![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]()
Habe jetzt alle Gewerke im Boot , Elektrik musste komplett neu (Sicherheitsbestimmung da gewerblich genutzt), Fenster werden erneuert, Schiffschreiner baut die neue Küche , Sofa, Tisch, auch die Innenverkleidung wird jetzt aus Bootssperrholz lackiert gemacht , neue Lampen ect. Tatsächlich habt Ihr Recht gehabt, ....... alles neu ! Groschengrab ! Aber hier in Griechenland gibt es ein geflügeltes Wort." Wenn man zum Tanz geht muss man auch tanzen..." das mache ich gerade. Die Böden machen mir Sorge hinteres Deck muss neu gemacht werden, wenn ich die Preise von Seadeck Isoteak sehe kommt der qm auf 250 Euro , wer hat denn Erfahrungen mit IRIOKO als Deckbelag ich habe einen Schiffsschreiner der mir das als billigere Alternative angeboten hat. Der Innenbodenbelag macht mir auch ein bisschen Sorgen das Teppich nicht in Frage kommt . Was habt Ihr da so liegen ? Alle Polster sind schon beim Sattler und werden gerade neu bezogen, Für die Couch innen habe ich mich für einen Wasserdichten Stoff entschieden, da man ja nie Weiss wer sich da mit dem nassen Popo draufsetzt. Habe viele Sachen aus Deutschland bestellt das ging ganz reibungslos. Sobald ich mal ein paar Fotos habe poste ich sie, leider habe ich kaum Zeit in die Werft zu fahren da Sie auf dem Festland ist. Der amtlich eingetragene Name ist jetzt SEADRIFT eigentlich wollte ich Sie Odyssee nennen das hätte es besser getroffen , denn es ist eine ODYSSEE. Alles liebe an euch alle .
|
#102
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christina
schön wieder mal etwas von Dir zu lesen ![]() Ich denke, du meinst sicher "Iroko" welches aus Afrika stammt. In meiner Lehre hatte ich ein Paar mal mit Iroko zu tun. Iroko ist ein wechselwüchsiges, sehr hartes und widerstandsfähiges Holz welches den Eigenschaften von Teak sehr nahekommt. Wie bei allen Naturprodukten bedeutet ein Holzboden immer wieder ein bisschen Pflege aber der Boden hält gleichlang, wenn nicht sogar länger als Isoteak welcher auf PVC-Basis hergestellt wird. Somit zu deinem Teppichwunsch und meiner primären Frage: Aus welchem Material besteht der Rohboden? Bei einem Metallboden würde ich auf synthetischen Schnitt- oder Schlingenfloor verzichten (wegen Rost- und Verfäbungen) und einen glatten PVC-Boden in Bahnen verlegen welcher viel hygienischer und einfacher zu reinigen ist als ein Teppich. Die Fugen werden verschweisst und sind nach unten dicht. Ein PVC-Boden kann zusätzlich beschichtet werden. Ein Holzboden muss "atmen" ansonsten verrottet das Holz. Deshalb würde ich ein Parkett darüberlegen oder im Notfall ein synthetischer Teppich aus Schnittfloor. Teppich hat den Vorteil das der Schall viel besser gedämpft wird als ein harter Bodenbelag aber ist im Unterhalt teurer und weniger widerstandsfähig.
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun."
|
#103
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christina,
Iroko oder Kambala ist eine preiswerte Alternative zum Teak. Läßt sich gut verarbeiten. Ich habe daraus meine Beibootauflagen selber angefertigt. Pflegen tue ich mein Teak an Deck und das Iroko Holz nur mit Teakseife oder Schmierseife zum Reinigen.
