boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 653Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 653
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 18.12.2024, 15:47
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
.
.
.
Find Ich gut,die EAutos.
Den Strom aus Neuen Kernkraft Werken zu Gewinnen.
Das wäre meine Lösung.
Die Schweiz macht sich ja Gedanken.
Die Würden gegen gute Bezahlung,die Abfall Produkte nehmen.
Und gleich dreht, der eine oder andere durch.
.
.
.
Sachlich ist es doch so, dass Atomkraft (bei uns!) doch ein so totes Pferd ist wie nix anderes. Da findet man ja netmal mehr Knochen.

Okiluoto 3 Finnland. Auftragsvergabe 2003, geplant fertig 2009 für 3 Mrd. €.
= fertig 2023 für 11 Mrd. €. 18 (Achtzehn) Jahre Bauzeit.

Flamanville, Frankreich: 12 Jahre zu spät, 19 Mrd. € statt 3,3 Mrd. https://www.nzz.ch/wirtschaft/ein-ro...etz-ld.1833493

Hinkley Point C: aktuell ist mal 2031 Fertigstellung angepeilt. Kosten werden auf 50 Mrd. laufen. https://www.rnd.de/politik/hinkley-p...P45MO7WAQ.html

Jetzt rechne man noch deutsche Standortfindung, Planung und 10 Jahre Bürgerkriegsähnliche Auseinandersetzungen obendrauf..........

Bis dahin sind doch PV, Wind und Batteriespeicher längst auf Sendung.

Hoffe man kann es lesen: https://www.spiegel.de/wissenschaft/...8-8c3b5e39645b

Aber nehmen wir einmal optimistisch an, von den beantragten 161 Gigawatt Leistung ginge die Hälfte eines Tages wirklich ans Netz, also etwa 80 Gigawatt. Wenn man eine mittlere Speichertiefe von drei Stunden ansetzt (ein aktuell realistischer Wert), ergibt das 240 Gigawattstunden Speicherkapazität. Das entspräche dann etwa dem aktuellen Tagesverbrauch von 24 Millionen Haushalten. Gespeichert in Batterien.

Das wäre eine alle Prognosen ad absurdum führende, bislang unerwartete Entwicklung: Selbst das von dem Grünen Minister Robert Habeck geführte Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geht nach dem sogenannten Netzentwicklungsplan Strom nur von 43 bis 54 Gigawatt Leistung von Großspeichern aus – und zwar erst im Jahr 2045. Für das Jahr 2037 sieht der Plan nur 24 Gigawatt Leistung aus Großspeichern vor. Noch einmal zur Erinnerung: Fast siebenmal so viel ist derzeit beantragt.

Aus Problemen werden Chancen
Großspeicher werden derzeit vor allem eingesetzt, um die Frequenz im Stromnetz bei schwankendem Input zu stabilisieren. Und im sogenannten Intraday-Handel, also dem schnellsten Teil der Strombörse. Gäbe es plötzlich viel mehr davon, würde manches, das im Moment wie ein Problem aussieht, sich in eine Chance verwandeln..
.
.
.
Unterdessen feiern internationale Beobachter die enormen Erfolge der deutschen Politik zu erneuerbaren Energien.

In Deutschland – und auch sonst vielerorts – findet gerade eine Energierevolution statt, wie sie die Welt in diesem Tempo noch nie erlebt hat. Die nationale Energiediskussion, auch die mediale, ist von dieser Entwicklung völlig entkoppelt. Sie dreht sich um Retro- oder Fantasietechnik.
top
  #127  
Alt 18.12.2024, 16:06
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.062
2.473 Danke in 1.453 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
...

Was man jedoch mit Sicherheit sagen kann, dass die paar Industrieländer, die sich tatsächlich um Reduzierungen bemühen, angesichts der in Schwellenländern steigenden Emissionen und des Bevölkerungswachstums, rein gar nichts bewirken werden. Jede teuer erkaufte Verringerung des CO2-Fußabdrucks hier ist lediglich was fürs gute Gefühl.
Da gibt es auch andere Modellrechnungen, die sehr wohl Effekte herleiten.

