boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 144Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 144
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 07.06.2020, 13:15
GoodTimes GoodTimes ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.06.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 31
Boot: MAXIMA 620 Retro
40 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Sehr gut erklärt, Dieter.
Du lässt Dich also lieber nassregnen?

So ziemlich jede Bootskarriere ging vom offenen Boot zur Kajüte.
Wenn Du diesen Evolutionssprung nicht nur nicht mitgemacht hast, sondern dessen Vorzüge auch noch nicht erkennst, zeigt das deutlich auf, auf welcher Stufe Du hängengeblieben bist.

Fahr weiter offen mit altem Zweitakter und erklär uns die Vorzüge.
Also ich sehe in einer Schlupfkabine auch keine Vorteile.
Alle die ich kenne haben darin noch nie geschlafen, sondern benutzen die nur als "Lager" für alle möglichen Dinge.
(Wenn ich irgendwo übernachten will, dann nehm ich mir halt ein Zimmer, 2-3 x im Jahr.

In einem Bowrider oder der von mit gerade gekauften Sloep hat du viel mehr Platz.
Und meine hat vorne sogar ein Cabrioverdeck für Frau / Kind und Hund und hinten ein Bimini für den Skipper.
Perfekte Lösung für uns.

Und beim Anlagen musst du nicht erst irgendwo hinklettern,
sondern kannst ganz elegant durchs Bootle nach vorne an die Klampe.

VG Bernd
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 07.06.2020, 18:22
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.495
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.818 Danke in 2.792 Beiträgen
Standard

Sloepen sind ja auch tolle Boote - tausche meine 29er sofort gegen 1 Maril 880
Grüße, Reinhard

@ GoodTimes: Maxima angesehen: schönes Boot = ich würde zu 2. damit auch tagelang fahren / übernachten

Geändert von Federball (07.06.2020 um 18:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 07.06.2020, 22:59
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GoodTimes Beitrag anzeigen
Also ich sehe in einer Schlupfkabine auch keine Vorteile.
Alle die ich kenne haben darin noch nie geschlafen, sondern benutzen die nur als "Lager" für alle möglichen Dinge.
(Wenn ich irgendwo übernachten will, dann nehm ich mir halt ein Zimmer, 2-3 x im Jahr.

In einem Bowrider oder der von mit gerade gekauften Sloep hat du viel mehr Platz.
Und meine hat vorne sogar ein Cabrioverdeck für Frau / Kind und Hund und hinten ein Bimini für den Skipper.
Perfekte Lösung für uns.

Und beim Anlagen musst du nicht erst irgendwo hinklettern,
sondern kannst ganz elegant durchs Bootle nach vorne an die Klampe.

VG Bernd
Genau das meine ich ja auch, nur werde ICH im Gegensatz zu allen anderen dafür angefeindet, wenn ich diese meine Meinung kundtue.

Eine Kajüte auf Booten bis ca. 5 oder 6 Metern Länge nimmt nur Platz weg und wird von den allermeisten Bootsbesitzern nicht bestimmungsgemäß benutzt, von Ausnahmen natürlich abgesehen, die sich jetzt wieder zahlreich melden, Protest einlegen und mich beschimpfen werden.

Sportboote werden doch NUR bei schönem Wetter genutzt, niemand fährt Boot bei Regenwetter mit Wind und Sturm und Höchsttemperaturen von um die 15°C wie wir sie jetzt haben, da liegen alle Boote still am Steg oder sind noch auf dem Trailer und warten auf besseres Wetter.

Daher benötigt man auch keine Kajüte, um sich bei Regen darin zu flüchten, wer steuert inzwischen das Boot?

Außerdem steigt das Gewicht des Bootes durch den Kajütaufbau nicht unerheblich und macht einen teureren Trailer und vielleicht sogar ein stärkeres Zugauto notwendig, auch wird das Slippen umso mühsamer, je schwerer das Boot ist, wenn man nicht gerade eine Vorbild-Slipanlage erwischt und der Wasserstand immer ideal ist.


Bootfan Dieter

(Die nun kommenden Beschimpfungen und Verunglimpfungen erwartend)
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 08.06.2020, 02:31
Benutzerbild von Cedrique
Cedrique Cedrique ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2020
Ort: 51580 gummersbach
Beiträge: 217
Boot: Ecume de mer Classik Segler/ Glastron v174 Bayflite sportboot
183 Danke in 81 Beiträgen
Standard Glastron Bayflite

Eine Glastron Bayflite kriegt man unter 5000 ,bietet 6 Sitzplätze und ist zum Wasserskifahren auch geeignet.Als Klassiker wertstabil.