__________________
LG Markus ![]() ![]()
|
#104
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#105
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Als Multiplexplatte ist Okume ein leichtes Holz von ca. 500kg pro m3. Ich verwende Okume selber für ein Campingmöbel im Van anstatt Birke. Man kann die Okume-Platten als AW100 (feuchtigkeitsbeständig, mit Phenol- oder Melaminharz verleimt) beziehen aber das Holz selber ist nicht vor dem Verrotten gefeit. Zwei Links aus dem Forum zu Okume: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=98154 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=101151 Das HPL ist die Deckschicht und bedeutet High Pressure Laminate. HPL wird mit mehrere Papierschichten in Melaminharz getränkt und unter Hochdruck gepresst und ist hier zu Lande als Laminat bekannt. Das Stratipoint hat max. 0,5mm Deckschicht, der Rest ist die Trägerplatte aus Okume. Mein Vorbehalt sind die Fugen bzw. die Stösse der Okume-Platten und würde diese üblicherweise als Wandverkleidung einsetzen. Es kann gut werden oder nicht.... ![]() P.S. Die Zigarrenkisten werden mehrheitlich aus Okume hergestellt.
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun."
|
#106
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christina,
ich habe das hier: https://www.amtico.de/lvt/kollektionen/amtico-marine/ innen auf meinem Boot verlegen lassen. Absolut pflegeleicht und verrottungsfest. Allerdings muss der Untergrund, auf dem es verklebt werden soll, absolut in Ordnung, sauber und trocken sein. Gruss Gerd
|
#107
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christina,
ich habe in meiner Fairline Vinyl Laminat aus dem Baumarkt verlegt. Hält sehr gut und ist absolut pflegeleicht. In der Plicht, bzw. Cockpit würde ich kein "lebendes Material verwenden, weil es in deinem Fall viel mehr strapaziert wird, als im üblichen Freizeitbereich. Ich würde dir einen Kunststoffbelag mit Noppen (rutschfest) empfehlen. Sowas z.B.: https://www.svb.de/de/treadmaster-antirutsch-decksbelag-weiss-rautenmuster.html Weiterhin viel Erfolg ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#108
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Pedro, sieht super aus, ist es sehr rutschig ? Wie hast du es verklebt ?
Kann man es gut zuschneiden? <Ich würde es auch in die Kabinen und vor die Küche legen lassen wollen Kabinenboden und vor der <Küche > ist der Untergrund ja Polyester im Salon hingegen Bootssperrholz. Empfehlungen ??? Gruss Christina |
#109
|
|||
|
|||
![]()
hallo ich habe mir jetzt mal sowas angeschaut, https://www.bodenversand24.de/marken...-9031?c=100884
Gibt es hier Erfahrungen für den Indoor Bereich ? |
#110
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Es ist sehr rutschfest, sogar mit Hundepfoten ![]() Verklebt habe ich es einfach mit Silikon, sowohl auf dem Sperrholz, als auch auf dem GFK Boden. Zitat:
https://www.bauhaus.info/klickvinyl/bdesign-vinylboden-maxi-cognac-eiche/p/27707540 ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#111
|
||||
|
||||
![]()
Super danke , ich kann nicht richtig erkennen ist es klick Laminat oder einfach streifen die auf Stoss geklebt werden?
Danke nochmals super Idee und scheint auch günstig.
|
#112
|
||||
|
||||
![]()
Es ist natürlich Klicklaminat und man könnte es auch schwimmend verlegen.
![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#113
|
||||
|
||||
![]()
Merci , ich denke für den Salon wäre es super , bei den Kabinen gibt es doch einige Rundungen und ich liebäugle mit diesen Klebefliesen aus LVT die sind nur 2 mm und biegsamer. Was denkst du ?
|
#114
|
||||
|
||||
![]()
Klar, musst Du eben nicht zusammen klicken, sondern nur auf Stoß kleben ...
ist vermutlich einfacher, aber ansonsten das gleiche Material ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#115
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ,
erst einmal ist die Fairline fast fertig... es stellte sich heraus das sie einen neuen Gelcoat brauchte ( zu sehr verkreidet) Innen liegt jetzt LVT der Schreiner war na ja er hat sein eigenes Ding gemacht die Küche ist komplett neu Innenverkleidung ist jetzt auch raus und durch Holz ersetzt Alle Polster sind neu wie schon von euch am Anfang gesagt GROSCHENGRAB Das schlimmste hier ist, alle behaupten Sie kennen sich mit Booten aus und am Schluss ist es schlimmer wie vorher und das Geld ist weg, dann muss man wieder jemand neues suchen und das ist auch wie Lottospielen , man Weiss nicht ob der es besser kann. Letztlich habe ich es bereut, muss man ganz ehrlich sagen, aber ich gebe eben nicht auf. Es gibt keine Marinestores alles selbst Schrauben oder Schlösser muss man irgendwo in der Welt selbst bestellen. Auf jeden Fall ist jetzt alles in Grau gehalten sieht grösser und freundlicher aus. Ich hoffe ich werde diesen Winter fertig und kann dann im Sommer endlich versuchen ein bisschen von dem was ich ausgegeben habe zurückzubekommen. Ich lade mal ein paar Fotos hoch.