Aber was viel wichtiger ist: Unser Fussabdruck ist viel grösser, als der Bewohner eines Entwicklungslandes. Würde jeder einzelne so viel verbrauchen wie jeder einzelne von uns (natürlich Durchschnittswerte) würde der Kollabs schon eingetreten sein.
Wenn wir nun zu denen sagen "du du du, das darfst du aber nicht". Dann sagt der uns: wir wollen aber auch so feist und dekadent werden, wie ihr es schon seid! Ihr habt aus eurer Warte leicht, was zu fordern."

Es geht also um Vorbildfunktion. Wenn wir fordern, müssen wir zeigen, dass wir auch was tun. Wir produzieren rund doppelt so viel Co2 wie wir anteilig Bevölkerung haben.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 18.12.2024, 16:09
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.558
Boot: keines mehr
1.856 Danke in 844 Beiträgen
Standard

"Vorbildfunktion"????

selten so gelacht

Lachen uns doch alle aus, das wir für das CO2 Märchen unser Land komplett ins Klo schmeissen.
__________________
Gruss
Robert
top
  #129  
Alt 18.12.2024, 16:22
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.062
2.473 Danke in 1.453 Beiträgen
Standard

Gut, das du noch darüber lachen kannst und an ein Märchen glaubst.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #130  
Alt 18.12.2024, 16:25
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.998
7.373 Danke in 4.191 Beiträgen
Standard

Typischer Panikartikel. Die gezeigten Temperaturen sind für die Jahreszeit eher niedrig.
Ich hatte auch öfter schon mal 10 Grad mehr.

https://www.merkur.de/deutschland/fu...-93474667.html

PS: Ja ich war da schon öfter, aber nie an allen Orten der Landkarte gleichzeitig
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #131  
Alt 18.12.2024, 16:45
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 747
Boot: Sealine F43
1.337 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen

Es geht also um Vorbildfunktion. Wenn wir fordern, müssen wir zeigen, dass wir auch was tun. Wir produzieren rund doppelt so viel Co2 wie wir anteilig Bevölkerung haben.
Vorbildfunktion?????

Stell dein internet ab und zeig mal Vorbildfunktion
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #132  
Alt 18.12.2024, 16:47
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 747
Boot: Sealine F43
1.337 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Gut, das du noch darüber lachen kannst und an ein Märchen glaubst.
Wir hatten auch einen netten märchenerzähler in der Vorbildfunktion 3 jährchen gehabt.....

Gruß
top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #133  
Alt 18.12.2024, 16:53
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.645
Boot: Kein Eigenes mehr....
21.179 Danke in 6.173 Beiträgen
Standard

...dünnes Eis
__________________

Gruß Heinz,


top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #134  
Alt 18.12.2024, 17:30
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 814
Boot: Marinello Eden 18
3.008 Danke in 1.115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
...dünnes Eis
Wenigstens sind wir wieder beim Thema Eis
__________________
Gruß Fabi
top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 18.12.2024, 17:38
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.665
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.378 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Wenigstens sind wir wieder beim Thema Eis
Mein Humor...
__________________


Gruß

Berni
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #136  
Alt 18.12.2024, 17:47
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.489
Boot: zurzeit keins
2.939 Danke in 1.274 Beiträgen
Standard

Habe heute vor dem Krankenhaus gesessen und zugesehen was da so auf dem Parkplatz abgeht.
Da kommt ein Affe mit einem VW Amarok verchromter Überrollbügel auf der Ladefläche,
Chrom Frontbügel, höher gelegt, Breite BF Goodrich MT Socken drauf, habe nachgesehen(
33 X 12,5 X 15 ) = 838,2mm Duchmesser, 317,5mm Breite, 381,0mm Felgendurchmesser,
und das als Voll E Karren, nein, ich will kein E- Auto weil ich nicht meehr als 3000 KM/Jahr fahre und die Anschaffung sich mit 67 Jahren nicht mehr rechnet, aber was da vorgefahren kam ist der Irrsinn.
__________________
Gruß Albert
top
  #137  
Alt 18.12.2024, 18:08
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.894
4.910 Danke in 2.920 Beiträgen
Standard

Hi
Rein spekulativ und etwas o.t.:: War vermutlich ein sog. Firmen-/Dienstfahrzeug
top
  #138  
Alt 18.12.2024, 18:10
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunseeker_Portofino Beitrag anzeigen
.
.
.
, ich will kein E- Auto weil ich nicht meehr als 3000 KM/Jahr fahre und die Anschaffung sich mit 67 Jahren nicht mehr rechnet, aber was da vorgefahren kam ist der Irrsinn.
Ein Auto hat sich -genauso wie ne Heizung- doch noch nie "gerechnet".

