boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.04.2014, 18:55
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard Ankerwinde nachrüsten

Hallo Bootsfreunde,

Ich beabsichtige demnächst eine elek. Ankerwinde an meinem Boot nachzurüsten.

- Wer hat damit Erfahrung ?

- Was für eine Ankerkette benötige ich ?
Das Boot ist eine Sea Ray 230 Signature mit ca. 1950 kg Kampfgewicht.

- Ist bei den Ankerketten Bruchlast = Gewicht vom Boot ?

- Muss ich dann eine 6mm oder 8mm nehmen ?

Ich habe vor eine Lofrans project 500 X1 zu verwenden wer kann mir seine Erfahrungen mitteilen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.04.2014, 10:44
bambuse bambuse ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2013
Ort: bei Bremen
Beiträge: 446
Boot: Motorboot
202 Danke in 140 Beiträgen
Standard

8er Kette liegt viel besser in der Hand als 6er Kette. Würde schon von dater die 8er bevorzugen.
Gruß Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.04.2014, 10:58
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.377 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bambuse Beitrag anzeigen
8er Kette liegt viel besser in der Hand als 6er Kette. Würde schon von dater die 8er bevorzugen.
Gruß Christoph
Das scheint im Zusammenhang mit einer elektr. Ankerwinde ungeheuer wichtig zu sein ......

Wichtiger erscheint mir, auf einen ausreichend tiefen Kettenkasten zu achten - abhängig von der Länge der Kette. Ein Kettenzählwerk ist meiner Meinung nach auch von Bedeutung.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------

Geändert von Fred (29.04.2014 um 14:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.04.2014, 11:48
MichaB. MichaB. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 833
571 Danke in 360 Beiträgen
Standard

6mm reichen auf jeden Fall, bei 1950 kg Boot. Bei 50 m z.B. auch nen erheblicher Gewichtsunterschied zu 8mm.
Verzinkt geht, Edelstahl läuft besser und baut nicht so hoch auf.
6mm haben irgendwas um die 1700 kg Bruchlast. reicht auch, willst ja Dein Boot nicht dran aufhängen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.04.2014, 14:18
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaB. Beitrag anzeigen
6mm reichen auf jeden Fall, bei 1950 kg Boot. Bei 50 m z.B. auch nen erheblicher Gewichtsunterschied zu 8mm.
Verzinkt geht, Edelstahl läuft besser und baut nicht so hoch auf.
6mm haben irgendwas um die 1700 kg Bruchlast. reicht auch, willst ja Dein Boot nicht dran aufhängen.
Aber es kommt doch Zug auf die Kette......
Wenn ich Irgendwo vor Anker liege und da 30-50 m Kette draußen hab, das Gewicht vom Boot beladen, Ankerkette, Anker und dann noch je nachdem wieviel Wind geht brauch ich da nicht ne gewisse Reserve ?
__________________
Servus Forumler,
Alex

Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte
http://www.myca-beilngries.com
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.04.2014, 14:26
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.020
Boot: Jeanneau
883 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Ich hab auch die Projekt 500 mit 6er Kette und noch
nie Probleme, auch im Päckchen mit 2 weiteren Booten
nicht(und nur meinem Anker).
Das reicht dicke für dein Boot.
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.04.2014, 14:31
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JOS Beitrag anzeigen
Ich hab auch die Projekt 500 mit 6er Kette und noch
nie Probleme, auch im Päckchen mit 2 weiteren Booten
nicht(und nur meinem Anker).
Das reicht dicke für dein Boot.
Super danke.

Hab im Internet auch unterschiedliche Informationen zu der Winde gefunden.
Vielleicht kannst du mir helfen.
Was ist bei der Winde dabei und was muss ich extra kaufen ?

Also Anker und Kette ist klar aber was brauch ich sonst noch und was ist im Lieferumfang enthalten.
Wollte die Winde mit dem einfachen Bedienfeld von Lofrans vom Steuerstand aus bedienen.
__________________
Servus Forumler,
Alex

Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte
http://www.myca-beilngries.com
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.04.2014, 14:38
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.020
Boot: Jeanneau
883 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Eigentlich nur die entsprechenden Kabel und das Bedienfeld. Das Relais ist
bei der Winde enthalten.
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.04.2014, 14:42
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Danke,

Hab teilweise wiederspüchliche Aussagen gefunden........

