![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die zweite Frage ist - wenn er vorher defekt war - kannst Du beweisen, dass er vorher schon defekt war. Die dritte Frage ist, hat der Verkäufer Dir Mängelfreiheit in dieser Hinsicht zugesichert, oder hat der Dich arglistig getäuscht. Die vierte Frage ist, kannst Du das beweisen. Wenn also der Käufer sich an den Kosten freiwillig beteiligt, kannst Du mehr als zufrieden sein. Ob er sich auf eine Wandlung einläßt, ist fraglich. Aus seiner Sicht könnte sich das auch so darstellen: Er übergibt Dir ein Boot mit funktionsfähigem Motor, bei Dir platzt der Motor dann und jetzt willst Du das Boot mit geplatztem Motor zurückgeben. Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum Du den Motor nicht mit seiner finanziellen Unterstützung instandsetzen willst. Der Motor war vorher schon alt, jetzt bekommst Du mit seiner finanziellen Beteilung einen "neuen" und damit ist das Boot auch noch aufgewertet. Das klingt doch nicht schlecht, denn offensichtlich gefällt Dir das Boot ansonsten ja. Übrigens zeigt die Diskussion hier, dass es auch für den Verkäufer wichtig ist, eine ausgiebige Probefahrt zu machen. Damit wäre dann auch für den Verkäufer ausgeschlossen, dass ein später aufgetretener Schaden auf den Verkäufer geschoben werden kann. Das ganz allgemein und hat nicht unbedingt mit diesem Fall hier zu tun. Gruß Götz
|
#102
|
||||
|
||||
![]()
Das hab ich schon anders gesehen! In 30 Jahren zwar erst zwei mal, aber es geht auch mal der Kopf kaputt.
|
#103
|
|||
|
|||
![]()
Ahoi,
das spielt doch keine Geige, wenn ich ein Boot mit Trailler für 2800 gekauft habe und bekomme einen Zuschuss von bis zu 1500 zurück, dann zeugt das von echtem Anstand des Verkäufers weil er eben die Schuld auch bei sich sieht. ( ich unterstelle jetzt mal kein schlechtes Gewissen aus Vorsatztat) Dann hat er eben ein reparaturbedürftiges Schnäppchen mit Trailler erworben. Wenn das dann auf dem Konto eingehen sollte, so ganz ohne Anwalt Gutachter und klugen Beratern, dann sollte auch der Käufer mehr als zufrieden sein, denn der Schaden kann ja wirklich auch in seinem Verantwortungsbereich entstanden sein. Super Lösung, sofort annehmen! Viel Spass in der kommendan Saison, viel Wasser unterm Kiel, Sprit im Tank, Bier im Kühlfach und das wichtigste : bleib Gesund! Owi |
#104
|
||||
|
||||
![]()
Also kurzes Update:
Der Verkäufer sieht den Schaden ein, wusste nichts von Einwintern usw. Den bezahlen Kaufbetrag kann er nicht zurückzahlen da schon "irgendwie ausgegeben". Ist ein ganz netter Kerl, glaube ihm. Da ich das Boot inclusive Trailer für relativ günstige 2800€ bekommen habe und ich natürlich auch hätte besser gucken können haben wir uns auf 800€ Rückzahlung verständigt. Was ich nun genau mit dem Boot mache? Werde es einfach mit dem Flüssigmetall ausprobieren - verlieren kann ich nicht viel. Entweder wird es dann mit Frostschaden verkauft (Trailer optional oder einzeln). Oder ich investiere in einen gebrauchten Motor und verkaufe den noch zu gebrauchenden Rest vom alten Motor ( Kopf, Krümmer, Lima,....) Werde weiter berichten
|
#105
|
||||
|
||||
![]()
Gute Lösung!!
Beim Flüssigmetall nicht das billigste nehmen, V-förmig den Riss einkerben und die Enden durchbohen um ein weiteres reissen zu verhindern Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
|
#106
|
||||
|
||||
![]()
Hab JB Weld gekauft.
