserstrassen haben einen EMpfänger so ist am Main ein großes Gebiet auch Blind... Ein anderes Boot mit einem Empfänger an Bord wird dich sicher auch sehen können... Viele Berufler blenden allerdings CLass B sender aus um wirklich nur CLasss A sender angeziegt zu bekommen.. den nur auf diese müssen sie achten...daher werde viele Verufsschiffe dein Signal auch nicht sehen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es nicht über Satelliten geht, müsste die Saale aber abgedeckt sein. Ich habe schon auf allen Teilen der Saale Schiffe auf Marinetrafic gesehen und auch jetzt gibt es einige. Dann müssten wir auch sichtbar sein, oder?
Tschüs, Knut
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Marinetraffic ist also nie live und daher nur relativ geeignet..um die Daten zu nutzen.. eventuell musst du deinen Transponder auch mal 24h laufen lassen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
...ok, ich lass' mal laufen. Ich sehe die Schiffe auf der Saale aber auf Marinetrafic, sie sind nicht nah genug bei mir, um direkt empfangen zu werden...
Tschüs, Knut Geändert von Aubergino (02.01.2020 um 21:01 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte selbst schon einen AIS Empfänger laufen, der zu Marinetraffic eingespeist hat. Das könntest Du auch machen, dann empfängst Du auch Dein Boot und hfst, das Netz besser abzudecken. Im Zweifel einfach Mail an die Jungs und Mädels von Marinetraffic, die schicken Dir unter Umständen sogar einen Empfänger zu, kostenlos, damit Du beim Ausbau helfen kannst. LG Stephan
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Schöne Idee, aber meine Wohnung ist zwei Stunden vom Wasser entfernt, das nützt den Jungs eher niX... Bin ja gerade selbst auf meinem Boot und über Hafen-WLan unterwegs. Aber so langsam erahne ich, dass die AIS-Abdeckung keineswegs so organisiert ist, wie ich es mir vorgestellt habe...
Tschüs, Knut Zitat:
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
wenn du einen AIS empfänger an Bord hast, dann reicht das doch für Sportboote allemal aus.. du siehst auf einem Plotter allee Schiffe im Umkreis.. das geht über mehrere Kilometer...
per NMEA kannst du es auch über einen Router auf dem Smartphone darstellen... marinetraffic ist wie gesagt manchmal da etwas träge... wenn die position eines schiffen mehr als 1 minute alt ist ist das Schiff ja shcon an einer andereN Position... du kannst also nur bedingt sager wo das schiff aktuell ist... mit einem ernünftigen Empfänger (den du ja hast da du einen Sender installiert hast) siehst du live wo die Schiffe sind und welchen kurs sie nehmen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
AIS Abdeckung ist irgendwie auch ein falscher Begriff. AIS dient dazu, dass Schiffe sich untereinander sehen können. Punkt.Aus.
Anbieter wie Marinetraffic betreiben eigene Landstationen und speisen die Daten ins Internet. Die machen quasi ein Geschäft daraus, Schiffe zu orten und das zu verkaufen. Das ist quasi ein Abfallprodukt und ist wohlmöglich mit europäischen Gesetzen auch nicht unbedingt zur Deckung zu bringen. Neben den Landstationen gibt es auch Satelliten, die AIS Daten empfangen. Allerdings nur AIS Class A. Darüber hinaus ist die Sendeleistung bei Class A wesentlich höher. Wenn du also Schiffe auf der Saale siehst, können das Satelliten Daten sein, oder durch die höhere Sendeleistung erreichen die Class A Geräte auch weiter entfernte Landstationen. Ich sehe mich selbst auf der Elbe auch nur eingeschränkt. Die Sat Daten sind meistens zeitverzögert, da nicht immer ein Sat in Sichtweite ist. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Danke an alle...
Der Hauptzweck von AIS ist mir schon bewusst, und ich fühle mich einfach wohler, wenn ich z.B. auf dem Rhein hoffe, dass mich ein Berufler schon wahrnimmt, bevor er vor einer Kurve bei Gegenverkehr zum Überholen ansetzt... Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber wenn man hier im Forum die Beiträge zum Thema Rhein liest, ist sie doch nicht ganz unbegründet. Das mit Marinetrafic habe ich jetzt besser verstanden. Es hätte ja aber dennoch sein können, dass es (dann vermutlich von denen) so eine Art Karte gibt, die aufzeigt, auf welchen Strecken sie Schiffe erkennen können. Und wie erkläre ich das nun meiner betagten Mutter, die mir das Ding geschenkt hat, weil sie sich darauf gefreut hat, zu sehen, wo wir gerade so stecken ![]() Tschüs, Knut Zitat:
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde mich allerdings zu der Aussage hinreißen lassen, daß das Geschäft mit AIS - Daten eines ist, das allen nützt. Gerade dadurch, daß Marinetraffic die gesammelten Informationen durch eine in der Basisversion kostenfreie Applikation zur Verfügung stellt und via API auch für alle anderen Nutzer. Nur weil das hier eben so klang, als ob die ein böses Geschäftsmodell haben oder so. Na ja, LG Stephan
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das es einzelne/einige Berufschiffer gibt, die B unterdrücken, mag ich nicht ausschließen. Die Regel ist das nicht. In bestimmten Situationen ist das aber durchaus sinnvoll. Sonst sieht man die Karte vor lauter AIS Signalen nicht mehr. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Darf ich mich hier mal etwas einklinken?
