![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
![]()
Ich glaub ich zieh heute Abend mal ein paar Stecker raus
![]() ![]() Dann schnell an Bord, Bierchen öffnen und das herrliche Abendprogram auf´m Steg genießen... ![]()
__________________
Gruß Martin |
#77
|
||||
|
||||
![]()
Lass jemand anderen Stecker rausziehen…dann wirst du nichtmal dabei beobachtet werden können…!
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#78
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#79
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Tja, Alleinstellungsmerkmal das diskutieren dann unnötig macht
![]() Ich hab die Fische im Aquarium vergessen- deren Lebensgrundlage möcht ich natürlich auch nicht abschalten (da käm ja dann sogar noch die Gefahr des Wasserschadens dazu....) , und ich trau dem Festplattenenreciever sogar zu, in unserer Abweseheit das eine oder andere Unterhaltungsprogramm aufzunhemen - glaub für soetwas sind die Dinger da. Dazu wär mir das stellen diverser Uhren - gibt ja Radiowecker/am Ofen/Mikrowelle etc die sich die Zeit nicht merken, einfach zu mühsam. Aber soll doch jeder machen wie er Lust hat. Oh, ne, ist ja nicht akzeptabel, sorry. Apfel wie auch Birnen gehören beide zu den Kernobstgewächsen und haben viele Gemeinsamkeiten. Jedoch, der Apfel hat weniger Kalorien, die Birne weniger Fett, dafür mehr Mineralstoffe. Das kann der Apfel durch mehr Vitamine- gut doppelt so viel Vitamin C zB , wett machen. In der Gesamtbilanz schneidet er etwas "gesünder" ab. Kann man also durchaus vergleichen und zu einem Ergebniss kommen.
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht! Viele Grüße Oliver Geändert von Metalfriese (31.07.2021 um 03:07 Uhr)
|
#81
|
||||
|
||||
![]()
Entschuldigung, ich habe nicht alles gelesen, weil wie üblich Grundsatzdiskussionen und Fachchinesisch ausgetauscht wurde.
Meine Lösung zu dem Problem ist eine GSM Funksteckdose. Funktioniert tadellos und ich kann auch die Temperatur im Boot prüfen. https://www.gsm-one.de/MOBILES-SCHAL...V3.2-MASTER-2G Kleine Geschichte dazu: Mein ex Liegeplatznachbar hat sein Boot gereinigt und für seinen Hochdruckreiniger meinen Landstromstecker ausgesteckt (Strom war damals gratis für alle) Er hat ganz große Augen gemacht, als plötzlich der Hafenmeister dastand und ihn deswegen angepflaumt hat. Ich hatte eine Nachricht von meiner Steckdose erhalten, dass der Strom weg ist und direkt meinen Hafenmeister angerufen, damit er das doch bitte prüft… ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#82
|
||||
|
||||
![]()
Hi Oliver
Das mit den Äpfeln und Birnen scheint ja zu stimmen. Du tust es schon wieder. Wenn Du #60 richtig liest, wirst Du evtl. merken das es um Ferienhaus und Boot geht. ![]() |
#83
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Chemie im Hafen stimmt , hat man die Handynummern der anderen am Steg bzw. die der unmittelbaren Nachbarschaft. Da kann man dann anrufen und fragen ob das OK ist mal eben den Stecker zu ziehen oder nachfragen ob das richtig ist das der Stecker draussen ist. Setzt aber voraus das man auf den anderen achtet und ihn beachtet , funktioniert nicht mit der Ellebogenmethode und dieser ich zuerst Einstellung die sich leider immer mehr durchsetzt.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#84
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben im Verein eine Wattsapppp Gruppe…..
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#85
|
||||
|
||||
![]()
Der Übeltäter ist gefunden.