Was ich aus eigener Erfahrung sagen kann
1.definitiv immer eine Probefahrt machen
2.wer billig kauft,kauft zweimal
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200603_213604_resized.jpg
Hits:	74
Größe:	100,2 KB
ID:	884009  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 08.06.2020, 08:37
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seichobob Beitrag anzeigen
Guten Morgen...

ein kleines UPDATE !

Die Probefahrt fand heute nicht statt, wurde gestern Abend durch den Verkäufer abgesagt. Begründung: er habe das Boot zu Wasser gelassen und es gab wohl hinten einen Wassereintritt. Die Manschette wohl, wie von einigen von euch schon vermutet... Ergo hat er kurzerhand abgesagt und meinte er würde es reparieren...


Tja, das immer die Unken hier recht behalten müßen
Generalüberholt vor 10 Betriebsstunden, legendär
Sei froh.

Zitat:
Zitat von Seichobob Beitrag anzeigen

.........
Erst wollte ich See und Binnen beides machen...und für beides die Prüfung am 27.06. schreiben aber ich glaube die Gefahr da durch zu rasseln ist zu groß und auch die verbleibenden 3 Wochen könnten knapp werden... Schritt für Schritt...
...............

Ich halte euch auf dem Laufenden...

lG Mirko

PS: Um Boottipps bin ich dankbar:

- mind 140 PS
- mind. 6 Personen
- Bodenseezulassung wäre supertoll
- guter Zustand, nix zu machen
- gerne nicht ganz so alt sondern so ab 90er Jahre
- gerne mit kleiner Kajüte
Mit dem Führerschein verstehe ich dich nicht so ganz.

Mach doch das BS - Patent.
Das ist ein multiple choice test. Um da durchzufallen muß man fast Analphabet sein und obendrein noch nen Schlaganfall gehabt haben.
Dann in der gleichen Prüfung noch einen (einen!) Zusatzbogen mit Navigation für das Meer (da sollte einer mit nem PPL Flugschein ja wirklich der Einäugige unter den Blinden sein), dann hast alles 3 auf einmal:
Bodensee (so arg kompliziert ist´s da wirklich nicht, Platz ohne Ende, und das man nicht unter 300 mtr. am Ufer längs säbelt sollte ja eh klar sein. Das war´s dann schon),
Binnen (da hast dann aber wirklich keine Ahnung von, so ging´s mir zumindest. Das ist ne Frechheit, wenn ich auf dem Rhein oder Neckar fahre. Aber mit Umsicht geht´s dann doch)
und See (Da hast auch wieder keine Ahnung erstmal, aber ist eben wieder unkompliziert im ersten Ansatz, man hat ja Platz ).
Noch nichtmal meine Tochter hatte auch nur eine Rückfrage bei mir zu der Theorie (ohne Wertung von ihr jetzt).
Und nix 3 Wochen. Sie hat ganz genau 5 Abende gebraucht zum "lernen", mitsamt den ganzen Knoten .........

Dann noch gschwind huschshusch ne Praktische Übung und Prüfung ("wenden Sie auf engstem Raum", Anlegen........und das war´s.
Keine Ahnung ob du auch gleich über´s Segeln nachdenken wolltest. Dann braucht´s ein paar praktische Stündchen mehr. Bringt dich aber -in deiner Sicherheit im Umgang mit Bootsgedöhns und Wind und Wasser- echt weiter.

Und wenn du schonmal am See bist quatscht mit den Fahrlehrern, Prüfern, Hafenmeistern und schaust an die schwarzen Bretter nach nem Böötle.
Gibt so viele alte Menschen dort.

Geändert von Fraenkie (08.06.2020 um 09:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 08.06.2020, 09:02
Seichobob Seichobob ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2020
Beiträge: 568
311 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Morgen,

ich weiß nicht was mir das helfen soll und warum ich jetzt "froh sein" soll dass das Boot Wassereintritt hatte! Eigentlich wär's nett gewesen das Boot hätte einwandfrei funktioniert und ich hätte es kaufen können... DARÜBER hättest du dich freuen sollen!

Das Boot wird aber gerade repariert, bekommt ne neue Manschette. Und ja, ich möchte es immer noch Probefahren!!!!!!!!