Relaibox und Sicherungsautomat sonst würde nix laufen.
__________________
Servus Forumler,
Alex

Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte
http://www.myca-beilngries.com
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.04.2014, 14:45
MichaB. MichaB. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 833
571 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Hilfreich ist ne Fernbedienung, entweder Funk (hier gibts auch ne Billiglösung mit ner China Seilwindenfernbedienung - mußt mal hier im Forum suchen) oder mit Spiralkabel. Vorteil ist, du kannst auf dem Bug stehen und siehst wann der Anker kommt, das verhindert machen Kratzer. Kein must have aber nice to have.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.04.2014, 14:49
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.020
Boot: Jeanneau
883 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gozi01 Beitrag anzeigen
Danke,

Hab teilweise wiederspüchliche Aussagen gefunden........

Relaibox und Sicherungsautomat sonst würde nix laufen.
Eine Überlastsicherung sollte schon sein, das war aber bei mir
von der Werft schon alles vormontiert. Ich mußte nur damals
anklemmen.
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.04.2014, 14:52
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Das werd ich mir auf jedenfall überlegen.

Bin im Moment am überlegen und rechnen weil ich mir unsicher bin ob 6mm Kette reicht oder doch ne 8mm und ob Edelstahl oder Stahl verzinkt.
Im Internet steht für Mittelmeer wäre Stahl verzinkt besser geeignet.

Ich tendiere eher zu ner Edelstahl da sich da der Dreck nicht so hält da sie glatter ist und auch im Ankerkasten kein Stau entsteht.
Allerdings hat ne Edelstahl doch ihren Preis da es auch unzählige Händler gibt.
Angeblich alle nach DIN aber komischerweise alle andere Maße haben nicht das nachher die Winde blockiert weil die Kettenglieder nicht ganz passen.
__________________
Servus Forumler,
Alex

Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte
http://www.myca-beilngries.com
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.04.2014, 14:57
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.377 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gozi01 Beitrag anzeigen
Super danke.

Hab im Internet auch unterschiedliche Informationen zu der Winde gefunden.
Vielleicht kannst du mir helfen.
Was ist bei der Winde dabei und was muss ich extra kaufen ?

Also Anker und Kette ist klar aber was brauch ich sonst noch und was ist im Lieferumfang enthalten.
Wollte die Winde mit dem einfachen Bedienfeld von Lofrans vom Steuerstand aus bedienen.
Ein Kettenzählwerk !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.04.2014, 14:59
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.377 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaB. Beitrag anzeigen
Hilfreich ist ne Fernbedienung, entweder Funk (hier gibts auch ne Billiglösung mit ner China Seilwindenfernbedienung - mußt mal hier im Forum suchen) oder mit Spiralkabel. Vorteil ist, du kannst auf dem Bug stehen und siehst wann der Anker kommt, das verhindert machen Kratzer. Kein must have aber nice to have.
Ich habe im Bug in der Nähe des Kettenkastens zwei Bedienschalter eingebaut - von Spiralkabel halte ich nicht viel .....
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.04.2014, 15:01
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.020
Boot: Jeanneau
883 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Ich hab verzinkt, und bin im Urlaub 3 Wochen in HR
ansonsten Süsswasser bei uns. Die Kette kommt jeden
Winter mit WD 40 eingesprüht in einen Eimer und sieht
nach 5 Jahren noch tadellos aus.
Meine Meinung: Es funktioniert beides. Edelstahl sieht
halt etwas hübscher aus.
Und nochmal, 6mm reicht Dicke.
Ich hab im Urlaub voll eingeräumt und vollgetankt mit
Sicherheit über 3 to und sind auch öfter über Nacht
vor Anker.
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 29.04.2014, 15:05
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JOS Beitrag anzeigen
Ich hab verzinkt, und bin im Urlaub 3 Wochen in HR
ansonsten Süsswasser bei uns. Die Kette kommt jeden
Winter mit WD 40 eingesprüht in einen Eimer und sieht
nach 5 Jahren noch tadellos aus.
Meine Meinung: Es funktioniert beides. Edelstahl sieht
halt etwas hübscher aus.
Und nochmal, 6mm reicht Dicke.
Ich hab im Urlaub voll eingeräumt und vollgetankt mit
Sicherheit über 3 to und sind auch öfter über Nacht
vor Anker.
Okay danke.......
Bei mir ist nicht anders max. 3 Wochen Kroatien und den Rest des Jahres nur Donau.
Dann wiegt dein Boot auf jedenfall mal 800-900 kg mehr dann wird die 6mm für meine Sea Ray auch reichen.
__________________
Servus Forumler,
Alex

Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte
http://www.myca-beilngries.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 29.04.2014, 15:05
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.377 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JOS Beitrag anzeigen
Ich hab verzinkt, und bin im Urlaub 3 Wochen in HR
ansonsten Süsswasser bei uns. Die Kette kommt jeden
Winter mit WD 40 eingesprüht in einen Eimer und sieht
nach 5 Jahren noch tadellos aus.
Meine Meinung: Es funktioniert beides. Edelstahl sieht
halt etwas hübscher aus.
Und nochmal, 6mm reicht Dicke.
Ich hab im Urlaub voll eingeräumt und vollgetankt mit
Sicherheit über 3 to und sind auch öfter über Nacht
vor Anker.
Da alleine wäre für mich kein Kaufargument. Ich habe eine VA-Kette gekauft, weil sie im Kettenkasten gut zusammenrutscht und sich daher nicht aufstellt.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 29.04.2014, 15:07
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.377 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Gozi01;3476436]Das werd ich mir auf jedenfall überlegen.

Bin im Moment am überlegen und rechnen weil ich mir unsicher bin ob 6mm Kette reicht oder doch ne 8mm und ob Edelstahl oder Stahl verzinkt.
Im Internet steht für Mittelmeer wäre Stahl verzinkt besser geeignet.

Ich tendiere eher zu ner Edelstahl da sich da der Dreck nicht so hält da sie glatter ist und auch im Ankerkasten kein Stau entsteht.
Allerdings hat ne Edelstahl doch ihren Preis da es auch unzählige Händler gibt.
Angeblich alle nach DIN aber komischerweise alle andere Maße haben nicht das nachher die Winde blockiert weil die Kettenglieder nicht ganz passen.[/QUOTE]

Aus einem anderen Forum : (Antifoulingforum)

Ketten Edelstahl?
Man hört es hin und wieder: „Meine Nirokette rostet.“ Oder: „In der Bucht ist eine Jacht gestrandet, weil die Edelstahlkette gebrochen ist.“ Solche Fälle kommen vor, können aber mit etwas Sorgfalt vermieden werden. Der wesentliche Punkt bei einer Nirokeete ist die richtige Werkstoffauswahl und eine qualitativ hochwertige Herstellung. Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl nur weil er nichtrostend ist.

Fast alle Edelstahlketten auf den Booten sind aus dem Werkstoff 1.4401 (gleichbedeutend mit AISI 316 oder V4A) gefertigt. Einige wenige haben auch den Werkstoff 1.4404. Für Bugkörbe und Klampen ist das absolut o.k., aber nicht für eine Ankerkette! Der Werkstoff 1.4301 (V2A) ist völlig ungeeignet und sollte als Kettenttenmaterial von den Eignern nicht vewendet werden.

Was den wenigsten Nutzern nicht bekannt ist: 1.4401 / V4A / AISI 316 ist nicht meerwasserbeständig! Das selbe gilt für 1.4404 (AISI 316L). Das kann man schwarz auf weiß nachlesen z.B. auf den Internetseiten von „Deutsche Edelstahlwerke“.

http://www.dew-stahl.com/publikation...h-staehle.html

Die Werkstoffe haben einen sogenannten PREN-Wert, einen Lochfraßindex. Dieser ist ein Maß für die Korrosionsbeständigkeit. Alles unter einem PREN-Wert von 33 gilt als nicht meerwasserbeständig. 1.4401 und 1.4404 haben aber einen PREN von nur 23,1 – 28,5 und sind somit als Kette im Meerwasser nicht tauglich. Für kältere Gewässer, wie z.B. Atlantik, Nord- und Ostsee reicht dieser PREN-Index zur Beurteilung der Korrosionsbeständigkeit aus.

Segelt man aber in wärmeren Gewässern, wie z.B. Mittelmeer oder Karibik, muss man noch einen Temperaturfaktor berücksichtigen, den CPT-Wert, der Aufschluss über die kritische Lochfraßtemperatur gibt. O.g. Werkstoffe haben einen CPT-Wert von 24 – 27,5 Grad Celsius. Wir haben es aber im Mittelmeer – und auch in anderen Gegenden – durchaus manchmal mit Wassertemperaturen von ca. 30 Grad Celsius zu tun. Beim überschreiten des CPT-Wertes droht trotz eines ausreichenden PREN-Wertes von mindestens 33 die Gefahr der Zersetzung des Werkstoffes.

Fazit:
Ketten aus 1.4401, AISI 316, V4A, 1.4404, AISI 316L sind für Meerwasser nicht geeignet!

