![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#126
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Genau so ist es. Das Getriebe wird selbstverständlich abgedichtet. Mit einem Testlauf möchte ich nun prüfen, ob tatsächlich Öl aus der Pumpe kommt. Noch ist alles trocken. Ich denke aber, wenn Öl austritt ist das wohl nur bei laufendem Motor der Fall? Bei meinem Motor sitzt die Ölpumpe wohl unterhalb vom Kraftkopf. Wo kann ich denn am besten sehen ob die Pumpe leckt? Sammelt sich das Öl in der Motorwannne oder läuft es in den Schaft? Gruß Werner ![]() |
#127
|
||||
|
||||
![]()
Kannst Du zum Testlauf Backpapier unterschieben.
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
|
#128
|
||||
|
||||
![]()
Beim Außenborder? Für was?
Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk
|
#129
|
|||
|
|||
![]()
Kann ich machen, aber ganz ehrlich weiß ich nicht wieso?
Meine Frage zielt darauf wo ich am Motor am ehesten erkennen kann, ob Öl austritt oder nicht! ![]() Gruß Werner ![]() |
#130
|
||||
|
||||
![]()
Um zu sehen ob Öl tropft. Backpapier ist Hitzebeständig und Ölundurchlässig.
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
|
#131
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk |
#132
|
||||
|
||||
![]()
Hier steht da wohl ein bisschen was zu, der Motor hat das ähnliche Problem.
https://www.thehulltruth.com/boating...ft-repair.html
|
#133
|
||||
|
||||
![]()
UWT montieren. Ausgiebigen Testlauf oder noch besser Probefahrt machen. Das Öl muss richtig warm werden.
UWT erneut demontieren. Ist keine große Aktion. Wenn jetzt Motoröl an der vertikalen Eingangswelle ist liegt eine Undichtigkeit im Kraftkopfbereich vor. Nun muss dann aber überpüft werden ob es die sündhaft teure Ölpumpe ist oder der KW Simmering des Motorblocks. Zur genauen Diagnose muss der Block demontiert werden. Ist die Welle trocken ist alles okay und man kann die neue Saison geniessen.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#134
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
danke für die Antwort. Ich habe mir das schon so gedacht. Ich denke, man muß das aber etwas länger beobachten, denn etwas Öl tritt wohl schon durch die Demontage der UWT mit Antriebswelle aus der Ölpumpe aus. Ich werde wie vorgeschlagen vorgehen, hoffe aber das da nichts ist. Stutzig wurde ich schon durch die Aussage des Händlers, das ausgetretene Öl hätte bereits das GFK in der Bilge verfärbt. Auf meine Frage wie es denn da hingelangt sei korrigierte es seine Aussage. Nun war es nicht mehr die Bilge, sondern die Auffangwanne am Heck des Bootes. - Da ist aber auch nichts verfärbt! Gruß Werner ![]()
|
#135
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke Du hast ein AB, oder irre ich mich, da müsste doch das Öl wenn dann ins Wasser gehen, oder?
Was sagt Exhauster dazu? Ich fahre nur ein Suzuki DT 55. Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
|
#136
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Werner ![]() |
#137
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
falls sich Öl in der Auffangwanne (was hier ja nicht der Fall sein soll), vor dem Spiegel befinden sollte, würde ich eher auf eine undichte, hydraulische Lenkung, als auf eine defekte Ölpumpe tippen. Gruß, Chris
__________________
Gruß, Chris
|
#138
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Matthias
|
#139
|
||||
|
||||
![]()
Dieses Problem trat aber nach relativ kurzer Zeit auf und bei Werner seinem Motor hätten die Dichtringe dann keine 180 Stunden verteilt auf 13 Jahre überlebt.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#140
|
||||
|
||||
![]()
Update:
Nachdem das Getriebe noch im letzten Jahr abgedichtet wurde, habe ich bezüglich der Ölpumpe nichts unternommen und wie hier mehrfach empfohlen abgewartet und den Motor nun erst einmal länger gefahren. Bedingt durch die Corona Pandemie bin ich erst in den letzten Wochen dazu gekommen. War jetzt 12 Tage auf der Müritz unterwegs. - Ölaustritt oder Verbrauch konnte ich nicht feststellen ![]() Das Unterwasserteil habe ich zwar noch nicht runter (mache ich im Herbst), aber ich denke, wenn die Ölpumpe wirklich leckt hätte ich nach den Fahrstunden auch etwas Verbrauch gehabt, oder im Wasser gesehen. Gruß Werner ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aussenborder läuft nur mit Schock | shortinger | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 19.06.2016 14:59 |
Schock bei Trailerummeldung | hyperspacer | Kleinkreuzer und Trailerboote | 19 | 16.06.2012 20:26 |
Der große Schock heute!!!! | holsteinerjung | Allgemeines zum Boot | 19 | 25.09.2011 10:46 |
Kleiner Schock im Advent | Seacruiser | Allgemeines zum Boot | 6 | 02.12.2010 15:59 |
Erste Fahrt heuer und Schock fürs Leben, oder doch nicht? | panda | Allgemeines zum Boot | 24 | 05.05.2006 09:17 |