![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
ich habe den Motor vor ca. 3 Monaten eingewintert und runter getrimmt abgestellt. Nun habe ich letzte Woche ein paar Wartungsarbeiten am Boot durchgeführt und musste, um das AF am Spiegel zu erneuern, den Außenborder abhängen. Also das Teil in den Kran gehangen (passendes Schwungradhebetool), die Arbeiten durchgeführt und wieder montiert. Vor zwei Tagen bin ich dann nochmal am Boot gewesen und musste feststellen, dass sich unter dem AB eine kleine Öllache angesammelt hat. Es ist definitiv Motoröl! Das Öl läuft aus einem kleinen Loch am unterem Getriebe, nähe der vorderen linken Befestigungsmuttern an der Kavitationsplatte. Ich denke das Loch dient zur Entwässerung bei hoch getrimmten Antrieb, so genau hab ich mir das beim letzten Mal wo ich den Impeller gedwechselt habe leider nicht angeschaut. Meine Vermutung ist, dass meine Simmerringe der Welle am Powerkopf bzw. Ölpumpe undicht sind. Kann das jemand bestätigen? Ich meine mich zu erinnern dass für eine Reperatur der Powerkopf demontiert weerden muss. Hat jemand mal eine Anleitung was ich alles machen muss um den Powerkopf abzubauen und welche Ersatzteile ich benötige? Mein Service Manual ist leider momentan noch nicht hier ![]() Vielen Dank für eue Hilfe! ![]() Gruß Stefan Geändert von Der Bubbes (09.01.2016 um 08:00 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde zuerst mal kurz das Unterwasserteil abschrauben .Dann siehst du ob es von oben runterlaufendes Motoröl ist .Nicht das es kein Motoröl ist,sondern auslaufendes Getriebeöl von der Schaltstangendurchführung am Unterwasserteil .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Es ist definitiv Motoröl...Hatte ich ja auch schon geschrieben.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
vor der Demontage des UWT muss das Motoröl abgelassen werden, da die Antriebswelle durch die Oelwanne geht ![]() Ist das noch Lecköl vom Impellerwechsel ![]() Gruss Jörg |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke für eure Hinweise. Mir geht's aber um die Demontage des powerhead. Ohne jetzt überheblich zu klingen, ich schraube nicht seit gestern an Booten. Das mit dem Antrieb und Öl vorher ablassen ist alles kein Thema. Da mir momentan die Zeichnung fehlt weiß ich jedoch nicht genau wo der Ring sitzt. Oberhalb der Adapterplatte oder unten, sprich wo muss ich das Teil abschrauben.Ich vermute oben am Power kopf oder?
Gruß Stefan |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leckage am Schaft von Mercury AB | Pete0815 | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 23.03.2014 22:31 |
Spülen des Kühlsystems Mercury Verado 150 | kilini | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 26.07.2011 00:08 |
Mercury Verado: Toller Motor, oder? | MichaelH | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 31.08.2009 06:59 |
Leckage der hydraulischen Trimmklappen | Todo | Technik-Talk | 4 | 20.06.2006 15:46 |
Warmwasser Boiler Kondens oder Leckage | triet005 | Technik-Talk | 9 | 02.08.2005 06:43 |