|
#116
|
||||
|
||||
![]()
LVT Verlegt in Küche und Kabinen.
|
#117
|
||||
|
||||
![]()
Toll dass Du uns an Deinem Projekt weiter teilhaben lässt.
![]() Ich drücke fest die Daumen, dass alles am Ende gut wird und Deine Idee Früchte trägt. ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#118
|
|||
|
|||
![]()
Hast du eine Idee was ich mit dieser fürchterlichen Nasszelle anstellen kann? Grausige Kelbetapete in Leinenstrucktur total vergilbt....
Dank im voraus. |
#119
|
||||
|
||||
![]()
stell doch mal ein paar Bilder der Nasszelle ein.
|
#120
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
es kommt natürlich erst mal darauf an, welchen Anspruch Du an das Aussehen und die Nutzung der "fürchterliche Nasszelle" nach der Renovierung hast: Von neuer (Vinyl-?) Tapete, Kunststoff-Platten (Paneele) bis hin zu Mosaik-Fliesen ist da Vieles denk- und machbar. Wie sieht denn der Untergrund nach Entfernen der "grausigen Klebetapete in Leinenstruktur" aus? Egal, was es am Ende sein soll: Der Untergrund muss darauf vorbereitet werden, sonst hält es nicht. Gutes Neues! Gerd |
#121
|
||||
|
||||
![]()
so, oder so ähnlich ist es ziemlich original.
Wie Gerd schon geschrieben hat, sind alle möglichen Wandverkleidungen denkbar. ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#122
|
||||
|
||||
![]()
Hallo , also ......das was auch immer es war , ist, geht nicht mehr ab ohne das Holz bzw gfk zu beschädigen hab es an einigen Ecken versucht . Ich habe mir jetzt ein Kunstleder bestellt das darauf verklebt wird und fertig, das Waschbecken und der Boden da auch Nikotingelb werden mit Badewannenlack vom Lacklöwen neu gestrichen Spiegel neu und neue Armatur, die Engländer sind ja bekloppt die haben so bescheuerte Masse da findet man keine Armatur die passt 10 cm Lochabstand. Bei Osculati bin ich fündig geworden.
Lustig unsere Bäder sind gleich nur eben war meins in Nikotingelb, fürchterlich. Übrigens habe ich für das hintere Deck jetzt IROKO legen lassen,kein Kommentar was das gekostet hat, ich habe sicher 100 weisse Haare mehr ![]() Gruss Christina
|
#123
|
||||
|
||||
![]()
Hey Christina
![]() Respekt für dein Durchhaltevermögen. ![]()
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
|
#124
|
![]()
Bilder bitte nicht vergessen...
![]() Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#125
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal 2 Fotos konnte im Moment nicht auf Boot da das Iroko gestrichen wird.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Instandhaltung, Wohnen & generelle Lektüre - Bitte, bitte um Hilfe | Bastion82 | Allgemeines zum Boot | 2 | 05.08.2015 21:40 |
BITTE BITTE HILFE -Tiefenmesser zeigt immer 0,5m an | gismocheesy | Technik-Talk | 9 | 01.08.2010 22:05 |
Ein Neuer mit Fragen zu einem alten Mariner 2M, bitte bitte bitte;-) | Mody | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 04.08.2009 14:24 |
Hilfe, Hilfe, Hilfe !!!!!! | Nighthawk_266 | Restaurationen | 14 | 16.07.2008 14:19 |
bitte bitte brauche tips (schwedisches holzboot) | stavre | Restaurationen | 14 | 09.05.2008 07:33 |