Wegen dem Schein:

MIR wurde mehrfach gesagt die beste Reihenfolge ist den See zu machen, alleine, OHNE Binnen am gleichen Tag denn schnell kommt man durcheinander. Mir wurde von mehreren auch offiziellen Stellen geraten NACH dem See (Theorie und Praxis) in Ruhe für das BSP zu lernen und danach die Theorie abzulegen. Den Binnen gibt's dann ja geschenkt (gg Gebühr) ohne Prüfung obendrauf.

Du sagst jetzt deine Tochter hat das Bodenseeschifferpatent in 5 Abenden lernen erledigt? Glückwunsch, dann hast ein Wunderkind, da bin ich leider TROTZ Wirtschaftsstudium in englisch, trotz Flugschein usw um ein VIELFACHER dümmer als deine Tochter denn ich lerne nun schon das ganze Wochenende für den See, hab grade mal 15% des Stoffes durch und finde es alles andere als "trivial". Und genau deswegen hab ich mich dagegen entschieden für beide Scheine gleichzeitig zu lernen.

lG Mirko

PS: Nochmals Glückwunsch dass du mit dem Schrottboot recht hattest, das tröstet sehr... und wirklich auch nochmal Glückwunsch für das Wunderkind denn mir geht der Arsch auf Grundeis. Kann auch dran liegen dass ich schon immer Prüfungsangst hatte und der Flugschein nun ja auch 20 Jahre her ist und ich total raus bin...
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 08.06.2020, 09:51
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seichobob Beitrag anzeigen
Morgen,

ich weiß nicht was mir das helfen soll und warum ich jetzt "froh sein" soll dass das Boot Wassereintritt hatte! Eigentlich wär's nett gewesen das Boot hätte einwandfrei funktioniert und ich hätte es kaufen können... DARÜBER hättest du dich freuen sollen!

Das Boot wird aber gerade repariert, bekommt ne neue Manschette. Und ja, ich möchte es immer noch Probefahren!!!!!!!!

Wegen dem Schein:

MIR wurde mehrfach gesagt die beste Reihenfolge ist den See zu machen, alleine, OHNE Binnen am gleichen Tag denn schnell kommt man durcheinander. Mir wurde von mehreren auch offiziellen Stellen geraten NACH dem See (Theorie und Praxis) in Ruhe für das BSP zu lernen und danach die Theorie abzulegen. Den Binnen gibt's dann ja geschenkt (gg Gebühr) ohne Prüfung obendrauf.

Du sagst jetzt deine Tochter hat das Bodenseeschifferpatent in 5 Abenden lernen erledigt? Glückwunsch, dann hast ein Wunderkind, da bin ich leider TROTZ Wirtschaftsstudium in englisch, trotz Flugschein usw um ein VIELFACHER dümmer als deine Tochter denn ich lerne nun schon das ganze Wochenende für den See, hab grade mal 15% des Stoffes durch und finde es alles andere als "trivial". Und genau deswegen hab ich mich dagegen entschieden für beide Scheine gleichzeitig zu lernen.

lG Mirko

PS: Nochmals Glückwunsch dass du mit dem Schrottboot recht hattest, das tröstet sehr... und wirklich auch nochmal Glückwunsch für das Wunderkind denn mir geht der Arsch auf Grundeis. Kann auch dran liegen dass ich schon immer Prüfungsangst hatte und der Flugschein nun ja auch 20 Jahre her ist und ich total raus bin...
Ich habe doch auch nur versucht auch einen Rat (zum Führerschein zum Beispiel) zu geben.

Ich kam auch ein bisschen von deiner Intro her:

Zitat:
Zitat von Seichobob Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

Mirko, 39 aus Offenburg, Softwareentwicklung, Vater einer 7-jährigen Tochter, begeisterter Biker und passionierte Wasserratte... Ich bin dann wohl der Neue .
.
.
. hab ich mich in einer Ferienfahrschule angemeldet, 8 Tage später den Führerschein gehabt und 12 Tage später die erste Maschine.............

Gleiches Spiel mit "Fliegen". Flausen im Kopf und 8 Monate später Pilotenschein in der Tasche gehabt (damals PPLB)

Ich weiss nicht warum du dich angepisst anhörst, wenn es eben Meinungen und Informationen gibt, nach denen du ja auch fragst.

Ja, meine Tochter ist die Beste, und das sage ich nach reichlichem Reflektieren aus voller Überzeugung, was sonst -trotz oder gerade wegen Waldorfschule. Vielleicht lernt man da sich nicht als junger Mensch in die Hosen zu scheissen vor ner Prüfung...........
Mann, du bist 39. Da fällt man doch noch net durch Prüfungen.