Der Standard AIS sendet und empfängt auf den UKW Frequenzen der UKW-Seefunkgeräte, die auch für Binnen verwendet werden. Dafür wurden seinerzeit 2 Frequenzbereiche für AIS freigeschaltet, die fortan nicht mehr für UKW Sprechfunk (im englisch-sprachigen Raum VHF genannt) verwendet werden. AIS Klasse A und B unterscheiden sich nicht nur durch die Sendeleistung sondern auch durch den Datenumfang. Da UKW mit den verwendeten Frequenzen zwischen 156 und 162 MHz unter besten Bedingungen im freien Seebereich eine Reichweite von maximal 50 Seemeilen (an Land erheblich weniger) hat, ist Satelliten Empfang also unmöglich. Es gibt jedoch Relais-Stationen an Land, die die Daten der sendenden Schiffe auffangen, an andere Relais-Stationen, an Satellit oder Internet-Provider wie Marinetraffc weiterleiten und teilweise auch eine staatliche Revier-Überwachung machen. Das Argument Sicherheit ("ich werde von anderen Schiffen gesehen") wird gerne von den Verkäufern der AIS Transponder benutzt. Mir reicht jedoch ein simpler AIS Empfänger, um mich von der Berufsschifffahrt sicher fernhalten zu können. Ein Klasse B Sender/Empfänger hat eh nur 2 Watt (Berufsschifffahrt hat 12,5 Watt) und sendet nur einen Bruchteil der Daten von Klasse A und das auch noch in einem gröberen Raster. Wenn man zudem noch weiß, daß die statischen Daten nur alle 6 Minuten gesendet werden, relativiert sich so manches. |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es gibt spezielle AIS Systeme für den Sat-Betrieb. S-AIS. Aber auch normale AIS Daten werden von Satelliten empfangen. Neben Orbcomm gibt es noch eine Reihe anderer Satelliten die AIS empfangen. Selbst an Bord der ISS ist ein AIS Empfänger installiert. Die empfangenen Daten werden zu Bodenstationen gesendet und dienen auch bei Marinetraffic.com zur Anzeige der Schiffspositionen. Und ja, da finden sich auch Binnenschiffe, die per Sat geortet wurden. Wer es selber testen möchte: Auf der Livemap von Marinetraffic.com Lutherstadt Wittenberg suchen. Dort liegen zwei Schiffe im Hafen. Einfach mal den Mauszeiger über die Position halten: Position received via Satellite |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das bedeutet zunächst mal nur, das es bis zu 6 Minuten dauert, bis alle Daten auf dem Endgerät angezeigt werden können. Jeder der AIS an Bord hat weis, dass nach dem Einschalten zunächst nur die MMSI, Kurs und Geschwindigkeit und Position von Schiffen in der Umgebung angezeigt werden. Nach spätestens 6 Minuten sind die Datensätze komplett und anhand der MMSI werden die "statischen Daten" den dynamischen Daten im Endgerät zugefügt und stehen damit permanent zur Verfügung, solange das Schiff in Reichweite ist. Bei den Binnen üblichen Geschwindigkeiten, übertragen Class-A Geräte alle 10 Sekunden die dynamischen Daten. Bei Kursänderung alle 3,33 Sekunden. Class-B sendet alle 30 Sekunden. Was die geringe Sendeleistung angeht, ist die Binnen mehr als ausreichend. Auf See sehen sich Sportboote untereinander schlechter, als Seeschiffe die Sportboote sehen. Das hängt mit der Antennenhöhe zusammen. Sportboote sehe ich auf der Ostsee ca 10km weit. Seeschiffe ungefähr 50km. Ich denke mal, das Seeschiffe die Sportboote erheblich weiter als 10km sehen. Ich finde AIS auf einem Sportboot jedenfalls sehr empfehlenswert. Insbesondere Binnen. Ob man nun unbedingt auch einen Transponder braucht, sei dahin gestellt. Ob es die Sicherheit erhöht, mag ich auch bezweifeln, bzw nur eingeschränkt mit ja beantworten. Aber es ist sehr angenehm und nützlich, wenn man sich viel mit der Berufsschiffahrt bewegt. Abseits von Hauptverkehrsstrecken und Häfen, sehe ich den Nutzen auf See eher mäßig an. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
ich finde AIS auf einem Sportboot auch empfehlenswert als Empfänger..und die Daten auf einem entsprechenden Gerät live dargestellt aber nicht wenn man über Marinetraffic die Daten holt.. das ist höchstens was für im Clubrestaurant sitzend zu sehen wie das schiff heißt das draußen fährt... wenn es denn angezeigt wird...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
solche Einträge sind keine seltenheit bei Marinetraffic
ich denke das schiff ist bestimmt nicht mehr dort
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
ein weiters beispiel... letzte Position vor 11h .. das SChiff dürfte bereits im Raum Köln Bonn sein...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Auf Vesselfinder habe ich mein Boot zuletzt vor 2 min gesehen, auf Marientraffic zuletzt vor 15 (!) Monaten(!).
Noch Fragen?
__________________
Alex
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Vesselfinder ist auch nicht besser.. auch ohne probleme Schiffe gefunden die sicher mitlerweile wo anders sind...
das schiff hier hat schließlich einen Fahrplan...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
bei der Geschwindigkeit ist das Schiff schon 30 meilen weiter als Angezeigt....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
na ja, wenn das Stand der Technik ist
![]()
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AIS-Empfang ohne AIS-Empfänger | Paul Petersik | Technik-Talk | 27 | 22.07.2010 11:23 |
Wasserstraßen in Frankreich | Beluga | Woanders | 0 | 23.09.2005 12:35 |
Mautabgabe für Brücken,Wasserstraßen usw. | Tobsucht | Allgemeines zum Boot | 13 | 01.04.2004 21:56 |
Wasserstraßen bei "Premiere" | Woanders | 9 | 13.04.2003 22:30 |