boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 735Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 735
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 16.08.2023, 06:28
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.771
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.868 Danke in 4.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Was soll dieser Thread hier eigentlich, wenn es hier im Forum in ausreichender Zahl elektrisch betriebene Boote gäbe, von denen gelegentlich eins Feuer fängt, könnte ich es ja noch verstehen, bislang hab ich hier nur was gelesen von Selbstentzündungen nach dem Tanken.
Mich stört eigentlich nur die Fragestellung: "Warum entzünden sich Elektrofahrzeuge von selbst?". Das ist so wie "Warum sind alle Migranten kriminell". Die Frage unterstellt schon einen Sachverhalt.

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Langsam, gaanz langsam
"Eine Inspektion auf der "Fremantle Highway" hat ergeben, dass die unteren vier der zwölf Decks weitgehend unbeschädigt sind. Nach ersten Erkenntnissen waren das die Ebenen, auf denen die Elektroautos standen. Ob damit die E-Autos als Brandursache ausgeschlossen werden können, ist unklar."
Nicht gleich fake News verbreiten- reicht ja, wenn einer der bösen Stromer angefangen hat zu brutzeln- warum auch immer.
Hui, fake news zu verbreiten wurde mir ja noch nie unterstellt . Du meinst, ein Stromer auf einer der unteren Eben hat die oberen Ebenen per Fernzündung abgefackelt? Soweit reicht meine Phantasie nicht. Es könnte natürlich sein, dass auch auf der oberen Ebene E-Autos standen. Ich hoffe, dass es für so ein Schiff ein Ladungsverzeichnis gibt, dann sollte das ja schnell zu klären sein.
Stand der Erkenntnisse von gestern.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 16.08.2023, 08:14
Benutzerbild von B5254T
B5254T B5254T ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 156
Boot: -
375 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Hab ich auch Mal gedacht das das sinnvoll ist ... nur wi ist sie nach einem Unfall ... Woher weiss die Feuerwehr das eine Karte vorhanden ist und wo sie ist?

Wir haben ein Laptop mit ziemlich allen Rettungskarte der Herstellervund diese ist in wenigen Augenblicken aufgerufen... Bei einer Rettung der verletzten kommt es auf Sorgfalt an nicht auf Zeit .. da wird jeder Schritt mit Ärzten und allen Rettern durchgesprochen und dann entschieden und wichtige Infos sind auf der Rettungskarte diese stellen werden markiert ( wo man nicht ansetzen darf)

Warst du nicht auch Mitglied dieser Berufsgattung?

Für die allermeisten handelsüblichen Modelle ist den Rettern wohl bekannt, wo was zu tun ist und wo nicht. Gott sei dank. Für den Fall der Fälle, dass das mal nicht so ist, kann man es den Rettern (und sich selbst) eben mit einer Rettungskarte einfacher machen. Ob die am Ende genutzt wird oder nicht, who cares, das kostet mich 2 Minuten meiner Zeit solch ein Ding auszudrucken - Fahrersonnenblende deshalb, weil nach Crashtestsimulationen dieser Ort als sinnvoll erachtet wurde und weil das international wohl so auch kommuniziert wird.

Woher die Retter wissen ob oder ob nicht, wenn sie nicht von sich aus hinter die Fahrersonnenblende schauen: es gibt Aufkleber (kostenfrei) zu erwerben, die man entweder in die Ecke der Frontscheibe klebt oder in den Tankdeckel. Dann hat man wirklich ganz vorbildlich gehandelt.

Oder ganz modern: es gibt mittlerweile Barcodes auf diesen Aufklebern, damit entfällt die ausgedruckte Variante.