Riss hab ich schon vorbehandelt genau wie du geschrieben hast ![]()
|
#108
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi,
na ja, mehr als kaputt ist, kann eigentlich dabei nicht kaputt gehen, würde die Temperatur gut im Auge behalten. Owi
|
#109
|
||||
|
||||
![]()
...und die Bilgepumpe funktionsfähig erhalten....
__________________
liebe Grüße Raimund
|
#110
|
||||
|
||||
![]()
Und nicht gleich auf den Rhein zur Probe.....
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#111
|
||||
|
||||
![]()
Vor allem ständig kontrollieren, auch noch nach Monaten. Am Anfang wird das dicht sein, vorausgesetzt du arbeitest vernünftig. Aber Temperaturunterschiede, Vibrationen etc. werden daran arbeiten.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#112
|
|||
|
|||
![]()
Soviel Wasser kommt da gar nicht.
Der Riss wächst ja zu, wenn der Block wärmer wird ![]() |
#113
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das wäre toll, denn leider versickern Themen oft genug im " Niemansland " ,oder es kommen irgendwelche komischen nicht zum Thema gehörenden Ausschweifungen von Usern dazwischen.. nur weil sie meinem irgendwas schreiben zu müssen. ![]() Gruß Wolfgang |
#114
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde versuchen, auch von der Innenseite fettfrei zu machen, den Riss v-förmig vorzubereiten und einen kleinen Spalt zu erzeugen, so dass sich von innen und außen ein einteiliger Propfen ergibt. Gutes 2K Flüssigmetall kann man anschließend zerspanen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das im Nachgang kaputt geht.
Ich habe damals bei meiner 125er 2Takt Mopete damit das Kurbelgehäuse nachhaltig repariert.
__________________
Schöne Grüße Ole |
#115
|
||||
|
||||
![]()
Klar!
Hat bei mir 1 Saison (100BS) so gehalten. Dann kam langsam tröpfchenweise das Wasser wieder durch. Hab es dann nochmal gemacht und noch eine Platte davor geschraubt. Dann hat es bis zum Verkauf (3 Jahre) gehalten. *undichhabesdemkäufergezeigt*
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
|
#116
|
||||
|
||||
![]()
Auch wenn du darauf bestehst das du dem Verkäufer seine Geschichte glaubst ,ich finde das er dir nur 800 zurückzahlt nicht Gerecht,meiner Meinung nach bestand der Schaden schon länger,wenn er keine Ahnung von Booten hat hört sich das so an das er eben wie du, das Boot ohne genauere Begutachtung gekauft hat und jetzt genau das gemacht hat was ihm wiederum der Verkäufer angetan hatte,Arglistige Täuschung,Wenn du selber nicht das Fachwissen hast dann werden in das Boot mindestens noch 3000 Euro fliessen wenn nicht mehr,Ich habe in meine Glastron v174 nach dem Kauf auch nochmal mehrere Tausend Euro investiert obwohl der Motor in Ordnung war,es gab Probleme mit dem Vergaser,der Zündung und dem Antrieb ect .Es hat auch über ein Jahr gedauert bis das Boot im Wasser war.
Bei verschwiegenen Mängeln hast du immer eine gewisse Zeit um vom Verkauf zurückzutreten. Wir haben alle Lehrgeld bezahlt,die v174 ist ein tolles Boot und villeicht wächst du an dieser Erfahrung ,ich hoffe du kriegst das Boot ins Wasser, Ich muss dir Ehrlich sagen mir hat das Geld was ich in meine Boote gesteckt habe nie weh getan obwohl ich oft bis zur Armutsgrenze reingesteckt habe,es hat mir immer Freude bereitet und ich bereue nix.