Und ja, das Boot das du da willst ist Schrott. Kompletter verbastelter Schrott aus meiner Sicht.
Wenn´s dann mal net gleich absäuft beim einwassern fliegt eins nach dem anderen auseinander........
Mach´s gut.

Geändert von Fraenkie (08.06.2020 um 09:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 08.06.2020, 10:21
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Der Binnen Schein ist wirklich leicht. Am einfachsten ist es wenn man sich ein Lehrbuch besorgt, dass man auf jeden Fall braucht und dann mit einer APP lernt. Da kann man immer wieder zwischendurch die Fragen beantworten und die sind wirklich nicht schwer. Wenn ich mich recht erinnere ist immer nur 1 Antwort richtig, oft kann man 1-2 der falschen Antworten einfach ausschließen so dass es nicht mal auf wissen ankommt. SBF See fande ich da schon anspruchsvoller. Die Navigation auf See ist nicht ohne.

Zum Boot: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...11319-211-2492

Genau sowas hatten wir. Nennt sich Halbkajütboot. Und ich wollte nie was anderes haben. Mal die ganzen Vorteile in Kurzforn:

1. Im sitzen windgeschützt fahren
2. Im stehen voller Rundumblick und Fahrtwind.
3. Man kann sich auf die Spitze setzen und Spass haben.
4. SCHATTEN in der Kajüte. Nach 3-4 Stunden in der Sonne auf dem Wasser im Hochsommer für uns ein muss.
5. Du kannst in der Kajüte sitzen und bist trotzdem noch mitten drin, bekommst alles mit aber sitzt im Schatten oder auch im trockenen warmen.
6. Mit entsprechendem Verdeck - googeln - kannst du 4 (!) vollwertige Schlafplätze realisieren.
7. Unsere wäre mit max. 90 PS motorisierbar gewesen, denke das hätte für Wasserski gereicht. Hatten aber nur 30. Das ist zu wenig.
8. Schwedische Qualität und als Rauhwasserboot entworfen.

So eine geschlossene Mini Kabine würde ich nicht haben wollen. Die hat was von Sarg und ist Platzverschwendung. Die RYDS haben vorne und hinten unter den Sitzen extrem viel Stauraum. Zu zweit kann man durchaus auch mal ne Woche drauf leben. Wir hatten sogar vor dem Steuerrad ein Waschbecken und an der Seite einen herunter klappbaren Gaskocher.

Die gleiche Art von Booten gibt es auch von Shetland.


Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 08.06.2020, 10:42
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.089
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.213 Danke in 21.271 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Am einfachsten ist es wenn man sich ein Lehrbuch besorgt, dass man auf jeden Fall braucht und dann mit einer APP lernt.
Buch braucht man nicht... eine geeignete App reicht vollkommen...

hab den See in ner Schule gemacht.. ins Buch hab ich nie geschaut... im Unterricht kaum aufgepasst und mit der kostenlosen App die Fragen gelernt...
(nimmt man die Bezahlversion für 9€, dann kann man die Prüfungsbogen direkt machen..... außer die navigation).. die lehrbögen hab ich dann noch genau 1x von hand durchgemacht (kann man sich ja bestellen)….
Die AKrten aus den Bögen vorab ordentlich kopiert dann kann man diese gut zum lernen nutzen.....

Beim See ist halt die Navigation etwas tricky aber wird in Videos gut erklärt...

wenn die Praxis nicht gewesen wäre beim See, hätte ich komplett auf die Schule verzichtet...

und genau dazu rate ich beim Binnen... wenn man den See hat einfach mit der App lernen (20minuten am Tag reichen) und schon hat man nach wenigen tagen den Stoff drinnen... zur Prüfung anmelden und gut ist...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 08.06.2020, 10:49
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Buch braucht man nicht... eine geeignete App reicht vollkommen...

hab den See in ner Schule gemacht.. ins Buch hab ich nie geschaut... im Unterricht kaum aufgepasst und mit der kostenlosen App die Fragen gelernt...
(nimmt man die Bezahlversion für 9€, dann kann man die Prüfungsbogen direkt machen..... außer die navigation).. die lehrbögen hab ich dann noch genau 1x von hand durchgemacht (kann man sich ja bestellen)….
Die AKrten aus den Bögen vorab ordentlich kopiert dann kann man diese gut zum lernen nutzen.....

