|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
Mal ganz ehrlich,
- es gibt sicher Menschen hier, die erst mal skeptisch sind bei einem solchen Vorhaben - vor allem, wenn der Trötersteller scheinbar kaum Ahnung von der Materie hat, was durch die ein oder anderen Fragestellung zu vermuten ist. Mal mehr, mal weniger fundiert, mal vorsichtig, mal auch recht ruppig ausgedrückt. - dann gibt´s die, die immer meckern, sobald man seine Skepsis auch noch öffentlich macht. - und dann noch die, die immer "schreien": nun lasst ihn doch machen, das wird sicher ganz toll. Ich weiß, mir gefällt die erste Gruppe eigentlich am besten, weil die Überlegungen und Anregungen wenigstens ehrlich sind - ja, jeder ist seines Glückes (Bootes) Schmied, aber nicht jeder Schmied hat auch Glück. Warum also sollte ich jemanden - meiner Meinung nach - in ein (finanzielles) Fiasko laufen lassen, ohne es ihm wenigstens mitzuteilen? Was derjenige dann draus macht, ist dann was anderes ….. Ob das hier jetzt ein Troll ist, jemand sich köstlich über einen "gelungenen Streich" hier amüsiert werden wir evtl. ja noch mitbekommen - oder eben auch nicht. Ich hab hier schon so einige Anfänge eines Restrotröts gesehen, wo dann auf einmal nix mehr ging, weil man sich mit seinen Fähigkeiten völlig überschätzt hat. Mir gehen diese ewigen Meckerer, wie auch die "Schönredner" zwischendurch so richtig auf dem Sack
__________________
Unser Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=176437 Der Spaß damit: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=208510 Eine Fiberline G14II haben wir auch Noch: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=253589 Gruß Ralf
|
#102
|
||||
|
||||
Einige Kommentare stimmten mich ja traurig, aber der mit dem Inhalt, dass ich zu einer bestimmten Zeit online war und nichts geschrieben habe, schoss den Vogel ab.
Ich freute mich über den Zuspruch der mich hier und auf anderem Wege erreichte. Ich war nochmal beim Kutter, brachte aber noch nichts Substantielles zum Rumpf in Erfahrung. Meine Aufmerksamkeit und Zeit widmen sich in diesen Tagen Anderem und sobald es Neues zum Kutter gibt, werde ich es hier teilen. Andromeda läuft ja nicht weg, ne? Ich fand noch was zum Namen heraus. Er hieß wirklich mal Andromeda und ein Eigentümer entfernte die A vom Boot und auch in den Dokumenten wurde dann das a gestrichen. Er steht übrigens 50 m vom Wasser entfernt; großer Transport also nicht nötig, aber einmal zwischensetzen beim kranen.
|
#103
|
||||
|
||||
Die Nummer mit dem Außenboarder schoss aber auch den Vogel ab. Das kann nicht Dein Ernst sein...
Als ich das Bild das erste mal sah, dachte ich sofort: Wie will er den Kutter denn da weg kriegen? Hat er eine Halle, in der er restaurieren kann? Ist genug Licht in der Halle? Hat er das richtige Werkzeug dazu? Hat er genug Zeit und Geld? Kriegt man die ganzen Teile überhaupt noch? Lohnt sich das überhaupt? Hat er genug Sachverstand, um das alles machen zu können? Das konnte ich mir alles nicht vorstellen...aber offensichtlich kannst Du alles mit „Ja“ beantworten. Aber nun entschuldige ich mich hiermit bei allen, vor allem bei Dir - und wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen. Ich bin mehr als gespannt und würde mich sehr freuen, wenn Du das alles hinkriegst...bin aber mehr als skeptisch!
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#104
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Allerdings solltest du bei denen deutlich genauer hin hören als bei den angenehmen - es könnte dir evtl. jeden Menge Zeit, Geld und Frust ersparen. Was du hier eigentlich nicht erwarten solltest, ist dass du nur Antworten bekommst, die dir gefallen …. wer mit anderen Sichtweisen und Erfahrungen nicht umgehen kann, sollte nix fragen. Ralf, der sich mit stark vernachlässigten Holzbooten der älteren Generation ein bisschen auskennt - wir haben auf 7m Kajütboot gut das 10fache des Kaufpreises investiert, bevor der erste Ausflug damit gelang. und das ist / war noch längst nicht alles …… mal abgesehen von 2500 Std. Arbeit. Aber ich bin gespannt wie es weiter geht und wünsche dir Erfolg und Durchhaltevermögen dabei
__________________
Unser Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=176437 Der Spaß damit: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=208510 Eine Fiberline G14II haben wir auch Noch: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=253589 Gruß Ralf Geändert von Die Nadel (25.11.2018 um 23:29 Uhr)
|
#105
|
||||
|
||||
Moin,