War heute vor Ort um nach dem Rechten zu sehen, mein Nachbar empfing mich freundlich, wurde aber stinksauer als ich ihm mitteilte warum ich da sei. Er kam Donnerstag aufs Boot und hatte eine leere Batterie. Und wohl auch nicht zum ersten Mal. Er kannte auch die Übeltäter. Tübinger Studenten die das Segelboot drei Plätze weiter von einem Verein chartern. Laut ihm wechselnde Besatzung. Ihm hatten sie den Stecker gezogen und auf den Steg geworfen, von da muss er dann ins Wasser gefallen sein. Das hatte ich in meiner Wut gar nicht bemerkt. Hafenmeister ist informiert und will dem Verein schreiben. Es sind auch tatsächlich drei Liegeplätze mehr als Dosen vorhanden. Klar das es dann zu sowas kommt. Geändert von Possmann (01.08.2021 um 10:08 Uhr)
|
#86
|
||||
|
||||
![]()
Spricht durchaus für abschließbare Steckdosen.
Kosten nicht die Welt. Gibt es auch in der Version "nachrüstbar". ![]() |
#87
|
|||
|
|||
![]()
Liegt schon bereit, morgen noch ein Schloß organisieren und es ist Ruhe.
|
#88
|
||||
|
||||
![]()
Zur Info, ich habe mir das Teil das Dayskipper empfohlen hat bestellt und ist gestern gekommen. Echt guter Tipp, funktioniert top, war Preisgünstig und macht genau das was es soll.
Danke an Pedro für den Tipp
|
#89
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Possibär,
der Kardinalfehler liegt klar auf deiner Seite des Steckers. Du betreibst ein elektrisches System, das bei Stromausfall die Batterien tötet, sofern du nicht alle paar Tage beim Boot bist. Ein Stromausfall kann nicht nur durch das Herausnehmen des Steckers entstehen, sondern auch durch andere Ereignisse, wie Blitzschlag, Hochwasser (gerade aktuell) oder nur durch einen profanen Riss des Hauptkabels durch Baggerarbeiten. Dann hast du die gleiche Situation. Kommt rund Hundert Mal am Tag in D vor. Ausfälle von mehreren Tagen sind je nach Schaden nicht selten. Also brauchst eine eigene Sicherheitslösung. Victron ist der mir am besten bekannte Hersteller von Ladehelferlein. Die haben Dutzende von Ladegeräten, Reglern und was weiß ich nicht noch alles. Da wirst du die passende Lösung für dein Problem finden. Alberne Schildchen oder das Verschrauben der Steckdose finde ich nicht so glücklich. Als Hafenbetreiben würde ich mir das Verbitten. Ein Schild würde mich persönlich dazu veranlassen, den Stecker erst recht zu ziehen. ![]() Wenn ich mal irgendwo einlaufe, möchte ich gern Strom haben. Allein schon für den Fön am nächsten Morgen, den Toaster oder den Heizlüfter. Insbesondere, wenn ich dafür zahle. Es ist für mich jedoch eine Selbstverständlichkeit, dass ich einen vorhandenen Stecker nicht ausstecke und das fremde Boot stromlos mache. Wenn es keine freie Dose mehr gibt, ziehe ich einen Stecker heraus, setze eine Verteilerkupplung ein und stecke den vorhanden Stecker UND meinen wieder ein. Bei der Abreise anders herum. Das ist meine Geheimwaffe: https://www.obelink.de/pro-plus-cee-...verteiler.html (Ein Exemplar wurde mir auch schon geklaut... ![]() Ansonsten würde ich mal mit dem Hafenberteiber sprechen, damit vlt eine weitere Zapfstelle auf den Steg gebaut wird.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#90
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber genau wegen dieses Verhaltens ist es eben notwendig den Stecker noch anzuschließen. Verstehe auch nicht warum man bei einem Schild wie „Kühlschrankbetrieb, bitte stecken lassen“ dann absichtlich genau diesen Stecker zieht. Das ist für mich dann gleichzusetzen mit Stecker anzuschließen, weil man damit absichtlich anderen Mitmenschen in irgendeiner Weise schadet.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#91
|
|||
|
|||
![]()
Bei uns im Hafen wäre dann wohl ein paar Tage später das Schloss dem Bolzenschneider zum Opfer gefallen - oder aber die Dose des Anschlusses wäre vom Hafenmeister tot gelegt worden.. oder, oder, oder - warum ? Weil auch mal ein Defekt vorliegen kann unter dem dann andere Lieger ebenfalls leiden müssten. Langt ja bereits dass dein Landstromkabel blöd verlegt, gequetscht wurde etc .. ohne Absprache sollten solche Maßnahmen jedenfalls nicht umgesetzt werden zumal das tatsächlich wichtige Problem mit einfachsten Mitteln wie nun schon einige Male angesprochen behoben werden kann.
