![]() |
#176
|
||||
|
||||
![]()
Zwischen den letzten beiden Bootshäusern vor der Bootswerft See botec ehemals Tiele, reinfahren, dort sind hinter dem linken Bootshaus noch zwei Stege. Super schön, Wellenschlag kommt nicht an. Leider, leider das Wasser. schieben geht nicht der Boden ist sumpfig.
Gruß
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
|
#177
|
||||
|
||||
![]()
Das hört sich ja echt alles nicht so schön an.
Hatten auch echt Probleme ne Hotel zu finden wo man nächste Woche mit 1m Tiefgang am direkten Steg anlegen kann.
|
#178
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe heute bei uns im Hafen mal die Tiefe bei meinem Liegeplatzes gemessen...
Normal ist die Tiefe am Anfang der Saison immer um die 150cm... Diese Saison hatte ich (Mitte Mai) 105cm..., nach den ganzen Gewittern stieg der Wasserstand auf 112cm und ist jetzt (nach dem Feuer in Lübtheen) auf 95cm (!!!) gesunken ![]() Wir haben bei uns im Hafen diverse Liegeplätze, die definitiv nicht mehr benutzt werden können - und das Anfang Juli...
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#179
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
ich möchte ja Ende Juli in eure schöne Region kommen. Geplant habe ich eigentlich 2 Touren. Von Neuruppin in den Süden, wo ich nach einer Woche ein Familienmitgleid abhole. Dann zurück und per Trailer übersetzen und in Rheinsberg wieder ins Wasser und gen Norden. Und alles nur weil es in Deutschland nicht genug Beton gibt ![]() Was meinst ihr zu den Routen. Die nördliche Route ist noch nicht fix. Da sind wir absolut flexibel! Habe ich mit 85cm Tiefgang irgendwo Probleme und sollte Bereiche meiden? Hier mal meine geplanten Routen: Süd 1 Woche Nord Woche 2+3
|
#180
|
||||
|
||||
![]()
Auch an der Havel sieht es mit dem Wasserstand nicht besser aus. Siehe HIER
An meinem Liegeplatz fehlt auch schon ein halber Meter.
__________________
Lieben Gruß Uli ![]() Geändert von Uli D. (10.07.2019 um 07:08 Uhr) |
#181
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also bei dem Tiefgang gibt es keine Probleme. Was ich auf deiner Karte sehe ist das du Oberhalb von Mirow fahren möchtest. Das geht so nicht. Denn hinter Mirow ist es für Motorbetriebene Fahrzeuge gesperrt. Gruß Robert Gesendet von iPhone mit Tapatalk Geändert von Meky (10.07.2019 um 05:51 Uhr) |
#182
|
||||
|
||||
![]()
Teile der MEW und Störkanal sind auch schon wieder auf 1,1m Tg herabgesetzt.
Schleuse Parchim ist wegen Vandlismus ausser Betrieb. Dieses Jahr ist echt schlimm.
__________________
Grüße von Remo
|
#183
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#184
|
||||
|
||||
![]()
Traurig - meine letzten Versuche auf der Oder zu fahren sind auch wegen Wassermangel gescheitert ..
Aber die paar Meter kannste doch besser schieben [emoji6] Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]() |
#185
|
||||
|
||||
![]()
In Untergöhren is genug Wasser, auch wenn der Pegel in Waren nur noch 161cm zeigt...mal sehen wo das hingeht
Grüße Detlef
|
#186
|
||||
|
||||
![]()
Haben heute versucht im Hafen des Restaurants Seewarte am Schweriner See anzulegen. Vortrieb war nur möglich, weil der Propeller bei hochgetrimmten Motor im Schlick wühlte.
__________________
Alle haben gesagt, es geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht. |
#187
|
||||
|
||||
![]()
Und der Wasserstand ist weiter gesunken, war heute am Boot, überlege ob ich es jetzt schon raushole bevor es aufliegt.
Gruß Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne. |
#188
|
||||
|
||||
![]()
Wo liegst du? Mach mir keine Angst... Wir sind nun seit gestern in Mirow.
__________________
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#189
|
||||
|
||||
![]()
Keine Sorge im Fahrwasser ist genug Wasser nur an meinen Steg merke ich es, ist ja Ufer.
Gruß Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne. |
#190
|
||||
|
||||
![]()
Wie siehts aus in der Zufahrt zum Jabelschen See?
__________________
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#191
|
|||
|
|||
![]()
Ich orientiere mich immer am Pegel an der Drehbrücke in Malchow.
__________________
Gruß Heiko |
#192
|
||||
|
||||
![]()
.. daran erkennst du nur die Brückendurchfahrtshöhe; keine Fahrrinnentiefe
Die Brückendurchfahrthöhe war am 21.06. am Brückenpegel 2,10m
__________________
Gruß Hans-H. |
#193
|
|||
|
|||
![]()
Das mit der Höhe weiß ich natürlich auch , aber da komm ich regelmäßig vorbei und kann den Wasserstand so gut einschätzen. Anfang Juni lag die Durchfahrtshöhe noch bei zwei Metern. Mich würde interessieren, wo sie jetzt liegt. Mit meinen 50cm Tiefgang komme ich sowieso noch überall hin. Wird es aber noch viel weniger, dann bekomme ich Probleme mit meiner Slipstelle in Alt Schwerin und muss auf Plau oder Malchow ausweichen.
__________________
Gruß Heiko |
#194
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#195
|
||||
|
||||
![]()
Es kann mir aber keiner sagen, ob ich derzeit mit 85 cm Tiefgang in den Jabelschen See komme? Ich schaue also nach dem Pegelstand und versuche mir einen Reim daraus zu machen.
__________________
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#196
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und da wir hier jetzt mehrere Tage mit Starkregen hatten, ist der Pegel eher gestiegen... ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#197
|
||||
|
||||
![]()
Danke, das macht eher Mut es zu versuchen.
__________________
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#198
|
|||
|
|||
![]()
Das Problem ist wohl nicht die Zufahrt, sondern die Fahrrinnentiefe aus dem Jablischen See.
__________________
Grüße von Remo |
#199
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Morgen bin ich höchst wahrscheinlich mit dem Boot dort, dann gibt's auch das Foto... ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#200
|
||||
|
||||
![]()
Bin auch für alle Informationen dankbar. Wir wollen in zwei Wochen von Rechlin aus Richtung Plau und evtl. in die andere Richtung (Fürstenberg) mit 1,20 m Tiefgang, und da scheint's schon kriselig zu werden. Unser Vercharterer hat uns z.B. die Zufahrt zum Jabelschen See für gesperrt erklärt; zwischen Mirow und Priepert ist die Tauchtiefe schon seit drei Wochen auf 1,20m herabgesetzt. Völlig abgesehen von der Frage, in welche Marinas wir mit dem Pott überhaupt noch hineinkommen.
__________________
Viele Grüße Joachim ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2010 - Langzeittörn Maasplaassen (Roermond) ---> Berlin und Meckpomm | Rob | Deutschland | 69 | 27.11.2013 22:19 |
Fünfjähriger stirbt bei Bootsunfall in Meckpomm. | nagel254 | Allgemeines zum Boot | 2 | 16.07.2013 14:26 |
Gerüchteküche: Schleusen in MeckPomm.... | Dirk | Deutschland | 57 | 07.05.2013 16:15 |
Glückwunsch Meckpomm ! | capitano02 | Deutschland | 24 | 05.02.2008 19:18 |
Suche Tipps für Ostseeküste Meckpomm | Ray | Deutschland | 4 | 08.07.2003 21:42 |