Geändert von B5254T (16.08.2023 um 13:32 Uhr)
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 16.08.2023, 08:50
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.094
Boot: Vacance 1220
2.167 Danke in 632 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Ich hab mir die Mühe gemacht, den ganzen Thread zum Greenline Boot durchzulesen, eine wirkliche Unfallursache ist nicht bekannt geworden.
Es handelt sich um ein Hybridschiff, also schon was Anderes, als die angeblich so selbstentzündlichen Elektroautos. Über die Hybridstatistiken wurde hier ja bereits berichtet.
Ich kenne auch die Videos von Teslas, die beim Laden plötzlich in Flammen aufgehen, will auch nicht behaupten, dass so was NIE passiert oder zu verharmlosen ist, insbesondere dem Herrn Musk traue ich so wenig, wie kaum einem Zweiten.
In meiner beruflichen Laufbahn mit Wohnmobilen hatte ich 1 X das Erlebnis einer explodierten Bleibatterie im Innenraum (überaltert mit Plattenschluß). Kundin hatte ein Knalltruma und die Versicherung hat den Schaden incl. Polstererneuerung komplett bezahlt.
Damals wußte ich noch nix über LiIo, LiPo oder LiFePo4. Eine LiIo oder LiPo käme bei mir nicht in den Keller oder ins Boot, bei LiFePo4 bin ich da deutlich entspannter.
Und wir dürfen auch etwas Vertrauen dahingehend haben, daß solche Unfälle nicht ohne Konsequenzen geblieben sind.
Dass bei dem Unfall 2 Feuerwehrleute schwer verletzt wurden, schlimm, aber was hat das mit diesem Thread zu tun? Leider sterben immer wieder Brandbekämpfer bei Waldbränden oder auf dem Weg zum Unfallort.
Moin,
ich war leider damals im Hafen vor Ort als die Greenline in Minden explodiert ist.
Das Schiff hat erst "nur" gebrannt, als die Feuerwehr Leute den Batterieraum geöffnet haben ist das Boot explodiert.
So war die Aussage vor Ort.
Der ganze Hafen roch schon stunden vor dem Brand nach verkohlten Plastik und faulen eiern.
Ich bin kein Feuerwehrmann aber habe schon einen Notebook Akku gesehen der sich in rauch "aufgelöst" hat dieses Bild (und auch der Geruch) gab sich auch vor Ort und so wurde es auch von der Feuerwehr eingeschätzt.

Es waren damals schreckliche Scene die sich abgespielt haben.
Die Explosion war gewaltig.

Grüße Michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 16.08.2023, 09:07
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von yello Beitrag anzeigen
Du solltest dir das Video ansehen, da ist das komplette Oberdeck mindestens 10 m hochgesprengt worden mitsamt den Feuerwehrlern. Das mit einer Knallgasexplosion einer Bleibatterie zu vergleichen ist echt kühn. Aber so ist es halt, wenn's in den Kram passt, wird gejubelt, ansonsten halt verharmlost.

Was das mit dem Thread zu tun hat?
Du hast doch selbst nach abgefackelten E-Booten gefragt. Das dabei Schwerstverletzte zu beklagen sind, soll dann verheimlicht werden oder was?

yello
Du unterstellst mir Dinge, die nur vom ungenügenden Lesen meines Beitrages stammen können, ich habe nichts verharmlost, die Fragestellung ergibt sich aus dem blöden Titel dieses überflüssigen Threads. Vielleicht war es also doch eine Gasexplosion auf einem Schiff, das zufällig auch LiIo Batterien an Bord hatte. So what?
Mein Erlebnis mit der Bleibatterie soll nur aufzeigen, dass auch bewährte Technologien ihre Risiken haben.
top
  #80  
Alt 16.08.2023, 09:34
yello yello ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 711
779 Danke in 327 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Bitte keinesfalls mit Fakten verwirren!

Was soll dieser Thread hier eigentlich, wenn es hier im Forum in ausreichender Zahl elektrisch betriebene Boote gäbe, von denen gelegentlich eins Feuer fängt, könnte ich es ja noch verstehen, bislang hab ich hier nur was gelesen von Selbstentzündungen nach dem Tanken.
Aber anscheinend herrscht noch Nachholbedarf und dazu ist scheinbar jeder neu erstellte Thread recht.
Amnesie ???

yello
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 16.08.2023, 10:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.785
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.820 Danke in 21.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B5254T Beitrag anzeigen
Warst du nicht auch Mitglied dieser Berufsgattung?

Für die allermeisten handelsüblichen Modelle ist den Rettern wohl bekannt, wo was zu tun ist und wo nicht. Gott sei dank. Für den Fall der Fälle, dass das mal nicht so ist, kann man es den Rettern (und sich selbst) eben mit einer Rettungskarte einfacher machen. Ob die am Ende genutzt wird oder nicht, who cares, das kostet mich 2 Minuten meiner Zeit solch ein Ding auszudrucken - Fahrersonnenblende deshalb, weil nach Crashtestsimulationen dieser Ort als sinnvoll erachtet wurde und weil das international wohl so auch kommuniziert wird.

