boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 155Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 155
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 07.05.2021, 15:45
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.174 Danke in 3.379 Beiträgen
Standard

Das Wort "Seemannschaft" hat ja nu nix mit "Mannschaft" zu tun....
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 07.05.2021, 16:27
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Genau da hat man das Wort falsch getrennt.
Das heißt eher Seemann - Schaft.
Also das Handwerk des Seemann
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 07.05.2021, 16:49
Benutzerbild von NitroxDampfer
NitroxDampfer NitroxDampfer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.08.2020
Ort: Zürich
Beiträge: 24
194 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Kein problem damit, macht es für uns einfacher . . .
Denn Fender raus meint in 95% entweder 'Mietboot' oder 'Ausländer'

Einfacher in Bezug auf...?
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 07.05.2021, 16:50
Benutzerbild von Bepamo
Bepamo Bepamo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.03.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 55
46 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hilfe: Natürlich, was im Rahmen meiner noch bescheidenen Möglichkeiten geht.

Taufe: Haben wir gerade gemacht. Mit ordentlich Cremant. War schön.

Fender: Prinzipiell hatte ich schon 4 Fenderkörbe gekauft. Meine Frau protestierte aber energisch, weil:
Als Einstiegsleichtmatrosin hat sie schon genug mit den Leinen zu tun und möchte Bewegungsfreiheit an Deck. Ist für sie ein echter Sicherheitsbedürfnis, denn das Gangbord hat nur um 25 cm. Sie braucht das Platz und will nicht rumstolpern. Ständig rein und raus nervt zudem und mal den Fender verschieben oder Leine ändern ist kein Problem. Vorne auf dem Ankerkasten liegt zudem ein jederzeit einsetzbarer zusätzlicher Flachfender.
Als Genießerin nervt sie auch der Ausblick von den Sonnenliegen auf dem Vordeck auf die Fendergalerie.
Und mir rauben besagte Galerien den Blick nach BB und SB Voraus.
Daher habe ich die Körbe zurückgegeben. Ich denke maximal über die Variante waagerecht unter die Reling hängen für die zwei vorderen Fender noch nach.
Hinten einziehen ist noch komplizierter, denn bei nicht Topwetter ist nun einmal das seitliche Camperverdeck auch mal unten.

Flagge: Noch keine Meinung. Habe nur Deutschland-Fahne. Liegt momentan rum.

An Bord: Bisschen altmodisch. Rote Fahne, Pfeife, Taschenlampen, rote SOS Lampe, Automatikwesten für Stamm, 4 Feststoff-Westen, Putzzeug, Öl, Marine -WD40, Werkzeugset, mehr Leinen als nötig, zusätzliche Bilgenpumpe, Kartenwerft Karten 2020 ( Papier und elektronisch), bissl maritime Deko, Pütz usw.
Unsere ist auch soweit für die See ausgerüstet, also Horn, Funke, Suchscheinwerfer auf dem Dach.

Ankerbier ist noch wichtig.

Klamotten unwichtig, aber Bootsschuhe mit hellen Sohlen und neue Hausschuhe für innen.

Und innen hängt neu, passend zum Hersteller, ein Seepferdchen als Glücksbringer und Wappentier. Geplant ist außen noch eine Wetterstation.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 07.05.2021, 17:41
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.095 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

"Tradition beim Motorboot fahren" . ... der Titel ist schon keine gute Seemanschaft

Aber auch als Segler riskiere ich mal eine Antwort:

Ich stehe selbstverständlich, immer wenn ich Kiel anlaufe, auf Höhe der Glockentonne auf der BB-Seite an Oberdeck still...wenn ich Kiel verlasse dito, nur dann natürlich auf der Steuerbordseite
__________________

Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 07.05.2021, 18:28
Benutzerbild von Narwal
Narwal Narwal ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2017
Ort: Gera
Beiträge: 628
Boot: Westbas 29 verkauft, jetzt erstmal Pause
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.437 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Ok , bei meinem Krängungsanzeiger hatte sich ein K eingeschlichen aber Kränkheiten kann er trotzdem nicht anzeigen. Das Teil ist auch nicht irgendein Finger, sondern eher eine Wasserwaage.Da die historische Herkunft belegt ist, halten wir das Teil besonders in Ehren

Gruß Ralf
__________________


Gruß Ralf

Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf
und nicht mit kalten Füßen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 07.05.2021, 18:47
Benutzerbild von FrankMelmer
FrankMelmer FrankMelmer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2019
Ort: Deensen
Beiträge: 951
Boot: Backdecker Stahl
1.605 Danke in 439 Beiträgen
FrankMelmer eine Nachricht über AIM schicken FrankMelmer eine Nachricht über MSN schicken FrankMelmer eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Da noch gar nicht fest steht, wann es überhaupt so weit ist, das ich auf das Wasser komme, gilt für mich folgendes.
Ein Richtfest nachdem das Dach drauf gekommen ist, wird nachgeholt, sobald das „Versammlungsverbot „ aufgehoben ist. ( auch wenn es so eine Tradition gar nicht gibt)
Über eine Hochzeitsfeier ( Motor ist ins Boot eingebaut) denke ich nach. ( auch wenn es so eine Tradition gar nicht gibt)
Auf jeden Fall werde ich zeitgemäße Kleidung tragen, wenn wir an Treffen classischer Boote teilnehmen. ( auch wenn es so eine Tradition gar nicht gibt)
Das setzen der Nationalflagge versteht sich von selbst.
Gruß Frank
__________________
Das wird schon.
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 07.05.2021, 19:07
Benutzerbild von Chanor
Chanor Chanor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: Tönisvorst + Blaue Lagune
Beiträge: 581
Boot: Sea Ray Sundancer 310
Rufzeichen oder MMSI: DH3912 / 211233960
450 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
wir liegen in Roermond (Niederlande, Limburg) und da wir meistens auf der Maas in Verdrängerfahrt unterwegs sind bleiben die Fender draußen. Das ewige rein und raus ist in unsern Augen sinnlose Zeitverschwendung. Wenn's denn mal auf die Schnellfahrstrecke geht werden die reingeholt sonst spritzt das Wasser nur unnötig durch die Gegend.
Die Deutschlandflagge ist immer draußen, die Gastlandflagge am Vordersteven auch. Ich meine sogar gelesen zu haben das das Pflicht ist.
Ansonsten kommen wir auf's Boot um zu relaxen und eine gute Zeit zu verbringen.

Ich weiß jetzt nicht ob ich ins Bienennest steche aber das Grüßen......
Das ist mir beim Moppedfahren immer irgendwie ein Gräuel gewesen. Jeder grüßt jeden, und wenn ich jetzt mal gerade nicht kann, was denn. (beim Moppedfahren in der Kurve oder so in der Richtung)
Woher weiß ich das der Typ auf dem anderen Boot überhaupt Grüßenswert ist? Am Abend am Steg kann sich der denn als das größte Ars....loch herausstellen - und ich hab den am Tag noch gegrüßt.
Wenn ich gegrüßt werde, dann grüße ich zurück, das gebietet die Höflichkeit aber ansonsten - schaun mer mal.
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel
Heinz- Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 07.05.2021, 20:47
Benutzerbild von Uli D.
Uli D. Uli D. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.12.2018
Ort: Oranienburg
Beiträge: 563
Boot: ohne
1.348 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Für richtige Traditionen sind wir viel zu frisch auf dem Wasser.
Rücksichtnahme und Hilfe sind selbstverständlich.
Gegrüßt wird jedes Boot oder Schiff. Dabei fällt auf, dass die Grüße oft nicht erwidert werden, wenn das andere Boot größer als unseres ist.
Bootstaufe, ja. Bekam ja einen neuen Namen.
Flagge ja, Nationale am Heck, Steuerbord, Brandenburger an Backbord. Wimpel Booteforum am Bug. Beim Ankern oder Festliegen wird eingeholt.
Fender bei Fahrt eingeholt. Es sei denn, nur kurzes Stück bis zur nächsten Schleuse, zB Finowkanal.
Kleidung, möglichst weiß, blau o.ä. also nix grelles in pink oder rot.
__________________
Lieben Gruß Uli .....ohne Wasser kein Leben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 07.05.2021, 20:56
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.694
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.307 Danke in 5.780 Beiträgen
Standard

Zum Thema Grüßen:

Bei der Marine ist es üblich zum Gruß die Nationale zu dippen.

