![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Gehe mal davon aus, dass beides 564 km wären. Was ist ökologischer? Ein Sportboot können wir glaube ich gleich mal weglassen. So viel Leute könn't ich nicht mitnehmen, dass sich das rechnet.
![]()
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#77
|
||||
|
||||
![]()
Kurz wieder zum Thema, unser Mercury 60 EFI speichert nach jeder Fahrt die Performance Daten ab.
Wir sind zu zweit am Boot und der Tank fasst 60 Liter, an Hand der Tabelle unten kann man sich die Reichweite ausrechnen, ich bin nicht so der Mathematiker aber ich denke so an die 150-160 Kilometer sollte ich mit einer Tankfüllung schaffen ![]() Mein VW Passat schafft mit 60 Liter ca. 1000 Kilometer ![]() Die Abkürzungen in der Tabelle sind…. RPM - Drehzahl LPH - Liter/Stunde KPH - km/h KPL - Kilometer/ Liter
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Nimm einfach die KPL und multipliziere sie mit deinem Tankinhalt.
Wenn wir von durchschnittlich 3km/l ausgehenund du 60Liter Tankinhalt hast dann sind das 3km/l * 60l = 180km.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
#79
|
||||
|
||||
![]()
Wie Daniel schon richtig geschrieben hat kannst ud so leicht deine Reichweite ausrechnen...
wenn die die Liter/h durch die Km/h teilst dann kommst du auf deinen Verbrauch pro Kilometer... damit kannst du dann berechnen wieviel Sprit du für eine Geplante Strecke benötigst... dies ist für eine Vorplanung nicht unintressant.. 9,4l/h bei 28,2km/h sind 0,333l/km was ein sehr geringer Wert ist..... wenn du also eine Tour von 100km planst benötigst du für die Strecke dann ca. 33,3l Sprit....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#80
|
||||
|
||||
![]()
Ich komme mit meinem Boot und dem 15PS Yamaha mit seinem 25l Tank ca. 120-130km weit... Bei nahezu Vollgas (~21-23 km/h).
Gruß H.P.
|
#81
|
||||
|
||||
![]()
Danke, jetzt weiß ich wenigstens wie man das berechnet
![]() Es hängen natürlich noch mehrere Fakotren zusammen als nur das Mathematische, wie Strömung, Wellen, Wind, Beladung, Bewuchs….usw…. All das kann natürlich die Reichweite erheblich beeinträchtigen ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#82
|
||||
|
||||
![]()
Um die Liter pro km zu erhalten kannst du auch einfach den Kehrwert von KPL bilden
KPL= 3 = 3 km/l Also ist „LPK“ = 1/3 l/km. Aber ja, das sind nur grobe theoretische Anhaltswerte. Wenn du 3km/h Strömung hast, dann verändert das die Sache schon deutlich. Je nachdem ob du stromaufwärts oder stromabwärts fährst in weniger ider mehr Reichweite.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
in der Regel muss man ja in beide Richtungen fahren... das was man zu Tal spart verbraucht man mehr wenn man zu Berg fährt...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#84
|
||||
|
||||
![]()
gewagte Theorie.....
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#85
|
||||
|
||||
![]()
klar es gibt auch Rundtouren.... aber die Meisten Ausfahrten werden wohl am Ausgangspunkt wieder enden....
und wenn man sieht wo der TO liegt,, dann finde ich an der Donau leider keine Rundtouren.... er könnte natürlich die Donau zu Berg oder zu Tal fahren, den Trailer nachholen und mit dem Auto heim... dann müsste er vorab die Verbrauchsdaten für Berg und Talfahrt seperat ermitteln....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#86
|
![]()
Ich denke sicherer wäre es beim fließenden Gewässern den Verbrauch über Wasser und nicht über Grund zu ermitteln.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#87
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Als Beispiel geb ich dir 60l/h bei 40km/h durchs Wasser Fließgeschwindigkeit 5 km/h Ich komme im Schnitt auf 1,5l/km Zu Tal auf 1,33l/km (45)und zu Berg auf 1,71 l/km (35)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#88
|
||||
|
||||
![]()
Ich rechne anhand der Entfernungen und der Strömung die benötigte Zeit aus. Unter Beachtung der unterschiedlichen Drehzahlen zu Berg und zu Tal und den bei diesen Drehzahlen anfallenden Verbräuchen habe ich den Gesamtverbrauch sowie auch, wenn gewünscht, die spezifischen Verbräuche.
