![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Deine Aussage ist auf die Sportboote die ich kenne nicht anwendbar. Ich habe 2 Edelstahltanks, Vorfilter - komplett über kreuz schaltbar inkl. Rücklauf. 2 Limas habe ich auch. Jeder Motor hat seinen eigenen Impeller. Wozu ich 2 Hydraulikpumpen brauche weiss ich nicht. Meine Steuerung ist mit wie ohne leichtgängig. Das sind Nuancen. An Bord ist immer Ersatz an: Keilrimen Dieselfilter (VP Motor) Dieselvorfilter Cummins Diverse Schläuche Bilgepumpe Membranpumpe Ölfilter Impellersatz Damit bin ich bisher ganz gut gefahren. Brauchte noch nichts davon. Motoren werden lt. Serviceplan gewartet. Mehr kann ich nicht machen. Gruß, Udo |
#77
|
||||
![]() ![]() Jetzt kannst du drüber lachen. Wie dir in der Nacht in der Biscaya zumute war, kann ich mir aber zu gut vorstellen. ![]() Wir haben aber alle mitgelitten, das weisst du ja... ![]() Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#78
|
||||
|
||||
![]()
Darf ich noch anregen, bei einer Maschine (völlig ausreichend, s. o.) über hydraulische Strahlruder zu reflektieren? Die laufen ohne Zeitlimit und sind i. d. R. auch leistungsfähiger dimensioniert.
__________________
Alex
|
#79
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß, Udo |
#80
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für den Einsatz in einem gemütlichen Verdränger sind solche Motoren als Arbeitsmotoren zu vielen Einsätzen Gebaut genau das richtige, die sind ja Niedrigdrehend, recht Schubstark und Kräftig mit dem richtigen Getriebe und daher auch sehr Sparsam zu fahren, dazu recht Leise entspannend! Unsere Penichette trieb einst ein Peugeot 4 Zylinder mit 65 PS bis 4.000 U/min an nun ist es ein 4 Zylinder Kubota mit 85 PS bei 2.800 U/min der bei 2.000 U/min mit passendem Getriebe und Propeller locker schon die Rumpfgeschwindigkeit erreicht. Reserve hat der genug und Kraft ist da, Treibstoff spart die Kombi noch dazu und so fährt unser Boot Relativ leise was uns auf unseren Streckenfahrten doch sehr entgegen kommt. Gerade mit Kindern und Tieren an Bord ist uns das wichtig gewesen beim Neuaufbau des Bootes und so wie andere hier die Doppelmotorisierungen für die Gleiter oder Halbgleiter hoch in den Himmel halten würde ich die Einzelmotorisierung für uns und unsere Fahrtzwecke hochhalten bzw. nach nun über 7 Jahren Bootsfahren und zum Teil auch lange Bootsbewohnen und problemlosen 2500 B.std auf der Uhr mache ich das ganz gerne den für uns ist ein Motor genau richtig - auf dem Rhein! ![]()
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry)
|
#81
|
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Und dann ist da auch wieder der Vorteil des hydraulischen Ruders, was bauartbedingt schneller anläuft (bilde ich mir zumindest sicher ein). Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#82
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich jetzt mal (fälschlicherweise?) davon ausgegangen, dass Boote in der gesuchten Größenordnung ohnehin ein belastbare Hydraulikpumpe haben. Bei meinem 15 m Verdränger bedient die Hydraulik die Ankerwinsch, Stabilisatoren, BSR, HSR, Kran und Mastlegung. Die Pumpe belastet den Abtrieb mit bis zu 35 kW, wenn ich mich recht entsinne. Ist das kein Standard bei dieser Größenordnung der Boote?
__________________
Alex
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du mich fragst, keinen blassen Schimmer was bei so einem 15m Panzer alles Standard ist.
Ich habs aber jetzt verstanden - wirklich. Verdränger aus Stahl sind die tollsten Boote die es gibt egal wie breit und lang. Dem werde ich auch nie mehr widersprechen. ![]() ![]() Gruß, Udo |
#84
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Geht doch! ![]() Pssst,nicht weitersagen, aber ... die Niederländer können tolle Verdränger bauen.
__________________
Alex |
#85
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#86
|
||||
|
||||
![]()
Schade. Als ich den Titel gelesen habe, dachte ich super, endlich mal wieder ein Thread wo die alten Hasen hier im Forum auf Online-Bootssuche gehen
und mit Links und Vorschlägen nur so um sich werfen. Stattdessen wird über Dinge gesprochen, die es in zig anderen Threads schon bis zum bitteren Ende (Schließung) durchdiskutiert wurden. An den TO. Dann mach ich halt mal. Seit heute hier im Forum. Ja, kürzer als du es eigentlich wolltest und etwas teurer als dein Budget. Ich würde mir die aber trotzdem anschauen. Tolles Boot. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=318145
__________________
"But you said five degrees starboard." "Yeah, it’s the other starboard, Captain Shit-tastic!" |
#87
|
|||
|
|||
![]()
Was genau hast Du denn erwartet, das jemand Dir die eierlegende Wollmilchsau mundgerecht verzehrfertig serviert?
Ich meine - bei aller Kontroversität - hat es dem TE geholfen, was er eigentlich wirklich will, einen Halbgleiter und keinen Verdränger. Wäre nicht meine Entscheidung, aber so what. Entsprechend hat er doch sein Ziel erreicht. |
#88
|
||||
|
||||
![]()
Kurze Frage - wie hoch ist der Verbrauch mit 25kt?
|
#89
|
||||
|
||||
![]() 1 Fl. Champagner pro Stunde.
__________________
Alex |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kauf eines 15m Schiffes | High5 | Allgemeines zum Boot | 3 | 27.03.2010 11:11 |
Standplatz für 15m Schiff | High5 | Allgemeines zum Boot | 7 | 24.01.2010 09:39 |
Flaggenzertifikat für Sportboot (Länge < 15m) | nordy | Allgemeines zum Boot | 3 | 22.07.2004 21:08 |