Beim See ist halt die Navigation etwas tricky aber wird in Videos gut erklärt...

wenn die Praxis nicht gewesen wäre beim See, hätte ich komplett auf die Schule verzichtet...

und genau dazu rate ich beim Binnen... wenn man den See hat einfach mit der App lernen (20minuten am Tag reichen) und schon hat man nach wenigen tagen den Stoff drinnen... zur Prüfung anmelden und gut ist...
Noch so ein Wunderkind (wie Mirko sagen würde).
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 08.06.2020, 10:51
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Das Buch habe ich gebraucht da mir stumpfes auswändiglernen nicht liegt.

Und ein Nachschlagewerk für die Praxis zu haben ist nie verkehrt.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 08.06.2020, 10:58
Seichobob Seichobob ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2020
Beiträge: 568
311 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Also ich hab mich eben, wie schon geschrieben vergangenen Freitag beim Onlinekurs von Rolf Dreyer angemeldet. Ich hatte zu dem Zeitpunkt die ganzen Zusammenhänge nur grob bis gar nicht verstanden und einfach mal drauf los gerlernt. Als ich dann, wie IM Onlinekurs angegeben, mich auf die Suche nach einer Bootsschule gemacht habe wo ich die Praxis lernen kann wurde die ganze Nummer sehr böse. Die erste Schule hat nicht wirklich viel übrig gehabt für die Online-Lerner und das auch mehr als deutlich gesagt. Die Zweite ebenso. Es dauerte ein bisschen bis ich eine gefunden hatte die mir 2 Praxisstunden angeboten hat, und zwar da wo ich dann auch die Praxisprüfung ablege.

Ich denke ich bezahle (ohne jetzt Preise und Namen nennen zu wollen) deutlich mehr als deren eigene Bootsschüler für eine Praxisstunde üben auf dem Neckar. DEUTLICH. Ausserdem hat man mir empfohlen 2 Stunden zu buchen, danach kann ich es wohl und könnte in den 2 Stunden alle Prüfungsmanöver lernen.

Ich wollte eben am 27. den See machen (Theorie und Praxis). Sonst nichts mehr. Ursprünglich wollte ich die Theorie für Binnen gleich mitmachen aber ehrlich gesagt wird mir das zu heftig. Obwohl hier alle sagen dass alles ein Kinderspiel sei empfinde ich das ganz und gar nicht so. Hab auch oft gelesen dass man schnell durcheinander kommt wenn man beide Scheine parallel lernt.

Der neuere Plan war dann am 27.06. See zu machen und DANACH das Bodenseeschifferpatent. Wenn ich das habe dann bekomme ich den Binnen ja mehr oder weniger ohne Prüfung und lernen gegen eine Gebühr.

Nun habe ich eben mit dem Prüfungsausschuss telefoniert... Dort kam natürlich ein Argument was ich nicht bedacht habe: "Wenn sie im Juli noch aufs Binnenwasser wollen dann lassen Sie das BSP weg und machen zeitnah nach dem See nur den Binnen". Angeblich würde See > BSP > Binnen deutlich länger dauern bis alles offizielle abgewickelt ist wie wenn ich jetzt am 27. See mache und 2 Wochen später in KA den Binnen (nur noch Theorie).

Ich schreibe das alles so auf heir falls ein anderer Neuling ebenfalls Probleme hat sich zu orientieren in dem ganzen Wirrwarr. Vergesst nicht, eure Scheine sind vermutlich alle Schon ewig her und ihr habt bereits alle die Welt umrundet, ich bin echt blutiger Anfänger... oder eben zu doof für diese ganze Welt..

@Frankie: Ich bin nicht angepisst, nur verwirrt, nicht's für ungut!
@Chris: Mittlerweile bin ich so benebelt wegen der / den prüfungen dass ich mir um ein Boot so gut wie gar keine Gedanken mache
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 08.06.2020, 11:02
Seichobob Seichobob ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2020
Beiträge: 568
311 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Noch so ein Wunderkind (wie Mirko sagen würde).
Das Wunderkind bezog sich nicht auf die Lernmethode (Schule oder Online oder App) sondern auf die Zeit die für's lernen aufgewendet wurde. Vielleicht mach ich aber auch nur den falschen Kurs, ich weiß es nicht. In meinem Kurs sind alleine um alle Lektionen durchzugehen 45 Stunden angesetzt, dazu kommt dann eben noch das eigentliche Lernen der Prüfungsfragen UND das ganze Thema Karten / Navigation UND Knoten. Ich geh mal davon aus dass das alles rund 60-70 Stunden mindestens dauern dürfte nachdem was ich eben VON MEINEM KURS weiss und da Frage ich mich wieviel doofer ich sein muss als ein Kind was das alles an 5 Abenden aus dem Ärmel schüttelt.