__________________
Gruß Ewald |
#89
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
warum sollte man eine unterschiedliche Drehzahl fahren.. ok bei einem Verdränger mag das anders aussehen.. zu Berg fährt man mit der Drehzahl der Rumpfgeschwindigkeit um überhaupt zu Berg zu kommen und zu Tal fährt man nur eingekuppelt ohne gas da man in Rumpfgeschwidigkeit in einen Geschwidigkeitsrausch fallen würde ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#90
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber auf den franz. Kanälen liegt der Verbrauch dann unterhalb der Gleiter ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#91
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#92
|
||||
|
||||
![]()
20 sind da locker drin, 1,5 Tage von der Lahn bis nach Holland rein
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#93
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Selbst bei schneller Gleitfahrt gibt es da erhebliche Unterschiede. Beim Verdränger ist dann mit unter bergan der vielfache Verbrauch für die Strecke zu verzeichnen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#94
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das ist logisch... wenn man unterschiedliche Drehzahlen zu Grunde legt ergibt dies schon unterschiedliche Verbräuche..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#95
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und Dein "nur auf die Ströhmung" macht je nach Geschwindigkeit des Bootes teils riesige Verbrauchsunterschiede (gegenan und mit) in l/km. (Über Grund)
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#96
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man einen festen LP hat ist ein gemittelter Verbrauch schon sinnvoll. Man fährt ja immer hin und zurück. Ich bin die Oder hoch allerdings auch mit mehr Drehzahl gefahren als abwärts, weil schneller zu Tal für uns keinen Sinn gegeben hätte.
Mag ja bei jedem Fahrer und Gebiet anders aussehen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#97
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Denn aus der Werbung wissen wir: Wenn der eine Fahrgast eine Bahncard hat, fahren alle Fahrgäste im Zug (d.h. der ganze Zug) mit 100% Ökostrom. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#98
|
||||
|
||||
![]()
Ich ermittle den Verbrauch so:
Beim Volltanken lese ich die Betriebstunden seit dem letzten Tanken ab. Literzahl/ Betriebsstunden= Liter/h Dann schaue ich auf dem Plotter im Log nach, wieviel km ich gefahren bin, seit dem letzetn Tanken. Das sind km über Grund. Km/Betriebsstunden ist die Durchschnittsgeschwindigkeit/h Duchschnittsgeschwindigkeit/Durchschnittsstundenverbrauch, ergibt L/km. Bei mir sind das 11km/h und 5l/h wenn ich in Revieren mit vielen Schleusen unterwegs bin. Fahre ich z.B. Mittellandkanal mit wenigen Schleusen auf viel Strecke, komme ich auf 11,7km/h und 4,5L/h. Der Rekord liegt bei 6l/h und 12km/h. Der theoretische Maximalverbrauch liegt bei ca 22l/h. und Vmax bei 16km/h. Das mache ich seit 3 Jahren so, und da kommt nie was anderes bei raus. 1000l Tank reicht also für 2000km. Ich tanke meistens irgendwo unterwegs mal voll und am Ende der Saison auch noch mal. Jahresverbrauch zwischen 1200 und 1700l.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
WLAN-Reichweite - Experten gefragt | tboat | Kein Boot | 7 | 16.05.2005 20:10 |
WLAN Reichweite, Repeater? | monnem | Kein Boot | 10 | 17.08.2004 17:54 |
1/5 Watt Handheld VHF --> welche Reichweite ? | andrew | Technik-Talk | 12 | 18.04.2004 14:49 |
Reichweite UKW | piccolo | Allgemeines zum Boot | 6 | 20.08.2003 17:05 |
Reichweite des Mobiltelefons in der Nordsee | John | Technik-Talk | 35 | 03.04.2003 11:00 |