Woher die Retter wissen ob oder ob nicht, wenn sie nicht von sich aus hinter die Fahrersonnenblende schauen: es gibt Aufkleber zu erwerben, die man entweder in die Ecke der Frontscheibe klebt oder in den Tankdeckel. Dann hat man wirklich ganz vorbildlich gehandelt.

Oder ganz modern: es gibt mittlerweile Barcodes auf diesen Aufklebern, damit entfällt die ausgedruckte Variante.
Ich bin. Seit 1986 in der Freiwilligen Feuerwehr... Ehrenamtlich ... Beruf ist ein anderer
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #82  
Alt 16.08.2023, 11:24
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.876
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.505 Danke in 17.748 Beiträgen
Standard

Du musst schreiben: Beruf sind viele andere
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 16.08.2023, 13:16
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 791
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.290 Danke in 2.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen

Ich frage mich, warum selbst Menschen, die ohne den Umgang mit Statistik ihren Alltag und ihr Berufsleben gar nicht wuppen könnten, immer wieder mit solchen Kalauern den Nutzen von Statistik in Zweifel ziehen.

Davon profitieren nur die, die mit Fakten nichts am Hut haben und machen es denen leicht, die Statistiken eh nicht verstehen, aber gern denen Glauben wollen, die siehe oben, mit Fakten nichts am Hut haben.
Nun, dann google mal nach Welche Antriebsart brennt bei PKW am meisten - oder so ähnlich. Du bekommst jedes (!) Ergebnis. BEV, Hybrid und Verbrenner. Je nach Statistik.
__________________
Viele Grüße
Michael
top
  #84  
Alt 16.08.2023, 13:19
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.625
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.693 Danke in 1.776 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Nun, dann google mal nach Welche Antriebsart brennt bei PKW am meisten - oder so ähnlich. Du bekommst jedes (!) Ergebnis. BEV, Hybrid und Verbrenner. Je nach Statistik.
Nein tut man nicht. Man bekommt ne UMFRAGE der DEVK wo nach meinungen gefragt wird aber ansonsten sagt jede statistik dazu Hybrid>Verbrenner>BEF

Wenn wir anfangen wollen fakten und meinungen zu mischen können wir auch über chemtrails, hohlerde und echsenmenschen reden...
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 16.08.2023, 13:23
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 791
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.290 Danke in 2.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Hab ich auch Mal gedacht das das sinnvoll ist ... nur wi ist sie nach einem Unfall ... Woher weiss die Feuerwehr das eine Karte vorhanden ist und wo sie ist?
Der ADAC hatte das mal propagiert, die hinter die Fahrer-Sonnenblende zu packen.
Also denke ich: wenn eine da ist, ist sie hinter der Fahrer-Sonnenblende.

Aber nen Laptop im EInsatzfahrzeig mit den Karten ist natürlich auch gut.
__________________
Viele Grüße
Michael
top
  #86  
Alt 16.08.2023, 14:06
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.771
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.868 Danke in 4.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Der ADAC hatte das mal propagiert, die hinter die Fahrer-Sonnenblende zu packen.
Hat meine Vertragswerkstatt bei einer der ersten Inspektionen gemacht.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 16.08.2023, 14:10
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.771
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.868 Danke in 4.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Nun, dann google mal nach Welche Antriebsart brennt bei PKW am meisten - oder so ähnlich. Du bekommst jedes (!) Ergebnis. BEV, Hybrid und Verbrenner. Je nach Statistik.
Fragt man die Autoversicherer, brennen E-Autos am seltensten (Bild 1, Quelle: AutoinsuranceEZ.com). Fragt man die Deutschen, brennen E-Autos am häufigsten. (Bild 2: Ergebnis einer Umfrage, Quelle: statista.com). Das macht Bild&Co mit Deutschland.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KfZ-Brand1.JPG
Hits:	18
Größe:	38,5 KB
ID:	994685   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KfZ-Brand2.JPG
Hits:	26
Größe:	33,8 KB
ID:	994686  
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 16.08.2023, 14:41
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.660
Boot: Glastron SX 170
2.733 Danke in 1.215 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Hui, fake news zu verbreiten wurde mir ja noch nie unterstellt . Du meinst, ein Stromer auf einer der unteren Eben hat die oberen Ebenen per Fernzündung abgefackelt? Soweit reicht meine Phantasie nicht.
Tja, so schnell passierts Nichts genaues weiß man nicht, und ob wir das je erfahren...
Zur Phantasie: lass eine Kiste gleich welcher Bauart anfangen zu brennen - Hitze steigt bekanntlich nach oben und da wird es dann sehr heiß. Je nachdem was drübersteht....brennt das eher wie das Auto daneben (jaa, ich weiß wie eng die gepackt sind)
Aber wie gesagt- ob wir das so genau jemals erfahren- eher kaum.
Mich wundert es eher, das solche Frachter anscheinend keinerlei Löschvorrichtungen wie zB Sprinkler haben - oder das nicht funktionierte :-(
mE kann da alles Mögliche passiert sein- evtl was vom Schiff selber abgefackelt. Stromer passen halt zZ ins Feindbild
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
top
  #89  
Alt 16.08.2023, 14:48
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.918
Boot: MacGregor26m
1.500 Danke in 993 Beiträgen
Standard