ODER ich lerne das völlig falsche oder es ist wirklich der falsche Kurs und es ginge viel effizienter... Oder ich bin halt doch dumm wie Bohnenstroh... Keine Ahnung.
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 08.06.2020, 11:06
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.089
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.213 Danke in 21.271 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Das Buch habe ich gebraucht da mir stumpfes auswändiglernen nicht liegt.

Und ein Nachschlagewerk für die Praxis zu haben ist nie verkehrt.

Gruß
Chris
naja in der App kann man direkt aus den Fragen zum Buchtext wechseln.. dann kann man sich das auch durchlesen....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 08.06.2020, 11:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.089
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.213 Danke in 21.271 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Noch so ein Wunderkind (wie Mirko sagen würde).
naja das man Montags anfängt Lernen und Freitags Prüfung macht halte ich schon für sehr ambitioniert... aber wenn man jeden Tag mal ein paar fragen macht wann man grad Zeit hat dann finde ich das Besser als zu festen Zeitpunkten in einem Raum zu sitzen... und einem Lehrer zuzuhören...
Wenn man mit der App fit ist, kann man sich ja zur Prüfung anmelden.. und schon ist die Zeit dann realtiv...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 08.06.2020, 11:10
Fillette Pénichette Fillette Pénichette ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2016
Beiträge: 1.422
3.212 Danke in 1.110 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seichobob Beitrag anzeigen
Mittlerweile bin ich so benebelt wegen der / den prüfungen dass ich mir um ein Boot so gut wie gar keine Gedanken mache
Gut so, damit bin ich dann auch aus dem Thema hier raus,
den den Bootsschein hab ich schon, nun das Boot dazu auch,
also fahr ih Anstatt noch Ratschläge dazu geben zu wollen.
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 08.06.2020, 11:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.089
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.213 Danke in 21.271 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seichobob Beitrag anzeigen

Vergesst nicht, eure Scheine sind vermutlich alle Schon ewig her und ihr habt bereits alle die Welt umrundet, ich bin echt blutiger Anfänger... oder eben zu doof für diese ganze Welt..
Binnen 2003
UBI 2004

See 2019
SRC 2019
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 08.06.2020, 11:13
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

https://www.elwis.de/DE/Sportschifff...-See-node.html

Würde ich einfach mal reinschauen. See fand ich deutlich anspruchsvoller. Habe den nämlich viel später als binnen gemacht und musste so beide Scheine machen. Wobei binnen damals noch ohne multiple Choice war. Da musste man tatsächlich noch eignes Wissen mitbringen

@billi: Selbst heute noch schaue ich hin und wieder gerne mal ins Buch wenn mir irgend was unklar ist. Ich z.B. ein Zeichen nicht kenne oder noch mal wissen will wie die Kardinaltonnen aussehen. Könnte man natürlich auch alles googeln. Aber ich habe lieber ein Buch in der Hand.

Und zum lernen lese ich mir einmal das komplette Buch durch, da bleiben dann vielleicht so 10-20 % von hängen. Aber darauf kann ich dann aufbauen mit der App. Wobei ich auch nur mit dem Smartphone arbeite. Mit nem guten Tablet sieht es vielleicht wieder anders aus und man braucht kein Buch.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 08.06.2020, 11:16
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Es ist ja schon ein Unterschied den Stoff zu verstehen oder die Prüfung zu bestehen
Die Knoten sind einfach Übung. Navigation das Schema verstehen und handwerkliches Üben mit Zirkel und Dreieck wie damals im Matheunterricht damit es genau genug wird.
Die Theorie kann man mit Apps sehr gut auswendig lernen, und man hat ja die Orginal Fragebögen aus der Prüfung. Zum besseren Verstehen ist natürlich ein Buch und besser noch ein Lehrer zur Diskussion optimaler.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 08.06.2020, 11:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.089
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.213 Danke in 21.271 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
https://www.elwis.de/DE/Sportschifff...-See-node.html

Würde ich einfach mal reinschauen. See fand ich deutlich anspruchsvoller. Habe den nämlich viel später als binnen gemacht und musste so beide Scheine machen. Wobei binnen damals noch ohne multiple Choice war. Da musste man tatsächlich noch eignes Wissen mitbringen

@billi: Selbst heute noch schaue ich hin und wieder gerne mal ins Buch wenn mir irgend was unklar ist. Ich z.B. ein Zeichen nicht kenne oder noch mal wissen will wie die Kardinaltonnen aussehen. Könnte man natürlich auch alles googeln. Aber ich habe lieber ein Buch in der Hand.