|
#117
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Aber nun... tja... so floriert der Bootshandel und das instandsetzende Gewerbe...die leben von solchen kleinen und großen Schweinerein... *ironie* ![]() Ich hatte die Tage Kontakt zu einen ganz vernünftigen Typen, der gerade seinen Nachlass Lagerbestand aus einer Vielzahl von noch relativ brauchbaren Teilen zu kleinen Preisen auflöst. Er beschreibt sein Material zwar mehr in Richtung Volvo Penta, aber vielleicht ist ja auch etwas brauchbares für dich dabei? Kleinanzeigen Inserat
__________________
Gruß Dete ![]() ![]()
|
#118
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Marc macht aktuell das Beste draus, weiter so!
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#119
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und wenn es gut geht dann ab nach Holland? |
#120
|
|||||
|
|||||
![]()
Ahoi,
manmanman, der TE hat nun eine Lösung mit dem Verkäufer gefunden, die von nahezu allen hier als "gangbarer Weg" empfunden wird, schon mal darüber nachgedacht, dass das Boot zwar nicht eingewintert beim Verkäufer stand aber Mitte Februar bei minus 16 - 20 Grad etwa 700 km geschleppt wurde. Das kann auf dem Transport nach Hause passiert sein, da ist Zugluft unter der Plane und im Motorraum....wir werden es nicht herausbekommen. Beide haben offensichtlich beim Verkauf einen Fehler gemacht ( keine Besichtigung, kein Probelauf, keinen Ahnungsmensch hinugezogen ![]() Mach ihm jetzt nicht die Lösung madig. Bleibt gesund! owi Zitat:
|
#121
|
|||
|
|||
![]()
Solche Threads sind immer sehr interessant. Zum einen, weil viele fachliche Hinweise kommen (und so etwas interessantes wie das Stitching), zum anderen aber auch, weil ich da sehe, von wem ich besser kein Boot kaufe
![]() |
#122
|
||||
|
||||
![]()
So eine Reparatur habe ich noch nie gemacht, aber mir gfällt die Lösung mit der vorgeschraubten Platte besser, als nur den Riss zuzuspachteln.
Die Platte würde ich zusätzlich zum Schrauben auch noch vollflächig verkleben. Entweder ebenfalls mit Flüssigmetall, oder mit Motorsilikon. Persönlich würde ich Motorsilikon nehmen, sage das aber ohne eigene Erfahrung mit einer derartigen Reparatur. Viel Erfolg ! Gruß Götz
|
#123
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Viele Dumme mit dem gleichen Gedanken in diesem Forum ![]()
|
#124
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du die Fläche noch zusätzlich mit Metall "deckeln" möchtest, nehme ich als Klebstoff immer gern diesen PU Kleber von Dinitrol. Der ist zwar eigentlich für Kunststoffreparaturen gedacht, klebt aber auch Metall, wenn man die Fläche vorher primert, musste ich auch schon mal so ähnlich verwenden und hält bisher 4 Jahre bis dato.
![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]()
|
#125
|
||||
|
||||
![]()
Selbst wenn der Riss außen zu ist, bei den Temperaturen sind Krümmer Spinne und Block hinüber und zwar innerlich und ja ich hab schon zerplatze Köpfe auch gesehen. Das wird bestenfalls ein Mayonnaise Mixer. Also immer auf die Ölfarbe achten!
LG Michael
__________________
![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tankprobleme an meiner Glastron GS 209 | OBI4711 | Technik-Talk | 8 | 18.09.2011 12:34 |
Restauration meiner Glastron V 174 Bayflite | dexphy | Restaurationen | 16 | 09.05.2010 21:09 |
Frage zu meiner Glastron | stiflers_mom | Restaurationen | 12 | 24.04.2009 18:51 |
Restauration der Bilge bei meiner Glastron | Ruedi | Restaurationen | 394 | 30.08.2008 13:18 |
Vorstellung/Restauration meiner Glastron | UBoot | Restaurationen | 39 | 03.04.2008 19:22 |