Wozu Sprinkler? Das Löschwasser darf doch nicht in die unteren Etagen fliessen, sonst gibt es Schlagseite...
top
  #90  
Alt 16.08.2023, 14:50
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.625
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.693 Danke in 1.776 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Wozu Sprinkler? Das Löschwasser darf doch nicht in die unteren Etagen fliessen, sonst gibt es Schlagseite...
Ist im gewerblichen eine Halonlöschanlage nicht die Regel oder ist das auch da verboten?
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
top
  #91  
Alt 16.08.2023, 14:53
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.797 Danke in 2.289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Mich wundert es eher, das solche Frachter anscheinend keinerlei Löschvorrichtungen wie zB Sprinkler haben - oder das nicht funktionierte :-(
Solche Frachter haben in der Regel CO2-Löschsysteme. Diese wären bei Akkubränden aber wirkungslos.

Das Kohlenstoffdioxid verdrängt beim Löschvorgang den Sauerstoff - das Feuer erlischt. Li-Ionen Akkus setzen beim Brand aber selbst Sauerstoff frei. Deswegen so gut wie keine Wirkung.

Gruß, Jörg
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 16.08.2023, 15:08
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.660
Boot: Glastron SX 170
2.733 Danke in 1.215 Beiträgen
Standard

Die Konstrukteure des Dampfers werden E Autos gar nicht auf dem Schirm gehabt haben- sicher ändern sich durch den Vorfall wieder einige Vorschriften dahingehend.
CO2 würde Sinn machen, weil der Rest der (gedachten) Ladung unbeschädigt bliebe.

Aber mal abseits davon -wenn Stromer ja doch soo sicher sind, lt Versicherungen usw, fragt man sich schon, wozu die erheblichen Sicherheitsmaßnahmen bei der Montage und Reparatur daran.
Jaja, ich weiß, die Energie im Akku- aber das ist doch alles viel sicherer als bei Verbrennern.....schon komisch
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
top
  #93  
Alt 16.08.2023, 15:16
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.623
2.115 Danke in 1.035 Beiträgen
Standard

Die Zahlen zur Brandgefahr der Hybridfahrzeuge stammen wohl alle aus der Untersuchung eines einzigen US Versicherers (das ist die von mir und auch von Kladower angeführte) und enthält moeglicherweise methodische Fehler. Es bleibt wohl bei einem Mangel wirklich belastbarer Zahlen zum Brandrisiko der Fahrzeugtypen. Dass Verbrenner öfters brennen als BEVs, nehme ich aber dennoch als gegeben hin.

Erstaunlich dennoch, dass in den USA im letzten Jahr ein Drittel aller elektrischen Neuwagen wegen eines Brandrisikos zurückgerufen wurden, bei den Verbrennern waren es unter 10 %. Welche Schlüsse lassen sich daraus ziehen?
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 16.08.2023, 15:25
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.797 Danke in 2.289 Beiträgen
Standard

Moin,

es ist letztendlich völlig Wumpe ob Verbrenner oder E-Autos häufiger brennen oder schwerer zu löschen sind.

