![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#126
|
|||
|
|||
![]()
Dann hoffe ich mal auf eine lange lange zeit mit dem Motor. Im normal betrieb wird der ja nie über halb gas betrieben, werde schonend mit Ihm umgehen.
|
#127
|
![]()
Da hast du recht, und immer mal in der Bucht gucken ob es nicht noch einen Kraftkopf oder ähnliches gibt, vielleicht einer mit Getriebeschaden oder oder, sollte dann aber nie mehr als nen fünfziger kosten wenn noch was für deine Zwecke brauchbar ist.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]() |
#128
|
|||
|
|||
![]()
Sollte der sich vom ruhestand hinreissen lassen dann hole ich mir einen anderen aber fange nicht an hin und her zu schrauben.
|
#129
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
heute hatte ich wieder die Gelegenheit den Motor ausgiebig im Wasser zu testen. Ich war von 8Uhr bis 15:30 am Wasser und der lief wie ein Uhrwerk. Leider war ich aber nicht schneller als ein Yamaha 2,5PS 4takter mit vergleichbarem Gewicht aber der andere hatte ein komisches Faltboot. So jetzt kommt das was ich festgestellt habe: Wenn ich unter Vollgas am Vergaser den Lufteinlass langsam mit dem Daumen verschliesse, komme ich an einem Punkt wo die Drehzahl steigt. Gemessen war es zwar nur 200rpm mehr aber immer hin. Ist die Düse jetzt zu klein oder eher zu Groß? Die Linke Düse war verbaut. ![]() Auf der Düse ist eine 70 eingraviert. Zuhause angekommen, habe ich am laufenden Motor mit Bremsenreiniger geprüft ob der Motor irgendwo Falschluft zieht. Was mir dabei aufgefallen ist, solange ich natürlich nicht direkt in den Vergaser Sprühe ist alles ok bis auf einen Punkt. Wenn ich genau dahin Sprühe Stirbt der Motor im Standgas sofort ab, bei Halbgas tut der sich schwer und geht dann aus. Anziehen kann man den direkt wieder aber der braucht einpaar sekunden bis der sich wieder fängt. Ist da jetzt was undicht oder ist das Nornmal? ![]() Tut mir leid das ich euch langsam damit Nerve aber ich habe die Vermutung dass da immer noch was im Argen ist. |
#130
|
||||
|
||||
![]()
wenn der Motor höher dreht wenn du die Luftzufuhr drossels wird nicht genug Kraftstoff gefördert oder die Düse ist nicht richtig sauber, da würde ich mal mit einer Düsenahle durch gehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#131
|
|||
|
|||
![]()
So hab heute ein Kraftkopf gekauft das 6,2Bar / 6,3Bar kompression hat.
Hoffe mal das es diese Woche ankommt damit ich weiter machen kann. |
#132
|
||||
|
||||
![]()
So mal wieder ein paar traurige Bilder.
Von dem Unterwasserteil hab ich leider keine Photos gemacht. Mittlerweile kenne ich jede Schraube ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#133
|
|||
|
|||
![]()
Wenn es Bilder vom alten Motor sind, würde ich sagen, Hut ab! Das ist mal Qualität gewesen, wenn der mit so krassem Verschleiß noch "gut" lief.
![]() ![]() Viel Erfolg beim Schrauben! Gruß Jan PS: Für meinen 1961er Evinrude 18hp habe ich vor ein paar Wochen völlig problemlos einen Getriebedichtsatz, Impeller und anderen Kram über http://www.boatteam.de bezogen. Vielleicht hilft das ja auch noch. Und die Seite ist auch mal interessant: http://www.leeroysramblings.com/Outb...0articles.html Geändert von Segler85 (05.10.2017 um 10:15 Uhr) |
#134
|
|||
|
|||
![]()
Ja für sein alter läuft der erstaunlich ruhig und vor allem unter last.
Das der nicht mehr die volle Leistung hat ist zwar schade aber wie gesagt zum Angeln um mal den Spot zu wechseln reicht das alle mal aus. Und was auch noch sehr erstaunlich war, war das alle Schrauben sauber raus gegagen sind ohne abzureißen. |
#135
|
|||
|
|||
![]()
Naja, nicht das Alter ist das Problem, die Grundkonstruktion dieser Motoren ist ja bis in die 90er nicht verändert worden.
![]() |
#136
|
|||
|
|||
![]()
Verdammt beim sauber machen des neuen Kraftkopfs sind 2 Schrauben vom Zylinderkopf abgerissen. Muss die morgen ausbohren und dann mal schauen, werde dann wohl oder übel M8 nach schneiden.
|
#137
|
|||
|
|||
![]()
Hat jemamd schon mal die blöden Zoll Gewinde mit Helicoil in schönes Metrischesgewinde umgewandelt?