Das war uns immer ein Spaß als kleines Sportboot im ehemaligen Jugoslawien die seinerzeit recht häufig anzutreffenden Kriegsschiffe derart zu grüßen.
Häufig konnte man beobachten, wie ein offensichtlich niederer Dienstgrad dann hektisch zum Heck rannte um dort den Gruß entsprechend zu erwidern.
Auf jeden Fall wurde unser Gruß meist mit dem Typhon erwidert.

In Frankreich wurden wir auch meist zurück gegrüßt, aber nie mit Flagge dippen.
In Spanien und Italien haben wir höchstens mal die Guardia Civil oder die Finanzpolizei gesehen, die haben dann vielleicht mal die Hand gehoben.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 07.05.2021, 21:12
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
742 Danke in 364 Beiträgen
Standard

Es gibt nur ein Muss, Einlaufbier.
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 07.05.2021, 21:20
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.234
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.010 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrée Beitrag anzeigen
Es gibt nur ein Muss, Einlaufbier.
Das ist der große Vorteil am Segler, da gibt es noch den Manöverschluck, also bei jeder Wende (Segel von einer Seite auf die andere holen) einen Kurzen Tradition muss sein
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 07.05.2021, 21:24
Duc749 Duc749 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Westerwald
Beiträge: 459
Boot: Charter >10m
726 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Das ist der große Vorteil am Segler, da gibt es noch den Manöverschluck, also bei jeder Wende (Segel von einer Seite auf die andere holen) einen Kurzen Tradition muss sein
Dann darf man auf so einem Tümpel aber nicht segeln.

Wenn man alle 10 Minuten eine Wende fahren muss.
__________________
Grüße Klaus

Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 07.05.2021, 21:42
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Deshalb suchen sich Segler immer Ziele die gegen den Wind liegen. Da kann man ordentlich kreuzen
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 07.05.2021, 21:44
Duc749 Duc749 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Westerwald
Beiträge: 459
Boot: Charter >10m
726 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Und bei einer Halse, da gibbet einen Doppelten.
__________________
Grüße Klaus

Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 08.05.2021, 06:25
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.174 Danke in 3.379 Beiträgen
Standard

Auch wenn das das Thema "Mitorboottradition" etwas sprengt: den Manöverschluck nach einer Wende gab es auf den Windjammern tatsächlich. Da war eine Wende aber auch ein langwieriger Manöver, die Rahen jedes Mastes mussten im richtigen Moment umgebrasst werden. So einen Großsegler steuert an nicht mit dem Ruder allein, die Segel müssen entsprechend bedient werden. Eine Großseglerwende beginnt damit, dass man etwas vom Wind abfällt um Schwung zu holen, dazu wurde der Besan, das hintere Gaffelsegel, etwas gefiert, also die Besanschot gelockert. Dann wurde das Schiff "durch den Wind" gesteuert, wobei es die Fahrt nahezu völlig verlor. Dabei wurden die Rahen umgebrasst und die dreieckigen Stagsegel zwischen den Masten und die Klüver ganz vorn auf der anderen Seite dichtgenommen. Das alles wahr sehr kraftaufwendig, und hinterher war man ziemlich "durch den Wind". Dann wurde abgefallen um Fahrt zu bekommen, und langsam wieder auf einen Amwindkurs geluvt. Erst dann konnte der Besan wieder dichtgesetzt werden. "Besanschot an" ist sozusagen der Abschluss der Großseglerwende, und heute auch in der Motorschiffahrt ein Synonym für die Alkoholausgabe.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 08.05.2021, 07:07
Mystique Mystique ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.11.2019
Ort: Hofheim am Taunus
Beiträge: 183
Boot: Nimbus 33 Coupé - GerDa
Rufzeichen oder MMSI: DK3510
801 Danke in 133 Beiträgen
Standard