Und zum lernen lese ich mir einmal das komplette Buch durch, da bleiben dann vielleicht so 10-20 % von hängen. Aber darauf kann ich dann aufbauen mit der App. Wobei ich auch nur mit dem Smartphone arbeite. Mit nem guten Tablet sieht es vielleicht wieder anders aus und man braucht kein Buch.

Gruß
Chris
wie du an meinen Daten Siehst habe ich den Binnen auch noch ohne MC gemacht...

Ich fand das lernen mit der App (Mittagspause im Geschäft, abends vor dem Fernseher, …..) sehr entspannt beim Seeführerschein...
Die Karten wie gesagt kopiert, dann kannte man nach 4 x die gleiche Karte machen die Tonnen schon recht gut (das schwirigste in der Karte ist immer den Ausgangspunkt zu finden....) und wenn man sich dann an das bewährte Schema gehalten hat, dann war es easy...
Den Text zu verstehen ist manchmal recht tricky… den sollte man immer genau lesen bei den Karten...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 08.06.2020, 11:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.089
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.213 Danke in 21.271 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Es ist ja schon ein Unterschied den Stoff zu verstehen oder die Prüfung zu bestehen
naja ich sag mal so... 80% des Wissens was man in der Theorie lernt braucht man nicht in der Praxis.

Mir konnte noch niemand vernünftig erklären warum ich als Bootsfahrer den Winkel der Seitenlichter kennen muss... ob dies 112,5° oder 115° sind interessiert mich als Fahrer nicht... dies muss der Hersteller wissen damit er eine Zulassung bekommt..
ich muss nur wissen, dass ich nur Beleuchtung mit Zulassung verwenden darf und welche Farbe auf welcher Seite gehört...damit ich weiß wie das boot vor mit bei Dunkelheit zu mir steht...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 08.06.2020, 12:11
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seichobob Beitrag anzeigen
Das Wunderkind bezog sich nicht auf die Lernmethode (Schule oder Online oder App) sondern auf die Zeit die für's lernen aufgewendet wurde. Vielleicht mach ich aber auch nur den falschen Kurs, ich weiß es nicht. In meinem Kurs sind alleine um alle Lektionen durchzugehen 45 Stunden angesetzt, dazu kommt dann eben noch das eigentliche Lernen der Prüfungsfragen UND das ganze Thema Karten / Navigation UND Knoten. Ich geh mal davon aus dass das alles rund 60-70 Stunden mindestens dauern dürfte nachdem was ich eben VON MEINEM KURS weiss und da Frage ich mich wieviel doofer ich sein muss als ein Kind was das alles an 5 Abenden aus dem Ärmel schüttelt.

ODER ich lerne das völlig falsche oder es ist wirklich der falsche Kurs und es ginge viel effizienter... Oder ich bin halt doch dumm wie Bohnenstroh... Keine Ahnung.
O.k. Vertragen wir uns wieder

So wollte ich es doch gar nicht sagen (der eine ist schlauer als der andere oder was auch immer).

Kam total falsch rüber, wenn du es so verstanden hast.

Es gibt ja viele Wege nach Rom, ich wollte den im ersten Ansatz simpelsten empfehlen. Es kommt ja eben auch ein bisschen auf den eigenen Anspruch an.
Will ich wirklich möglichst viel lernen wovon am Schluss 20% wirklich hängen bleiben und wichtig sind (Billi´s extrem ambitionierter Ansatz, in der Schule geht man eigentlich von weniger aus ), oder mach ich einfach mal das gröbste und los geht´s. Beim fliegen würde ich das so zum Beispiel nie machen, da würde ich selber nichtmal ein Öl wechseln.........

Ich sag´s dir ehrlich: Ne "Kardinalstonne" kenne ich nur aus dem BF hier.
Ich bin oft tief beeindruckt was es alles gibt.
Meine Tochter (oder mein Sohn) wird die wahrscheinlich nie im Leben kennen lernen. Keine Ahnung, ob es zwischen Spanien und Kroatien am Mittelmeer überhaupt eine gibt. Am Bodensee sicher nicht. Prüfungsstoff war die nie. Usw............

Ich sag doch: Alleine schon am Rhein bin ich höchst aufmerksam, es gibt so viel Neues erstmal, selbst wenn mann fast 40 Jahre Bodensee und Mittelmeer erlebt hat. Auf der anderen Seite ist eigentlich alles logisch. Bis auf -für mich-: Was mach ich bei der Scheiss-Fähre die da am Seil (unter Wasser) nur durch die Strömung kreutzt................