Das Maß aller Dinge ist: Eine Kette aus dem Werkstoff 1.4462 (AISI 318LN)

Dieser Edelstahl gehört zur Familie der austenitischen ferritischen (DUPLEX) Stählen. Er zeichnet sich durch eine höhere Korrosionsbeständigkeit aus als z. B. der austenitische 1.4404. Der Gebrauch von rostfreien austenitischen ferritischen (DUPLEX) Stählen, insbesondere des 1.4462, erreichte seine Popularität durch die einzigartige Kombination von Korrosionsbeständigkeit, Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion, hohe Festigkeit und Streckgrenze.

1.4462 hat einen PREN-Wert von bis zu 38,07 und liegt damit im grünen Bereich. Und was sagt der CPT-Wert? Er liegt bei bis zu 34,5 Grad Celsius. Das sollte reichen.

Die Ketten sollten nach DIN 766 gefertigt sein, damit sie gut über die Kettennuss laufen und ein Prüfzertifikat haben. Die Preise für Legierungen ändern sich aber permanent, weshalb man anfragen sollte. Klar, 20,- bis 25,- Euro für eine 8 mm Kette ist viel Geld, aber eine verzinkte liegt auch bei ca. 6,-- Euro und bedenkt man, dass die Edelstahlkette praktisch ein Leben lang hält, dann rechnet sich die höhere Investition allemal. Von dem besseren Handling, der größeren Sicherheit (die Bruchlast dieser Edelstahlkette ist deutlich höher als bei verzinkten mit dem selben Durchmesser), der schöneren Optik und dem nicht vorhandenen Rost mal ganz abgesehen. Auch Kettenstau im Ankerkasten ist praktisch ausgeschlossen und die Kette kommt immer wesentlich sauberer hoch als eine verzinkte.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 29.04.2014, 15:09
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.020
Boot: Jeanneau
883 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Da alleine wäre für mich kein Kaufargument. Ich habe eine VA-Kette gekauft, weil sie im Kettenkasten gut zusammenrutscht und sich daher nicht aufstellt.
Ich kenn das Problem nicht, da mein Kettenkasten sehr tief ist,
da rutscht der "Turm" ab einer gewissen Höhe auch von alleine
um. Aber falls das bei Edelstahl schneller passiert, ist das bei
einem flachen Ankerkasten natürlich ein Thema.
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.04.2014, 15:15
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.377
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.480 Danke in 12.100 Beiträgen
Standard

Da bin ich ganz bei Fred 6er Edelstahl und das hält nehm ich für mein Boot auch.
Ne Fernbedienung kannst hab ich auch aus der Bucht aber es gibt da welche die wasserfest sein sollen und schneller reagieren als die billigen.
http://www.ebay.de/itm/Fernbedienung...item2337a055e8 (PaidLink)

Hab sie noch nicht ausprobiert da meine Winde noch nicht geliefert wurde.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 29.04.2014, 15:17
blaubatu blaubatu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 1.302
Boot: Doral Prestanzia 32
863 Danke in 563 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=112465



Habe letztes Jahr auch umgerüstet. Lewmar V700 mit 50m Edelstahlkette 6mm, Chinafernbedienung. Funktioniert tadellos!
__________________
Gruss

Boris
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 29.04.2014, 15:23
blaubatu blaubatu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 1.302
Boot: Doral Prestanzia 32
863 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Hier noch ein Bild aus HR.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20130822_005.jpg
Hits:	220
Größe:	104,4 KB
ID:	533143  
__________________
Gruss

Boris
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 29.04.2014, 16:14
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.895
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.824 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Da bin ich ganz bei Fred 6er Edelstahl und das hält nehm ich für mein Boot auch.
Ne Fernbedienung kannst hab ich auch aus der Bucht aber es gibt da welche die wasserfest sein sollen und schneller reagieren als die billigen.
http://www.ebay.de/itm/Fernbedienung...item2337a055e8 (PaidLink)

Hab sie noch nicht ausprobiert da meine Winde noch nicht geliefert wurde.
wenn die so funktioniert, wie die Website aussieht ...

aus praktischer Erfahrung kann ich sagen, dass diese hier
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...X:DERP:DE:1123 (PaidLink)
bei mir seit letztem Jahr problemlos funktioniert.
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 29.04.2014, 16:22
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.377
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.480 Danke in 12.100 Beiträgen
Standard

Na ja fürn Briten nicht so schlecht
Die billigen hab ich für die Offroadkarre aber die laufen schon ordentlich nach.
Ich hoffe die Winde kommt bald dann kann ich was dazu sagen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 29.04.2014, 16:34
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Na mal sehen was ich mach.
Nicht so einfach das Thema danke trotzdem an alle.
__________________
Servus Forumler,
Alex

Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte
http://www.myca-beilngries.com
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.