a. Werte guter Seemannschaft:
ich bin Spießer. Da gehört so etwas selbstverständlich nach alter Menschensitte dazu. Sind auch im normalen Leben schon vorhanden. Auf dem Wasser erst recht.
Was gibt es schöneres, als gegenseitiges Miteinander und Hilfe

b. Bootstaufe:
Brauchen wir nicht. Aber viele Freunde sehen Ihrem Erstbesuch als „Bootstaufe“ entgegen, obwohl die nahezu alle mit Booten nichts am Hut haben.

c. Fender:
Ist bei uns etwas schwierig aus Platzgründen. Wenn ich die Gugelfender oben an die Reling hängen würde, müsste ich Blindflug machen. Da mag mancher sagen, macht er doch eh schon. Will ich aber nicht. Wenn die Fahrt zwischen zwei Punkten eine sinnvolle Zeit größer einer halben Stunde beträgt holen wir die Fender aber gewöhnlich nah bei, damit sie auch nicht dauernd entweder am Wasser kratzen oder bei der Politur der Bordwand helfen. Dann sind sie nicht störend für die Sicht.

d. Nationale:
Kommt in Fahrt in den Halter.

e. richtige Beflaggung:
Ist für mich etwas mehr im Bereich „Show“. Würde ich aber im Ausland sicher zu beachten versuchen.

f. korrekte Flaggengala:
?

g. Pflegt ihr traditionelle Rituale:
Nö (noch nicht)

h. Pflegt ihr z.B. traditionelle Ausrüstung/Kleidung:
Besondere Kleidung? Nein. Bordschuhe (die nur auf dem Boot getragen werden).
Meine Schirmmütze von Stetson könnte man aber schon fast als Stilmittel sehen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 08.05.2021, 14:34
Benutzerbild von DetteK
DetteK DetteK ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 397
Boot: van der Torre Romanza Kruiser
935 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Die erste Fahrt mit unserem "neuen" Boot. Poseidon, Rasmus und Neptun haben den ersten Schluck Captain /Cola bekommen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20210508_090932.jpg
Hits:	32
Größe:	42,9 KB
ID:	921019   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20210508_090937.jpg
Hits:	31
Größe:	46,9 KB
ID:	921020  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #119  
Alt 08.05.2021, 15:47
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.873
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.054 Danke in 3.885 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Das ist der große Vorteil am Segler, da gibt es noch den Manöverschluck, also bei jeder Wende (Segel von einer Seite auf die andere holen) einen Kurzen Tradition muss sein
Jede Kurs- und Drehzahländerung
Sitzposition leicht geändert
Sonnenbrille aufgesetzt
Gegenkommer zu gewinkt
......
..

Also wirkliche Nachteile sehe ich beim Motorboot jetzt nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #120  
Alt 08.05.2021, 18:02
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.130 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard

Na - dann will ich auch mal.....

a. Werte guter Seemannschaft:
das ist für mich keine Tradition - das gehört dazu.....

b. Bootstaufe:
Klar - aber mit Fluss-/Seewasser - und die Paten und Gäste selbsverständlich mit Saft/Kaffee - berauschend soll die Fete sein, nicht die Getänke.

c. Fender:
kommt drauf an - Binnen, wenn Brücke auf Brücke, Schleuse auf Schleuse kommt, dann baumeln die schon mal außenbords. Sonst kommen die während der Fahrt rein.

d. Nationale:
Im Ausland auf jeden Fall, im Heimatrevier wird es schon mal geschlabbert. Rein holen.... - nicht unbedingt

e. richtige Beflaggung:
Nationale und Gastlandflagge ja. Rest nach Lust und Laune, Vereinsstander kann ja auch manchmal Vorteile bringen.