Braucht halt mehr ........... oder weniger. Mein Nachbar mit nem V10 Turbo Jeep Gran Cherokee (6,x Liter Hubraum?) braucht bestimmt mehr. Aber er sagt, er braucht die Anhängelast und Power um seine Cobra auf dem Hänger zu den Rennen zu ziehen
top
  #139  
Alt 18.12.2024, 18:27
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.062
2.473 Danke in 1.453 Beiträgen
Standard

289 oder 427, original?
top
  #140  
Alt 18.12.2024, 18:37
Benutzerbild von DetteK
DetteK DetteK ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 393
Boot: van der Torre Romanza Kruiser
931 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Sachlich ist es doch so, dass Atomkraft (bei uns!) doch ein so totes Pferd ist wie nix anderes. Da findet man ja netmal mehr Knochen.

Okiluoto 3 Finnland. Auftragsvergabe 2003, geplant fertig 2009 für 3 Mrd. €.
= fertig 2023 für 11 Mrd. €. 18 (Achtzehn) Jahre Bauzeit.

Flamanville, Frankreich: 12 Jahre zu spät, 19 Mrd. € statt 3,3 Mrd. https://www.nzz.ch/wirtschaft/ein-ro...etz-ld.1833493

Hinkley Point C: aktuell ist mal 2031 Fertigstellung angepeilt. Kosten werden auf 50 Mrd. laufen. https://www.rnd.de/politik/hinkley-p...P45MO7WAQ.html

Jetzt rechne man noch deutsche Standortfindung, Planung und 10 Jahre Bürgerkriegsähnliche Auseinandersetzungen obendrauf..........

Bis dahin sind doch PV, Wind und Batteriespeicher längst auf Sendung.

Hoffe man kann es lesen: https://www.spiegel.de/wissenschaft/...8-8c3b5e39645b

Aber nehmen wir einmal optimistisch an, von den beantragten 161 Gigawatt Leistung ginge die Hälfte eines Tages wirklich ans Netz, also etwa 80 Gigawatt. Wenn man eine mittlere Speichertiefe von drei Stunden ansetzt (ein aktuell realistischer Wert), ergibt das 240 Gigawattstunden Speicherkapazität. Das entspräche dann etwa dem aktuellen Tagesverbrauch von 24 Millionen Haushalten. Gespeichert in Batterien.

Das wäre eine alle Prognosen ad absurdum führende, bislang unerwartete Entwicklung: Selbst das von dem Grünen Minister Robert Habeck geführte Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geht nach dem sogenannten Netzentwicklungsplan Strom nur von 43 bis 54 Gigawatt Leistung von Großspeichern aus – und zwar erst im Jahr 2045. Für das Jahr 2037 sieht der Plan nur 24 Gigawatt Leistung aus Großspeichern vor. Noch einmal zur Erinnerung: Fast siebenmal so viel ist derzeit beantragt.

Aus Problemen werden Chancen
Großspeicher werden derzeit vor allem eingesetzt, um die Frequenz im Stromnetz bei schwankendem Input zu stabilisieren. Und im sogenannten Intraday-Handel, also dem schnellsten Teil der Strombörse. Gäbe es plötzlich viel mehr davon, würde manches, das im Moment wie ein Problem aussieht, sich in eine Chance verwandeln..
.
.
.
Unterdessen feiern internationale Beobachter die enormen Erfolge der deutschen Politik zu erneuerbaren Energien.

In Deutschland – und auch sonst vielerorts – findet gerade eine Energierevolution statt, wie sie die Welt in diesem Tempo noch nie erlebt hat. Die nationale Energiediskussion, auch die mediale, ist von dieser Entwicklung völlig entkoppelt. Sie dreht sich um Retro- oder Fantasietechnik.
Zum Glück werde Batterien aus Luft und Wasser gefertigt
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #141  
Alt 18.12.2024, 19:01
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: Bodensee
Beiträge: 519
Boot: Charter, Segel und Motor
1.009 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
289 oder 427, original?
Um was geht es hier? Wie war die Überschrift?
Gruß Bernd
top
  #142  
Alt 18.12.2024, 19:07
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
289 oder 427, original?
427 SC , ne Shelby Chassis Nummer. Er steht im grossen Buch der "Shelby- Owner". "Original" ist da scheinbar so ne Sache. Da war scheinbar eh kein Auto wie´s andere. Dana Differential, Edelbrock oder Weber Vergaser, Getriebe von..Kühler von... der erzählt mir Zeug, das kann man sich schwer merken