Ich (und mein Vater, der 15 Jahre ohne irgendein Patent rumgegurkt ist, bis nach Jugoslawien --ja das gab´s mal--
wir haben das am selben Tag gemacht) haben das ohne Schule gemacht. Prüfung schreiben, praktische auf dem eigenen Boot....Fertig.


Das geht halt heute so nimmer (im Prinzip schon, aber in Wirklichkeit halt net, die Prüfer wollen ja auch was haben von den Fahrschulen.........). Nen knappen 1.000er, 5 Tage, viel Gesabbel, bisschen lernen (90% kann jeder 3.- Klässler der in der Fahrrad-Verkehrsschule war von alleine). Incl. segeln übrigends bei meiner Tochter, das war die meiste Zeit auf dem See.

Wie gesagt, die Theorie war wirklich kein Thema für die.

Geändert von Fraenkie (08.06.2020 um 12:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 08.06.2020, 12:26
Seichobob Seichobob ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2020
Beiträge: 568
311 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
O.k. Vertragen wir uns wieder
Aber natürlich, ich hatte nie das Gefühl es herrscht Streit zwischen uns

Ich denke in dem thread ist das meiste für den Moment auch gesagt. Ich mach jetzt erstmal meine beiden prüfungen für See und Binnen und dann guck ich parallel nach dem Boot. Dann geht's eben doch erstmal auf dem Rhein los.

Den "gelben Eimer" (irgendwie find ich das cool, wenn ich's kaufe wird's auch so getauft) werde ich trotzdem noch probefahren wenn er wieder schwimmt

Achja... falls einer von euch ZUFÄLLIG vom Oberrhein (oder Ecke Offenburg kehl) mit nem Boot Lust hat mit mir bissle zu üben auf dem Rhein (die prüfungsmaöver) lasst es mich wissen. Vielleicht ist jemand ja sowieso mal mit seinem Boot in der gegend und ich darf ne Stunde ran! Die Kosten übernehme ich natürlich plus Zahlung des Kasten Zäpfles für den Skipper...
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 08.06.2020, 12:34
GoodTimes GoodTimes ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.06.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 31
Boot: MAXIMA 620 Retro
40 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Nochmal kurz zum BSP:
Meine Tochter hat vor 2 Jahren mit 18 einen Wochen-Kurs am Bodensee gemacht und ohne Probleme bestanden.
Meine andere macht das dieses Jahr: Start 04.07. - Prüfung 10.07.
Die Schule kostet zwar ein paar EUR, aber da die genau wissen,
was dann auch die Prüfer wollen, dürfte sich die Bestehensquote eher auf der positiven Seite bewegen.
Die leben ja davon, dass Sie zufriedene Ex-Schüler haben.
Ich finde es gut investiertes Geld.
Mal davon abgesehen kannst du dann auch fahren üben ohne eigenes Boot.

Und aus meiner Erfahrung war der SBF See die härteste Prüfung, damals allerdings noch ohne Multiple Choice.
Und gebraucht hab ich ihn noch nie

Wenn du zuerst nur Binnen machst, kannst du dir übrigens am Bodensee bei einem der Landratsämter
für EUR 25 für 4 Wochen ein Urlaubspatent ausstellen lassen.
Reicht eine email, (ohne Prüfung etc.) Dauert ca. 1 Woche.

VG Bernd
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 08.06.2020, 12:44
Seichobob Seichobob ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2020
Beiträge: 568
311 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Genau das war der Plan... Ich mache jetzt erstmal See, als Basis für alles... darauf und NUR darauf bereite ich mich vor. Sollte ich bestehen mach ich 2 Wochen später den Binnen (an einem anderen Ort). Und dann wird auf dem Rhein gefahren... und sollte ich WIRKLICH mal an den Bodensee wollen tut's dieses Touri-Visum erstmal völlig...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 144Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 144



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Linder Sportsman Max - Anfängerfragen vor der ersten Tour LinderMax Allgemeines zum Boot 6 26.05.2018 10:28
Verdränger Fraktion captain>Hook Allgemeines zum Boot 4 14.10.2017 17:47
Wechsel von Gleiter auf Verdränger Müritz Dresdenskipper Allgemeines zum Boot 12 20.09.2017 14:19
Ein Neuling mit vielen Fragen Schrubba Allgemeines zum Boot 14 05.06.2005 13:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.