Ich denke das ich die Gewinde unten am Kraftkopf zum Auspuff und die am Zylinderkopf in M5 und M6 ändern werde. |
#138
|
|||
|
|||
![]()
Da spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, wenn Fleisch genug da ist. Durch die Gewindehülsen im Alu erhöht sich die Belastbarkeit der Verschraubung. Und wenn da nochmal jemand dran schrauben muss, wird er das schon merken.
Gruß Jan |
#139
|
|||
|
|||
![]()
Werde ich dann als nächstes angehen wenn ich aus zwei Motoren und einen Kraftkopf ein Motor gemacht habe.
Aber zum aktuellen Problem, ich kriege das Schwungrad nicht ab. Habe heute einen Abzieher gebaut aber der will auf teufel komm raus nicht ab gehen, seit gestern bin ich den zusätzlich mit rostlöser und WD40 am bearbeiten und nichts tut sich. ![]() |
#140
|
||||
|
||||
![]()
Abgesehen davon, das die Gewindestange zu lang ist, ist auch das Gewinde zu grob, ein Feingewinde möglichst noch mit größerem Durchmesser bringt mehr Flächenspannung.
Diese Schraube dann stramm anziehen und mit einem gezieltem Schlag auf den Kopf der Schraube hat bei mir auch in schwierigen Fällen geholfen, das Problem zu lösen.
__________________
M.f.G. harry
|
#141
|
|||
|
|||
![]()
Hatte leider nichts anderes auf die schnelle zur hand.
Bei dem anderen Motor reicht fast ein leichter hauch auf die Scheibe und du kannst die von Hand abziehen nur dieser hier macht verdammten stress. Werde den morgen Warm machen und dann ansetzen ziehen drücken und hämmern. |
#142
|
|||
|
|||
![]()
So das Schwungrad ist ab und alles glänzt dadrunter wie Neu.
Kontakte habe ich neu eingestellt, wurde aber auch höchste Eisenbahn die waren bei 0,3mm oder so und bei der Gelegenheit habe ich auch die Verkabelung für den Killschalter gemacht. Jetzt klemmt der Seilzug wenn ich oben die 2 Schrauben anziehe, irgendwas mache ich wohl falsch weil der vorher ohne Probleme lief. |
#143
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin,
wenn der Seilzug klemmt, vor der Demontage aber nicht, dann kann,s ja nur an einer U-scheibe liegen, die an der falschen Stelle liegt, i.d.R. liegen keine U-Scheiben drunter, Abstandsbuchsen aber wären möglich, evtl. auch welche mit unterschiedlicher Höhe.
__________________
M.f.G. harry |
#144
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde mir am liebsten heute einen Tag Urlaub nehmen um am Motor weiter zu machen es juckt einfach in den Fingern.
Nach dieser Zeichnung ist alles an ort und Stelle. Sobald ich heute zuhause bin werde ich natürlich schauen woran es liegtl. ![]() |
#145
|
|||
|
|||
![]()
So alles läuft wieder, frag mich bitte nicht warum ich habe alles demontiert und sauber wieder montiert und es läuft.
Ich habe ja mittlerweile 2 kpl Motoren und einen Kraftkopf hier. Bei meinem ersten Motor war diese Feder zwischen teil 10 und 12 verbaut. ![]() Bei dem neuen fehlt diese, laut Teileliste finde ich die auch nicht in den Baujahren die ich habe. Wenn ich die Zündplatte mit den 3 Schrauben an Teil 12 schraube nimmt die Feder das Spiel, aber Logischerweise erhöhe ich damit die Reibung und bei normalem Festschrauben lässt sich die Platte nicht mehr drehen. Lasse ich die Feder weg ist Zündplatte so lose dass das Gas ständig durch vibrationen hin und her wandert, ganz besonders beim anziehen spring der hin und her. Wenn ich die Schrauben der Zündplatte 3 Umdrehungen wieder raus drehe dann kann ich wieder mit der Pinne Gasgeben aber die Platte ist dann nicht fest. Ich kann das lösen in dem ich zwischen Teil 10 und Aufnahme am Motor U Scheiben drunterlege aber das kann ja nicht gewollt sein oder? ![]() |
#146
|
|||
|
|||
![]()
Dann kommt ja bald die Probefahrt!
![]() |
#148
|
||||
|
||||
![]()
So es gibt wieder was neues, der Motorläuft Tadellos und ich komme alleine auf 21Km/h.
Das war ein langer weg aber es hat sich gelohnt. Danke an alle.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser Cummins 330 PS starten ohne zu starten | Peti Pup | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 25.10.2016 08:35 |
Außenborder einwintern: starten ohne zu starten | didda | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 20.10.2016 10:00 |
johnson seahorse 6ps. 8ps? | schleibiker | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 19.07.2009 08:43 |
Johnson Seahorse 6PS | northman | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 07.07.2009 21:33 |
Johnson Seahorse 6PS | northman | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 07.06.2009 12:54 |