Es wird zukünftig viel mehr E-Autos geben, eventuell Langfristig nur noch.
Mit diesem veränderten Gefährdungspotential (in welche Richtung auch immer) wird man umgehen müssen. Z.B. mit Hochdruck-Wassernebelanlagen.

Der Druck zur Umsetzung kann eigentlich nur von Versicherungsgesellschaften kommen, da die Schiffe teils unter abenteuerlicher Flagge fahren. Aber wenn sich keine Versicherung mehr findet die den Pott samt Ladung versichert, wird ein Umdenken stattfinden müssen.

Gruß, Jörg
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 16.08.2023, 15:39
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.660
Boot: Glastron SX 170
2.733 Danke in 1.215 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
pe ob Verbrenner oder E-Autos häufiger brennen oder schwerer zu löschen sind.

Es wird zukünftig viel mehr E-Autos geben, eventuell Langfristig nur noch.
Ich wett nen Fünfer dagegen , also auf den zweiten Teil der Aussage.
Wobei zu definieren wäre welche Art gemeint ist.
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
top
  #96  
Alt 16.08.2023, 15:40
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.797 Danke in 2.289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Ich wett nen Fünfer dagegen , .
Auch das: Wumpe.

Der Drops ist gelutscht.
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 16.08.2023, 16:31
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von yello Beitrag anzeigen
Amnesie ???

yello
Ja, anscheinend bei Dir, denn sogar die Fachleute gehen von einer Gasexplosion aus, was bitte hat das mit dem reisserischen Aufmacher dieses Threads zu tun? Nix, ausser Unterstellungen, Vermutungen, Vorurteilen und Fehlinformationen.
Ich habe nicht geschrieben, dass es ausgeschlossen ist, dass so was passiert, aber schwupps, sofort schon sind es natürlich die E-Autos, die Lithium Batterien.

Das Gleiche hatte sich beim Freemantle Highway Brand ergeben, höllengefährlich und unverantwortbar

Klar auf so einem Frachter KANN ja nur ein E-Auto die Ursache gewesen sein, ist ja sonst nix Brennbares an Bord.
top
  #98  
Alt 16.08.2023, 17:24
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 791
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.290 Danke in 2.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Ja, anscheinend bei Dir, denn sogar die Fachleute gehen von einer Gasexplosion aus, was bitte hat das mit dem reisserischen Aufmacher dieses Threads zu tun? Nix, ausser Unterstellungen, Vermutungen, Vorurteilen und Fehlinformationen.
Ich habe nicht geschrieben, dass es ausgeschlossen ist, dass so was passiert, aber schwupps, sofort schon sind es natürlich die E-Autos, die Lithium Batterien.

Das Gleiche hatte sich beim Freemantle Highway Brand ergeben, höllengefährlich und unverantwortbar

Klar auf so einem Frachter KANN ja nur ein E-Auto die Ursache gewesen sein, ist ja sonst nix Brennbares an Bord.
Für die Spekulation, warum die Fremantle Highway in Brand geraten ist, gibt es einen eigenen Thread.
__________________
Viele Grüße
Michael
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 16.08.2023, 19:00
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.969
7.301 Danke in 4.148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Fragt man die Autoversicherer, brennen E-Autos am seltensten (Bild 1, Quelle: AutoinsuranceEZ.com).

Das Thema Statistik(ver)fälschung haben wir doch schon ausführlich abgehandelt (oder abgefackelt).

Da kannst du deine Bildchen entspannt in die Tonne kloppen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 16.08.2023, 19:01
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.969
7.301 Danke in 4.148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
die Fragestellung ergibt sich aus dem blöden Titel dieses überflüssigen Threads.
Wenn du den Thread für überflüssig hältst, kannst du doch einfach hier wegbleiben.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 735Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 735



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warum ich am Boot IMMER ALLES SELBST mache Flybridge Kleinkreuzer und Trailerboote 34 15.10.2022 15:02
Seebestattung selbst oder teilweise selbst durchführen? Danar Kein Boot 20 20.12.2015 16:37
Powertrimm verstellt sich von selbst ? jonny der depp Technik-Talk 15 24.08.2010 10:13
Bugschraube schaltet sich von selbst ein. pumkin Technik-Talk 3 11.10.2008 23:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.