Aber klingt gut Böse Aufreizend niedriges Standgas. Sehr unwillig beim "Kaltstart" usw. Eine -zum anfahren- richtige Scheiss-Rennkupplung etc. Er hat sich Mühe gegeben

Ich hab allerdings zuviel Angst in dem Auto. Die Karre spielt sogar mit Wheelspin mit der Hinterachse noch bei 160 km/h auf den Schwarzwaldstrassen auf den Geraden. Muss das sein
top
  #143  
Alt 18.12.2024, 19:14
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.511
2.730 Danke in 1.408 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Baracuda17 Beitrag anzeigen
Um was geht es hier? Wie war die Überschrift?
Gruß Bernd
Ich werfe mal Begriffe ein wie: Obliquität, Präzession und Exzentrizität.
Man nennt das die Milankovitch-Zyklen.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
top
  #144  
Alt 18.12.2024, 19:15
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DetteK Beitrag anzeigen
Zum Glück werde Batterien aus Luft und Wasser gefertigt
Besser als Atombrennstäbe. Die fallen ja quasi vom Himmel und lösen sich dann später im Abklingbecken in Zuckerwatte auf

Also blöd kann jeder

Franky, der glaubt Batterien lassen sich leichter recyceln.
top
  #145  
Alt 18.12.2024, 20:14
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 579
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
508 Danke in 282 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Besser als Atombrennstäbe. Die fallen ja quasi vom Himmel und lösen sich dann später im Abklingbecken in Zuckerwatte auf

Also blöd kann jeder

Franky, der glaubt Batterien lassen sich leichter recyceln.
Ich bin jedenfalls sehr, sehr froh, dass die Atomkraft hier bei uns ein Ende hat.
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 18.12.2024, 20:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.017
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.085 Danke in 21.207 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Silberlocke Beitrag anzeigen
Ich bin jedenfalls sehr, sehr froh, dass die Atomkraft hier bei uns ein Ende hat.
Ich nicht
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #147  
Alt 18.12.2024, 20:38
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.894
4.910 Danke in 2.920 Beiträgen
Standard

Hi
Ist schon wenig lustig zu lesen das wir, die wir mit unseren Booten und meist auch größeren Fahrzeugen heftig fossile Brennstoffe (und erzählt jetzt bitte nichts von E-Autos) verfeuern, dieses Thema scheinbar ignorieren.
Etwas Selbstkritik wäre angebracht.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #148  
Alt 18.12.2024, 20:53
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.156
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.489 Danke in 1.977 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Ist schon wenig lustig zu lesen das wir, die wir mit unseren Booten und meist auch größeren Fahrzeugen heftig fossile Brennstoffe (und erzählt jetzt bitte nichts von E-Autos) verfeuern, dieses Thema scheinbar ignorieren.
Etwas Selbstkritik wäre angebracht.
Im Ukraine Krieg wir jeden Tag mehr Dreck in die Luft geblasen als wir in Deutschland im ganzen Jahr mit unseren Booten verursachen. Also was soll das? Ich übe keinerlei Selbstkritik an meinem Hobby.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #149  
Alt 18.12.2024, 21:12
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.894
4.910 Danke in 2.920 Beiträgen
Standard

Hi
Leider ist diese Meinung immer noch verbreitet.
Bedenke bitte: Die Menschen dort betreiben kein " Hobby".
Das zu erkennen ist scheinbar nicht jedem gegeben.
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #150  
Alt 18.12.2024, 21:24
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.156
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.489 Danke in 1.977 Beiträgen
Standard

??? Was interessiert die Umwelt wer, was oder wozu jemand Dreck in die Welt bläst?
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 653Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 653



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hochwasserlage in Deutschland Anfang Juni 2024 Oldskipper Kein Boot 88 14.06.2024 06:48
Die nächste Baustelle (ok, schon seit letztem Jahr) kellertier Restaurationen 80 25.07.2021 17:53
Wassertank stinkt seit letztem Jahr olli81 Technik-Talk 84 12.05.2020 22:25
Öl-gekühlter PC läuft seit einem Jahr Cyrus Kein Boot 7 27.05.2005 06:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.