![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]() ![]() Gestern habe ich noch gelacht und ungläubig im Internet geforscht, ob Schweizer wirklich eine Bootssteuer zahlen müssen. ![]() Was ich dann festgestellt habe, wurde einfach durch die allgemein angespannte Weltsituation medial überdeckt. Bis zum 31.12.2014 haben alle Bundesländer den EU Entwurf: "Wasserfahrzeugsteuer", umzusetzen. Als Bemessungsgrundlage gilt die 10 Verordnung über das Inverkehrbringen von Sportbooten Amtlicher Hinweis des Normgebers auf EG-Recht:Hier ist die in der konsolidierte Sportboote-Richtlinie 94/25/ EG festgestellte Verdrängung des Boots maßgeblich. Die Kosten belaufen sich auf 14Euro pro 100l verdrängter Raummasse (1 BRT entspricht 140€/J). Kleinstfahrzeuge ohne motorisierten Antrieb ( Kanus, Schlauchboote usw.) werden mit einer Einmalpauschale von 27€ beaufschlagt. Die erste Umsetzung hat mit dem Fahrgebiet: Bodensee schon am 1.1.dJ angefangen, dort müssen sowohl: Schweizer, Österreicher als auch Deutsche die Steuer entrichten. http://www.ibmv.com/inside-bibliothek.htm Die Wasserschutzpolizeien der Länder wollen als eingesetzes Kontrollorgan ( Es gibt eine farbiges Sichtzeichen in Form eines Aufkleber, R=300mmm) gegen den ausstehenden Mehraufwand protestieren und Meldeprüfungen an die Ordnungsämter der Kreise überführen. Weiß einer was genaues, wie habe ich mich denn zu verhalten? Beide Boote sind vor 98 und haben kein CE. Langt eine geeichte Wiegekarte?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... Geändert von Freibeuter (01.04.2011 um 08:23 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
April, April....
__________________
Gruß Kay. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ist doch alles schon geklärt: es wird Schwimmkrane mit geeichten Waagen geben und es werden Termine zum Wiegen vorgegeben. Wer den Termin ( und auch die beiden Ersatztermine) nicht wahrnimmt, dessen Boot wird an die Kette gelegt.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das gilt nur für Boote, die langsamer als die Waspo sind.
Ich such mir am Schlauchi mal ein Platz für das 30cm große Pickerl.... ![]()
__________________
gregor ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() ![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
dürfen dann nicht mehr am Verkehr auf dem Wasser teilnehmen. Du mußt Dir dann ein zertifiziertes Boot zulegen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß, wie du die Idee bekamst...
![]() Zitat:
__________________
gregor ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Fußnote (+++ Textnachweis ab: 1. 1.20005 +++) EGRL 42/2006 (CELEX Nr: 306L0042) vgl. V v. 18.6.2008 I 1060 +++)(+++ Amtlicher Hinweis des Normgebers auf EG-Recht: Umsetzung der EGRL 25/94 (CELEX Nr: 394L0025) Quelle http://www.gesetze-im-internet.de/bu..._10/gesamt.pdf Demnach hat das noch 17994 Jahre Zeit ![]()
__________________
Gruß Kai |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja das habe ich auch gelesen. Mir geht es um die Übergangsfrist von 5 Jahren. Zählt diese ab dem 31.12.2014? ![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
allerdings muss mein kahn nun jedes jahr neu geprüft werden... grüße jürgen ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Nach EU-Richtlinie gilt das H nur für Autos, bei Booten ist ein HH erforderlich zur besseren Unterscheidung.
Gruß Ralf
__________________
![]() ![]()
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
...naja, kleb ich noch 2 H`s dahinter... ...danke für die info! grüße jürgen ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Tja Greg, das stimmt natürlich. Ungläubig habe ich im Netz gegooglet, ob die CH echt Bootssteuern bezahlen müssen? So bin ich darauf gestoßen, dass da eine EU-Richtlinie auf uns zu rauscht. Von der Steuerbefreiung durch historischen Status habe ich allerdings nichts gelesen. Nur von einer Übergangsfrist mit Einzelnachweis.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
War doch auch lange genug bekannt. ![]() Ich hätte da noch.... ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Gott sei Dank wiegt mein Schlauchi nur 42 kg....
![]()
__________________
gregor ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Dann lass ich an meinem Schlauchi die Luft raus , wegen der Wasserverdrängung...
![]() ![]() ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Das BFM schlägt hierzu vor, das tatsächliche Bootsgewicht einschließlich Besatzung jedes Jahr neu zu ermitteln, das Gewicht der einzelnen Crewmitglieder mit auf der Plakette zu vermerken und bei Kontrollen ein Mehrgewicht von 10% mit einer Ordnungswidrigkeit zu belegen.
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man aber deutlich eine Piratenflagge anstelle der Nationalen führt, wird die Steuer erlassen.
Warum das so ist, weiß ich auch nicht. ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich dachte bisher immer, dass nur das Finanzamt die Piratenflagge hissen darf?! Gibt es da jetzt auch eine Änderung im Gesetz?
![]()
__________________
Unterwegs im Namen des Herrn
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Staatsorgane müssen jedoch den Totenkopf auf schwarz-rot-gold benutzen und dürfen ihn binnen unter der Steuerbord-Saling führen! Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
...wegen der CE Nachzertifizierung einfach mal den Forumsfrigaro fragen...
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich mach mir deshalb keine Sorgen.
- Mein Boot ist von 1988 - Ich zahl keine Versicherung warum also Steuern - und am 21.12.2012 geht die Welt unter warum also sich Sorgen machen was ab 2014 geplant ist
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Laßt Euch doch nicht ins Bockshorn jagen, und macht Euch keine unnötigen Sorgen wegen der neuen Steuer! Das Bundesfinanzministerium erteilte dazu folgende Auskunft: "Wer in Bug- und Hecknähe ein mindestens 2cm² großes Loch in den Bootsboden schneidet, ist von der neuen Steuer befreit."
Und diese Kleinigkeit wird doch wohl jeder hinkriegen, auch wenn er zwei linke Hände hat! Gruß Wepi |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Quatsch, die geht nicht unter, mit all den Schotten ist sie ohnehin unsinkbar...
![]() Da beginnt eine neue Zeitrechnung, mehr nicht, halt die Zeit der Vorbereitung auf die Bootssteuer.
__________________
gregor ![]() |
![]() |
|
|