Grüße Daniel |
#92
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Sorry, aber einen irgendwo eingesteckten Stecker herausziehen geht niemals und unter keinen normalen Umständen - wenn's keine freie Dose mehr gibt wendet man sich an Hafenmeister oder es gibt ganz simpel einfach keinen Strom. lg, justme, leicht kopfschüttelnd über manche Mitmenschen.
|
#93
|
||||
|
||||
![]()
Verstehe das Problem nicht. Wenn man eine gute Batterie hat wird während der Abwesenheit kein Landstrom benötigt.
Im Übrigen ist das auch in vielen Fällen verboten. Wenn wir länger nicht an Bord sind ziehen wir immer das Stromkabel.
__________________
Viele Grüße Olli |
#94
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#95
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn Du länger nicht zuhause bist, nimmst du dein Haus oder Wohnung auch vom Netz?
|
#96
|
||||
|
||||
![]()
Was hat das eine denn mit dem anderen zu tun? Schaue einfach mal in die diversen Hafen Regeln und du wirst sehen in wie vielen Häfen es verboten ist Strom an zu haben wenn du nicht an Bord bist.
Warum soll ich den Kühlschrank anhaben wenn ich nicht an Bord bin? Und ja, wenn niemand in unserem Haus für längere Zeit ist, wird auch z.b. das Gas abgestellt.
__________________
Viele Grüße Olli |
#97
|
||||
|
||||
![]()
Ich gehe mal davon aus, dass jeder der Gas an Bord hat dieses auch verschließt wenn er von Bord geht. Unabhängig davon wie lange er weg ist. Aber das war ja auch nicht das Thema, sondern der Landanschluss. Im übrigen war der Thread Ersteller vom Bodensee also Süddeutschland und mir wäre hier kein Hafen bekannt wo ich den Stecker bei längerer Abwesenheit ziehen müsste. Auf Deutscher, Österreichischen und Schweizer Seite nicht. Somit bin ich froh mein Boot am Bodensee zu haben und nicht dort wo Du dein Revier hast.
Echt, du machst wirklich dein Haus Spannungslos wenn du länger weg bist? Ich meine den Strom nicht das Gas? Was macht dann deine Gefriertruhe, dein Kühlschrank, deinen Alarmanlage sofern du eine installiert hast und alles andere was sonst noch so dranhängt?
|
#98
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Selbiges gilt für eine inhaltsgleiche Aussage des TE. Schau Dir z.B. die Hafenordnung von Ultramarin an. |
#99
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme
|
#100
|
||||
|
||||
![]()
Kann ja jeder machen wie er mag.
Aber welches Lebensmittel dass gekühlt werden muss kauft man am Anfang der Saison und lässt das bis zum Ende der Saison im Kühlschrank? Ich kaufe jedes Wochenende oder für den Urlaub immer frisch. Und bei dem Deutschen Sommer ist das Bier in der Bax eh immer schon gekühlt wenn ich komme.
__________________
Viele Grüße Olli
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schuetzeinbau fuer Doppelbenutzung Landstrom/Generator | hans | Technik-Talk | 11 | 16.07.2003 20:50 |
Seekreuzer schockte nicht absichtlich | Thomas_DE37cr | Kein Boot | 4 | 19.04.2003 22:08 |
Wechselrichter Landstrom Umschaltung | Cyrus | Technik-Talk | 1 | 20.06.2002 12:48 |
Verlängerungskabel statt Landstrom? | schobbe | Technik-Talk | 20 | 25.04.2002 12:16 |