hatte auch mal ein Marine V-Boot von 1944, ebenfalls Eiche und mit einem Laichenhemd. Da hatte der Kranführer es einmal verkehrt auf dem Trailer abgestellt. Ergebnis war dann, dass das Laichenhemd dann unter dem Kiel einen minimalen Riss aufwies. Bemerkt wurde es dann erst im Frühjahr auf der Überführungsfahrt. Zum Glück funktionierten die Bilgenpumpen, ansonsten wäre ich fast abgesoffen. Zwei Jahre hatte ich an diesem Problem rumgedoktort, bis es wieder dicht war. War ja nicht nur der Riss unterm Kiel, sondern das eingedrungene Wasser hatte auch großflächig die erste Faserschicht vom Holz gelöst. Das Polyester saß zwar fest an dieser Faserschicht, trotzdem musste ich mehrere qm neu auflaminieren. Epoxyd war damals noch im Anfangsstadium und nicht bezahlbar, daher alles mit Polyester. Um die erste Saison zu retten, blieb das Boot im Wasser. Reparieren war sowieso nicht möglich, hätte erst Wochen austrocknen müssen. Einmal ist mir dann Bilgenpumpe verreckt. Ergebnis war dann ein abgesoffenes Getriebe, welches zum Schluss ersetzt werden musste. Ein gleiches Getriebe war nicht aufzutreiben, also ein komplett neues. Die neuen Getriebe unterschieden sich dann leider leicht in der Bauform. Die Welle konnte nicht mehr ausgerichtet werden. Lösen konnte ich es nur mit einem Aquadrive. Eine neue Welle war dann nur Beiwerk. Warum ich das schreibe: Ein kleines Leck bescherte mich zwei Winterlager mehrere 100 Stunden Arbeit und kosteten mich ein neues Getriebe nebst Anbauteile, einen Aquadrive, neue Welle, ein weiteres Fundament für den Aquadrive, und und und. Zum Glück spielte sich noch alles in der Größe eines Sportboots ab. Also 36 PS, 30er Welle und 150Nm Getriebe. Und ich konnte fast alles selbst machen. Das Fundament und die Welle musste ich anfertigen lassen. Rechne immer mit den Unverhersehbaren bei einem Boot, Überraschungen lauern überall. Nach etwa 12 Jahren hatte ich mich dann vom Boot getrennt. Nur um das Boot fahrbereit zu halten, waren mindestens 200 Arbeitsstunden im Winterlager notwendig. Das konnte ich beruflich nicht mehr wuppen. Zum Transport: Auch die 50m müssen überwunden werden. Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
|
#106
|
||||
|
||||
Ich finde genau dafür ist doch dieses Forum da. Hier postet jemand einen Retrotraum. Volles Verständnis. Dann gibt es viele Tipps mit Sachverstand, irgendwann merkt dann offensichtlich auch ein Andromeda37, dass er mit Zitronen gehandelt hat und das ganze Projekt Zeit und Budget sprengt. Dann kann man doch dankbar sein und aussteigen...oder halt einfach weitermachen.
Stattdessen schwenkt die Diskussion ab und hier werden irrwitzige Ideen diskutiert, wie z. B. ein Außenboarder an so einem alten Kutter ohne auf die vorherige Antwort einzugehen. In dem Moment wird so ein Thread absurd und fängt an mich zu ärgern, weil die vielen guten Vorschläge und Bedenken in den Dreck gezogen werden. Ich hoffe, dass all die Experten hier sich davon nicht abschrecken lassen und weiterhin gute Tipps verteilen...
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! Geändert von Havelflitzer (26.11.2018 um 20:48 Uhr) |
#107
|
||||
|
||||
Moin
Tjo,das ist wohl so in einem offenem Forum,und hier öfter mal unter der Resto-oder Selbstbaurubrik,dass immer mal wieder Menschen sich äussern die solche und noch viel irrwitzigeren Projekte vorstellen und da bei keine oder nur sehr wenige Erfahrungen technisch/handwerklicher Art haben und schon gar keine Erfahrungen im einschlägigem Bootshandwerk.Das ganze geht dann oft einher mit einer recht nervigen Beratungsresistenz.Was,wie kann man solchen Menschen beratung geben?Ich denke nur durch ganz klare und manchmal eben harte Wahrheiten. Besser wäre es wenn man so etwas vor hat,voher mal das Projekt vorzustellen,also bevor Geld oder was auch immer investiert wurde. gruss hein Geändert von hein mk (26.11.2018 um 22:45 Uhr)
|
#108
|
|||
|
|||
Ist hier jetzt eigentlich Schluss?
|
#109
|
Interessieren tät es mich auch wie es mit Andromeda weiter geht!
__________________
Gruß Martin |
#110
|
||||
|
||||
Vielleicht hat er das alles noch mal überdacht.......
Bei so einer großen Nummer kann das nicht schaden .
__________________
Gruß Bergi : Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… |
#111
|
||||
|
||||
Für mich war eigentlich auch schon nach Post #1 Schluss aber ich lasse mich da gern eines besseren belehren und würde mich über weitere Fortschritte des Projektes freuen, denke aber "dat ward nix, Schuss in' Ofen"...
Schaumermal!
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alter Kutter - Restauration-Hilfe | GriesgramDerGrobe | Restaurationen | 55 | 18.01.2010 21:26 |
Neues aus dem Norden: Kutter Petri aufgegeben! | Crashdummy | Allgemeines zum Boot | 28 | 22.05.2009 20:03 |
Kutter vor Borkum gesunken - Kapitän vermutlich tot | Olaf | Allgemeines zum Boot | 18 | 09.08.2007 13:14 |
Kutter oder was? | Paul Petersik | Segel Technik | 24 | 06.08.2007 14:01 |
Wer baut GFK-Kutter? | Esmeralda | Allgemeines zum Boot | 0 | 06.06.2007 01:11 |