![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
|||||
![]() Zitat:
Nichts ist 100 %, das stimmt schon . Ich kann hier nur von Victron Einheiten sprechen, da sie unseren strengen Sicherheits- u. Betreibssicherheitsvorschriften standhalten . Billige Geräte sind nicht in der Lage so exakt den Ladevorgang im Regelkreis des Zustandes der Batterien einzuhalten . ( Unsere Labor-Messungen ) Auch fehlhafte Zellen werden gut erkannt . Ein auskochen wurde immer verhindert . Natürlich gibt es noch wenige, gute, andere Hersteller, die Qualität bieten . Das Argument seine Batterien nicht warten zu können, da nicht z.B. 6 Monate am Boot, zählt für mich nicht . Dann muß das halt jemand anderes erledigen . Ist ja mit Haus, Auto auch nicht anders . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#102
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Verkürzen kann der lediglich die Zeit, bis die bei ihm eingestellte und temperaturkompensierte Ladeschlussspannung erreicht wird. mehr Strom, als es die LiMa maximal schafft, kann der auch nicht herbei zaubern. |
#103
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#104
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke das geht nur über eine Temperaturkontrolle am Batteriegehäuse, die Victron Ladegeräte (die größeren) habe dafür einen Sensoreingang.
__________________
M.f.G. harry |
#105
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der externe Sensor, den viele Ladegeräte haben (das CTEK 10A z.B. auch, aber das Victron 10A z.B. nicht), ist letztendlich ausschließlich für die Temperaturkompensation der Ladeschlussspannung zuständig. |
#106
|
||||
|
||||
![]()
Mach sich einer von euch Unken mal Gedanken über euren Kühlschrank zu Hause? Der läuft 365 Tage im Jahr.......
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#107
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#108
|
||||
|
||||
![]()
Bei einigen ist auch der Ehemann oder die Ehefrau längere Zeit
"unbeaufsichtigt" . Da macht sich doch auch kaum jemand Gedanken. Warum also ausgerechnet um einen seelenlosen Akku ?
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#109
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Weil die Gefahr und Explosivität durch eine unbeobachtete (und somit potenziell sich unbeachtet fühlende) Ehefrau in NICHTS vergleichbar ist, mit dem Risiko dass ein defekter Akku Dein Schiff abfackeln lässt ... Dafür gibt es Versicherungen ... ![]()
__________________
Mast- und Schotbruch! |
#110
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#111
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du den Landanschluss beim verlassen des Bootes abmachst musst du auch die Kühlschränke ausschalten und die Kühlflüssigkeit läuft unten zusammen anstatt sich im System zu verteilen. Dieses führt dazu, dass die Kühlschränke eher den Geist aufgeben. Außerdem muss ein Kühlschrank der durchläuft nicht vor Schimmelbildung im Inneren geschützt werden.
__________________
Grüße Michael
|
#112
|
|
![]() Zitat:
Was sollen denn die ganzen Wohnwagen- und Wohnmobil-Besitzer machen? Die kaufen ja auch nicht alle 5 Jahre einen neuen Kühlschrank. Und auch die haben extra einen Feststeller, um die Tür gegen ungewolltes Schliessen festzustellen. Eben damit es nicht anfängt zu schimmeln, falls noch Feuchtigkeit vorhanden ist. Grüße Totti P.S. Betrifft nicht die 95% der Bootsbesitzer mit normalen Kühlschrank, die das Boot ohnehin nur als Schrebergartenhäuschen benutzen zum Sonntags-Kaffee. ![]()
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#113
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bei son dämlichen Akku, wenn dsnn eh alles von der Assekuranz bezahlt wird.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schaltstange trennen bei diesem Yamaha | balkok | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 07.05.2007 08:01 |
Deck vom Rumpf trennen- schwierig | andia | Restaurationen | 6 | 28.12.2006 15:51 |
Alpha one trennen | Stewer | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 04.10.2004 06:25 |
Nichts kann einen Mann und sein Boot trennen... | Nils | Allgemeines zum Boot | 20 | 09.01.2004 11:40 |
Seatalk Kabel trennen / verlängern / Raymarine Geber | gerrit | Technik-Talk | 1 | 09.12.2003 18:06 |