f. korrekte Flaggengala:
nö - vielleicht wenn ich mal auf Langzeit-Törn gehe.

g. Pflegt ihr traditionelle Rituale:
Nein

h. Pflegt ihr z.B. traditionelle Ausrüstung/Kleidung:
Nein - Klamotten müssen ihren Zweck erfüllen und ich muss mich drin wohl fühlen, Ausrüstung.... keinen mordernen Schnick-Schnack - aber ob das gleich "tradiditionelle Ausrstung" bedeutet....?

Bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 08.05.2021, 19:03
Benutzerbild von Plauderzauber
Plauderzauber Plauderzauber ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 16.05.2014
Ort: Mainfranken
Beiträge: 437
Boot: Marinello Eden 18
283 Danke in 145 Beiträgen
Standard

Moin moin,

a. Leben der Werte guter Seemannschaft im Hinblick auf Rücksichtnahme und Hilfeleistung auf dem Wasser
Alles andere wäre indiskutabel!

b. Gehört für euch eine Bootstaufe zur Tradition?
Ja!

c. Fender raus, Fender rein beim Fahren ... oft diskutiertes Thema
Jain. Bei ständigem Schleusen bleiben die Fender manchmal draußen, ansonsten kommen sie rein.

d. Nationale am Abend einholen
definitiv!

e. richtige Beflaggung auf dem Boot: Was fährt man wo (Nationale, Gastlandflagge, Clubstander, Verbandsstander, etc...)?
auch ein Muss. Der B-F-Wimpel bleibt immer am Geräteträger

f. Wie wichtig ist euch z.B. die Durchführung einer korrekten Flaggengala zu Beginn und Ende einer Saison
Habe mir gerade ein Flaggenalphabet bestellt. Wird aber wohl nicht rechtzeitig zur diesjährigen Erstwasserung kommen ...
Allerdings fürchte ich, dass das an meinem kleinen Bötchen ein bisschen lächerlich wirkt, wenn ich die Flaggengala dreimal ums Boot wickele


g. Pflegt ihr traditionelle Rituale um z.B. auf gutes Wetter zu hoffen?
Immer aufessen?

h. Pflegt ihr z.B. traditionelle Kleidung an Bord (z.B. Kopfbedeckung) oder habt ihr traditionelle Ausrüstung an Bord
Papierkarten (trotz kleinem Boot)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #122  
Alt 08.05.2021, 19:06
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.130 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard

Jetzt überlege ich gerade was Papierkarten mit Tradition zu tun haben......

Gruß, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 08.05.2021, 19:09
Duc749 Duc749 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Westerwald
Beiträge: 459
Boot: Charter >10m
726 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Navi oder Plotter.
__________________
Grüße Klaus

Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 08.05.2021, 21:03
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.400
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.130 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard

Also wenn ich auf Traditionen huste fahr ich mit elektronischer Karten?
halt ich für eine Gerücht

Gruß, Rainer

Geändert von schwinge (08.05.2021 um 22:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 08.05.2021, 21:54
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.198
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.708 Danke in 9.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VirginWood Beitrag anzeigen
"Tradition beim Motorboot fahren" . ... der Titel ist schon keine gute Seemanschaft
Was stört dich daran?
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 155Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 155



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorboot fahren in Tschechien Pit1 Woanders 26 23.11.2019 12:02
Wo Motorboot fahren in Sachsen / Thüringen ??? inter Deutschland 52 24.11.2016 04:04
Goslar/Harz wo kann man in der Nähe Motorboot fahren ? Flacko11 Deutschland 7 11.09.2005 14:46
Wo darf ich in Brandenburg Motorboot fahren???? Piet Deutschland 4 22.06.2005 22:51
Motorboot fahren auf dem Chiemsee christoph Allgemeines zum Boot 4 29.05.2005 20:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.