![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moinsen, ich habe auf meiner Segelyacht den alten Mercedes OM621 gegen einen anderen des gleichen Modells ausgetauscht. Er hat eine Einkreiskühlung (Seewasser), aber keine Impellerpumpe. Der Motor liegt unter der Wasseroberfläche. Kann ich ihn mit der normalen Wasserpumpe fahren? Der Vorbesitzer hatte ihn in einem Motorboot und sagte mir, er sei immer so gefahren, allerdings hatte er eine kleine selbst angeschweisste Wasserkühlung unter der Ölwanne, die ich aber nicht benutzen kann, weil nicht genug Platz ist. Ich habe sie abgeflext. Meine Frage: saugt die Wasserpumpe Wasser an, wenn der Motor unter der Wasseroberfläche liegt? Wäre für Tipp dankbar.
|
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie hat denn sowas ausgesehen ![]() Die Umwälzpumpen sind Kreiselpumpen, diese müßen i.d.R. angegossen werden ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Mir währe das zu "kitzilg",weil beim normalem Betrieb im Kraftfahrzeug das Kühlsystem immer gut entlüftet sein muss.Ob man das bei einem Segelboot das zur weiten wilden See hinaus laviert immer gewährleisten kann?Dem OM621 steht eine Zweikreis-oder Kielrohrkühlung so wie so besser zu Gesicht.Bliebe ja auch noch die Frage nach der Abgasleitung...Schlauch oder Trockenanlage oder wat? gruss hein |
![]() |
|
|